(Foto: Stadt Koblenz/ Helene Kremer ) - Oberbürgermeister David Langner und Ralph Emmerich vom Team Radverkehr der Stadtverwaltung Koblenz haben gemeinsam mit zahlreichen Gästen die Stadtradeln-Kampagne 2025 sowie das Schulradeln in Koblenz mit einem symbolischen „Startklingeln“ eröffnet. Der beliebte Teamwettbewerb ist erstmals Teil der Europäischen Mobilitätswoche, ausgerichtet von der Europäischen Union, die jedes Jahr im September stattfindet.
Bis zum 21. September sind alle Bürgerinnen und Bürger dazu eingeladen, möglichst viele Alltags- und Freizeitwege klimafreundlich mit dem Fahrrad statt mit dem Auto zurückzulegen und dabei Kilometer für ihr Team, für Koblenz und für mehr Radförderung zu sammeln.
Mitmachen können alle Personen, die in Koblenz wohnen, arbeiten, einem Verein angehören oder eine (Hoch)Schule besuchen. Die Teilnahme ist einfach: Bis zum Ende des Aktionszeitraums unter www.stadtradeln.de/koblenz anmelden und alle in und außerhalb von Koblenz gefahrenen Radkilometer eintragen. Neu im Jahr 2025 ist die Ehrung der drei stärksten Teams in den Größenkategorien 2 bis 10, 11 bis 50 und über 50 Mitradelnde. Bewertet wird nach der Team-Kilometerleistung.
Insbesondere die Ratsmitglieder sind zur Teilnahme aufgerufen, um ein Verständnis für die Bedürfnisse aller Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmern zu entwickeln. Als Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträger sind sie maßgeblich an der Verbesserung der Radinfrastruktur und somit am wirksamen Klimaschutz vor Ort beteiligt.
Oberbürgermeister David Langner und Ralph Emmerich vom Radverkehrsteam der Stadt Koblenz eröffnen das STADTRADELN 2025 mit einem symbolischen Startklingeln. - Foto: Stadt Koblenz/ Helene Kremer
Die Suche nach der fahrradaktivsten Schule verspricht auch in diesem Jahr spannend zu werden. Mehrere Schulteams haben sich wieder angemeldet und konkurrieren um den Titel. Die Siegerschule sichert sich für ein Jahr den Wanderpokal und erhält zusätzlich eine Geldzuwendung für ein ökologisches Schulprojekt, gestiftet vom Klimaschutzverein Koblenz e.V. Zur Erinnerung: Im Mittelpunkt des Wettbewerbs Schulradeln steht die Förderung der eigenständigen Mobilität von Kindern und Jugendlichen. Hier sind Eltern und Lehrkräfte als Vorbilder gefragt, um einen positiven Einfluss zu nehmen – Stichwort „Elterntaxi“.
Zum Abschluss der Stadtradeln-Kampagne findet die 1. Fahrradmesse auf dem Koblenzer SchängelMarkt am 20. und 21. September auf dem Willi-Hörter-Platz statt. In diesem Rahmen werden am 20. September um 11Uhr attraktive Preise im Gesamtwert von 10.000 € verlost. Alle, die in den ersten beiden Aktionswochen mindestens 75 Kilometer erradelt und im Kilometerbuch eingetragen oder über die Stadtradeln-App getrackt haben, nehmen automatisch an der Verlosung teil.
Weitere Informationen zum Stadtradeln finden Sie unter www.koblenz.de/stadtradeln.
Auftakt zum Stadtradeln 2025 - Foto: Stadt Koblenz/ Julian Häuser