Lebendiges-Neuwied

Artikel Übersicht


zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (4553 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 365 mal gelesen

Bei Mohr wird schon mächtig Druck gemacht

Landrat Achim Hallerbach, Wirtschaftsförderer Harald Schmillen und der 1. Beigeordnete der VG Rengsdorf-Waldbreitbach Pierre Fischer zu Gast bei der mohrmedien GmbHKreis Neuwied. „Under Pressure – unter Foto: Thomas Herschbach
Druck“: Was Freddie Mercury und David Bowie einst als musikalischen Stressfaktor intonierten, ist für Geschäftsführer Sascha Mohr Motivation und berufliche Grundlage: mohrmedien macht eben Druck. In Konzept und Design, in Print und neuen Medien.
Bei dem Rengsdorfer Dienstleistungsunternehmen mit dem Doppel-M, das auf Privat- und Geschäftsdrucksachen spezialisiert ist, waren kürzlich Landrat Achim Hallerbach und Kreis-Wirtschaftsförderer Harald Schmillen im Rahmen ihrer Firmenbesuche zu Gast. Begleitet wurden sie vom 1. Beigeordneten der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach, Pierre Fischer.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (2436 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 324 mal gelesen

Großbrand in Gladbach: Keine Gefahr für die Bevölkerung 

Gewerbehalle abgebrannt – Mehr als 120 Feuerwehrleute im Einsatz – OB Jan Einig dankt allen Einsatzkräften 
Fotos: Drohe der Feuerwehr und Ulf Steffenfauseweh
In einer Gewerbehalle im Neuwieder Stadtteil Gladbach ist am späten Mittwochnachmittag ein Großbrand ausgebrochen. Die Feuerwehr wurde gegen 17:30 Uhr alarmiert, beim Eintreffen der ersten Kräfte stand die Halle bereits im Vollbrand. In dem Gebäude waren ein Dachdeckerbetrieb und ein Abbruchunternehmen ansässig. Personen befanden sich nach bisherigen Erkenntnissen nicht in der Halle.
Mehr als 120 Einsatzkräfte der Feuerwehr waren im Einsatz – überwiegend ehrenamtliche Kräfte aus der Stadt Neuwied sowie aus benachbarten Kommunen der Kreise Neuwied und Mayen-Koblenz.

 

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (2927 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 354 mal gelesen

Konjunkturumfrage der Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz

Konjunktur im Landkreis Neuwied zum Frühsommer 2025

Neuwied. Die konjunkturelle Entwicklung im Landkreis Neuwied zeigt im Frühsommer 2025 eine rückläufige Tendenz. Als Stimmungsbarometer für die Geschäftslage und die Erwartungen der Unternehmen fällt der IHK-Konjunkturklimaindex um 9 Punkte auf aktuell 91 Punkte. Damit liegt er zwar weiterhin über dem Schnitt des gesamten Kammergebiets (86 Punkte), bleibt jedoch unter der neutralen Marke von 100 Punkten – der Schwelle zwischen positiver und negativer Gesamtstimmung.

zum Thema : Polizei-News
  • mehr... (1 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 307 mal gelesen

POL-PDNR: Notlage vorgetäuscht - Polizei warnt vor Betrugsmasche

2025-06-05T07:59:49
Kasbach-Ohlenberg (ots) -

Die Polizei warnt vor einer Betrugsmasche, bei der die Täter Verkehrsteilnehmer anhalten und eine Notlage vortäuschen, um so an Bargeld zu gelangen. Im aktuellen Fall wurde am gestrigen 04.06.2025 ein PKW-Fahrer gegen 16:10 Uhr an der B42 auf Höhe Kasbach-Ohlenberg durch eine männliche Person angehalten. Die Person erklärte in der Folge eine Notlage und versuchte an Bargeld zu gelangen. Der PKW-Fahrer erkannte jedoch den Schwindel und setzte seine Fahrt fort, sodass es zu keinem Schadenseintritt kam. Oftmals wird die Notlage durch einen leeren Tank erklärt und es wird Schmuck im Tausch für Geld angeboten. Der Schmuck hat in aller Regel jedoch keinen Wert und die gutgläubigen Helfer werden so getäuscht.

Die Polizei rät Verkehrsteilnehmern in derartigen Situationen stets zur Vorsicht, insbesondere wenn sie nach Geld gefragt werden. Bei dem Verdacht, dass es sich um eine Betrugsmasche handeln könnte, wenden Sie sich über den Notruf 110 direkt an die Polizei.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 353 mal gelesen

POL-PDNR: Unfallzeugen gesucht

2025-06-05T07:51:02   Neuwied (ots) -

Am Mittwoch, 04.06.2025 kam es gegen 10:10 Uhr im Bereich der Straße Raiffeisenring unmittelbar vor dem Ringmarkt in Neuwied (Heddesdorf) zu einer Verkehrsunfall, bei dem sich der Verursacher unerlaubt von der Unfallstelle entfernte.

Die Geschädigte parkte ihren schwarzen BMW in Queraufstellung vor dem Lebensmittelgeschäft Rima. Als sie wenige Minuten später wieder zu ihrem Fahrzeug zurückkam, musste sie feststellen, dass ein bislang unbekanntes Fahrzeug, beim Ein- oder Ausparken die linke Seite ihres Pkw touchierte und so beschädigt hatte. Der Unfallverursacher entfernte sich danach von der Unfallörtlichkeit, ohne seinen Pflichten als solcher nachzukommen.

Die Polizeiinspektion Neuwied bittet um Zeugenhinweise unter der Tel.: 02631-878-0.

zum Thema : 0_nicht zugeordnet
  • mehr... (2082 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 327 mal gelesen

Jugendliche setzen starkes Zeichen für Toleranz

„Tag der Religionen“ in den Neuwieder Goetheanlagen: Respekt und gelebte Vielfalt im Fokus
Foto: Stadt Neuwied / Ulf Steffenfauseweh
Wie kann friedliches Zusammenleben in religiöser Vielfalt gelingen? Mit dieser Frage beschäftigte sich der diesjährige „Tag der Religionen“ (4. Juni) in den Goetheanlagen – und dabei vor allem junge Stimmen in den Mittelpunkt rückte.
Organisiert vom Rat der Religionen Neuwied stand die Veranstaltung ganz im Zeichen von Toleranz, Respekt und gelebter Vielfalt. Zwei Mitglieder des Neuwieder Jugendbeirats, Arnisa Llugani und Omar Tubaila, hielten eindrucksvolle Redebeiträge, in denen sie ihre Sicht auf Religion im Alltag junger Menschen schilderten.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (3134 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 416 mal gelesen

Orientalisches Zackenschötchen bedroht  heimische Pflanzenwelt

Der rapsähnliche, invasive Neophyt breitet sich derzeit massiv aus  und gefährdet die Artenvielfalt im Landkreis Mayen-Koblenz   
04.06.2025   PD-Nr. 144-2025  Foto: Stiftung für Natur und Umwelt im Landkreis Mayen-Koblenz/Jörg Hilgers

KREIS MYK. Schön fürs Auge, weniger schön für die heimische Flora: Das Orientalische Zackenschötchen (Bunias orientalis), ein leuchtend gelb blühendes Kreuzblütengewächs, breitet sich im Landkreis Mayen-Koblenz stark aus. Um das weitere Vordringen einzugrenzen, sind umfangreiche Gegenmaßnahmen erforderlich. Ansonsten können noch größere Schäden in der heimischen Vegetation und Tierwelt nicht mehr verhindert werden. Darauf weist die Untere Naturschutzbehörde der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz hin.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (631 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 294 mal gelesen

Mähen mit der Sense lernen

Am Samstag, 21. Juni, 8:00 Uhr – 15:00 Uhr, findet in Vallendar ein Kurs zum Mähen mit der Sense und zum Dengeln der Sense statt.Mähen mit der Sense schont die Nerven der Nachbarn, denn es ist anders als bei Motorsensen nicht mit Lärm und Abgasen verbunden. Richtig ausgeführt ist es kräfte- und körperschonend und für viele sogar entspannend. Eine korrekt eingestellte und gut geschärfte Sense ist Voraussetzung für ein ermüdungsfreies Mähen. Die richtige Körperhaltung und Technik ist ebenso wichtig. Der Kurs startet mit dem richtigen Umgang und dem Mähen mit der Sense. Zum Vertiefen des Erlernten ist ausreichend Zeit zum Mähen eingeplant. Im Anschluss steht das Dengeln und Schärfen des Sensenblattes auf der Agenda. Beim Dengeln wird die Schneidkante (der Dengel) der Sense hauchdünn gehämmert.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (725 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 245 mal gelesen

Genusswanderung im Juli in Filsen

Kirsche der Streuobstwiesen trifft handgemachte Schokolade – Jetzt anmelden

04.06.2025   PD-Nr. 143-2025  Foto  AdobeStock_1513279214KREIS MYK. Die Integrierte Umweltberatung im Landkreis Mayen-Koblenz bietet am Freitag, den 11. Juli, um 17 Uhr eine „kulinarische Rendezvous-Wanderung“ über den Kirschenpfad in Filsen mit Kirschexperte Frank Böwingloh an. Die kleine Wanderung widmet sich der Zusammenführung der Mittelrheinkirsche mit der wunderbaren Welt der Schokolade. Die Teilnahmegebühr beträgt 20 Euro und wird vor Ort erhoben.
Der Standort der Deutschen Genbank Obst in Filsen hat mit seinen traditionellen 134 Steinobstsorten viele säurebetonte Geschmacksnoten zu bieten, die darauf warten mit Hilfe der Schokolade neu interpretiert zu werden.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (303 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 428 mal gelesen

Nahverkehrsplan Koblenz

Anhörungsversion zur Fortschreibung des Koblenzer Nahverkehrsplanes im Internet

Im Februar 2015 hat der Stadtrat den aktuell gültigen Nahverkehrsplan beschlossen. Dieser wird nun aktualisiert.

Der Nahverkehrsplan ist die Grundlage für die Entwicklung des öffentlichen Personennahverkehrs. Als zentrales Planungsinstrument werden auf diesem Weg die Rahmenvorgaben und Ziele für den zukünftigen städtischen ÖPNV festgelegt. Er dient als politische Richtlinie für die Weiterentwicklung des Stadtbusverkehrs und stellt einen Handlungsleitfaden für die Verwaltung und alle am öffentlichen Personennahverkehr beteiligten Stellen dar.

zum Thema : Polizei-News
  • mehr... (1 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 325 mal gelesen

POL-PDNR: Vielzahl von Verstößen bei Verkehrskontrollen

2025-06-04T13:49:57   Neuwied (ots) -

Durch die Polizeiinspektion Neuwied wurden am 03.06.2025 Kontrollen im Hinblick unterschiedlicher Schwerpunkte im Verkehrsbereich durchgeführt. Hierbei konnte eine Vielzahl von Verstößen festgestellt werden. Im Rahmen der bundesweiten Aktionstag sicher.mobil.leben-Kinder im Blick wurden an Schulen im Stadtbereich Neuwied insgesamt 18 Ordnungswidrigkeiten geahndet, acht hiervon im Bereich der unzureichenden Kindersicherung. Bei einer Kontrolle von E-Scooter- und Fahrradfahrern wurden insgesamt zehn Verwarnungen ausgesprochen. Zwei Pkw-Führern wurde eine Blutprobe entnommen, da sie unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln ihr Fahrzeug führten. Gegen diese wurden Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (2286 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 284 mal gelesen

Studentin der Universität Koblenz ist Deutsche Hochschulmeisterin

Bild: Universität Koblenz / Stefan Kölsch
Die Studierende an der Universität Koblenz Lucia Sturm hat bei den Deutschen Hochschulmeisterschaften in Duisburg den 800-Meter-Lauf der Frauen für sich entschieden. Die 21-jährige Lehramtsstudentin aus Winningen, die für die Universität Koblenz gestartet war, setzte sich in einem taktisch klugen Rennen gegen starke Konkurrenz durch und sicherte sich damit ihren ersten Titel bei den Hochschulmeisterschaften.

Lucia Sturm, die bereits in den vergangenen Jahren durch konstant starke Leistungen auf sich aufmerksam gemacht hatte, zeigte auch in Duisburg ihre Klasse. Mit einem kontrollierten Start-Ziel-Sieg mit einer Zeit von 2:06:25 Minuten lief sie als Erste über die Ziellinie. Diese Zeit liegt nur knapp über ihrer persönlichen Bestleistung und unterstreicht ihre hervorragende Form.

zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (627 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 385 mal gelesen

Südliches Flair im Herzen der Stadt Andernach

Hallo, Ihr Lieben,

manchmal braucht es gar nicht viel, um dem Alltag für einen Moment zu entfliehen – nur einen Blick, ein bisschen Fantasie und das Gefühl, irgendwo anders zu sein. Beim Schlendern über den Markt in Andernach habe ich genau so einen Moment eingefangen. Zwischen aufgestapelten Stühlen, einer nostalgischen Laterne, bunten Blumen und der Markise des „La Piazza“ fühlte ich mich plötzlich versetzt – irgendwohin ins südliche Frankreich.

Obwohl es ein italienischer Ort der Gastlichkeit ist, hatte der Moment für mich etwas durch und durch Französisches – ein Gefühl von Leichtigkeit, Sonne und Lebensfreude. Die Türen des Restaurants sind noch geschlossen, aber in Gedanken sitze ich schon draußen in der Sonne, mit einem Glas Wein in der Hand, in netter Gesellschaft, umgeben vom Lachen entspannter Menschen.

zum Thema : Überregional
  • mehr... (5902 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 341 mal gelesen

Triebwagen schreibt Nahverkehrsgeschichte im Brohltal

„VT 50 / VB 50“ wird 100 Jahre alt 

Foto: IBS-Archiv
Zu einer Zeit, als sich der ganz überwiegende Teil des Eisenbahnverkehrs in Deutschland noch fest in der Hand von Dampflokomotiven befand, beschaffte die Brohltal-Eisenbahn AG (BEG) im Jahr 1925 einen geradezu revolutionären Benzol-Triebwagen zur rationelleren Abwicklung des Personenverkehrs zwischen Brohl und Kempenich. 2025 jährt sich die Inbetriebnahme dieses Fahrzeugs, das die Anbindung des Brohltals an die „weite Welt“ nachhaltig verändern sollte, zum 100. Mal.
Seit der Inbetriebnahme der meterspurigen Brohltalbahn in den Jahren 1901 (Brohl – Engeln) bzw. 1902 (Verlängerung bis Kempenich) wurde der Personenverkehr in gemischten Zügen abgewickelt, d. h. Güter- und Personenwaggons wurden gemeinsam befördert.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (4680 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 351 mal gelesen

Zweites Fairtrade Regionaltreffen der Schulen in MYK war voller Erfolg

04.06.2025   PD-Nr. 142-2025  Fotos: Kreisverwaltung MYK/Lina Jaeger & Achim Trautmann
KREIS MYK. Beim zweiten Fairtrade Regionaltreffen der Schulen in Mayen-Koblenz haben sich jüngst zahlreiche Teilnehmer an der Schönstätter Marienschule Vallendar informiert, wie sie sich aktiv für eine bessere Welt einsetzen und Verantwortung übernehmen können. Mit dabei waren Schüler und Lehrkräfte von verschiedenen Schulen aus dem Kreis MYK. Zur Veranstaltung haben der Fairtrade-Landkreis Mayen-Koblenz, die Schönstätter Marienschule Vallendar und die regionale Fachpromotorin für öko-soziale Beschaffung beim Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland geladen. Die Gäste erwartete am Veranstaltungstag ein abwechslungsreiches und informatives Programm. So wurde unter anderem über die Kriterien informiert, die erfüllt werden müssen, um Fairtrade Schule zu werden. Des Weiteren wurden verschiedene Workshops angeboten.

zum Thema : Überregional
  • mehr... (1662 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 327 mal gelesen

Bäckerhandwerk unterstützt Westerwälder Holztage

- Brötchentüten-Kampagne gestartet

Fotos: Wolfgang Tischler
Vier Westerwälder Bäcker setzen ein starkes Zeichen der Gemeinschaft in und für die Region Westerwald: Gemeinsam bewerben die Bäckerei Grund, Die Mühlenbäcker, Schäfer Dein Bäcker und Scheffel´s die bevorstehenden
Westerwälder Holztage am 28. und 29. Juni bei van Roje in Oberhonnefeld-Gierend auf der Rückseite ihrer Brötchentüten. Mit diesem besonderen Schritt wird die Veranstaltung in der Region noch bekannter und damit auch die Verbundenheit des Bäckerhandwerks unterstrichen.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (1135 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 346 mal gelesen

„Die Bremer Stadtmusikanten“ sind das Familienstück

„Die Bremer Stadtmusikanten“ sind das Familienstück 2026 der Burgfestspiele Mayen
Mayen. Kaum haben die diesjährigen Burgfestspiele mit der Premiere des aktuellen Familienstücks am vergangenen Sonntag feierlich begonnen, steht bereits eine wichtige Entscheidung für die kommende Spielzeit fest: Das Voting für das Familienstück 2026 ist abgeschlossen – und das Gewinnerstück steht fest.
Auch in diesem Jahr war das Interesse groß: Zahlreiche Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben abgestimmt und damit erneut gezeigt, wie sehr das Mitbestimmen beim Festspielprogramm geschätzt wird. Das Rennen zwischen den drei zur Wahl stehenden Stücken war bis zuletzt spannend. Besonders zwischen den beiden Favoriten wurde es denkbar knapp.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (755 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 283 mal gelesen

Zusammen Deutsch sprechen – gemeinsam lernen

vhs Neuwied bietet ab Juni offenen Gesprächskreis an
Manche Dinge lernt man nicht aus Büchern – sondern durch Begegnung. Für viele Menschen mit Migrationshintergrund ist es eine tägliche Herausforderung, im Alltag Gesprächspartner für den Austausch auf Deutsch zu finden. Dabei ist die Sprache der Schlüssel zu Teilhabe, Bildung und Integration.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (5185 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 319 mal gelesen

Universität Koblenz feiert 20-jähriges Engagement des Zentrums für Lehrerbildung

Das 20-jährige Bestehen ihres Zentrums für Lehrerbildung (ZfL) hat die Universität Koblenz mit Vertreter*innen von Universität, Studienseminaren, Schulen, Schulaufsicht und Bildungspolitik gefeiert.In seinem Bild: Universität Koblenz / Christoph Asche
Grußwort würdigte der rheinland-pfälzische Bildungsminister Sven Teuber die Arbeit der Zentren für Lehrerbildung: „Die Zentren für Lehrerbildung leisten wunderbare Arbeit, um die Fächer und Arbeitsbereiche innerhalb des Lehramtsstudiums miteinander zu vernetzen, um Studierende des Lehramts zu beraten und um für diesen wichtigen Beruf zu werben. Dafür möchte ich allen Beteiligten herzlich danken.“ Dieses Jubiläum an der Universität Koblenz beinhaltete einen der ersten öffentlichen Auftritte Teubers als neuer Bildungsminister.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (164 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 335 mal gelesen

Ausbesserungsarbeiten „In der Hohl“ abgeschlossen

Foto: Wolfgang Schumacher/ Karl-Heinz Schneider Baugeschäft GmbH
Die angekündigten Ausbesserungsarbeiten am Hang „In der Hohl“ im Koblenzer Stadtteil Moselweiß wurden am Montag, 2. Juni, ausgeführt. Die gelösten Kokosmatten konnten wieder entsprechend befestigt werden. Um die noch notwendig Begrünung zu unterstützen, wurden weitere Grassamen ausgesät. Sobald diese vollständig abgeschlossen ist, ist ein weiterer Bodenabtrag an der Oberfläche ausgeschlossen. Die Sperrung des Fahrstreifens in Fahrtrichtung Moselweiß kann aufgehoben werden. 


5570 Artikel (279 Seiten, 20 Artikel pro Seite)

Der Neuwied Kalender 2026 & das Beiheft


Der beliebte Kalender „Unser Neuwied 2026“ ist zurück! In diesem Jahr kommt er mit einer besonderen Neuheit: Dem Beiheft „Wenn die Heimat lebendig wird“. Dieses Projekt ist eine Herzensangelegenheit, die in den Bildern und Geschichten die Seele unserer Heimat Neuwied einfängt.
Beides, der Kalender und das Heft (ohne Kalendarium) sind eigenständig nutzbar und auch eine wunderbare Geschenkidee, einzeln oder in Kombination.
>>> Mehr dazu: >>> 

Zu elke-doebbeler.de

Zu Elke-Doebbeler.de

Login