Lebendiges-Neuwied

Artikel Übersicht


zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (5846 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 453 mal gelesen

Connection - Konzerte des LandesJugendChor Rheinland-Pfalz

LANDESJUGENDCHOR RHEINLAND-PFALZ PRÄSENTIERT NEUES PROGRAMM CONNECTION IN ENGERS, GRÜNSTADT UND BINGEN AM RHEIN

(Foto Ingrid Wendel) Im neuen Programm "Connection" widmen sich die Sängerinnen und Sänger des LandesJugendChors Rheinland-Pfalz grundlegenden Fragen unserer Zeit und suchen in berührenden romantischen sowie zeitgenössischen Chorwerken nach musikalischen Antworten für sich und das Publikum: Was hält uns zusammen? Wie gelingen Beziehungen? Wann finden wir Frieden? Die Dirigentin Hyunju Kwon, ausgezeichnet mit dem Deutschen Chordirigentenpreis des Deutschen Musikrats, brennt für die Chormusik und strebt danach, Brücken zwischen den Komponisten, dem jungen Chor und seinem Publikum zu bauen.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1326 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 320 mal gelesen

Volles Programm: Fußball-Wochenende im Big House

E-Sports, Fußball-Challenges und Besuch beim Bundesligaspiel

In Deutschland hat man es wirklich schwer, dem Thema Fußball aus dem Weg zu gehen. Egal ob Breiten- oder Spitzensport, das Spiel auf dem grünen Rasen ist ein wahres Massenphänomen und zieht jung und alt gleichermaßen in seinen Bann. Doch Fußball ist längst nicht mehr nur auf dem Platz: Durch den großen und anhaltenden Erfolg der FIFA-Videospielreihe (jetzt „EA FC“) hat die Sportart ihren Siegeszug auch in der virtuellen Welt fortgesetzt. Beim Fußball-Wochenende im Jugendzentrum Big House ging es sowohl am Ball als auch vor dem Bildschirm voll zur Sache.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (5572 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 675 mal gelesen

Gedenken an die Brückensprengung

Eine  Eisenbahnbrücke über den Rhein zwischen Engers und Neuwied kann auf eine bewegte Zeit zurück blicken
Werner Johann Keßler berichtet über deren Zerstörung am 9. März 1945 infolge einer kriegerischen Sprengung im Jahre 1945

Fotos: Jürgen Grab
Neuwied-Engers  (jüg). Der mehrfach geehrte Engerser Bürger Werner-Johann Keßler, der sowohl als Lehrer als auch als langjähriger  engagierter Neuwieder Kommunalpolitiker kürzlich zu einer besonderen Ehrung durch den Präsidenten Struktur- und Genehmigungsdirektion Koblenz kam, als auch  der verstorbene  Urmitzer Hobby-Historiker Walter Häring haben es sich (u.a.) zur Aufgabe gemacht die Historie der Urmitz/Engerser Eisenbahn-Rhein-(Kronprinzen-)Brücke in besonders nachhaltiger  Weise nachzuvollziehen.

zum Thema : Überregional
  • mehr... (1308 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 363 mal gelesen

Bund fördert Sanierung des Freibades Remagen mit sechs Millionen Euro

Nach Einsatz von Diedenhofen (SPD): Bund fördert Sanierung des Freibades Remagen mit sechs Millionen Euro

Foto: Martin Schmitz
Remagen. Sehr gute Nachrichten aus Berlin: Die Stadt Remagen erhält für die Sanierung des Freibades eine Bundesförderung in Höhe von sechs Millionen Euro. Das teilt der Bundestagsabgeordnete Martin Diedenhofen (SPD) mit. Als Abgeordneter betreut er neben seinem Heimatwahlkreis Neuwied/Altenkirchen auch den Landkreis Ahrweiler für die SPD. Für die Sanierung des Freibads hatte sich Diedenhofen in Berlin gemeinsam mit seinem Kollegen Thorsten Rudolph (SPD) stark gemacht. Diedenhofen dazu: "Von der Entscheidung des Bundes profitiert die ganze Region - besonders natürlich der Vereinssport und der Schulsport, aber auch alle anderen Besucherinnen und Besucher des Freibades."

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (7632 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 674 mal gelesen

Ehrennadeln für über 100 Jahre im Ehrenamt

Landrat Hallerbach zeichnet Ingrid Bieber, Adalbert Hünerfeld, Franz Kneip und Rainer Prangenberg für gesellschaftliche Leistungen aus
Foto: Martin Boden/Kreisverwaltung Neuwied
Kreis Neuwied. Die Bibel hätte sich nicht so lange als Weltbestseller behaupten können, wären ihre Inhalte nicht von starken Köpfen mit Leben erfüllt worden. Bei der Verleihung der Ehrennadel des Landes Rheinland-Pfalz an vier Persönlichkeiten aus dem Landkreis Neuwied Anno 2024 griff auch Landrat Achim Hallerbach auf die Heilige Schrift und ein Zitat des Apostels Paulus zurück: „Ehre, wem Ehre gebührt“.

zum Thema : VG Rengsdorf-Waldbreitbach
  • mehr... (75 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 546 mal gelesen

Neue Wanderbroschüre Wiedtal & Rengsdorfer Land erschienen

Die Neuauflage der Wanderbroschüre für das Wiedtal und das Rengsdorfer Land ist erschienen. Sie ist kostenfrei in den Tourist-Informationen Waldbreitbach und Rengsdorf erhältlich. Außerdem zum Download und als Blätterkatalog unter www.wiedtal.de/wanderbroschuere

In der Broschüre sind die zertifizierten Wanderwege auf jeweils einer Doppelseite inkl. Karte dargestellt. Dazu gehören die drei Wäller Touren, die fünf Kleinen Wäller, die vier Erlebnisschleifen sowie Butterpfad, Wiedweg und die Zwergenwege.

Darüber hinaus kann die detaillierte Wanderkarte mit allen örtlichen Rundwegen im Maßstab 1:25.000 im Onlineshop auf www.wiedtal.com zum Preis von 5,90 € bestellt werden. Auch die Wanderkarte ist in den Tourist-Informationen zu erwerben.

zum Thema : Polizei-News
  • mehr... (543 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 510 mal gelesen

Schwerer Verkehrsunfall auf der B266 bei Bad Bodendorf

POL-PDMY:  2024-03-13T01:02:42

Sinzig/Bad Bodendorf (ots) -

Am 12.03.2024 gegen 19 Uhr befuhr ein 37jähriger PKW Fahrer die B266 von Bad Neuenahr aus kommend in Fahrtrichtung Sinzig. Zwischen dem Ortsteil Bad Bodendorf sowie dem Verteilerkreisel zur B9 querte, laut des Fahrers, auf Höhe der dortigen Überquerungshilfe ein Tier die Fahrbahn. Der Fahrzeugführer wich dem Tier aus, geriet nach links in den Gegenverkehr und stieß hier mit einem weiteren PKW frontal zusammen. Das Fahrzeug des Gegenverkehrs wurde durch den Zusammenstoß auf das nachfolgende Fahrzeug geschoben. Lediglich der Fahrer des dritten Fahrzeuges blieb unverletzt.

zum Thema : Überregional
  • mehr... (1228 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 413 mal gelesen

Demokratie-Verteidiger etablieren sich am Rhein

Erste Veranstaltung informierte über Rechtsextremismus

Foto: Frank Hachemer
Region Mittelrhein. Die Teilnahme an Demonstrationen allein reicht ihnen nicht: Die Vertreter einer der ältesten Demokratieschutz-Organisationen Deutschlands, des „Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold. Bund aktiver Demokraten“, formieren sich auch am Mittelrhein, um langfristig mit Veranstaltungen und klaren Stellungnahmen für die demokratische und freiheitliche Grundordnung einzutreten. Auch Bündnisse mit anderen Organisationen und Initiativen streben sie dabei an. Jetzt startete man gemeinsam mit dem Landesfeuerwehrverband (LFV) Rheinland-Pfalz: In einer Informationsveranstaltung über Erkennungszeichen von rechtsextremistischen Personen in den Räumen des LFV in Koblenz wurden dem Publikum Symbolik und geheime Codes kenntlich gemacht.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (5057 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 355 mal gelesen

Konsequenter Lärmschutz an Mittelrhein und Sieg

Erwin Rüddel beklagt das „eingeschlafene“ Konzept zur Bahnlärm-Sanierung

Archivfoto Rüddel
Region. „In Sachen Lärmschutz bei der Bahn war zunächst alles auf einem guten Weg. Doch der scheint nach derzeitiger Situation, insbesondere auch zu Lasten der Anrainer am Mittelrhein und der Sieg, ein Ende gefunden zu haben. Die Forderungen nach einer großräumigen Alternativtrasse, sowie die Umsetzung weiterer lärmmindernder Maßnahmen sind zumindest ins Stocken geraten. Dabei stellt sich auch die Frage, was diesbezüglich Bundesverkehrsminister Wissing tut, um diesen Rückschritt wieder wettzumachen“, erklärt der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel, der in der 18. und 19. Wahlperiode Vorsitzender der „Bahnlärmgruppe“ im Deutschen Bundestag war.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (3580 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 400 mal gelesen

Smarte Region MYK10: Neue Online-Reihe unterstützt im Umgang mit neuen Medien

Jetzt anmelden zu kostenfreiem Angebot für Menschen aller Altersgruppen

12.03.2024  PD-Nr. 079-2024  Foto: Kreisverwaltung MYK/Damian Morcinek

KREIS MYK. Im Zeitalter der Digitalisierung ist der Umgang mit Medien und neuen Technologien für viele Menschen eine Herausforderung. Besonders bei Eltern, Erziehungsberechtigten, pädagogischen Fachkräften, aber auch Seniorinnen und Senioren kann das zu starker Verunsicherung führen. Um sie zu unterstützen und aufzuklären, bietet die Smarte Region MYK10 gemeinsam mit der Familienbildungsstätte Mayen und in Kooperation mit den Familienbildungsstätten Andernach und Koblenz die neue kostenfreie Online-Reihe „Mit Groß und Klein durch die mediale Welt“ an.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (1857 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 435 mal gelesen

Festungspark Asterstein bekommt neue Auffahrt

Entwurfsplan (Franz Reschke Landschaftsarchitektur GmbH, Berlin)
Die Vorbereitungen für den Bau eines neuen Asphaltweges auf dem Asterstein beginnen. Der Weg vom Kolonnenweg zum Reduit soll dafür sorgen, dass der Festungspark und die Gebäude des Forts besser mit Fahrzeugen erreichbar werden. Noch in dieser Woche lässt der Eigenbetrieb Grünflächen- und Bestattungswegen deshalb die Trasse des alten, zugewachsenen Wegs wieder freischneiden. Dafür müssen etwa 20 Bäume gefällt werden, die in dem Wäldchen gewachsen sind. Die Maßnahme wird ökologisch begleitet.  

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (2078 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 396 mal gelesen

Zweiter Baumpflanztag im Forstrevier HWG-Wald

Aufforstungsprojekt: SWN luden Großspender ein, um 250 neue Bäume zu pflanzen

12.03.2024  Foto: Dennis Steinhardt/SWN
Neuwied. Im Rahmen ihres Aufforstungsprojekts veranstalteten die Stadtwerke Neuwied (SWN) den zweiten Baumpflanztag im Heimbach-Weis, Gladbach (HWG)-Wald. Teilgenommen haben Vereine, Geschäftsleute und Privatpersonen, die sich mit mehr als 500 Euro beteiligt haben.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (1713 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 430 mal gelesen

Landkreis startet Projekt „Gesund älter werden in Mayen-Koblenz“

Erster Kreisbeigeordneter lädt zum Workshop am 21. März in Weißenthurm

12.03.2024  PD-Nr. 078-2024  Foto: Kreisverwaltung MYK/Damian Morcinek

KREIS MYK. Begegnung, Ernährung und Bewegung sind von entscheidender Bedeutung für ein gesundes Älterwerden. Der Landkreis will Seniorinnen und Senioren im Rahmen des geförderten GKV-Projekts „Gesund älter werden im Landkreis Mayen-Koblenz“ unterstützen und eine Reihe gesundheitsfördernder Maßnahmen entwickeln und umsetzen. Aus diesem Grund lädt die Kreisverwaltung Mayen-Koblenz am 21. März von 14 bis 18 Uhr zu einem Workshop in den Ratssaal der Verbandsgemeindeverwaltung Weißenthurm (Kärlicher Str. 4, 56575 Weißenthurm) ein, um gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern ab 65 Jahren Angebote zu erarbeiten, die den Interessen und Bedarfen der älterer Menschen in MYK gerecht werden.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (1012 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 355 mal gelesen

Neue Kooperation der Musikschule mit der Kita Schmetterlingsgarten

Foto: Musikschule Stadt Koblenz/D. Grimm
Die Musikschule der Stadt Koblenz beginnt ab März eine neue Kooperation mit der Kindertagesstätte Schmetterlingsgarten. Der angebotene Kurs ist die Basis für eine erste Begegnung mit der Musik. Ziel der Musikschule ist es, Kinder schon sehr früh und in räumlicher Nähe zu ihrem gewohnten Umfeld mit Musik in Kontakt zu bringen, um die angeborene Musikalität, die jedes Kind in sich hat, zu entwickeln.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (3748 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 381 mal gelesen

Erstes Fairtrade Regionaltreffen der Schulen in MYK war voller Erfolg

12.03.2024 PD-Nr. 077-2024  Foto: Kreisverwaltung MYK/Marc Miehm

KREIS MYK. Beim ersten Fairtrade Regionaltreffen der Schulen in Mayen-Koblenz haben sich jüngst über 30 Teilnehmer am Kurfürst-Balduin-Gymnasium (KuBaGym) Münstermaifeld informiert, wie sie sich aktiv für eine bessere Welt einsetzen und Verantwortung übernehmen können. Mit dabei waren Schüler und Lehrkräfte von sieben Schulen aus dem Kreis MYK. Zur Veranstaltung haben der Fairtrade-Landkreis Mayen-Koblenz, das Kurfürst-Balduin-Gymnasium, das seit 2018 Fairtrade-Schule ist, und der Regionale Fachpromotor Ökosoziale Beschaffung geladen. Die Gäste erwartete am Veranstaltungstag ein abwechslungsreiches und informatives Programm. So wurde unter anderem über die Kriterien informiert, die erfüllt werden müssen, um Fairtrade Schule zu werden. Des Weiteren wurden verschiedene Workshops angeboten.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (3445 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 321 mal gelesen

Wie lässt sich die medizinische Grundversorgung sichern?

Landrat Achim Hallerbach traf sich mit Melitta Fechner von der Kassenärztlichen Vereinigung zum Ideenaustausch
Foto: Thomas Herschbach
Kreis Neuwied. Ist die medizinische Grundversorgung bald selbst eine Notfallpatientin, die am Tropf hängt? Dieser Frage ging Landrat Achim Hallerbach jetzt im Arbeits-Austausch mit Melitta Fechner, Zulassungs- und Kooperationsberaterin bei der Kassenärztlichen Vereinigung (KV) Rheinland-Pfalz, auf den Grund.

zum Thema : Überregional
  • mehr... (3083 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 486 mal gelesen

Der Countdown zur Schoko-Meisterschaft in Koblenz läuft

An diesem Wochenende öffnet die Handwerkskammer Koblenz die Türen des Kurfürstlichen Schlosses für das „Championnat du Chocolat à Coblence“
Foto-Quelle: Ulrich Pfeuffer
KOBLENZ. Am Wochenende ist es endlich wieder so weit: Das „Championnat du Chocolat à Coblence“ präsentiert im Kurfürstlichen Schloss in Koblenz ein buntes Programm rund um das Genussmittel Schokolade und zeigt Konditorenkunst der Extraklasse. Am Samstag, 16. März, von 11 bis 17 Uhr und Sonntag, 17. März, von 10 bis 17 Uhr überrascht die etablierte Veranstaltung der Handwerkskammer (HwK) Koblenz das Publikum aufs Neue mit außergewöhnlichen Köstlichkeiten, spannenden Darbietungen und einzigartigen Schaustücken. „Auch 2024 werden die beeindruckenden, oft meterhohen Kunstwerke aus Schokolade von Konditoren aus ganz Deutschland große und kleine Fans zum Staunen bringen, das ist sicher!

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (2776 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 479 mal gelesen

Zweite Auflage des Cinefests in Koblenz

Nach seiner Premiere im vergangenen Frühjahr geht das Koblenzer Cinefest ab Mitte März in die zweite Auflage. Von Donnerstag, 14. März bis Sonntag, 17. März 2024 werden sieben unterschiedliche Filmklassiker unter dem Titel „ACHTUNG!...MUSIK“ im Odeon-Apollo-Kinocenter gezeigt.

Veranstaltet wird das Filmfest in Anlehnung an das gleichnamige Hamburger Cinefest, das bereits seit 16 Jahren mit wechselnden Schwerpunkten internationale Klassiker des deutschen Film-Erbes zeigt, durch eine Kooperation zwischen dem Bundesarchiv, der Filmtheaterbetriebe Klein GmbH, dem Kultur- und Schulverwaltungsamt der Stadt Koblenz und dem Fachbereich Philologie/Kulturwissenschaften der Universität Koblenz.

zum Thema : Überregional
  • mehr... (3585 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 361 mal gelesen

Forscher der Universität Koblenz entdecken kleinste Seerose der Welt wieder

Forscher der Universität Koblenz entdecken als ausgestorben deklarierte kleinste Seerose der Welt in Ruanda wieder

Bild: Universität Koblenz / Siegmar Seidel
Diese kleine Seerose, die Prof. Dr. Eberhard Fischer von der Universität Koblenz ursprünglich im Jahre 1987 in den Gewässern einer heißen Quelle von  Mashyuza im Südwesten Ruandas entdeckt, wissenschaftlich beschrieben und benannt hat, hat es sogar als kleinste Seerose der Welt in das Guinness Buch der Rekorde geschafft.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (3266 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 448 mal gelesen

Smarte Region MYK10:

Fünf neue Amt-O-Maten sollen Zugang zu Verwaltungsleistungen in MYK revolutionieren

Vallendar, Mendig, Bendorf, Weißenthurm und Kobern-Gondorf erhalten Selbstbedienungsterminals – Jetzt an Umfrage teilnehmen und Gutscheine gewinnen  

11.03.2024 PD-Nr. 076-2024  Foto: Kreisverwaltung MYK/Damian Morcinek

KREIS MYK. Nachdem der erste Amt-O-Mat im November erfolgreich am Rathaus der Verbandsgemeinde Vordereifel in Betrieb genommen wurde, folgen noch in diesem Frühjahr fünf weitere Amt-O-Maten im Landkreis Mayen-Koblenz. Gemeinsam mit der Smarten Region MYK10 planen die Kommunen Vallendar, Mendig, Bendorf, Weißenthurm und Kobern-Gondorf die Installation des nutzerfreundlichen Selbstbedienungsterminals, durch das der Zugang zu Verwaltungsleistungen deutlich vereinfacht und effizienter wird. Darüber veranstaltet die Smarte Region MYK10 ein Gewinnspiel im Rahmen einer Studie rund um den Amt-O-Mat.


4402 Artikel (221 Seiten, 20 Artikel pro Seite)