Lebendiges-Neuwied

Artikel Übersicht


zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (734 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 342 mal gelesen

Juniwetter à la April – StadtLesen und Kirmes trotzen dem Regen

Hallo Ihr Lieben,

heißt es nicht eigentlich „Der April macht, was er will“? In diesem Jahr scheint der Juni diesen Spruch wörtlich zu nehmen – und das ausgerechnet jetzt, wo so viele schöne Veranstaltungen in Neuwied stattfinden!

Ob die Heddesdorfer Pfingstkirmes mit ihren bunten Fahrgeschäften, dem Duft von gebrannten Mandeln und fröhlichem Stimmengewirr, oder das StadtLesen, das mit gemütlichen Sitzgelegenheiten und einem liebevoll gestalteten Leseambiente mitten in der Stadt zum Schmökern einlädt – es ist wirklich schade, wenn das Wetter Kapriolen schlägt.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (3442 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 418 mal gelesen

Kulturvielfalt in der Abtei: Rommersdorf Festspiele 2025

Kabarett, Lesung, Musik und Kindertheater in Juni und Juli

Ab Mitte Juni verwandeln sich die imposante Kirche und der Englische Garten der Abtei Rommersdorf wieder in atmosphärische Spielorte für hochkarätige Kulturveranstaltungen. Die Rommersdorf Festspiele, veranstaltet vom Kulturbüro der Stadt Neuwied, bringen ein vielseitiges Programm aus Kabarett, Musik, Lesung und Theater – auch für Kinder – in die besondere Kulisse der ehemaligen Prämonstratenserabtei im Neuwieder Stadtteil Heimbach-Weis.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (2042 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 285 mal gelesen

Die Werkstatttage – praktische Berufsorientierung

Die Berufsorientierung der 8. Klassen der Carmen-Sylva-Schule findet in einem besonderen Rahmen – den sogenannten „Werkstatttagen“ statt.
Klassischerweise durchlaufen die 8. Jahrgangsstufen Praktika in ansässigen Betrieben. In der herkömmlichen Praktikumskonstellation schnuppern Schüler*innen für ein bis zwei Wochen in einzelne Berufe/Betriebe hinein, um eine Vorstellung für das jeweilige Berufsbild zu bekommen. Die Werkstatttage steigern diesen Ansatz:
„Dieses Konzept soll den neunzig Schüler*innen ermöglichen, in mehr als einem einzelnen Beruf Einblick zu erhalten“, berichtet Christoph Grüber, Fachbereichsleiter für Berufsorientierung. „In den klassischen Praktika kommt es öfter vor, dass der gewonnene Einblick in die jeweiligen Berufe nicht zum konkreten Berufswunsch führt. Manchmal wurden die Praktikumsstellen sogar pragmatisch im direkten Umfeld und weniger interessengeleitet gewählt. Hierdurch gehen wichtige Erfahrungen verloren, die der Berufsorientierung dienen sollten“, so Herr Grüber weiter.

zum Thema : Gerichts-News
  • mehr... (2013 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 522 mal gelesen

Einstellung als Rechtsreferendar verweigert

Pressemitteilung Nr. 14/2025
Trotz erfolgreich absolviertem ersten juristischen Staatsexamen hat ein Antragsteller, der erwiesenermaßen die freiheitlich-demokratische Grundordnung bekämpft, keinen Anspruch darauf, beim Oberlandesgericht Koblenz den juristischen Vorbereitungs­dienst zu durchlaufen. Dies ergibt sich aus einer Entscheidung des Verwaltungsgerichts Koblenz.

Der Antragsteller wollte nach erfolgreichem Jurastudium als Rechtsreferendar in den juristischen Vorbereitungsdienst eintreten. Dies lehnte das Oberlandesgericht Koblenz wegen fehlender Verfassungstreue des Antragstellers ab. Dieser suchte daraufhin im vorläufigen Rechtsschutzverfahren um gerichtlichen Rechtsschutz mit dem Ziel nach, ihn im Rahmen eines öffentlich-rechtlichen Ausbildungsverhältnisses einzustellen. 

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1136 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 303 mal gelesen

Von der Deichstadt in die Hauptstadt

Jugendbeirat Neuwied auf Bildungsreise in Berlin
(Foto: Derin Khamoka)
Vier Tage, unzählige Eindrücke: Der städtische Jugendbeirat kehrte Mitte Mai mit vielen neuen Perspektiven von seiner Bildungsfahrt aus Berlin zurück. Vom 15. bis 18. Mai stand für die Jugendlichen nicht nur politisches und historisches Lernen auf dem Programm – die Gruppe stärkte auch spürbar ihren Zusammenhalt.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (2561 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 292 mal gelesen

Erfolgreicher Auftakt für spannendes Lesewochenende

StadtLesen offiziell eröffnet: Bis Sonntag in über 3000 Büchern stöbern

Foto: Felix Banaski
Selbst Windböen und Regenschauer, die im Laufe des Tages immer wieder über die Deichstadt hinwegzogen, konnten die vielen lesefreudigen Besucher nicht abschrecken: Pünktlich zur Eröffnungsfeier des StadtLesens war der Bereich vor der Lesebühne auf dem Neuwieder Marktplatz gut gefüllt. Immerhin ist es das erste Mal, dass das renommierte mobile Literaturfestival in der Deichstadt gastiert.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (1004 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 415 mal gelesen

Projektwoche „Kunst im Park“ vom 23 bis 29. Juni 2025

Sommerfest am 29. Juni 2025 ab 13.00 Uhr
Freier Eintritt

Das Projekt „Kunst im Park“ zählt auch in diesem Jahr zu den besonderen Höhepunkten des Namedyer Sommerprogramms.

Wie bereits in den vergangenen Jahren wird Prof. Anna Bulanda-Pantalacci, Professorin für Design und Kunst an der Hochschule Trier, gemeinsam mit ihren Studierenden den Park der Burg Namedy mit eindrucksvollen Kunstwerken und Installationen gestalten. Das diesjährige Motto lautet: 
„Dance with Wind and Sun“.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (3603 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 346 mal gelesen

Großes Interesse an kommunaler Wärmeplanung 

Mehr als 100 Bürgerinnen und Bürger informieren sich über den Weg zur klimaneutralen Wärmeversorgung
(Fotos: Stadt Neuwied / Ulf Steffenfauseweh)
Wie wird Neuwied in Zukunft klimaneutral mit Wärme versorgt? Welche Alternativen gibt es zu Gas- oder Ölheizungen? Wo könnten künftig Wärmenetze entstehen? Diese und viele weitere Fragen standen im Mittelpunkt einer Informationsveranstaltung zur Kommunalen Wärmeplanung, zu der die Stadt Neuwied ins Heimathaus eingeladen hatte. Und das Interesse war hoch: Mehr als 100 Interessierte nutzten die Gelegenheit, sich zu informieren, mitzudiskutieren und Fragen zu stellen. „Dass so viele Menschen gekommen sind, zeigt, wie groß das Interesse an einer verlässlichen und zukunftsfesten Wärmeversorgung ist“, sagte Oberbürgermeister Jan Einig zur Begrüßung und unterstrich: „Wir gestalten aktiv die Wärmewende in unserer Stadt.“

zum Thema : Überregional
  • mehr... (552 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 306 mal gelesen

Praktikumswochen Rheinland-Pfalz: Alle Finanzämter dabei

Praktikumsplätze an 22 Standorten zu vergeben

Um Schülerinnen und Schüler die vielfältigen Tätigkeiten rund um das Thema Steuern zu vermitteln und die Möglichkeiten, einen Einblick in einen bislang unbekannten Beruf zu erhalten, beteiligen sich alle 22 Finanzämter des Landes Rheinland-Pfalz an der bundesweiten „Praktikumswoche“.

Damit ausreichende Möglichkeiten für die Praktikantinnen und Praktikanten bestehen, findet das Angebot in den Finanzämtern nicht nur in den Sommerferien, sondern bereits in den drei Schulwochen davor statt. Pro Woche werden an mindestens drei Tagen Praktika angeboten.

 

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (4544 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 329 mal gelesen

Bildung ist die Basis einer erfüllten Zukunft

Ausbildungsmesse der Fachkräfteallianz auf dem Gelände der David-Roentgen-Schule auch in vierter Auflage ein Erfolgsmodell

Kreis Neuwied. - Fotos: Martin Boden – Kreisverwaltung Neuwied - Zur perspektivischen Plattform für die Suche von Jugendlichen nach der passenden beruflichen Zukunft wurde in größerem Stil jüngst das Gelände der David-Roentgen-Schule bei der Ausbildungsmesse der Fachkräfteallianz, die sich in ihrer vierten Auflage erneut als ein Erfolgsmodell erwies.
„Der erneut zahleiche Zuspruch von Ausstellern und nahezu 1000 Gästen hat gezeigt, dass wir mit unserem Format richtigliegen:

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (1196 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 382 mal gelesen

Endlich mehr Sicherheit für die Schanzenpforte

Dass die Schanzenpforte in der Koblenzer Altstadt nach wie vor befahren wird, ist überaus gefahrvoll; insbesondere für Fußgänger und Anwohner. Die Tatsache, dass leider nur ein ganz schmaler Bürgersteig vorhanden ist, führt natürlich dazu, dass Bewohner, die ihr Haus verlassen, schon auf der Straße stehen. Dies ist besonders für Kinder überaus gefährlich. Weil ein Ausbau zur Fußgängerzone natürlich mit erheblichen Finanzmitteln verbunden ist, wäre eine Sperrung der richtige Schritt für mehr Sicherheit. Hierbei wäre der Einbau von versenkbaren Pollern notwendig.

zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (1389 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 610 mal gelesen

 Andernacher Teehäuschen: Vom Herbstzauber zur Lücke – und was bleibt

Hallo Ihr Lieben,

nicht alles ist für die Ewigkeit – so leider auch nicht dieses schöne Teehäuschen am St. Nikolaus Stiftshospital in Andernach, das man gegenüber vom Bollwerk sehen konnte. Immer wieder fiel es mir auf und hat mich erfreut. Letzten Herbst habe ich es noch geschafft, eine schöne Aufnahme davon zu machen.
Traurig war ich, als ich hörte, dass es am ersten Maiwochenende zerstört wurde. Ich hatte ja von dem kurzen heftigen Gewitter bei Kunst im Karree berichtet, und kurz darauf habe ich ein Foto von der abgebrochenen Turmspitze dort in Andernach gesehen. Und es ist leider wirklich so, dass auch dieses Kleinod dem Sturm zum Opfer fiel.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1422 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 283 mal gelesen

Rolf Franke sucht Gaslecks  im Auftrag der Stadtwerke 

 Turnusgemäßer Check der Leitungen 

06.06.2025   Foto: Gerd Neuwirth/SWN
Neuwied. Rolf Franke fällt auf, wenn er mit seinen ungewöhnlichen Geräten durch die Straßen läuft und Grundstücke betritt. Doch alles hat seine Ordnung: Er ist als „Gas-Spürer“ für die Stadtwerke Neuwied (SWN) im Einsatz.
Die regelmäßige Überprüfung der Gasleitungen auf Dichtheit ist eine wichtige Aufgabe, die in festgelegten Intervallen durchgeführt wird. Mitteldruckleitungen werden alle zwei Jahre, Hochdruckleitungen halbjährlich und Niederdruckleitungen alle vier Jahre auf Dichtheit geprüft werden. Ab Dienstag, 10. Juni, ist Franke in der Stadt Neuwied, Irlich, Feldkirchen, Niederbieber, Segendorf, Rodenbach, Melsbach und Altwied unterwegs.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (3767 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 286 mal gelesen

K(l)eine Frackträger

Nachwuchs bei den Humboldtpinguinen

Neuwied, 05. Juni 2025 – Wer in diesen Tagen den Zoo Neuwied besucht kann mit ein bisschen Glück etwas ganz besonderes beobachten: „Die Küken unserer Humboldtpinguine sind jetzt sechs Wochen alt und unternehmen ihre allerersten Schritte in die Außenwelt“, verrät Zoodirektor Mirko Thiel. Die Küken sind Ende April geschlüpft und haben die ersten Wochen in ihren Bruthöhlen verbracht, wo sie von ihren Eltern mit hochgewürgtem Fisch versorgt wurden. „Früher hat man junge Pinguine im Zoo von Hand gefüttert, das war ein unheimlicher Aufwand“, erinnert sich Thiel, der bereits als Jugendlicher im Zoo Neuwied gearbeitet hat. „Heute weiß man zum Glück, dass Elternaufzucht mindestens genauso gut funktioniert und außerdem eine ganz wichtige Erfahrung für Altvögel und Küken ist.“

zum Thema : Polizei-News
  • mehr... (1 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 293 mal gelesen

POL-PDNR: Einbrüche in Schrebergärten

2025-06-06T08:42:35   Neuwied (ots) -

In der Nacht vom 04.06.25 auf den 05.06.25 kam es in Neuwied im Bereich 'Aufm Anneberg' zwischen den Stadtteilen Segendorf und Rodenbach in den dortigen Schrebergärtenanlagen zu einer Serie von Einbrüchen und Sachbeschädigungen. Nach jetzigem Kenntnisstand wurden drei Gartenanlagen angegangen, Werkzeuge und Fahrzeugteile entwendet und vor Ort befindliche Überwachungskameras beschädigt. Es entstand ein Schaden im vierstelligen Bereich. Die Polizei Neuwied bittet daher Zeugen, die in der besagten Nacht oder den Tagen davor auffällige Personen oder Fahrzeuge beobachtet, oder sonstige Wahrnehmungen gemacht haben, sich bei der Polizeiinspektion in Neuwied zu melden.

zum Thema : Leserbriefe
  • mehr... (1537 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 395 mal gelesen

Stellungnahme zu einer Überwachung der Grünen Jugend durch den Verfassungsschutz

Wenn der Generalsekretär der Jungen Freien Wähler Rheinland-Pfalz, David Eilert, herausstellt, die Freien Wähler stünden zu unserer Polizei, zu Recht und Ordnung, zu einem respektvollen Umgang in der politischen Debatte, ist das als politische Positionierung selbstverständlich in Ordnung. Bevor er allerdings erklärt, wer das mit Füßen trete, gehöre nicht gefördert, sondern vom Verfassungsschutz beobachtet, sollte er versuchen, unser Bundesverfassungsgericht ernst zu nehmen. 

Im April 2015 entschied Karlsruhe, der Anstecker „fck cps“ stelle keine Beleidigung einzelner Polizisten dar. Die „allgemeine Ablehnung“ der Polizei sei von der Meinungsfreiheit geschützt. Im Jahre 2016 urteilte das Bundesverfassungsgericht, ACAB-Parolen seien nicht ohne Weiteres als Kollektivbeleidigung strafbar, sie seien oft mit einer Kritik an den Strukturen der Polizei verknüpft, also zumeist eine von der Meinungsfreiheit abgedeckte Ausdrucksweise von Kritik an der Polizei, weil sie nicht auf eine abgeschlossene Gruppe von Menschen, sondern auf ein System ziele. 

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (2094 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 370 mal gelesen

5. Bärenkopplauf am 1. August in Waldbreitbach

2. Bärchenlauf für Kinder auf dem Klosterberg

Foto VfL Waldbreitbach/T. Holler
Am Freitag, 1. August organisiert der VfL Waldbreitbach den fünften Bärenkopplauf. Er ist auch in diesem Jahr wieder Wertungslauf im Wäller-Lauf-Cup und findet auf dem beliebten Premiumwanderweg „Wäller Tour Bärenkopp“ im Naturpark Rhein-Westerwald statt. 
Beim Bärenkopplauf werden wieder ca. 250 Teilnehmer erwartet. Die Voranmeldung schließt am 28. Juli. Nachmeldungen sind nur online bis am Vortag gegen Startgeldaufschlag möglich.
Der Start befindet sich im Schul- und Sportzentrum Waldbreitbach. Ab 16 Uhr werden dort die Startnummern ausgegeben. Die Zielankunft wird wieder an den Klosterbergterrassen auf dem Klosterberg Waldbreitbach sein. Zu bewältigen sind ca. 11 km mit + 360 und - 260 Höhenmetern. Besonders auf der ersten Streckenhälfte wird überwiegend auf schmalen Pfaden, über kleine Brücken und Treppen sowie ständig bergauf und bergab gelaufen.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (2156 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 337 mal gelesen

Miteinander Kunst begegnen mitten in der Stadt 

(Foto: Peter Seydel)
Mayen. Mit einer umjubelten Premiere des Familienstücks wurden am 1. Juni die diesjährigen Burgfestspiele in der Genovevaburg eröffnet – doch in den nächsten Wochen verlassen die Künstler*innen der Festspiele immer mal wieder die Burg, um an ungewöhnlichen Orten in der Stadt aufzutauchen. Dort können sie ganz direkt und persönlich erlebt werden – und die Mayener haben die Möglichkeit, ganz nah dabei zu sein oder sogar mitzumachen.
Im offenen Atelier des „Festspiel Lapidea“ am Godalminghaus darf man Bildhauer*innen bei ihrer Arbeit über die Schulter schauen und live dabei sein, wenn eine außergewöhnliche Skulptur entsteht, denn nicht ein Bildhauer arbeitet an diesem Werk, sondern alle schaffen miteinander ein Kunstwerk, das, so Festspielintendant Alexander May, „in einem lebendigen Prozess entsteht und Raum schafft für Begegnungen zwischen Künstlern, Material und Publikum.“ (Festspiel Lapidea vom 04. Juni – 16. August). 

zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (1599 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 453 mal gelesen

Neuwied: Lesen, Kunst & Kaffeeduft!

Hallo, Ihr Lieben,

Nichts wie hin ….
Zum StadtLesen in Neuwied auf dem Marktplatz! Vom 05. bis zum 08. Juni 2025 (das ist von heute, Donnerstag, bis Sonntag!) verwandelt sich unser schöner Marktplatz in eine riesige, gemütliche Leseoase. Stellt Euch vor: unzählige Bücher aus allen Genres, bequeme Sitzmöbel und das alles unter freiem Himmel – der perfekte Ort, um abzuschalten und in andere Welten einzutauchen. Selbst die Alltagsmenschen sind schon ganz aufgeregt und spitzen die Ohren für die schönsten Geschichten! Schnappt Euch ein Buch, macht es Euch gemütlich und genießt Literatur pur. Alle Infos zum StadtLesen findet Ihr auch hier: https://www.lebendiges-neuwied.de/modules.php?name=Schedule&act=show&eid=732

zum Thema : Überregional
  • mehr... (5406 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 420 mal gelesen

Ausgezeichnet: Dachdecker aus Rheinland-Pfalz verbessert Verkehrssicherheit 

Dachdeckermeister Ronny Stein erhält rheinland-pfälzischen Innovationspreis für ein nachhaltiges Transport- und Sicherungssystem mit unzähligen Einsatzmöglichkeiten
(Quelle: Foto Braitsch, Trier) 
BRUSCHIED. Schnelle Verladezeiten, hoher Schutz und zuverlässige Befestigung: Dachdeckermeister Ronny Stein aus Bruschied im Landkreis Bad Kreuznach erhielt kürzlich für sein zum Patent angemeldetes Transportsicherungssystem den Innovationspreis Rheinland-Pfalz in der Kategorie Handwerk. Die robusten Aluminiumboxen für den Transport und die Lagerung von Materialien auf Europaletten benötigen keine zusätzliche Verpackung und sollen zudem einen wichtigen Beitrag zur Sicherheit im Straßenverkehr leisten. 


5590 Artikel (280 Seiten, 20 Artikel pro Seite)

Der Neuwied Kalender 2026 & das Beiheft


Der beliebte Kalender „Unser Neuwied 2026“ ist zurück! In diesem Jahr kommt er mit einer besonderen Neuheit: Dem Beiheft „Wenn die Heimat lebendig wird“. Dieses Projekt ist eine Herzensangelegenheit, die in den Bildern und Geschichten die Seele unserer Heimat Neuwied einfängt.
Beides, der Kalender und das Heft (ohne Kalendarium) sind eigenständig nutzbar und auch eine wunderbare Geschenkidee, einzeln oder in Kombination.
>>> Mehr dazu: >>> 

Zu elke-doebbeler.de

Zu Elke-Doebbeler.de

Login