IHK-Regionalgeschäftsstelle Neuwied begleitet digitales Gesundheits-Start-up

Neuwied, September 2025 –(Foto: Simone Kütemeyer (IHK Koblenz)) -  Die IHK-Regionalgeschäftsstelle Neuwied begleitet seit August das Start-up COPETEC UG aus dem Landkreis Neuwied im Rahmen des rheinland-pfälzischen Gründerstipendiums Start.in.RLP. Die Betreuung erfolgt für die Dauer eines Jahres und umfasst insbesondere Beratung zur Unternehmensentwicklung, zur Markterschließung sowie zur Weiterentwicklung des Geschäftsmodells. 

Das Gründerstipendium Start.in.RLP ist ein Förderinstrument des Landes Rheinland-Pfalz zur Unterstützung innovativer Geschäftsideen. Die IHK Koblenz übernimmt in diesem Zusammenhang die Betreuung und fachliche Begleitung der Stipendiaten. Ziel ist es, die Startphase von Gründungsvorhaben zu erleichtern und damit einen Beitrag zur nachhaltigen wirtschaftlichen Entwicklung in der Region zu leisten.
„Mit dem Gründerstipendium stärken wir die Innovationskraft im nördlichen Rheinland-Pfalz. Unser Ziel ist es, Gründenden eine verlässliche Begleitung in der frühen Unternehmensphase zu bieten und so zur weiteren wirtschaftlichen Entwicklung in der Region beizutragen“, sagt Kristina Kutting, Regionalgeschäftsführerin der IHK Koblenz.

Jan Anhäuser und Manuel Minnich (Gründer-Duo COPETEC), Kristina Kutting (IHK-Regionalgeschäftsführerin Neuwied)  - Foto: Simone Kütemeyer (IHK Koblenz)

Das Unternehmen wurde im April 2024 von Jan Anhäuser (MBA Sportökonomie) und Manuel Minnich (MBA Betriebliches Gesundheitsmanagement) gegründet. Es bietet digitale Gesundheits- und Präventionskurse an, die auf die Bedürfnisse von Privatpersonen sowie Unternehmen zugeschnitten sind. Zu den bisherigen Angeboten zählen unter anderem RückenFit digital und SeniorFit. Die Kurse sind nach § 20 SGB V zertifiziert. „Wir wollen Menschen ermöglichen, unabhängig von Zeit und Ort etwas für ihre Gesundheit zu tun – ob zu Hause, im Büro oder unterwegs“, erklären die Start up-Gründer. 

www.ihk.de/koblenz, Suchnummer 5285696.