Planungen für Neuwieder Veranstaltungen 67+ in 2026 laufen

(Fotos Susanne THiele) - Ein Glas Wein unter alten Freunden und neuen Bekannten, der Duft von frisch gebackenem Zwiebelkuchen und dazu beschwingte Akkordeonklänge – so erlebten zahlreiche Seniorinnen und Senioren einen unvergesslichen Nachmittag bei den ausgebuchten Weinfahrten der Stadt Neuwied.
Jeweils 90 Gäste machten sich an den vier Nachmittagen mit dem Bus auf den Weg zum Weingut Zwick in Hammerstein. Besonders die erste Veranstaltung profitierte von sommerlichen Temperaturen und konnte im stimmungsvollen „Weingarten“ der Familie Zwick gefeiert werden.

Im Mittelpunkt der Ausflüge stand die Weinprobe, bei der Elmar Zwick vier edle Tropfen vorstellte und dabei mit großer Expertise spannende Einblicke in den regionalen Weinanbau gab. Dazu servierte das Team herzhaften Zwiebelkuchen, während Alleinunterhalter Klaus Hardy musikalisch für beste Laune sorgte. Besondere Überraschungsmomente brachten Thomas Kagelmann mit seinem Akkordeon sowie hoher Besuch: Weinkönigin Cosima von Rheinbrohl und Hammerstein mit ihren Weinprinzessinnen Esther und Maike sowie Weinkönigin Lea und Bacchus Florian aus Leutesdorf.

Ob im Garten oder im Saal – überall herrschte eine fröhliche, ausgelassene Stimmung. „Die positive Resonanz und die großartige Stimmung zeigen uns, dass wir mit den Weinfahrten ins Schwarze getroffen haben“, betont Susanne Thiele vom Amt für Stadtmarketing, die die Veranstaltungsreihe betreut. „Eine Weinprobe wird es sicher wieder einmal geben, doch für das kommende Jahr sind zunächst andere interessante Angebote geplant.“ Die Planung für das Jahresprogramm der „Veranstaltungen 67+“ in 2026 läuft bereits auf Hochtouren.

Wer künftig persönliche Einladungen zu den „Veranstaltungen 67+“ erhalten möchte, kann in der Tourist-Information Neuwied, Marktstraße 59, die Datenschutzerklärung unterzeichnen und so in den Post-Verteiler aufgenommen werden.