47 Handwerksbetriebe erhalten Landesehrenpreis, 15 davon aus dem Kammerbezirk Koblenz
LANDAU. (Foto-Quelle: MWVLW (Alexander Sell)) - Handwerk, das schmeckt! Zum dritten Mal fand die Vergabe des Landesehrenpreises im Genusshandwerk statt. Auf dem Herbstmarkt in Landau erhielten 47 Bäcker, Fleischer, Konditoren, Speiseeishersteller und Brauer aus Rheinland-Pfalz, die Lebensmittel von außergewöhnlicher Qualität herstellen, die renommierte Auszeichnung. Sie alle arbeiten mit regionalen Zutaten, traditionellen Herstellungsmethoden und zahlen faire Löhne. Besonders stark vertreten sind in diesem Jahr die Gewerke der Bäcker (18 Preisträger) und Fleischer (15 Preisträger). Weiterhin wurden sieben Konditoren, fünf Speiseeishersteller und zwei Brauer ausgezeichnet. 15 der 47 Betriebe kommen aus dem Bezirk der Handwerkskammer (HwK) Koblenz.
„Wir wollen mit dem Landesehrenpreis das besondere, herausragende Genusshandwerk würdigen“, stellt Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt heraus. „Diesmal liegt die Konkurrenz so eng zusammen, dass wir erstmalig alle Bewerber auszeichnen. Das zeigt: In Rheinland-Pfalz ist das Genusshandwerk top aufgestellt.“ Im feierlichen Rahmen überreichte sie die öffentlichkeitswirksamen Preise und wurde zudem von den Bäckerinnungsverbänden West sowie Südwest zur Genussbotschafterin des rheinland-pfälzischen Bäckerhandwerks ernannt.
„Wir gratulieren den ausgezeichneten Unternehmen herzlich. Als Träger des Landesehrenpreises im Genusshandwerk stehen sie beispielhaft für die hohe Qualität, Innovationskraft und Bedeutung des Lebensmittelhandwerks. Denn das Lebensmittelhandwerk ist weit mehr als nur ein wichtiger Wirtschaftsfaktor. Tagtäglich bereichern engagierte Betriebe und ihre regional hergestellten Produkte unser Leben. Sie sind wichtige Arbeitgeber in der Region und bieten jungen Menschen vielfältige berufliche Perspektiven. Aus diesem Grund freuen wir uns sehr, dass der Kammerbezirk Koblenz erneut stark unter den Gewinnern vertreten ist“, betont HwK-Hauptgeschäftsführer Ralf Hellrich.
Der Landesehrenpreis im Genusshandwerk Rheinland-Pfalz wurde zum dritten Mal verliehen. 15 der insgesamt 47 geehrten Betriebe des Lebensmittelhandwerks stammen aus dem Bezirk der HwK Koblenz. Viele von ihnen nahmen die Auszeichnung persönlich auf dem Herbstmarkt in Landau entgegen. Zu den Gratulanten gehörten Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt (7. v. l.) sowie der Koblenzer HwK-Hauptgeschäftsführer Ralf Hellrich (rechts neben ihr). Foto-Quelle: MWVLW (Alexander Sell)
Diese Preisträger aus dem Kammerbezirk der HwK Koblenz wurden ausgezeichnet:
Bäcker
Achim Lohner GmbH & Co. KG, 56751 Polch
Bäckerei Gassen, 56077 Koblenz-Arzheim
Bäckerei Karl Andrae Inh. Ralf Andrae, 55596 Waldböckelheim
Bäckerei Preißing GmbH, 56564 Neuwied
Backhaus Hehl GmbH, 57629 Müschenbach
Brot- und Feinbäckerei Erbach, 55743 Idar-Oberstein
Vollkornbäckerei Barth GmbH, 56332 Niederfell
Fleischer
EG-Schlachthof Herbert Bayer KG und Bayer Fleischwaren GmbH, 56357 Niederwallmenach
Fleischerfachgeschäft/Partyservice Groß, 56746 Kempenich
Hüschs Landkost GmbH - Westerwald Metzgerei, 57520 Rosenheim
Konditoren
Bäckerei, Konditorei und Café Volker Schragen, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler
Cafe Wonsyld GmbH, 55543 Bad Kreuznach
Konditorei Cafe Baumann GmbH, 56068 Koblenz
Speiseeishersteller
Geimer´s Finest Eiscreme & More, 53557 Bad Hönningen
Westwood Ice Cream, 56237 Deesen
Landespreis steigert Sichtbarkeit
Als Zeichen der besonderen Wertschätzung und um die Menschen hinter den Produkten sichtbar zu machen, vergibt das Land Rheinland-Pfalz jährlich den Landesehrenpreis im Genusshandwerk. Die Kriterien zur Auswahl hat das Wirtschaftsministerium Rheinland-Pfalz gemeinsam mit den Fachverbänden und den vier Handwerkskammern des Landes entwickelt. Gewertet werden neben herausragender Qualität, regionalen Zutaten und traditioneller Herstellung auch die Ausbildung junger Fachkräfte, wiederverwertbares Verpackungsmaterial und der Einsatz von erneuerbaren Energien. Die Preisträger erhalten neben einer Urkunde das Recht, ein Jahr für sich als Landesehrenpreisträger im Genusshandwerk zu werben. Außerdem gibt es ein besonderes Türschild für ihre Geschäfte.
Informationen zum Landesehrenpreis Rheinland-Pfalz im Genusshandwerk finden sich im Internet unter www.genusshandwerk-rlp.de