Lebendiges-Neuwied

Artikel Übersicht


zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1672 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 784 mal gelesen

Tsiko Amesse erklärt sich zum Fraktionsanschluss

(Foto: Andreas Pacek) Das wiedergewählte Stadtratsmitglied der Linken Tsiko Amesse hat die Entscheidung getroffen, sich der CDU-Fraktion im Neuwieder Stadtrat anzuschließen. Er erklärt dazu: „Als turnusgemäß amtierender Bundesratspräsident sagte Daniel Günther, CDU-Ministerpräsident von Schleswig-Holstein, vor fünf Jahren am Tag der Deutschen Einheit, an der inneren Einheit müssten wir noch arbeiten, womit er Überlegungen zur Kooperation zwischen Linken und Christdemokraten über die kommunale Ebene hinaus meinte.

zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (336 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (1)
  • 1179 mal gelesen

Urlaubsfeeling in Neuwied

Schön, ein paar sonnige Tage zu haben. Und schön, wie der Biergarten in Neuwied seinen Strand hergerichtet hat, inzwischen mit schönen roten Sonnenschirmen.
Nicht wundern, dass die Stühle noch leer sind, wir gehen am liebsten los, wenn nicht so viele Menschen unterwegs sind - ihr wisst schon, Recht am eigenen Bild und so.
An der Neuma-Beach waren wir auch, jedoch viel zu früh, und da dort alles eingezäunt ist, konnten wir keine Fotos mitbringen - leider.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (1447 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 553 mal gelesen

Doppelpraktikum bei Diedenhofen (SPD) im Bundestag

Foto: Christian Spies
Landkreise Neuwied/Altenkirchen. Blick hinter die Kulissen des Deutschen Bundestages: Für eine Woche absolvierten die zwei 17-jährigen David Wetzler und Aghid Al-Masalmeh aus dem Landkreis Neuwied ein Praktikum beim heimischen Bundestagsabgeordneten Martin Diedenhofen (SPD). Hier berichten sie von ihren Erfahrungen.David Wetzler betont: "Das Praktikum im Bundestag war für uns beide eine aufregende Erfahrung. Direkt vom ersten Tag an wurden wir vom Team von Martin Diedenhofen freundlich aufgenommen.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (446 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 588 mal gelesen

Theatersanierung: Teilstück Clemensstraße wird stadtauswärts gesperrt

Die Sanierungsmaßnahmen am Theater Koblenz machen den Einsatz eines Krans notwendig, der seinen Standplatz in der Clemensstraße haben muss. Von dort wird die komplette Baustellenlogistik durchgeführt. Die Aufstockung des Gebäudes sowie die Dach- und Fassadensanierung inklusive Photovoltaik finden überwiegend in der Clemensstraße statt und machen den Transport großer Stahlträger und Lasten notwendig.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (3926 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 553 mal gelesen

Ringe für Storchen-Nachwuchs in den Thürer Wiesen

Erste Jungstörche der Eifel erhalten Markierungen für weitere Erkenntnisse über die noch junge Population.
Foto: Stiftung für Natur und Umwelt im Landkreis Mayen-Koblenz/Jörg Hilgers
THÜR/KREIS MYK – 28.06.2024. Auch hier ein Symbol der Verbundenheit: Die ersten Eifeler Jungstörche sind am Mittwoch in den Thürer Wiesen beringt worden. Mit den auf den Ringen vermerkten Codes können die Tiere nun überall auf der Welt ihrem Heimatort zugeordnet werden. Die Stiftung für Natur und Umwelt im Landkreis Mayen-Koblenz erhofft sich über dieses bei Wildvögeln gängige Verfahren nähere Erkenntnisse über die noch junge Storchen-Population in den Thürer Wiesen. Es handelt sich bei den drei Jungtieren um die ersten in der Eifel erfolgreich ausgebrüteten und großgezogenen Weißstörche.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (1950 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 457 mal gelesen

Ausbau der touristischen Radrouten in Koblenz beginnt an zwei Standorten

Foto (Stadt Koblenz / Tobias Weiß-Bollin)  Im Anschluss an diverse Vorarbeiten durch die Energieversorger, beginnt im Juli in Horchheim und Kesselheim die Erneuerung der Leinpfade mit dem Ausbau der touristischen Radrouten unter Leitung des Eigenbetriebs Grünflächen- und Bestattungswesens. Gefördert wird das Projekt durch das Bundesministerium für Digitales und Verkehr im Rahmen des Förderprogramms „Ausbau und Erweiterung des Radnetzes Deutschland“. Ziel ist eine Verbesserung der Radnfrastruktur durch Verbreiterung und Verbesserung der Wegeoberfläche in Abhängigkeit der örtlichen Gegebenheiten. Seit Jahren sorgen die schlechten Wegezustände für eine hohe Unzufriedenheit bei Koblenzern und Besuchern der Stadt.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (2137 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 564 mal gelesen

Sonderkonzert in der Marktkirche begeistert die Besucher

Von Rainer Claaßen

Die kunstvoll gestalteten Anfangssequenzen von Filmen werden im Englischen als „Opening Titles“ bezeichnet. Ein treffender Begriff auch für den Auftakt zum Sonderkonzert „Viva la Musica“, das am vergangenen Freitag in der Neuwieder Marktkirche stattfand: Elegant und stimmgewaltig intonierte der Chor „Cappella Vocale“ aus Neuwied mit seinen gut zwei Dutzend Sängern und Sängerinnen nur diese Worte zur Musik von Iván Eröd als Auftakt für ein rundherum gelungenes Konzert.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (1984 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 695 mal gelesen

Auch in der Freizeit Naturschutz am Laacher See beachten

Kreisverwaltung MYK kündigt verstärkte Kontrollen an
28.06.2024  PD-Nr. 218-2024  Foto: Klaus Breitkreutz

KREIS MYK. Der „Laacher See“ wird seit jeher als Naherholungsraum genutzt und ist ein beliebtes Ausflugsziel in der Region. Vor allem bei den aktuellen Temperaturen ist mit einem erhöhten Besucheraufkommen zu rechnen. Aus diesem Anlass weist die Untere Naturschutzbehörde des Landkreises Mayen-Koblenz darauf hin, dass die Bestimmungen des Naturschutzes bei einem Besuch des Laacher Sees einzuhalten sind. Dies wird auch in diesem Jahr wieder durch Außendienstmitarbeiter der Kreisverwaltungen Mayen-Koblenz und Ahrweiler kontrolliert.

zum Thema : Überregional
  • mehr... (1480 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 526 mal gelesen

ISB-InfoPoints werden fortgesetzt

Betroffene im Ahrtal werden weiterhin vor Ort unterstützt

Mainz, 28. Juni 2024. Die ISB-InfoPoints im Ahrtal, ein gemeinsames Angebot des Ministeriums der Finanzen Rheinland-Pfalz, der Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) und des Helfer-Stabs, bleiben mindestens bis zum 30. Juni 2025 bestehen. Damit können die Menschen im Ahrtal an sechs lokalen Standorten weiterhin das wichtige Unterstützungsangebot in Anspruch nehmen. Die einzelnen ISB-InfoPoints verteilen sich gleichmäßig über die betroffene Region.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (3560 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 612 mal gelesen

Guten Übergang von der Kita in die Grundschule gewährleisten

Landrat Hallerbach würdigt Fachforum mit Fachkräften und Prof. Dr. Armin Schneider von der Hochschule Koblenz

Foto: Thomas Herschbach
Kreis Neuwied. „An der entscheidenden Schnittstelle an den Anfängen der Lebensentwicklung möchten wir einen guten Übergang von der Kita in die Grundschule gewährleisten.“ Der bildungspädagogische Anspruch, den Landrat Achim Hallerbach erstmals mit Prof. Dr. Armin Schneider von der Hochschule Koblenz am Rande des Kita-Fachtags 2019 erörtert hatte und der damals in Überlegungen zu einem Projekt auf Landesebene gemündet war, trägt nun mit der Umsetzung eines Modellprojektes für Rheinland-Pfalz erste Früchte:

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (3294 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 528 mal gelesen

Traumberuf in Mayen-Koblenz finden

Wissen was geht! ermöglicht Jugendlichen in den Sommerferien  spannende Einblicke in regionale Betriebe

28.06.2024    PD-Nr. 220-2024  Foto: WFG/T. Karapetian

KREIS MYK. Einblicke in spannende Berufe und Unternehmen in Mayen-Koblenz erhalten, erste Kontakte in die Arbeitswelt knüpfen und sich wertvolles Insiderwissen sowie Tipps von Personalverantwortlichen und Auszubildenden geben lassen, all das ermöglicht die Aktion „Wissen was geht!“ der Wirtschaftsförderungsgesellschaft am Mittelrhein mbH (WFG). Vom 15. Juli bis 22. August öffnen 18 Unternehmen aus dem Landkreis Mayen-Koblenz ihre Tore für Jugendliche ab 14 Jahren.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (4299 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 608 mal gelesen

Wettbewerb: Jetzt Mayen-Koblenz grüner gestalten

Die Familie Reuter aus Bendorf zeigt, was möglich ist –
Noch bis Ende August Ideen für „Grüne Stadt – Grünes Dorf“ einreichen    
        
28.06.2024  PD-Nr. 219-2024  Foto: Stadt Bendorf/ T. Artzdorf

KREIS MYK. „Vom Steinreich zum Lebensraum“, mit diesem Titel hat sich  Familie Reuter aus Bendorf im letzten Jahr beim Wettbewerb Grüne Stadt – Grünes Dorf beworben, um den Schottergarten vor ihrem Eigenheim naturnah umzugestalten. Auch in diesem Jahr sucht der Landkreis Mayen-Koblenz Privatpersonen, Initiativen, Kommunen, Vereine, Einrichtungen oder Unternehmen, die ihre Orte naturnah und nachhaltig entwickeln möchten und setzt damit den erfolgreichen Wettbewerb aus den Vorjahren fort. Bis Ende August können Ideen zu Projekten für mehr Artenvielfalt bei der Kreisverwaltung eingereicht werden. Die Projektideen werden von einer Jury beurteilt und können je nach Art und Größe der Maßnahme eine finanzielle Unterstützung in Höhe von 200 bis 4.000 Euro erhalten.

zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (124 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 788 mal gelesen

Wir leben hier in Neuwied wirklich schön

Guten Morgen, an alle!
Wir leben hier wirklich schön, da wundert es nicht, dass Neuwied den Tourismus für sich ausbauen möchten.
Wir haben Wein und viele Weingüter. Wir haben Burgen und Schlösser und auch Berge. Wälder und Seen, Flüsse wie den Rhein und die Wied, einen Zoo, jede Menge Kultur, Kultureinrichtungen, Museen und schöne Städte hier in der Umgebung. Und jede Menge Möglichkeiten, zu wandern und auf Entdeckungstour zu gehen.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1469 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 496 mal gelesen

Deichstadt-Sportler vertritt Deutschland international

Neuwieder Ruderer Linus David bei Empfang geehrt

  (Foto: Peter Jung) Starke Leistung: Zwei Goldmedaillen gingen kürzlich nach Neuwied zum Gymnasial-Turn-Ruder-Verein (GTRV Neuwied). Das WM-Ticket löste Ruderer Linus David mit grandioser Wettkampfleistung gleich mit. Auf dem Essener Baldeneysee errang der Neuwieder den ersten Platz im Doppelzweier der Leichtgewichte. David und sein Partner Oskar Emil Otto Kroglowski (erster Ruderclub Kiel) qualifizieren sich somit für die U23-Weltmeisterschaften. Im August vertreten sie Deutschland bei den Wettkämpfen in St. Catharines/Ontario in Kanada. Bei einem Empfang für den Ruderer gratulierte auch Neuwieds Bürgermeister Peter Jung im Namen der Stadt.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (2655 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 439 mal gelesen

Airlettes begeistern bei Auftakt der Sommerclassics in Andernach

Mehr als 180 Zuschauer heben auf Burg Namedy ab zu einer verswingten Zeitreise

27.06.2024 PD-Nr. 217-2024  Foto: Kreisverwaltung/Wiebke Schaaf

KREIS MYK. Mit einem bezaubernden Konzert hat das renommierte Trio The Airlettes gemeinsam mit dem talentierten Pianisten Sebastian Strahl die diesjährige Sommerclassic-Konzertreihe des Landkreises Mayen-Koblenz eröffnet. Vor ausverkauftem Haus nahmen die Musiker die Gäste mit auf eine gleichwohl beeindruckende wie faszinierende Reise durch die Welt des Swings. Die Veranstaltung wurde vom Ersten Kreisbeigeordneten Pascal Badziong eröffnet, der das Publikum stellvertretend für Landrat Dr. Alexander Saftig herzlich begrüßte.

zum Thema : Überregional
  • mehr... (5686 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 537 mal gelesen

Krisenleitfaden vorgestellt

Handwerkskammer Koblenz, Debeka-Versicherung und Katastrophenschutzexperte: Mit Dreistufenplan besser vorbereitet sein auf künftige Schadenslagen
Foto: Quelle: biesifoto.de
KOBLENZ/AHRTAL. Kurz vor dem dritten Jahrestag der Flutkatastrophe in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen haben die Handwerkskammer (HwK) Koblenz und die Versicherung Debeka in Bad Neuenahr-Ahrweiler einen neuen Leitfaden für Handwerksbetriebe zum Umgang mit Großschadenslagen in Folge von extremen Naturereignissen vorgestellt. Dieser Leitfaden soll Handwerksbetrieben helfen, sich auf Naturgefahren vorzubereiten, präventive Maßnahmen zu treffen und im Fall der Fälle richtig reagieren zu können.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (2126 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 462 mal gelesen

Codes und Algorithmen entdecken:

Erstes girls@BWINF Camp an der Uni Koblenz

(Bild: Bundesweite Informatikwettbewerbe) Vom 19. bis 22. September 2024 laden das Ada-Lovelace-Projekt und die Bundesweiten Informatikwettbewerbe zum ersten girls@BWINF Camp an der Universität Koblenz ein. Mädchen der 8. bis 12. Klasse treffen sich vier Tage, um gemeinsam knifflige Informatik-Probleme zu lösen und ihre Programmier-Skills auszubauen. Eine Anmeldung ist bis zum 15. Juli möglich.
Seit 2022 bieten die Bundesweiten Informatikwettbewerbe (BWINF) in ganz Deutschland Informatik-Camps für Mädchen und junge Frauen an, die Lust haben, algorithmische Probleme gemeinsam zu lösen.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (1 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 462 mal gelesen

Meilenstein im Eigenverwaltungsverfahren:

Amtsgericht Mainz bestätigt Insolvenzplan für die DRK gemeinnützige Krankenhausgesellschaft mbH Rheinland-Pfalz

Nach dem Beschluss des Amtsgerichts Mainz vom 24. Juni 2024 zur Bestätigung des Insolvenzplans für die DRK Krankenhausgesellschaft Rheinland-Pfalz bahnt sich das Ende des Eigenverwaltungsverfahrens an. Die positive Entscheidung des Gerichts folgt auf die Zustimmung der Gläubigerversammlung. Das formelle Ende des Verfahrens ist Ende Juli 2024 zu erwarten.

Durch diese Entwicklung können die Einrichtungen in Altenkirchen, Alzey, Hachenburg, Kirchen und Neuwied ihre Transformation fortsetzen und langfristig den strukturellen Herausforderungen der Branche begegnen. Die DRK Krankenhausgesellschaft bedankt sich insbesondere bei ihren Mitarbeitenden für das Vertrauen und das unermüdliche Engagement am Patienten während des Verfahrens und bei allen Beteiligten für deren Unterstützung.

 

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (1414 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 555 mal gelesen

Fachkräftesicherung durch Veranstaltung „Fachkraft Inklusiv“

Bild: Andreas Schmitt, Heinrich-Haus
Mit gut ausgebildeten jungen Menschen mit Behinderungen kann Fachkräftesicherung gelingen. Die Veranstaltung „Fachkraft Inklusiv“ am 11. Juli bietet Unternehmen die Möglichkeit, praxistaugliche Lösungen auf den Weg zu bringen.
Die Agentur für Arbeit Neuwied, die Industrie- und Handelskammer zu Koblenz, das Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung sowie das Heinrich-Haus laden am 11. Juli Uhr ins Berufsbildungswerk Neuwied ein, um ihre Expertise in der Einstellung von Menschen mit Behinderungen mit Arbeitgebern zu teilen.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (2043 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 617 mal gelesen

Dem Mufflon ordentliche Rahmenbedingungen geben

Muffelwildhegegemeinschaft Stebach-Haiderbach wählte neuen Vorstand – Ziel: Einheitliche Bewirtschaftung von Muffelwild

Foto: Kurt Milad / Kreisjagdmeister
Kreis Neuwied. Manchen Lebewesen muss man gar keine Hörner mehr aufsetzen, denn sie haben von Natur aus welche. Etwa das Mufflon, dessen wie ein Bumerang gebogener Kopfschmuck besonders ausgeprägt ist. Ursprünglich in Vorderasien und Südeuropa beheimatet, fühlt sich das Wildschaf mittlerweile auch nördlich des Weißwurstäquators pudelwohl.


5501 Artikel (276 Seiten, 20 Artikel pro Seite)

Der Neuwied Kalender 2026 & das Beiheft


Der beliebte Kalender „Unser Neuwied 2026“ ist zurück! In diesem Jahr kommt er mit einer besonderen Neuheit: Dem Beiheft „Wenn die Heimat lebendig wird“. Dieses Projekt ist eine Herzensangelegenheit, die in den Bildern und Geschichten die Seele unserer Heimat Neuwied einfängt.
Beides, der Kalender und das Heft (ohne Kalendarium) sind eigenständig nutzbar und auch eine wunderbare Geschenkidee, einzeln oder in Kombination.
>>> Mehr dazu: >>> 

Zu elke-doebbeler.de

Zu Elke-Doebbeler.de

Login