Lebendiges-Neuwied

Artikel Übersicht


zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (1222 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 334 mal gelesen

Team Andernach oder Team Neuwied – wo würdet Ihr gern wohnen?

Hallo, Ihr Lieben,

nun habe ich schon zwei Mal den Historischen Garten in Andernach erwähnt, aber Euch noch keine direkten Fotos gezeigt. Das hole ich heute nach – und ich bin gespannt, ob Ihr meine Begeisterung teilen könnt.

Der Garten ist ein wahres Kleinod: Zwischen alten Mauern, blühenden Beeten und liebevoll angelegten Wegen kann man wunderbar zur Ruhe kommen. Wer genauer hinsieht, entdeckt immer wieder neue Details – kleine Ecken, die wie für sich allein geschaffen wirken.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (1238 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 155 mal gelesen

Gerissener Stamm: Eiche an der Schlachthofstraße unter Beobachtung

Fotos (Stadt Koblenz / Verena Groß) - Eine markante Eiche an der Schlachthofstraße bereitet Sorgen: Der rund 70 Jahre alte Baum ist an der Vergabelung seines Stamms in etwa zwei Metern Höhe aufgerissen – vermutlich durch die Auswirkung von Wind und Starkregen in den aktuell viele Eicheln tragenden Ästen. Die Hänge-Stieleiche (botanisch: Quercus robur 'Pendula') steht direkt an der Ecke Rauentalshöhe und Schlachthofstraße, unmittelbar neben der Fahrbahn. Während der Sicherungsarbeiten kam es daher zu leichten Behinderungen im Autoverkehr.

zum Thema : Gerichts-News
  • mehr... (4305 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 158 mal gelesen

Eilantrag gegen Schließung des Klinikums Mittelmosel in Zell bleibt ohne Erfolg

Pressemitteilung Nr. 17/2025
Der Eilrechtsschutzantrag einer Privatperson gegen die Schließung des Klinikums Mittelmosel in Zell bleibt ohne Erfolg. Dies entschied das Oberverwaltungsgericht Rheinland-Pfalz in Koblenz.

Der in der Verbandsgemeinde Zell wohnhafte Antragsteller beantragte Anfang Juni beim Verwaltungsgericht Koblenz, im Wege der einstweiligen Anordnung vorläufig festzustellen, dass bei der vorgesehenen Schließung des Klinikums Mittelmosel in Zell zum 30. Juni 2025 keine ausreichende Notfallversorgung für ihn mehr bestehe. Mit Beschluss vom 26. Juni 2025 lehnte das Verwaltungsgericht den Antrag ab (vgl. Pressemitteilung Nr. 17/2025 des Verwaltungsgerichts Koblenz). Die gegen diesen Beschluss eingelegte Beschwerde des Antragstellers wies das Oberverwaltungsgericht zurück. Zur Begründung führte es aus:

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (2678 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 187 mal gelesen

Junge Kastanien als Hoffnungszeichen gesetzt

Landrat Achim Hallerbach unterstützte Benefizaktion „Hoffnung pflanzen“ der Vor-Tour der Hoffnung auf der Gierender Höhe

Kreis Neuwied. (Foto: Thomas Herschbach) - Holz ist Energielieferant und Rohstoff, Holz ist aber auch Hoffnungsträger: Der Beweis wurde erst kürzlich von einer weiteren Aktion der Vor-Tour der Hoffnung erbracht, die von Landrat Achim Hallerbach unterstützt wurde.
Gemeinsam mit dem Vor-Tour-Ehrenvorsitzendem Jürgen Grünwald, Vorstand Hans-Josef Brach und Botschafter Hendrik Hering sowie den Landräte-Kollegen Achim Schwickert und Peter Enders legte der Neuwieder Kreis-Chef Hand an bei der Anpflanzung junger Kastanienbäume.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (3618 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 167 mal gelesen

Tabula Rasa 2025:

Schülerinnen und Schüler des Landkreises Neuwied waren erfolgreich auf Müllmission
Schulen für besonderes Engagement bei Müllsammelaktion ausgezeichnet
Kreis Neuwied, (Foto: Martin Boden.) - 12.09.25 – Auch 2025 haben sich zahlreiche Schülerinnen und Schüler im Landkreis Neuwied wieder bei der jährlichen Müllsammelaktion „Tabula Rasa“ engagiert und mit viel Einsatz die Natur von Müll befreit. Bereits zum vierten Mal riefen die Abfallwirtschaft Landkreis Neuwied AöR und die Kreisverwaltung Neuwied mit dem Gemeinschaftsprojekt zum Müllsammeln auf – mit großem Erfolg: Fast 400 Jugendliche aus verschiedenen Schulformen beteiligten sich an der Aktion für eine saubere Umwelt und sammelten insgesamt über 8 m³ Müll.

zum Thema : Überregional
  • mehr... (800 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 156 mal gelesen

Steuerzahler aufgepasst:

Für alle Steuerzahlungen in Rheinland-Pfalz muss als Empfänger „Finanzamt Idar-Oberstein“ angegeben werden

Ab 5. Oktober 2025 prüfen Banken bei Überweisungen innerhalb der EU, ob IBAN und Empfängername übereinstimmen (sogenannte Verification of Payee, VoP). Für alle Steuerzahlungen in Rheinland-Pfalz muss daher als Empfänger „Finanzamt Idar-Oberstein“ angegeben werden – sonst drohen Verzögerungen.

Ziel ist es, Fehl- und Betrugsüberweisungen zu vermeiden.

Wichtig für Steuerzahlerinnen und Steuerzahler in Rheinland-Pfalz:

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (1 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 153 mal gelesen

Fledermäuse auf dem Remstecken beobachten

Eine Fledermaus-Exkursion veranstaltet die Waldökostation des Umweltamtes am Freitag, 19. September am Remstecken. Los geht es um 18.30 Uhr in der Waldökostation. Dort wird zunächst in einem kindgerechten Bildvortrag über das Leben der Fledermäuse informiert. Im Anschluss werden in einem Spaziergang die Jagdreviere dieser interessanten Säugetiere erkundet. Mit der Taschenlampe und Ultraschall-Detektoren, lassen sich bei guter Witterung verschiedene Fledermausarten am Ententeich bei ihrer nächtlichen Insektenjagd aufspüren und beobachten. 

Für die kostenlose Veranstaltung (gerne Spende für den Förderverein), die auch für Kinder ab 6 Jahren geeignet ist, ist eine Voranmeldung notwendig: telefonisch unter (0261) 129 1502 oder per Mail: Oliver.Euskirchen@Stadt.Koblenz.de

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (802 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 187 mal gelesen

Dankeschön-Café für Unterstützende der Reinhold und Liesel Jung-Stiftung

Der Vorstand der Reinhold und Liesel Jung-Stiftung lud seine Spenderinnen und Spender und persönlich Unterstützende ein, um sich für das vielfältige Engagement zu bedanken.  

Die Gäste erhielten einen Einblick in die Stiftungsarbeit und erfuhren dabei, was die Reinhold und Liesel Jung-Stiftung so besonders macht: Ihre Mission, benachteiligte Kinder und Jugendliche bei ihrer gesellschaftlichen Integration zu fördern, erfüllt die Stiftung über das finanzielle Engagement hinaus mit anspruchsvollen Projekten.

zum Thema : VG Rengsdorf-Waldbreitbach
  • mehr... (187 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 230 mal gelesen

Erfolgsserie fortgesetzt

Athlet des VfL Waldbreitbach wird Deutscher Vizemeister

Waldbreitbach/Siegburg/Tettnang – (Foto: VfL Waldbreitbach/Josef Hoß) - Die Zeit zur Regeneration war knapp bemessen: Nur zwei Wochen nach seinen Triumphen bei den Deutschen Meisterschaften über 800 und 1.500m, hatte der 77-jährige Athlet des VfL Waldbreitbach in der LG Rhein-Wied schon die nächste große Aufgabe: In Siegburg standen für Dr. Heinz Schwarz aus Tettnang, der durch eine freundschaftliche Verbindung ins Wiedtal Mitglied im Waldbreitbacher Sportverein ist, die nationalen Titelkämpfe über „10km Straße“ an. In 47:51 Minuten konnte sich der 77-Jährige die Silbermedaille sichern. „Meine zunehmende Wettkampferfahrung, insbesondere über die Mittelstrecken", resümierte Schwarz, „beginnen sich auszuzahlen.“ Zuversichtlich blickt er nun auf die kommenden sportlichen Herausforderungen.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (773 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 165 mal gelesen

Ein Wettlauf im ewigen Eis

– Online-Vortrag über den dramatischen Kampf um den Südpol
(Die Fotos wurden zur Verfügung gestellt von Anuschka Dinter-Mathei)
Im Oktober wird es frostig – zumindest virtuell. Die KreisVolkshochschule Neuwied lädt zu einem besonderen Geschichtsabend ein: Unter dem Titel „Helden der Antarktis: Der Wettlauf zum Südpol“ erzählt die Historikerin Anuschka Dinter-Mathei die packende Geschichte zweier Forscher, die 1910 aufbrachen, um einen der letzten weißen Flecken der Erde zu erobern.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (2983 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 149 mal gelesen

„Gestalten der Nacht“

– Mittelrhein-Museum eröffnet am 26.9.2025 neue Sonderausstellung

27.9.2025 – 1.3.2026 l Eröffnung: Fr, 26.9.2025 l 19 Uhr
(BildSven Kroner l Raum l 2025 l Sammlung G2 Kunsthalle Leipzig l Courtesy the Artist l Repro: Wendelin Bottländer)

„Wer reitet so spät durch Nacht und Wind?“ – In Goethes bekanntem Gedicht über den Erlkönig kommt es zu einer dramatischen Begegnung mit den geisterhaften „Gestalten der Nacht“. Die Zeit zwischen Sonnenuntergang und Sonnenaufgang war in der Vorstellung der Menschen schon seit Urzeiten weit mehr als eine astronomisch bedingte Veränderung der Lichtverhältnisse. Während das Licht der Sonne und der Tag immer mit dem Guten, Vernünftigen und Göttlichen gleichgesetzt wurden, standen die Nacht und der Mond für das Gegenteil: Das Rätselhafte, das Unheimliche, das Unlogische, oft das Dunkle und Romantische, aber eben auch das Abgründige und das Böse. Auch die bildende Kunst setzte auf nächtliche Szenen, nicht nur um der dramatischen Hell-Dunkel-Effekte Willen, sondern auch zur Schaffung inhaltlicher Mehrwerte oder Irritationen. 

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (3159 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 185 mal gelesen

Erstes Forschungskolloquium des Zukunftsforums Lehrkräftebildung

Erstes Forschungskolloquium des Zukunftsforums Lehrkräftebildung weiter:denken der Universität Koblenz

(Bild: Universität Koblenz / Kirsten Winkel) - Mit internationalen Gästen startete das Zukunftsforum Lehrkräftebildung weiter:denken der Universität Koblenz seine neue Veranstaltungsreihe: Passend zum Thema eines zukünftigen Potenzialbereichs der Universität Koblenz stellten Forschende aus Australien eine gemeinsame Studie zur Förderung von Selbstregulation in Grundschulen vor.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (1252 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 176 mal gelesen

Bundesweiter Warntag 2025:

Feuerwehr Koblenz bittet um Online-Feedback zu Warnmittel-Mix

(Foto: Stadt Koblenz/Andreas Egenolf) - Der bundesweite Warntag war in Koblenz weithin hörbar und sichtbar am Donnerstagmorgen: 52 Sirenen heulten pünktlich um 11 Uhr über das komplette Stadtgebiet der Rhein-Mosel-Stadt auf, Alarmtöne von Smartphones schrillten durch die Fußgängerzone, Büros und Co. und auch Warn-Apps wie zum Beispiel NINA oder Katwarn lösten aus. Gegen 11.45 Uhr gab es die Entwarnung dann unter anderem über die Sirenen.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (3087 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 198 mal gelesen

Kleine Hoffnungsträger auf Reisen

Neuwieder Nerze starten ins Wiederansiedelungsprojekt

Neuwied, 10. September 2025 – Ende Mai erblickten sie im Zoo Neuwied das Licht der Welt, nun sind sie bereits auf dem Weg in ein neues Leben: Die vier jungen Europäischen Nerze, die im Sommer für große Freude im Zoo sorgten, wurden Ende August vom Verein EuroNerz e.V. abgeholt. Zunächst führt ihre Reise in den Zoo Tallinn in Estland. Die jungen Nerze sollen Teil eines Wiederansiedlungsprojektes werden, welches vom Zoo Tallin aus koordiniert wird und die vom Aussterben bedrohte wilde Population der letzten Europäischen Nerze sichern und verstärken soll.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 141 mal gelesen

Neuwieder Standesamt am 23. September geschlossen

Aufgrund einer internen, dienstlichen Veranstaltung bleibt das Neuwieder Standesamt im „Historischen Rathaus“, Pfarrstraße 8, am Dienstag, 23. September, ganztägig für den Publikumsverkehr geschlossen. Das Amt bittet um Verständnis und öffnet am Mittwoch wieder zur gewohnten Zeit.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (1071 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 135 mal gelesen

„Koblenz wird pink“

„Koblenz wird pink“ - eine Gemeinschaftsinitiative macht sich stark zum Thema Brustkrebs

Weltweit findet der Oktober als Pinktober statt, um auf Brustkrebs, dessen Früherkennung, Diagnose und Therapie aufmerksam zu machen. Brustkrebs ist die häufigste Krebsart bei Frauen und jährlich erkranken in Deutschland mehr als 70.000 Frauen. Seit 2017 gibt es in Koblenz einen Zusammenschluss von Institutionen, die im Besonderen mit der Thematik verbunden sind und darüber hinaus ein umfangreiches Angebot für Betroffene, Angehörige und Interessierte im Pinktober bereitstellen.

zum Thema : Überregional
  • mehr... (4556 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 141 mal gelesen

Voller Erfolg für Teilzeitazubi in der Tischlerwerkstatt

Daniel Jungbluth tauschte IT-Karriere gegen Tischlerlehre und mehr Familienzeit – Prüfung als zweitbester Geselle bestanden

BAD BREISIG/KOBLENZ. (Foto - Quelle: HwK Koblenz / Dagmar Schweickert) Daniel Jungbluth hat allen Grund, stolz zu sein: Er hat seine Ausbildung erfolgreich abgeschlossen – und das in vielerlei Hinsicht auf besondere Weise. Zunächst einmal hat der heute 32-Jährige vor zwei Jahren einen kompletten Wandel vollzogen. Seinen sicheren Job in der IT-Branche gab er auf, um im Handwerk einen beruflichen Neustart zu wagen. Weil er damals bereits Familienvater war, absolvierte er die Ausbildung in Teilzeit – so konnten er und seine Frau sich die Erziehung und Zeit mit den Töchtern teilen. Dafür brauchte er damals „vor allem Mut“, wie er sich erinnert und einen Handwerksbetrieb, der offen ist für die seltene Mischung aus „nicht mehr ganz jungem“ Auszubildenden aus einer völlig anderen Branche, mit Familie und dem Wunsch nach einer Lehre in Teilzeit.

zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (821 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 328 mal gelesen

Zwischen Baustellenstaub und Herbstzauber

Hallo Ihr Lieben,
gestern war ich endlich wieder mal in der Stadt und ich habe Euch da gleich ein paar Baustellenfotos mitgebracht. Es hat sich doch schon einiges getan in der Schloßstraße und auf dem Luisenplatz. Auch wenn der graue, diesige Himmel des Morgens keinen goldenen Schleier darüber legt, erkennt man deutlich die Fortschritte.

Da einmal die Frage nach den Rinnen aufkam, speziell für Rollstuhlfahrer, habe ich hier extra ein Foto für Euch gemacht. Wie gedacht, sind die Stellen abgedeckt worden. Es geht also Stück für Stück weiter – manchmal langsam, aber sichtbar.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (1308 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 183 mal gelesen

Mit Neah feiert der Kemperhof die 1000. Geburt 

Die Klinik bietet Sicherheit und Geborgenheit von Anfang an

KOBLENZ.8Foto: GK-Mittelrhein/Jutta Münch9 -  In den späten Abendstunden des 8. September 2025 herrschte große Freude im Kemperhof: Die kleine Neah erblickte um 23:52 Uhr das Licht der Welt – kerngesund und mit einem kräftigen ersten Schrei. Mit 3470 Gramm und 51 Zentimetern bereichert sie nicht nur das Leben ihrer Familie aus Filsen, sondern reiht sich als 1000. Geburt des Jahres 2025 in die besonderen Ereignisse im Kemperhof ein. Für die Eltern Lara und Daniel Otto, die nach ihrer ersten Tochter nun ihr zweites Mädchen in den Armen halten dürfen, war es ein ganz besonderes Erlebnis.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (1286 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 165 mal gelesen

Liedernachmittag für Alt und Jung in der Rhein-Mosel-Halle

(Foto Stadt Koblenz/Eva-Marie Schwarzer) - Dieser Tage fand zum 42. Mal der große Liedernachmittag für Jung und Alt statt. Das Sozialamt der Stadt Koblenz lud Koblenzer Bürgerinnen und Bürger zu einem bunt gefüllten Musikprogramm in die Rhein-Mosel-Halle ein. 

Die Veranstaltung war wieder ein voller Erfolg. Unter anderem durch die humorvolle Moderation des Manfred Gniffkes. Er führte mit Leichtigkeit, Witz und viel Sinn für Musik durch das Programm. Nach einem Auftakt des Heeresmusikkorps begrüßte Gniffke gemeinsam mit Oberbürgermeister David Langner und Hauptmann Holger Kolodziej die Gäste.


5387 Artikel (270 Seiten, 20 Artikel pro Seite)

Der Neuwied Kalender 2026 & das Beiheft


Der beliebte Kalender „Unser Neuwied 2026“ ist zurück! In diesem Jahr kommt er mit einer besonderen Neuheit: Dem Beiheft „Wenn die Heimat lebendig wird“. Dieses Projekt ist eine Herzensangelegenheit, die in den Bildern und Geschichten die Seele unserer Heimat Neuwied einfängt.
Beides, der Kalender und das Heft (ohne Kalendarium) sind eigenständig nutzbar und auch eine wunderbare Geschenkidee, einzeln oder in Kombination.
>>> Mehr dazu: >>> 

Zu elke-doebbeler.de

Zu Elke-Doebbeler.de

Login