Lebendiges-Neuwied

Artikel Übersicht


zum Thema : Koblenz
  • mehr... (1677 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 249 mal gelesen

Experten diskutieren beim 3. Koblenzer Gastrotag

Symposium im Kemperhof rückt aktuelle Leitlinien und Therapie-Optionen in den Fokus
KOBLENZ. - Fotos: GK-Mittelrhein/Peggy Buchheit - Welche Möglichkeiten bietet die moderne Gastroenterologie? Antworten auf diese Frage gab es beim 3. Koblenzer Gastrotag. Prof. Dr. med. Kilian Weigand, Chefarzt der Klinik für Innere Medizin – Gastroenterologie, Gastroenterologische Tumortherapie und Diabetologie am Kemperhof, hatte renommierte Spezialisten aus Koblenz, Bonn, Regensburg, Duisburg und Offenbach zum wissenschaftlichen Update zu wichtigen und häufigen Erkrankungen aus dem Gastrointestinaltrakt eingeladen. 

zum Thema : Überregional
  • mehr... (2549 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 245 mal gelesen

Handwerk: Interesse von Jugendlichen an einer Ausbildung steigt!

Lehrstellenplus, aber weiterhin fast 1.200 offene Ausbildungsplätze im regionalen Handwerk
KOBLENZ/REGION. (Foto-Quelle: HwK Koblenz / Jörg Diester) Die Sommerferien haben begonnen … und in wenigen Wochen startet für viele Schulabsolventen ein neuer Lebensabschnitt, möglicherweise auch mit einer Ausbildung im Handwerk. Dabei registriert die Handwerkskammer (HwK) Koblenz bereits jetzt einen Anstieg bei der Zahl neuer Ausbildungsverhältnisse. „Wir liegen deutlich im Plus“, freut sich Hauptgeschäftsführer Ralf Hellrich und macht auch klar, dass die Bewerbungsfrist noch nicht abgelaufen ist. „Noch suchen viele Betriebe ihren Lehrling wie auch viele Jugendliche noch keine Entscheidung getroffen haben, wohin sie der künftige Weg führt.“ Insofern ist der Zeitpunkt günstig und die Chance auf einen Traumjob im Handwerk ist groß.

zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (2147 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 276 mal gelesen

Andernachs Rheinufer summt: Wo Bienen auf neue Genussmomente treffen

Blick durch grüne Blätter auf das historische Rheintor in Andernach. Davor eine Wiese und die Rheinpromenade mit dem neu gestalteten Außenbereich eines Hotels mit weißen Sonnenschirmen.

Andernach. Wer in diesen Tagen am Andernacher Rheinufer entlangschlendert, dem bietet sich ein Bild neuer Leichtigkeit. Wo lange gebaut wurde, laden nun Stühle und Sonnenschirme vor der frisch gestalteten Fassade des anliegenden Hotels zum Verweilen ein. Das mächtige Rheintor, seit fast 700 Jahren stummer Zeuge der Stadtgeschichte, blickt nun auf eine Kulisse voller Leben. Doch wer genau hinsieht und hinhört, bemerkt, dass die neue Idylle einen ganz besonderen Soundtrack hat: ein leises, geschäftiges Summen.

Passend zum heutigen „Tritt-nicht-auf-eine-Biene-Tag“ (USA) am 10. Juli lohnt sich der Blick auf zwei unscheinbare Bewohner oben auf der Innenseite des Rheintors: zwei Bienenstöcke. Aber keine Sorge, sie sind weit genug von den Köpfen von uns Menschen entfernt, um uns zu stören. Und sie sind weit mehr als nur ein Beitrag zur Artenvielfalt der „Essbaren Stadt“. Sie sind ein lebendiges Denkmal für eine der berühmtesten Legenden Andernachs – die Sage der Bäckerjungen.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (718 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 261 mal gelesen

Koblenzer Entenbrunnen ohne Enten und Wasser – Reparatur nach Beschädigung läuft

Bild: Stadt Koblenz/ Julian Häuser  - Seit nunmehr 46 Jahren schmückt der Entenbrunnen der Koblenzer Künstlerin Edith Peres-Lethmate den Eingang zum Entenpfuhl.

Seit geraumer Zeit fehlt diesem Wahrzeichen jedoch das Wasser und seine Figuren – drei Enten und Kind bei dem Versuch, diese zu verjagen. 

Grund dafür ist eine Beschädigung in der Nacht vom 10. auf den 11. April, in deren Folge das Gestell im Unterbau des Brunnens, bestehend aus vier massiven Stützen, gebrochen ist.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1383 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 252 mal gelesen

Engagement gegen das Vergessen

Kinzig-Schule Neuwied reinigt Stolpersteine
(Foto: Marco Schneider)  Wer erinnert, handelt gegen das Vergessen: in Kooperation mit dem Deutsch-Israelischen-Freundeskreis sorgten die achten Klassen der Kinzig-Schule dafür, dass die Stolpersteine in Neuwied sichtbar bleiben. Insgesamt 95 Stolpersteine in den Stadtteilen Heddesdorf und Innenstadt reinigten Schülerinnen und Schüler bei der Aktion.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (2606 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 279 mal gelesen

Adipositaszentrum Mittelrhein mit Gütesiegel ausgezeichnet

Im Kemperhof werden Patienten auf dem Weg in ein gesundes Leben begleitet
KOBLENZ. - Foto: GK-Mittelrhein/Jutta Münch  - Das Adipositaszentrum Mittelrhein (AZM) hat einen bedeutenden Meilenstein erreicht: Die Deutsche Gesellschaft für Allgemein- und Viszeralchirurgie verlieh dem Zentrum das begehrte Gütesiegel als Referenzzentrum für Adipositas- und metabolische Chirurgie. Damit wird die langjährige, engagierte Arbeit des Teams nun auch offiziell gewürdigt.
„Unser Team nutzt die Erfahrung, um die Betroffenen umfassend und individuell auf dem Weg in ein gesundes und selbstbestimmtes Leben ohne Adipositas zu begleiten“, betont der Leiter Dr. med. Benedikt Hoidn.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1684 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 278 mal gelesen

Spendenübergabe an den Kinderschutzbund

Fotografin Marion Jung - Der Evangelische Verein Heddesdorf unterstützt auch in diesem Jahr den Neuwieder Kinderschutzbund mit einer Spende. Die Spende in Höhe von 1250 Euro wurde nun offiziell mit einem symbolischen Scheck in den Räumen des Kinderschutzbundes von Kassierer Konrad Graßmann an die Vorsitzende des Kinderschutzbundes Gabriele Jung-Stertz übergeben.
Der Vorsitzende des Evangelischen Vereins, Sven Lefkowitz, betonte anlässlich der Scheckübergabe die große Bedeutung des Kinderschutzbundes für Heddesdorf und die Stadt Neuwied.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1560 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 197 mal gelesen

Neuwieder Kinder werden zu Superhelfern

Erste-Hilfe-Projekt schult Kinder der Landesschule für Gehörlose
(Foto: Stadt Neuwied/Lena Geisler) - Spielerisch Erste-Hilfe-Wissen im Kindesalter erlernen – das ist das Ziel des Superhelfer-Projektes des DRK-Kreisverbandes Neuwied. Auch die Schülerinnen und Schüler der Klasse 3a an der Landesschule für Gehörlose und Schwerhörige in Neuwied haben bei dem Projekt mitgemacht. Bürgermeister Peter Jung hat der Klasse einen Besuch abgestattet und sich selbst von ihrem Wissen überzeugt.

zum Thema : Überregional
  • mehr... (3314 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 211 mal gelesen

Zwei neue Partner im Netzwerk „Nachhaltiges Reiseziel Westerwald“

Das Partnernetzwerk „Nachhaltiges Reiseziel Westerwald“ wächst weiter: Mit dem Touristik-Verband Wiedtal e.V. sowie dem Gäste- und Seminarhaus „Mensch und Natur“ schließen sich zwei weitere engagierte Betriebe dem Netzwerk an. Beide Partner setzen mit ihren nachhaltigen Maßnahmen neue Impulse und unterstreichen den gemeinschaftlichen Weg hin zu einem verantwortungsvollen Tourismus im Westerwald.
Touristik-Verband Wiedtal e.V. mit Fokus auf Natur und Information

Der Touristik-Verband Wiedtal e.V. wurde im Juli 2025 offiziell als neuer Partner im Netzwerk aufgenommen. Mit gezielten Verbesserungsmaßnahmen zeigt der Verband, wie Nachhaltigkeit im Tourismusalltag konkret umgesetzt werden kann: Die Außenanlagen werden mit heimischen Pflanzen begrünt, wodurch Biodiversität gefördert und die regionale Identität gestärkt wird.

zum Thema : VG Rengsdorf-Waldbreitbach
  • mehr... (448 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 552 mal gelesen

Neue touristische Webseite für das Wiedtal & Rengsdorfer Land

Fotos: c) Florian Fark  - Unter www.wiedtal.de ist ab sofort die neue Webseite des Touristik-Verbands Wiedtal e.V. zu finden. Hier erhalten Gäste wie auch Einheimische alle relevanten Informationen zu den Themen Wandern, Radfahren, Sehenswürdigkeiten, Gastronomie, Unterkünfte und Service. Auch der Veranstaltungskalender mit allen Events im Wiedtal und im Rengsdorfer Land ist online. 

„Die Wanderwege sind direkt mit dem Tourenplaner Rheinland-Pfalz verlinkt. Hier kann man sich die Gastronomie und Sehenswürdigkeiten am Weg samt Öffnungszeiten ansehen oder den GPX-Track herunterladen. Das gilt auch für die Radwege und das neue Angebot der Gravelbike-Routen, die in Kürze vorgestellt werden“, erklärt Heidrun Bittner vom Touristik-Verband Wiedtal, die dort für den Onlineauftritt mit verantwortlich ist. 

zum Thema : VG Rengsdorf-Waldbreitbach
  • mehr... (392 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 547 mal gelesen

Bronze für Michelle Kopietz bei Deutschen Meisterschaften

Bei den Deutschen Meisterschaften U16 / U23 in Ulm zeigten sich Michelle Kopietz und Celina Medinger in Top-Form.
Michelle (W15) gewann den Vorlauf über 80 m Hürden mit einer persönlichen Bestleistung von 
11,71 s und qualifizierte sich damit für das anschließenden Finale. Hierbei steigerte sie sich nochmal deutlich auf 11,57 s, blieb nur 4 Tausendstel hinter der Zweitplatzierten und empfing stolz ihre Bronzemedaille.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (2155 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 258 mal gelesen

Bund unterstützt Schwammlandschaft Holzbachaue

Vorbeugender Hochwasserschutz: Bewilligung sieht 90-prozentige Projektförderung zu maximal rund 1,3 Millionen Euro vor
Kreis Neuwied. - Archivfoto: Thomas Herschbach -  Die Anstrengungen des Landkreises Neuwied im Bevölkerungs- und Hochwasserschutz werden belohnt: Landrat Achim Hallerbach hat jetzt die schriftliche Zustimmung zum Förderantrag: „Schwammlandschaft Holzbachaue – Naturvernetzung" erhalten. Absenderin ist die vom Bundesumweltministerium beauftragte Projektträgerin Zukunft-Umwelt-Gesellschaft (ZUG) gGmbH aus Berlin. Laut dem entsprechenden Zuwendungsbescheid wird der Bund eine 90-prozentige Projektförderung von maximal 1.273.220,27 Euro bewilligen. Die Summe muss nicht zurückgezahlt werden.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (834 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 225 mal gelesen

Anfang und Abschied – Festspiel Lapidea in Aktion

Mayen.- (Foto: Julia Manstein/Burgfestspiele Mayen) -  Im Garten des Godalminghaus wächst eine besondere Skulptur heran: nachdem der Pfingstmarkt nun den Platz geräumt hat, arbeiten Tag für Tag die Steinbildhauer*innen im offenen Atelier. Alle sind herzlich eingeladen, ihnen dabei über die Schulter zu schauen und live mitzuerleben, wie dieses außergewöhnliche Kunstwerk entsteht.
Die Künstlerin Maria Hill hat mit ihrem Stein begonnen, ebenso Guido Krämer, Werner Geilen und Gerd Müller. Auch Alexander May findet nun nach der Premiere seiner Inszenierung „Süße Gold“ endlich Zeit, am gelben Sandstein zu arbeiten.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1737 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 169 mal gelesen

R(h)ein chillen begeistert Neuwieder und Gäste

Drei Abende in bester Picknick-Atmosphäre

Foto: solutomedia - Stephan Eismann - Pastellfarbene Luftballons zierten die Wiese, knallbunte Sonnenschirme warfen Schatten auf Picknickdecken und Gartenstühle, über allem lag entspannte Musik: In dieser gemütlichen Atmosphäre verwandelten sich Neuwieds Goethe-Anlagen an drei lauen Mittwochabenden im Juni in eine Chillout-Zone mitten in der Stadt. Die After-Work-Reihe „R(h)ein chillen“ lockte erneut zahlreiche Gäste jeden Alters nach Neuwied. Und begeisterte mit Vielfalt, Offenheit und sommerlichem Flair.

Ob beim Tanzen zu entspannten DJ-Sets, beim Plaudern, Picknicken, sogar beim Stricken oder einfach beim Genießen eines Drinks – „R(h)ein chillen“ bot für alle das passende Feierabendgefühl. Kinder freuten sich über Seifenblasen und kleine Ballons, die verteilt wurden, Erwachsene fanden Lieblingsplätze unter Schirmen an den Steinstufen, im Baumschatten und in mitgebrachten Klappstühlen.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (1352 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 225 mal gelesen

Mondscheinfahrt mit dem Vulkan-Expreß

Ein Klassiker steht wieder im Fahrplan

Foto: Maxim Roßdeutscher - Im Schein des Vollmonds mit dem Vulkan-Expreß durch das Brohltal reisen, am Lagerfeuer den Sommerabend genießen und schließlich zu einer geführten Nachtwanderung aufbrechen – all das verspricht die Mondscheinfahrt der Brohltalbahn am Samstag, 09. August 2025.

Mit der abendlichen Tour kehrt in diesem Jahr ein Klassiker in den Fahrplan zurück: Nach mehreren Jahren Unterbrechung bietet die Brohltalbahn die allseits beliebte Abendfahrt in diesem Sommer wieder an!

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (4260 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 213 mal gelesen

Lions-Club Rhein-Wied unterstützt Kamillus-Klinik

Erlös aus Aktion bei ISR Gewerbeschau in Windhagen für neues Gerät zur Überprüfung der Hirnströme
Kreis Neuwied. - Foto Lara Schmitz / Kamillus Klinik Asbach. -Dem weiteren medizinischen Fortschritt der Kamillus Klinik Asbach dient die jüngste Hilfs-Maßnahme des Lions-Club Rhein-Wied: Mit dem Erlös aus der Aktion "Goldnuss knacken, Goldbarren gewinnen“ bei der ISR Gewerbeschau in Windhagen kann sich die überregional renommierte Fachklinik ein Gerät zur Überprüfung der Hirnströme anschaffen.
„Der Förderverein der Kamillus Klinik Asbach engagiert sich für die Finanzierung moderner medizinischer Geräte, die Förderung neuer Fachbereiche und die Weiterbildung. Damit möchten wir eine optimale Versorgung und ein vertrauensvolles Umfeld für unsere Patienten vorhalten. Durch die Unterstützung jetzt konnte eine weitere Wegmarke gesetzt werden“, freut sich der Vorsitzende des Fördervereins, Altbürgermeister Helmut Reith, und verbindet seine Genugtuung mit seinem ganz besonderen Dank an den Lions Club Rhein-Wied.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (1585 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 231 mal gelesen

Zur Gründung des Netzwerks Teilhabe: Fotoprojekt „Meine Welt in Bildern“

-  Zeige uns den Landkreis Mayen-Koblenz und die Stadt Koblenz aus deinem Blickwinkel!

Der Landkreis Mayen-Koblenz und die Stadt Koblenz haben zum 01.07.2025 das Netzwerk Teilhabe für den Landkreis Mayen-Koblenz und die Stadt Koblenz gegründet.  

Aus diesem Anlass rufen die beiden Kommunen zum Fotoprojekt „Meine Welt in Bildern“ – Zeige uns den Landkreis Mayen-Koblenz und die Stadt Koblenz aus Deinem Blickwinkel auf. 

zum Thema : Überregional
  • mehr... (1588 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 257 mal gelesen

Ehemalige Schülerin erzählte aus ihrem beeindruckenden Leben

Foto: Nadine Zimmermann - Über 170 Schüler und Schülerinnen sowie Lehrkräfte der Christiane-Herzog-Schule lauschten Kathrin Klapper als die 39-jährige via Sprachcomputer aus ihrem aufregenden Leben erzählt. Bereits mit 11 Jahren schrieb sie gemeinsam mit Stefan Gemmel das Buch "Kathrin spricht mit den Augen“. Heute ist sie Rehabilitationswissenschaftlerin mit Masterabschluss, Promotionsstudentin an der Universität zu Köln und Selbstvertreterin in Politik und Gesellschaft. 
Die Einladung in die Christiane-Herzog-Schule erfolgte über eine Lehrerin, mit der Kathrin Klapper über die Jahre in stetigem Kontakt blieb. Der Titel des Vortrags am 13. Juni lautete: „Sei frech, sei laut, sei kritisch! Nutze Deine Stimme!“ Kathrin Klapper geht mit bestem Beispiel voran. Ihr Leben ist durch ihre Behinderung von Anfang an geprägt von Herausforderungen, für die sie durch ihre Willenskraft und ihre Zukunftspläne Lösungen fand und immer wieder findet. 

zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (1240 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 349 mal gelesen

Ein Blick auf Schloss Neuwied: Vorfreude auf neuen Glanz

Ein bekannter Anblick in unserer schönen Stadt: das Schloss Neuwied, das sich hier von seiner besten Seite im sommerlichen Licht zeigt. Doch wer in diesen Tagen am Schloss vorbeikommt, wird feststellen, dass sich etwas tut. Mein Foto entstand diesmal aus einer etwas anderen Perspektive – durch den Schlosszaun hindurch.

zum Thema : Überregional
  • mehr... (4000 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 268 mal gelesen

Sachverständigentag mit Vereidigung und drei Fachvorträgen

Öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige übernehmen wichtige Aufgaben von Gerichtsgutachten bis zur Beweissicherung
KOBLENZ.- Foto-Quelle: HwK Koblenz / Jörg Diester - 60 Sachverständige konnte die Handwerkskammer (HwK) Koblenz zu ihrer Fachveranstaltung begrüßen, die auch drei „Neue“ in ihren Reihen aufnahmen. Mit Impulsvorträgen zu rechtlichen Rahmenbedingungen, zur Geschichte des Sachverständigenwesens wie auch über maßgeschneiderte Angebote der HwK-Beratung für die teilnehmenden Experten kamen auch fachliche Informationen nicht zu kurz.


5291 Artikel (265 Seiten, 20 Artikel pro Seite)

Der Neuwied Kalender 2026 & das Beiheft


Der beliebte Kalender „Unser Neuwied 2026“ ist zurück! In diesem Jahr kommt er mit einer besonderen Neuheit: Dem Beiheft „Wenn die Heimat lebendig wird“. Dieses Projekt ist eine Herzensangelegenheit, die in den Bildern und Geschichten die Seele unserer Heimat Neuwied einfängt.
Beides, der Kalender und das Heft (ohne Kalendarium) sind eigenständig nutzbar und auch eine wunderbare Geschenkidee, einzeln oder in Kombination.
>>> Mehr dazu: >>> 

Zu elke-doebbeler.de

Zu Elke-Doebbeler.de

Login