Lebendiges-Neuwied

Artikel Übersicht


zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (1389 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 609 mal gelesen

 Andernacher Teehäuschen: Vom Herbstzauber zur Lücke – und was bleibt

Hallo Ihr Lieben,

nicht alles ist für die Ewigkeit – so leider auch nicht dieses schöne Teehäuschen am St. Nikolaus Stiftshospital in Andernach, das man gegenüber vom Bollwerk sehen konnte. Immer wieder fiel es mir auf und hat mich erfreut. Letzten Herbst habe ich es noch geschafft, eine schöne Aufnahme davon zu machen.
Traurig war ich, als ich hörte, dass es am ersten Maiwochenende zerstört wurde. Ich hatte ja von dem kurzen heftigen Gewitter bei Kunst im Karree berichtet, und kurz darauf habe ich ein Foto von der abgebrochenen Turmspitze dort in Andernach gesehen. Und es ist leider wirklich so, dass auch dieses Kleinod dem Sturm zum Opfer fiel.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1422 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 279 mal gelesen

Rolf Franke sucht Gaslecks  im Auftrag der Stadtwerke 

 Turnusgemäßer Check der Leitungen 

06.06.2025   Foto: Gerd Neuwirth/SWN
Neuwied. Rolf Franke fällt auf, wenn er mit seinen ungewöhnlichen Geräten durch die Straßen läuft und Grundstücke betritt. Doch alles hat seine Ordnung: Er ist als „Gas-Spürer“ für die Stadtwerke Neuwied (SWN) im Einsatz.
Die regelmäßige Überprüfung der Gasleitungen auf Dichtheit ist eine wichtige Aufgabe, die in festgelegten Intervallen durchgeführt wird. Mitteldruckleitungen werden alle zwei Jahre, Hochdruckleitungen halbjährlich und Niederdruckleitungen alle vier Jahre auf Dichtheit geprüft werden. Ab Dienstag, 10. Juni, ist Franke in der Stadt Neuwied, Irlich, Feldkirchen, Niederbieber, Segendorf, Rodenbach, Melsbach und Altwied unterwegs.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (3767 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 278 mal gelesen

K(l)eine Frackträger

Nachwuchs bei den Humboldtpinguinen

Neuwied, 05. Juni 2025 – Wer in diesen Tagen den Zoo Neuwied besucht kann mit ein bisschen Glück etwas ganz besonderes beobachten: „Die Küken unserer Humboldtpinguine sind jetzt sechs Wochen alt und unternehmen ihre allerersten Schritte in die Außenwelt“, verrät Zoodirektor Mirko Thiel. Die Küken sind Ende April geschlüpft und haben die ersten Wochen in ihren Bruthöhlen verbracht, wo sie von ihren Eltern mit hochgewürgtem Fisch versorgt wurden. „Früher hat man junge Pinguine im Zoo von Hand gefüttert, das war ein unheimlicher Aufwand“, erinnert sich Thiel, der bereits als Jugendlicher im Zoo Neuwied gearbeitet hat. „Heute weiß man zum Glück, dass Elternaufzucht mindestens genauso gut funktioniert und außerdem eine ganz wichtige Erfahrung für Altvögel und Küken ist.“

zum Thema : Polizei-News
  • mehr... (1 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 289 mal gelesen

POL-PDNR: Einbrüche in Schrebergärten

2025-06-06T08:42:35   Neuwied (ots) -

In der Nacht vom 04.06.25 auf den 05.06.25 kam es in Neuwied im Bereich 'Aufm Anneberg' zwischen den Stadtteilen Segendorf und Rodenbach in den dortigen Schrebergärtenanlagen zu einer Serie von Einbrüchen und Sachbeschädigungen. Nach jetzigem Kenntnisstand wurden drei Gartenanlagen angegangen, Werkzeuge und Fahrzeugteile entwendet und vor Ort befindliche Überwachungskameras beschädigt. Es entstand ein Schaden im vierstelligen Bereich. Die Polizei Neuwied bittet daher Zeugen, die in der besagten Nacht oder den Tagen davor auffällige Personen oder Fahrzeuge beobachtet, oder sonstige Wahrnehmungen gemacht haben, sich bei der Polizeiinspektion in Neuwied zu melden.

zum Thema : Leserbriefe
  • mehr... (1537 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 390 mal gelesen

Stellungnahme zu einer Überwachung der Grünen Jugend durch den Verfassungsschutz

Wenn der Generalsekretär der Jungen Freien Wähler Rheinland-Pfalz, David Eilert, herausstellt, die Freien Wähler stünden zu unserer Polizei, zu Recht und Ordnung, zu einem respektvollen Umgang in der politischen Debatte, ist das als politische Positionierung selbstverständlich in Ordnung. Bevor er allerdings erklärt, wer das mit Füßen trete, gehöre nicht gefördert, sondern vom Verfassungsschutz beobachtet, sollte er versuchen, unser Bundesverfassungsgericht ernst zu nehmen. 

Im April 2015 entschied Karlsruhe, der Anstecker „fck cps“ stelle keine Beleidigung einzelner Polizisten dar. Die „allgemeine Ablehnung“ der Polizei sei von der Meinungsfreiheit geschützt. Im Jahre 2016 urteilte das Bundesverfassungsgericht, ACAB-Parolen seien nicht ohne Weiteres als Kollektivbeleidigung strafbar, sie seien oft mit einer Kritik an den Strukturen der Polizei verknüpft, also zumeist eine von der Meinungsfreiheit abgedeckte Ausdrucksweise von Kritik an der Polizei, weil sie nicht auf eine abgeschlossene Gruppe von Menschen, sondern auf ein System ziele. 

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (2094 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 367 mal gelesen

5. Bärenkopplauf am 1. August in Waldbreitbach

2. Bärchenlauf für Kinder auf dem Klosterberg

Foto VfL Waldbreitbach/T. Holler
Am Freitag, 1. August organisiert der VfL Waldbreitbach den fünften Bärenkopplauf. Er ist auch in diesem Jahr wieder Wertungslauf im Wäller-Lauf-Cup und findet auf dem beliebten Premiumwanderweg „Wäller Tour Bärenkopp“ im Naturpark Rhein-Westerwald statt. 
Beim Bärenkopplauf werden wieder ca. 250 Teilnehmer erwartet. Die Voranmeldung schließt am 28. Juli. Nachmeldungen sind nur online bis am Vortag gegen Startgeldaufschlag möglich.
Der Start befindet sich im Schul- und Sportzentrum Waldbreitbach. Ab 16 Uhr werden dort die Startnummern ausgegeben. Die Zielankunft wird wieder an den Klosterbergterrassen auf dem Klosterberg Waldbreitbach sein. Zu bewältigen sind ca. 11 km mit + 360 und - 260 Höhenmetern. Besonders auf der ersten Streckenhälfte wird überwiegend auf schmalen Pfaden, über kleine Brücken und Treppen sowie ständig bergauf und bergab gelaufen.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (2156 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 336 mal gelesen

Miteinander Kunst begegnen mitten in der Stadt 

(Foto: Peter Seydel)
Mayen. Mit einer umjubelten Premiere des Familienstücks wurden am 1. Juni die diesjährigen Burgfestspiele in der Genovevaburg eröffnet – doch in den nächsten Wochen verlassen die Künstler*innen der Festspiele immer mal wieder die Burg, um an ungewöhnlichen Orten in der Stadt aufzutauchen. Dort können sie ganz direkt und persönlich erlebt werden – und die Mayener haben die Möglichkeit, ganz nah dabei zu sein oder sogar mitzumachen.
Im offenen Atelier des „Festspiel Lapidea“ am Godalminghaus darf man Bildhauer*innen bei ihrer Arbeit über die Schulter schauen und live dabei sein, wenn eine außergewöhnliche Skulptur entsteht, denn nicht ein Bildhauer arbeitet an diesem Werk, sondern alle schaffen miteinander ein Kunstwerk, das, so Festspielintendant Alexander May, „in einem lebendigen Prozess entsteht und Raum schafft für Begegnungen zwischen Künstlern, Material und Publikum.“ (Festspiel Lapidea vom 04. Juni – 16. August). 

zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (1599 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 450 mal gelesen

Neuwied: Lesen, Kunst & Kaffeeduft!

Hallo, Ihr Lieben,

Nichts wie hin ….
Zum StadtLesen in Neuwied auf dem Marktplatz! Vom 05. bis zum 08. Juni 2025 (das ist von heute, Donnerstag, bis Sonntag!) verwandelt sich unser schöner Marktplatz in eine riesige, gemütliche Leseoase. Stellt Euch vor: unzählige Bücher aus allen Genres, bequeme Sitzmöbel und das alles unter freiem Himmel – der perfekte Ort, um abzuschalten und in andere Welten einzutauchen. Selbst die Alltagsmenschen sind schon ganz aufgeregt und spitzen die Ohren für die schönsten Geschichten! Schnappt Euch ein Buch, macht es Euch gemütlich und genießt Literatur pur. Alle Infos zum StadtLesen findet Ihr auch hier: https://www.lebendiges-neuwied.de/modules.php?name=Schedule&act=show&eid=732

zum Thema : Überregional
  • mehr... (5406 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 417 mal gelesen

Ausgezeichnet: Dachdecker aus Rheinland-Pfalz verbessert Verkehrssicherheit 

Dachdeckermeister Ronny Stein erhält rheinland-pfälzischen Innovationspreis für ein nachhaltiges Transport- und Sicherungssystem mit unzähligen Einsatzmöglichkeiten
(Quelle: Foto Braitsch, Trier) 
BRUSCHIED. Schnelle Verladezeiten, hoher Schutz und zuverlässige Befestigung: Dachdeckermeister Ronny Stein aus Bruschied im Landkreis Bad Kreuznach erhielt kürzlich für sein zum Patent angemeldetes Transportsicherungssystem den Innovationspreis Rheinland-Pfalz in der Kategorie Handwerk. Die robusten Aluminiumboxen für den Transport und die Lagerung von Materialien auf Europaletten benötigen keine zusätzliche Verpackung und sollen zudem einen wichtigen Beitrag zur Sicherheit im Straßenverkehr leisten. 

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (4553 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 366 mal gelesen

Bei Mohr wird schon mächtig Druck gemacht

Landrat Achim Hallerbach, Wirtschaftsförderer Harald Schmillen und der 1. Beigeordnete der VG Rengsdorf-Waldbreitbach Pierre Fischer zu Gast bei der mohrmedien GmbHKreis Neuwied. „Under Pressure – unter Foto: Thomas Herschbach
Druck“: Was Freddie Mercury und David Bowie einst als musikalischen Stressfaktor intonierten, ist für Geschäftsführer Sascha Mohr Motivation und berufliche Grundlage: mohrmedien macht eben Druck. In Konzept und Design, in Print und neuen Medien.
Bei dem Rengsdorfer Dienstleistungsunternehmen mit dem Doppel-M, das auf Privat- und Geschäftsdrucksachen spezialisiert ist, waren kürzlich Landrat Achim Hallerbach und Kreis-Wirtschaftsförderer Harald Schmillen im Rahmen ihrer Firmenbesuche zu Gast. Begleitet wurden sie vom 1. Beigeordneten der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach, Pierre Fischer.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (2436 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 324 mal gelesen

Großbrand in Gladbach: Keine Gefahr für die Bevölkerung 

Gewerbehalle abgebrannt – Mehr als 120 Feuerwehrleute im Einsatz – OB Jan Einig dankt allen Einsatzkräften 
Fotos: Drohe der Feuerwehr und Ulf Steffenfauseweh
In einer Gewerbehalle im Neuwieder Stadtteil Gladbach ist am späten Mittwochnachmittag ein Großbrand ausgebrochen. Die Feuerwehr wurde gegen 17:30 Uhr alarmiert, beim Eintreffen der ersten Kräfte stand die Halle bereits im Vollbrand. In dem Gebäude waren ein Dachdeckerbetrieb und ein Abbruchunternehmen ansässig. Personen befanden sich nach bisherigen Erkenntnissen nicht in der Halle.
Mehr als 120 Einsatzkräfte der Feuerwehr waren im Einsatz – überwiegend ehrenamtliche Kräfte aus der Stadt Neuwied sowie aus benachbarten Kommunen der Kreise Neuwied und Mayen-Koblenz.

 

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (2927 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 355 mal gelesen

Konjunkturumfrage der Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz

Konjunktur im Landkreis Neuwied zum Frühsommer 2025

Neuwied. Die konjunkturelle Entwicklung im Landkreis Neuwied zeigt im Frühsommer 2025 eine rückläufige Tendenz. Als Stimmungsbarometer für die Geschäftslage und die Erwartungen der Unternehmen fällt der IHK-Konjunkturklimaindex um 9 Punkte auf aktuell 91 Punkte. Damit liegt er zwar weiterhin über dem Schnitt des gesamten Kammergebiets (86 Punkte), bleibt jedoch unter der neutralen Marke von 100 Punkten – der Schwelle zwischen positiver und negativer Gesamtstimmung.

zum Thema : Polizei-News
  • mehr... (1 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 308 mal gelesen

POL-PDNR: Notlage vorgetäuscht - Polizei warnt vor Betrugsmasche

2025-06-05T07:59:49
Kasbach-Ohlenberg (ots) -

Die Polizei warnt vor einer Betrugsmasche, bei der die Täter Verkehrsteilnehmer anhalten und eine Notlage vortäuschen, um so an Bargeld zu gelangen. Im aktuellen Fall wurde am gestrigen 04.06.2025 ein PKW-Fahrer gegen 16:10 Uhr an der B42 auf Höhe Kasbach-Ohlenberg durch eine männliche Person angehalten. Die Person erklärte in der Folge eine Notlage und versuchte an Bargeld zu gelangen. Der PKW-Fahrer erkannte jedoch den Schwindel und setzte seine Fahrt fort, sodass es zu keinem Schadenseintritt kam. Oftmals wird die Notlage durch einen leeren Tank erklärt und es wird Schmuck im Tausch für Geld angeboten. Der Schmuck hat in aller Regel jedoch keinen Wert und die gutgläubigen Helfer werden so getäuscht.

Die Polizei rät Verkehrsteilnehmern in derartigen Situationen stets zur Vorsicht, insbesondere wenn sie nach Geld gefragt werden. Bei dem Verdacht, dass es sich um eine Betrugsmasche handeln könnte, wenden Sie sich über den Notruf 110 direkt an die Polizei.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 354 mal gelesen

POL-PDNR: Unfallzeugen gesucht

2025-06-05T07:51:02   Neuwied (ots) -

Am Mittwoch, 04.06.2025 kam es gegen 10:10 Uhr im Bereich der Straße Raiffeisenring unmittelbar vor dem Ringmarkt in Neuwied (Heddesdorf) zu einer Verkehrsunfall, bei dem sich der Verursacher unerlaubt von der Unfallstelle entfernte.

Die Geschädigte parkte ihren schwarzen BMW in Queraufstellung vor dem Lebensmittelgeschäft Rima. Als sie wenige Minuten später wieder zu ihrem Fahrzeug zurückkam, musste sie feststellen, dass ein bislang unbekanntes Fahrzeug, beim Ein- oder Ausparken die linke Seite ihres Pkw touchierte und so beschädigt hatte. Der Unfallverursacher entfernte sich danach von der Unfallörtlichkeit, ohne seinen Pflichten als solcher nachzukommen.

Die Polizeiinspektion Neuwied bittet um Zeugenhinweise unter der Tel.: 02631-878-0.

zum Thema : 0_nicht zugeordnet
  • mehr... (2082 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 328 mal gelesen

Jugendliche setzen starkes Zeichen für Toleranz

„Tag der Religionen“ in den Neuwieder Goetheanlagen: Respekt und gelebte Vielfalt im Fokus
Foto: Stadt Neuwied / Ulf Steffenfauseweh
Wie kann friedliches Zusammenleben in religiöser Vielfalt gelingen? Mit dieser Frage beschäftigte sich der diesjährige „Tag der Religionen“ (4. Juni) in den Goetheanlagen – und dabei vor allem junge Stimmen in den Mittelpunkt rückte.
Organisiert vom Rat der Religionen Neuwied stand die Veranstaltung ganz im Zeichen von Toleranz, Respekt und gelebter Vielfalt. Zwei Mitglieder des Neuwieder Jugendbeirats, Arnisa Llugani und Omar Tubaila, hielten eindrucksvolle Redebeiträge, in denen sie ihre Sicht auf Religion im Alltag junger Menschen schilderten.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (3134 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 416 mal gelesen

Orientalisches Zackenschötchen bedroht  heimische Pflanzenwelt

Der rapsähnliche, invasive Neophyt breitet sich derzeit massiv aus  und gefährdet die Artenvielfalt im Landkreis Mayen-Koblenz   
04.06.2025   PD-Nr. 144-2025  Foto: Stiftung für Natur und Umwelt im Landkreis Mayen-Koblenz/Jörg Hilgers

KREIS MYK. Schön fürs Auge, weniger schön für die heimische Flora: Das Orientalische Zackenschötchen (Bunias orientalis), ein leuchtend gelb blühendes Kreuzblütengewächs, breitet sich im Landkreis Mayen-Koblenz stark aus. Um das weitere Vordringen einzugrenzen, sind umfangreiche Gegenmaßnahmen erforderlich. Ansonsten können noch größere Schäden in der heimischen Vegetation und Tierwelt nicht mehr verhindert werden. Darauf weist die Untere Naturschutzbehörde der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz hin.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (631 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 295 mal gelesen

Mähen mit der Sense lernen

Am Samstag, 21. Juni, 8:00 Uhr – 15:00 Uhr, findet in Vallendar ein Kurs zum Mähen mit der Sense und zum Dengeln der Sense statt.Mähen mit der Sense schont die Nerven der Nachbarn, denn es ist anders als bei Motorsensen nicht mit Lärm und Abgasen verbunden. Richtig ausgeführt ist es kräfte- und körperschonend und für viele sogar entspannend. Eine korrekt eingestellte und gut geschärfte Sense ist Voraussetzung für ein ermüdungsfreies Mähen. Die richtige Körperhaltung und Technik ist ebenso wichtig. Der Kurs startet mit dem richtigen Umgang und dem Mähen mit der Sense. Zum Vertiefen des Erlernten ist ausreichend Zeit zum Mähen eingeplant. Im Anschluss steht das Dengeln und Schärfen des Sensenblattes auf der Agenda. Beim Dengeln wird die Schneidkante (der Dengel) der Sense hauchdünn gehämmert.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (725 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 245 mal gelesen

Genusswanderung im Juli in Filsen

Kirsche der Streuobstwiesen trifft handgemachte Schokolade – Jetzt anmelden

04.06.2025   PD-Nr. 143-2025  Foto  AdobeStock_1513279214KREIS MYK. Die Integrierte Umweltberatung im Landkreis Mayen-Koblenz bietet am Freitag, den 11. Juli, um 17 Uhr eine „kulinarische Rendezvous-Wanderung“ über den Kirschenpfad in Filsen mit Kirschexperte Frank Böwingloh an. Die kleine Wanderung widmet sich der Zusammenführung der Mittelrheinkirsche mit der wunderbaren Welt der Schokolade. Die Teilnahmegebühr beträgt 20 Euro und wird vor Ort erhoben.
Der Standort der Deutschen Genbank Obst in Filsen hat mit seinen traditionellen 134 Steinobstsorten viele säurebetonte Geschmacksnoten zu bieten, die darauf warten mit Hilfe der Schokolade neu interpretiert zu werden.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (303 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 428 mal gelesen

Nahverkehrsplan Koblenz

Anhörungsversion zur Fortschreibung des Koblenzer Nahverkehrsplanes im Internet

Im Februar 2015 hat der Stadtrat den aktuell gültigen Nahverkehrsplan beschlossen. Dieser wird nun aktualisiert.

Der Nahverkehrsplan ist die Grundlage für die Entwicklung des öffentlichen Personennahverkehrs. Als zentrales Planungsinstrument werden auf diesem Weg die Rahmenvorgaben und Ziele für den zukünftigen städtischen ÖPNV festgelegt. Er dient als politische Richtlinie für die Weiterentwicklung des Stadtbusverkehrs und stellt einen Handlungsleitfaden für die Verwaltung und alle am öffentlichen Personennahverkehr beteiligten Stellen dar.

zum Thema : Polizei-News
  • mehr... (1 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 328 mal gelesen

POL-PDNR: Vielzahl von Verstößen bei Verkehrskontrollen

2025-06-04T13:49:57   Neuwied (ots) -

Durch die Polizeiinspektion Neuwied wurden am 03.06.2025 Kontrollen im Hinblick unterschiedlicher Schwerpunkte im Verkehrsbereich durchgeführt. Hierbei konnte eine Vielzahl von Verstößen festgestellt werden. Im Rahmen der bundesweiten Aktionstag sicher.mobil.leben-Kinder im Blick wurden an Schulen im Stadtbereich Neuwied insgesamt 18 Ordnungswidrigkeiten geahndet, acht hiervon im Bereich der unzureichenden Kindersicherung. Bei einer Kontrolle von E-Scooter- und Fahrradfahrern wurden insgesamt zehn Verwarnungen ausgesprochen. Zwei Pkw-Führern wurde eine Blutprobe entnommen, da sie unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln ihr Fahrzeug führten. Gegen diese wurden Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet.


5579 Artikel (279 Seiten, 20 Artikel pro Seite)

Der Neuwied Kalender 2026 & das Beiheft


Der beliebte Kalender „Unser Neuwied 2026“ ist zurück! In diesem Jahr kommt er mit einer besonderen Neuheit: Dem Beiheft „Wenn die Heimat lebendig wird“. Dieses Projekt ist eine Herzensangelegenheit, die in den Bildern und Geschichten die Seele unserer Heimat Neuwied einfängt.
Beides, der Kalender und das Heft (ohne Kalendarium) sind eigenständig nutzbar und auch eine wunderbare Geschenkidee, einzeln oder in Kombination.
>>> Mehr dazu: >>> 

Zu elke-doebbeler.de

Zu Elke-Doebbeler.de

Login