ÖPNV-Ticket-Schulung von Kreisverwaltung Neuwied und Verkehrsverbund Rhein-Mosel brachte Licht ins Dunkel

Kreis Neuwied. (Foto: Helga Zoltowski / Kreisverwaltung Neuwied) - Busse und Bahnen gelten als die grüne Welle der Vernunft, doch wenn es um die Nutzung geht, meinen Reisende, vielfach rot zu sehen. Der Erwerb einer Fahrkarte gleicht häufig einer Odyssee, der Fahrkartenautomat kommt als das unbekannte Wesen eher als ein Buch mit sieben Siegeln daher. 

Abhilfe schufen kürzlich der Verkehrsverbund Rhein-Mosel (VRM) und die Kreisverwaltung Neuwied mit ihrer Automaten- und Ticketschulung im Kreishaus, wo der 1. Kreisbeigeordnete und Verkehrsdezernent Philipp Rasbach zahlreiche Interessenten begrüßen konnte: „Mit dem VRM wollen wir dabei helfen, die `Herausforderung Fahrkartenautomat´ zu meistern“, gab der 1. Kreisbeigeordnete das Ziel der Schulung aus.

„Ziel erreicht“ lautete das Fazit: VRM-Kundenberaterin Renate Adams vom Servicebereich Ticket-Schulungen des Verkehrsverbundes Rhein-Mosel GmbH in Koblenz zeigte sich jedenfalls zufrieden: Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren konzentriert und interessiert bei der Sache und bei zahlreichen Fragen wie `Gibt es ein Hin- und Rückfahr-Ticket?´, `Brauche ich für Bus- und Bahn jeweils ein separates Ticket?´ oder `Was ist eine MobilCard´, konnten wir Aufklärungsarbeit leisten“, bilanzierte Renate Adams.
Nun wissen die ÖPNV-Interessierten beispielsweise, dass es für Hin- und Rückfahrt das Tagesticket gibt, mit dem man die gewählte Strecke hin und auch wieder zurückfahren kann und das sogar mehrmals am Tag. Sie wurden ebenfalls darüber unterrichtet, dass auf der gebuchten Fahrstrecke mit einem einzigen Ticket sowohl Bus als auch Bahn gefahren werden kann - bei der Bahn können alle Nahverkehrszüge genutzt werden, die an das gebuchte Ziel im Verkehrsverbund Rhein-Mosel führen.
Die MobilCard mit einer Laufzeit von einem Jahr ist wiederum ein Angebot des VRM, mit der sich der Preis für den Einzelfahrschein um 25 Prozent verringert.

Entspannt, nachhaltig und preiswert mit öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs. Das war das Ziel einer kostenlosen Ticket- und Automaten-Schulung von Verkehrsverbund Rhein-Mosel und Kreisverwaltung Neuwied im Kreishaus eingeladen hatte. Foto: Helga Zoltowski / Kreisverwaltung Neuwied

„Auch die Frage, ab wie viel Personen sich eine Minigruppenkarte lohnt, konnten wir dahingehend beantworten, dass sie für bis zu fünf Personen gilt, sich meistens aber schon ab zwei Personen rentiert“, stellte VRM-Expertin Renate Adams fest.
Insgesamt erhielten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei der Einführung in das System des Verkehrsverbundes Rhein-Mosel rund zwei Stunden lang einen Überblick über die vielfältigen Angebote und die Wahl des kostengünstigsten Tickets. Hierzu wurden die Informationsmöglichkeiten anhand der gedruckten und digitalen Materialien verständlich erläutert und Fragen geklärt. Mitte September erfolgt dann noch eine Automatenschulung am Bahnhof Neuwied. Dort kann dann am Automaten ausgiebig der Kauf der Fahrkarten geübt werden.
Beim VRM bedankte sich wiederum Verkehrsdezernent Phillip Rasbach für die kostenfreie Durchführung dieser Schulungen („Wir wollen den ÖPNV weiter bewerben und noch mehr Menschen zugänglich machen“), die im konkreten Fall außer von Renate Adams auch von Kreis-Mitarbeiter Niklas Hoffmann gemanagt wurden.