Lebendiges-Neuwied

Artikel Übersicht


zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (1569 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 531 mal gelesen

Diedenhofen (SPD) zu Agrarpaket: Enger Austausch mit heimischer Landwirtschaft

Foto: Martin Schmitz
Landkreise Neuwied/Altenkirchen. Gute Nachrichten für die heimische Landwirtschaft: Die Ampel hat sich auf ein Agrarpaket mit Maßnahmen zur Entlastung geeinigt. Das lobt der heimische Bundestagsabgeordnete Martin Diedenhofen (SPD). Er war in den vergangenen Wochen hinter den Kulissen im engen Austausch mit Verantwortlichen – unter anderem traf er sich mehrfach mit der Kreisbauernschaft in den Landkreisen Neuwied und Altenkirchen und machte in Berlin Druck. Diedenhofen: “Das Agrarpaket legt einen wichtigen Grundstein zur Entlastung der Landwirtschaft.”

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (2195 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 439 mal gelesen

Ein Jahr der „Normalisierung“

Lebensberatung Neuwied legt Jahresbericht 2023 vor
Neuwied – 1.011 Kinder, Jugendliche und Erwachsene haben im vergangenen Jahr Unterstützung bei der Lebensberatung in Neuwied gesucht. Weitere 279 Personen nahmen an Elternkursen, offenen Sprechstunden oder Weiterbildungen teil. Das geht aus dem jetzt veröffentlichten Jahresbericht der Erziehungs-, Ehe-, Familien- und Lebensberatungsstelle des Bistums Trier hervor. Das Team um Leiter Andreas Markert erbrachte 2023 insgesamt 452 Leistungen. Dabei lag die durchschnittliche Beratungsdauer pro abgeschlossenen Fall bei 6,95 Stunden.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (2443 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 841 mal gelesen

Deichstadtpokal – das größte Fußballturnier in Neuwied

EM-Fieber steckt Neuwied an: Turnierwoche vom 1. bis 7. Juli

Fußball zum Mitfiebern gibt es aktuell in ganz Europa. Fußball zum Anfassen bringt das städtische Sportamt gemeinsam mit dem HSV Neuwied in der ersten Juliwoche ins Rhein-Wied-Stadion und auf die Kunstrasenplätze der Stadt. Um den begehrten Deichstadtpokal spielen 11 Teams in 15 Spielen vom 1. bis 7. Juli.
Gespielt wird in einem erneut angepassten Modus, der den Wünschen der Vereine entgegenkommt. Jeder Verein stellt eine Mannschaft – aus Fairnessgründen tritt für den höherklassig spielenden FV Engers die zweite Mannschaft an.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (797 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 583 mal gelesen

Rauentaler Moselbogen, Ausbau der Pastor-Klein-Straße/Peter-Klöckner-Straße

Beginn 3. Bauabschnitt

Foto: Stadt Koblenz/ Mandy Steffens Das Tiefbauamt der Stadt Koblenz teilt mit, dass ab dem 1. Juli 2024 die Schlachthofstraße – auf Höhe der Peter-Klöckner-Straße – für Vorarbeiten der am 12. Juli 2024 beginnenden Deckensanierung auf eine Spur reduziert wird. Weiterhin ist der Kreuzungsbereich Peter-Klöckner-Straße/Schlachthofstraße voll gesperrt. Eine Umleitungsbeschilderung für die betroffenen Verkehrsteilnehmer wird eingerichtet..
Auch der öffentliche Personennahverkehr wird von dieser Vollsperrung betroffen sein. Die Umleitung der koveb-Linie 3/13 sieht wie folgt aus:

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (3135 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 515 mal gelesen

Vollsperrung der Emser Straße für Abbrucharbeiten notwendig

(Foto: onemorepicture/ Thomas Wagner)  Der Neubau der Pfaffendorfer Brücke schreitet weiter voran. Mittlerweile sind die Abbrucharbeiten der Ostrampe auch bekannt als Brückenstraße, weit fortgeschritten. Nun müssen noch Restbestände des alten Widerlagers sowie die angrenzende Stützwand abgebrochen werden. Um dies umsetzen zu können, muss die Emser Straße im Bereich unterhalb der Pfaffendorfer Brücke im Zeitraum von Montag, 1. Juli bis einschließlich Montag, 8. Juli 2024, voll gesperrt werden. Während dieser Abbrucharbeiten wird ein erhöhtes Lärmaufkommen vorkommen. Dies bittet das Tiefbauamt der Stadt Koblenz bei der Anwohnerschaft zu entschuldigen.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (3106 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 682 mal gelesen

Huftiere im Kleinformat

Nachwuchs bei den Dikdiks
Die strukturreiche, grasbewachsene Fläche liegt im hellen Sonnenschein. Jonas Feinkohl, Tierpfleger im Zoo Neuwied und für das 2023 neu eröffnete Kranichufer zuständig, hat Teile der Wiese extra morgens noch gemäht – „Damit die Besucher auch eine Chance haben, die beiden zu sehen“, wie er sagt. Gemeint sind die zwei Antilopenkälber, die Ende Mai hier geboren wurden und sich wie ihre Eltern gern im hohen Gras verstecken. Das können sie leicht, denn es handelt sich um Kirk-Dikdiks:

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1232 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 486 mal gelesen

Gelebte Inklusion: Neuwieder Seniorenbeirat besucht Heinrich-Haus Werkstätten

(Foto: Ute Erve) Elektromontage und Verpackungen – das sind die Arbeitsschwerpunkte der Werkstätten, die das Heinrich-Haus in St. Katharinen betreibt. Klingt erst einmal alles ziemlich gewöhnlich, doch der Anschein trügt. Hier arbeiten ausschließlich Menschen mit Behinderung, die aufgrund ihrer Beeinträchtigung nicht auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt tätig sein können. Mit ihren Werkstätten für behinderte Menschen (WfbM) in Neuwied und Umgebung trägt die Heinrich-Haus-Gruppe wesentlich zur beruflichen Teilhabe dieser Menschen bei.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (3780 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 438 mal gelesen

Berufliche Inklusion von Anfang an

Abfallwirtschaft Landkreis Neuwied und Heinrich-Haus arbeiten erfolgreich zusammen
Kreis Neuwied. Einen passenden Beruf zu finden ist bekanntlich keine leichte Aufgabe. Für junge Menschen mit Beeinträchtigungen sind die Hürden dabei umso größer. Daher bietet die Abfallwirtschaft Landkreis Neuwied in Zusammenarbeit mit dem Heinrich-Haus Neuwied diesen Menschen die Möglichkeit, ein Praktikum in der Verwaltung zu absolvieren. So finden die Beteiligten gemeinsam heraus, ob eine kaufmännische Ausbildung das Richtige ist.
 

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1044 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 439 mal gelesen

Amnesty International Neuwied informiert

Amnesty International Neuwied informiert über „Bildung für Frauen und Mädchen in Afghanistan“

(Foto: Jürgen Grab) An ihrem Infostand in der Neuwieder City am „Engel der Kulturen“ informierten die Menschenrechtsaktivisten der Neuwieder Gruppe von Amnesty International über das Thema: 'Bildung für Frauen und Mädchen in Afghanistan'- Das Menschenrecht auf Bildung und Schulbesuch, wird seit der Machtergreifung der Taliban in Afghanistan immer weiter beschnitten. Auch die Universitäten des Landes bleiben den Frauen seit einigen Jahren bereits verschlossen. Mädchen und Frauen werden zunehmend aus dem öffentlichen Leben verdrängt.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (1147 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 491 mal gelesen

Ein Tag im Zeichen der Gemeinschaft

Messdiener*innen aus dem gesamten Pastoralen Raum treffen sich in Bad Hönningen

Foto: Tobias Wolff
Bad Hönningen – Einen tollen Tag verbrachten 34 Messdiener*innen aus Neuwied, Dierdorf, Breitscheid, Dattenberg, Kasbach-Ohlenberg, Leubsdorf, Bad Hönningen, Neustadt und Rheinbrohl kürzlich in Bad Hönningen. Gemeinsam mit zwölf Messdienerleiter*innen haben die neun bis 25-Jährigen sich beim ersten Messdienertag im Pastoralen Raum Neuwied kennengelernt und zum Abschluss einen Gottesdienst mit Dekan Peter Dörrenbächer und Pater Magnus Ifedikwa gefeiert.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (1999 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 483 mal gelesen

Wenn die Hitze zum Gesundheitsrisiko wird

Klimaanpassungsmanagerin und Gesundheitskoordinatorinnen des Landkreises haben „Hitzeknigge“ um Lokalteil ergänzt

Kreis Neuwied. (Foto: Thomas Herschbach)  „Auch bei den Themen Umwelt und Gesundheit und deren Wechselwirkung möchten wir auf der Höhe der Zeit sein“. Seine Vorgabe für den Landkreis Neuwied sieht Landrat Achim Hallerbach aktuell auch beim Thema „Gesundheitsrisiko Hitze“ umgesetzt: Die Klimaanpassungsmanagerin des Landkreises Neuwied, Angelina Zahn, und die Gesundheitskoordinatorinnen Rita Hoffmann-Roth und Melanie Böhm haben nämlich die Mitmach-Informationsbroschüre „Hitzeknigge“ des Umweltbundesamtes genutzt und um einen lokalen Teil ergänzt: Der Hitzeknigge für den Landkreis Neuwied ist jetzt der Öffentlichkeit zugänglich gemacht worden.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (4299 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 502 mal gelesen

Angebote zum Schutz von Wohnungslosen bei Hitze

Im Sommer werden teilweise extrem hohe Temperaturen erreicht, die die ohnehin schon schwierige Situation wohnungsloser Menschen erheblich verschärft. In Koblenz stehen verschiedene Angebote zur Verfügung, die es wohnungslosen Menschen ermöglichen auch bei extremer Hitze Hilfe und Zuflucht zu finden.   
Im Rahmen ihrer präventiven Arbeit achten die Mitarbeitenden des städtischen Ordnungsamtes und der Polizei Koblenz bei hohen Temperaturen besonders auf wohnungslose Menschen.
Aber auch die Aufmerksamkeit der Bürgerinnen und Bürger ist gefragt, wenn es darum geht, für wohnungslose Menschen in erkennbaren Notsituationen Hilfe herbei zu rufen oder Hinweise auf die nachfolgenden Hilfsangebote zu geben.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (1363 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 513 mal gelesen

Einladung zum 14. Lützeler Bürgerfest

Einladung zum 14. Lützeler Bürgerfest mit Premiere des ersten Lützeler Schubkarrenrennens und der Spendensammlung für das Wohnungslosenrestaurant Mampf.

Es ist wieder soweit – das alljährliche Lützeler Bürgerfest steht bevor! Das Netzwerk Lützel lädt am Samstag, 29. Juni 2024 bereits zum 14. Mal dazu ein, gemeinsam zu feiern. Unter dem Motto „Wir in Lützel“ gestalten zahlreiche Vereine, Institutionen und engagierte Bürgerinnen und Bürger aus dem Stadtteil das bunte Fest. Auch dieses Jahr wird im Rahmen der Kirmes gefeiert, die ein vielfältiges Programm vom Donnerstag 28.6. bis zum Montag 1.7. bietet (www.facebook.com/bombenfeste/).

Ort: Schüllerplatz; unter der Balduinbrücke

Zeit: 12 Uhr bis 17.00 Uhr

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (1824 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 503 mal gelesen

Weitere Arbeiten an der Mozartbrücke abgeschlossen

(Foto: Stadt Koblenz/ Mandy Steffens)  In den vergangenen Wochen konnten der Fuß- und Radverkehr bereits über die neue Brücke geführt werden, da die abschließenden Asphaltbauarbeiten an der neuen Geh- und Radwegrampe getätigt wurden. Bereits seit Montag, 24. Juni 2024, kann der Fuß- und Radverkehr die fertiggestellte Rampe an der Mozartbrücke nutzen. Hier fehlen abschließend noch die Arbeiten des finalen Geländers und der Begrünung. Die neue Geh- und Radwegrampe ist barrierefrei zugänglich und wurde deshalb in der Steigung angepasst. Auch ein Ruhepodest wurde errichtet.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (6071 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 469 mal gelesen

Uni Koblenz feiert 10 Jahre Netzwerk Campus-Schulen

Kooperation mit fünf weiteren Schulen

(Bild: Felix Schlief/Universität Koblenz) Beim jährlichen Treffen der Kooperationsschulen im Netzwerk Campus-Schulen unterzeichneten fünf neue Schulen Kooperationsvereinbarungen mit der Universität. Anlässlich des zehnjährigen Bestehens des Netzwerks wurden auch die bereits bestehenden Kooperationen mit Schulen aus der Region feierlich gewürdigt.
Im Mittelpunkt des erstes Teils der Veranstaltung standen ein Rückblick auf das bereits zehnjährige Bestehen des Netzwerks Campus-Schulen sowie eine feierliche Übergabe von Urkunden an die anwesenden Vertreter*innen der Kooperationsschulen.

zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (1961 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (2)
  • 795 mal gelesen

Blind Date mit der Gruppe Reflexe

Am Sonntagabend hatten Willi und ich ein Blind Date - und zwar mit der Gruppe Reflexe in der Feldkirche.
Keiner wusste, was einen erwartet, es gab nicht wie sonst Programme, in denen man vorher stöbern konnte, man wusste eigentlich nur - bei der Gruppe Reflexe wird es sehr intensiv und nachdenklich.
Und dieses Mal aber so richtig:

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (1104 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 424 mal gelesen

Ausbau der Südallee geht voran

Aushang in Schaukasten dient zur Bürgerinformation

(Foto: Stadt Koblenz/ Verena Groß) Der Ausbau der Südallee geht stetig voran, die Arbeiten am zweiten Teil des ersten Baufeldes konnten begonnen werden und in der vergangenen Woche wurden Bürgerinformationen in einem Schaukasten veröffentlicht.
Im ersten Teil des ersten Bauabschnittes – zwischen Friedrich-Ebert-Ring und Rizzastraße – konnte der finale Fahrbahnbelag aufgetragen werden und auch im Mittelstück ist die neue Mittelpromenade erkennbar. Hierfür wurden Betonfundamente für die Bänder aus Basaltlava-Quadern verbaut. Die Standorte der späteren Grünflächen sind erkennbar und werden vor der Baumsetzung noch hergerichtet sowie mit speziellem Substrat gefüllt.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (2948 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 463 mal gelesen

„Drei Freunde – drei Tenöre“ für den guten Zweck

Benefiz-Konzert der Extraklasse begeisterte in Rommersdorf
(Foto: Wolfgang Hartmann) Rund dreihundertdreißig Plätze fast die Tribüne im Chorschiff der Abtei Rommersdorf. Und sie waren alle besetzt. Viele Heimbach-Weiserinnen und Heimbach-Weiser waren unter den Gästen, auch um den „Jung aus ihrem Dörfje“ zu hören und zu sehen. Michael Kurz ist einer der drei Tenöre und in Heimbach-Weis aufgewachsen. Inzwischen ist er auf vielen Opernbühnen Europas zu Hause und findet doch immer wieder den Weg in seinem Heimatort. Zusammen mit Thomas Heyer und Stefan Lex steht Kurz inzwischen seit 2016 zusammen auf der Bühne. Die drei Tenöre werden bei ihren Konzerten von Stefan Lexs Ehefrau, der Pianistin Sigrid Althoff, begleitet.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (898 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 497 mal gelesen

Löwenstark und selbstbewusst

Vorschulkinder des Kinderhaus St. Matthias lernen Selbstbehauptung und Kommunikation
Was möchte ich überhaupt und was nicht? Womit fühle ich mich wohl und was bereitet mir Unbehagen? Diese Grundsatzfragen standen beim Selbstbehauptungstraining „Stark sein mit Herz“ der Vorschulkinder des Kinderhauses St. Matthias am Anfang, denn: Nur wenn man die eigenen Gefühle und Bedürfnisse kennt, kann man Grenzen setzen und auch die Grenzen anderer Menschen wahrnehmen und respektieren. Unter Anleitung von Selbstbehauptungs- und Resilienztrainerin Claudia Höfer lernten die Vorschulkinder durch spielerische Übungen, ihr Selbstvertrauen zu stärken und Herausforderungen zu meistern.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1495 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 512 mal gelesen

„Ihr seid einmalig, einzigartig und geliebt“

Weihbischof spendet Neuwieder Schülern Firmsakrament

Engers – (Foto: Bistum Trier/Julia Fröder) - „Jeder von euch ist einmalig, einzigartig und geliebt in den Augen Gottes“, das hat der Trierer Weihbischof Robert Brahm den Schülerinnen und Schülern der Christiane-Herzog-Schule in der Pfarrkirche St. Martin in Neuwied-Engers zugesagt. 15 Firmbewerberinnen und Firmbewerber bereiteten sich seit Januar auf den Empfang des Sakramentes vor und feierten mit ihren Familien, Patinnen und Paten, Freundinnen und Freunden sowie Lehrerinnen und Lehrern diesen besonderen Tag am 21. Juni.


5501 Artikel (276 Seiten, 20 Artikel pro Seite)

Der Neuwied Kalender 2026 & das Beiheft


Der beliebte Kalender „Unser Neuwied 2026“ ist zurück! In diesem Jahr kommt er mit einer besonderen Neuheit: Dem Beiheft „Wenn die Heimat lebendig wird“. Dieses Projekt ist eine Herzensangelegenheit, die in den Bildern und Geschichten die Seele unserer Heimat Neuwied einfängt.
Beides, der Kalender und das Heft (ohne Kalendarium) sind eigenständig nutzbar und auch eine wunderbare Geschenkidee, einzeln oder in Kombination.
>>> Mehr dazu: >>> 

Zu elke-doebbeler.de

Zu Elke-Doebbeler.de

Login