Lebendiges-Neuwied

Artikel Übersicht


zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (5259 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 460 mal gelesen

Neuwieder Seniorenbeirat legt Rechenschaftsbericht für das 3. Jahresquartal vor

 Zahlreiche Themenbereiche sind bereits bearbeitet, andere warten noch auf eine Erledigung
 Fotos: Jürgen Grab
 Neuwied. (ha/jüg). Der aktuelle „Rechenschaftsbericht“ des Vorsitzenden des Seniorenbeirates, Werner Hammes, enthält sowohl positive als auch negative Nachrichten. Dies ist für ihn durchaus ein Anlass von etlichen unterschiedlich zu bewertenden Eindrücken zu berichten, die zum einen das Bemühen des Vorstandes verdeutlicht, sich unbedingt um Fragen zu kümmern, die sich u.a. mit dem Wohlbefinden der Beiratsmitglieder hinsichtlich ihres gesellschaftlichen Status´ befassen, und zum anderen auch darzustellen, auf welche Weise der Seniorenbeirat aktiv geworden ist bzw. noch werden wird.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (811 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 362 mal gelesen

Gefahr durch Dohlennester in Schornsteinen

Schornsteinfeger empfehlen Einbau von Dohlen-Gittern

17.10.2023  PD-Nr. 364-2023
KREIS MYK. In der jüngsten Zeit sind bei den zuständigen Schornsteinfegern im Landkreis vermehrt Meldungen über den Bau von Dohlennestern in Schornsteinen eingegangen. Besonders betroffen ist die VG Weißenthurm. Um dem Nestbau vorzubeugen besteht die Möglichkeit, Dohlen-Gitter an den Schornsteinen anzubringen. Hierauf weist die Kreisverwaltung Mayen-Koblenz hin.

zum Thema : Gerichts-News
  • mehr... (4544 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 407 mal gelesen

Flutkatastrophe - Katastrophenschutztechnisches Gutachten liegt vor

Folgemitteilung zur Pressemitteilung vom 07.07.2023

Die Staatsanwaltschaft Koblenz hat Anfang Juni ein katastrophenschutztechnisches Gutachten zur Einsatzführung in Auftrag gegeben. Der Sachverständige hat nunmehr sein Gutachten vorgelegt.

Zusammengefasst kommt der Gutachter zu dem Ergebnis, dass der Katastrophenschutz im Landkreis Ahrweiler zum Zeitpunkt der Flut nicht optimal organisiert war. Der Landkreis habe kein ausreichend entwickeltes Einsatzführungssystem vorgehalten. So sei die Leistungsfähigkeit des Einsatzführungssystems nicht mit einer angemessenen und geeigneten Systematik hergestellt worden, mittels derer eine ausreichende Vorbereitung auf Maximalereignisse hätte erreicht werden können. Die Technische Einsatzleitung (TEL) sei am 14.07.2021 organisatorisch nicht ausreichend gereift gewesen.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (2365 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 512 mal gelesen

Wo sich Ausbildung lohnt!

 Die IG Metall Ausbildungsmesse „Deine Zukunft mit Tarif“ fand am vergangenen Wochenende statt.

Foto: Holger Schild
 Am Samstag 14.10.2023 fand die erste Ausbildungsmesse der IG Metall Geschäftsstellen Neuwied und Koblenz in der Stadthalle Weißenthurm statt. Das Besondere an dieser Azubi Messe war die Teilnahme von ausschließlich tarifgebundenen Betrieben der Region.

Eine Runde über die Nordschleife fahren am Rennsimulator oder kostenfrei professionelle Bewerbungsfotos machen – auf der Ausbildungsmesse der IG Metall Neuwied und Koblenz am 14. Oktober wurde den interessierten Jugendlichen einiges geboten.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (3210 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 384 mal gelesen

44 Jahre Dienst bei der Kreisverwaltung

 Rainer Temming tritt in den Ruhestand und setzt sein Engagement fort
Foto: Martin Boden (Kreisverwaltung Neuwied)
 Kreis Neuwied. Rainer Temming, der das Jugendamt als sein zweites Zuhause betrachtet, widmet sein Leben dem Schutz von Kindern und der Beratung von Eltern. Er selbst beschreibt seine Tätigkeit als Herzensangelegenheit, die er auch nach seiner Zeit bei der Kreisverwaltung fortführen wird. Im September 1979 begann Temming als Schreibkraft bei der Neuwieder Kreisverwaltung zu arbeiten. Fünf Landräte hat er in seiner Zeit im Kreishaus kennengelernt. Bei einer emotionalen Feierstunde mit Kollegen und Freunden bekam er nun von Landrat Achim Hallerbach die Dankurkunde für 44 Jahre engagierte und hingebungsvolle Arbeit beim Jugendamt überreicht.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (670 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 476 mal gelesen

Ausstellung der Künstlerin Renate Anna Schneider im Heinrich-Haus Seniorenzentru

 Vergangenen Freitag wurde die neue Ausstellung der Koblenzer Künstlerin Renate Anna Schneider auf einer Vernissage im Heinrich-Haus Seniorenzentrum feierlich eröffnet
 Das Foyer des Heinrich-Haus Seniorenzentrums erscheint mal wieder in neuem Glanz: Seit vergangener Woche wird es von abstrakten Werken der Koblenzer Künstlerin Renate Anna Schneider geschmückt. Am vergangenen Freitag war sie zur Vernissage ihrer Ausstellung ins Seniorenzentrum nach Engers gekommen.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (1809 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 382 mal gelesen

Bürgermeisterin im Austausch mit Grundschulkindern

 Bürgermeisterin im Austausch mit Grundschulkindern im Rahmen der Willy-Brandt-Ausstellung im Bundesarchiv

Foto: Stadt Koblenz/Hannah Dorgeist
 Rund 40 neugierigen Grundschulkindern stand Bürgermeisterin Ulrike Mohrs in dieser Woche im Rahmen der Willy-Brandt-Ausstellung im Bundesarchiv Rede und Antwort. Die jungen Schülerinnen und Schüler durften der Bürgermeisterin in einem knapp halbstündigen Austausch alle möglichen Fragen rund um Koblenz, das Dasein als Bürgermeisterin und den damit verbundenen Aufgaben stellen. Anlass für die besondere Fragerunde war der ehemalige Altkanzler Willy Brandt, der während seiner Zeit als Bundeskanzler etliche Briefe von Kindern erhalten hatte, die aktuell im Bundesarchiv ausgestellt sind.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (1552 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 561 mal gelesen

Sozialpsychiatrischer Dienst in MYK hilft in schwierigen Zeiten

Foto  AdobeStock_250158647
 KREIS MYK. Wer das Gefühl hat, seine eigene Situation, beziehungsweise die eines nahen Angehörigen oder eines Freundes, nicht mehr alleine meistern zu können, kann sich jederzeit mit dem Sozialpsychiatrischen Dienst des Gesundheitsamtes Mayen-Koblenz in Verbindung setzen. Dieser ist Ansprechpartner für Personen in seelischen Belastungssituationen. Die Sozialarbeiter beraten, helfen bei der Klärung der Situation und vermitteln bei Bedarf weitere Hilfen. Ziel der Beratung ist die psychosoziale Stabilisierung sowie individuelle Hilfe.

zum Thema : VG Rengsdorf-Waldbreitbach
  • mehr... (624 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 837 mal gelesen

Neueröffnung im Hotel Strand-Café in Roßbach

Foto: Gemeinde Roßbach
 Das Hotel-Restaurant Strand-Café in Roßbach / Wied hat am Sonntag, 15. Oktober neu eröffnet. Neuer Pächter ist Familie Thomas, die bereits viele Jahre ein Hotel im Bergischen Land geführt hat. Die Küche wird überwiegend griechisch ausgerichtet sein. Das Panorama Restaurant bietet 80 Sitzplätze, der Wintergarten weitere 70 Plätze. Hinzu kommt im Sommer die Sonnenterrasse direkt an der Wied. Somit ist das Strand-Café für Tagungen und Feiern aller Art gerüstet.

 

zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (329 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 506 mal gelesen

Ein wenig Zuversicht

Guten Morgen, Ihr Lieben und allen einen schönen Sonntag!
Das Wetter ist ja herrlich, wenn auch nach den langen Sonnentagen etwas kalt, aber irgendwie ist die Stimmung heute klasse.
Eine ganz besondere Stimmung habe ich Euch heute aus dem Sonnenland mitgebracht - und zwar ein Blick über die Pflanzung der Baumschule Will.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (103 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 380 mal gelesen

Wat sisch leefd, dat naggeld sisch

 Wer doarsch Owerbiewer kimmd,
 oahne dat e ischolle weerd,
 doarsch Nidderbiewer,
 oahne dat e ischloahn weerd,
 doarsch Ahlewidd,
 oahne dat e med Schdään ischmesse weerd,
 dä kann vonn Glegg soahn.

„oa“ wird wie ein offenes „o“ in Koch ausgesprochen

Frejer woor ed su, dat die Därfer unnananner sisch geer inaggeld hann. Doadoarsch sein die Schboddversja offikomme. Isch mähnen, dat suwat ned en Vagesseheid iroade solld. 

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (2748 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 551 mal gelesen

Junges Unternehmernetzwerk Neuwied zu Gast bei der Skylotec GmbH in Oberbieber

 „Der Austausch ist von unschätzbarem Wert“

(Bild: IHK Neuwied)  Neuwied. Mitte Oktober traf sich das „Junge Unternehmernetzwerk Neuwied“ bei der Skylotec GmbH in Oberbieber.
30 Jungunternehmerinnen und Jungunternehmer folgten der Einladung und informierten sich zum Thema Unternehmensnachfolge.
In einem spannenden Vortrag teilte Dr. Kai Rinklake, geschäftsführender Gesellschafter der Skylotec GmbH und Beiratsvorsitzender des IHK-Regionalbeirats Neuwied, seine Erfahrungen.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (2513 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 516 mal gelesen

Landratswahl 2024: Pascal Badziong als Kandidat der CDU gewählt

Foto: Sascha Ditscher
 Die CDU im Landkreis Mayen-Koblenz hat am Samstag den Ersten Kreisbeigeordneten Pascal Badziong mit 180 Ja-Stimmen (97,82 Prozent) als Kandidat für die Landratswahl am 9. Juni 2024 aufgestellt. Der 35-Jährige aus Weitersburg freute sich über das eindeutige Ergebnis: „Ich bin bereit, Verantwortung für unseren Kreis zu übernehmen und die Weiterentwicklung von Mayen-Koblenz im Sinne eines modernen und für die Zukunft gut aufgestellten Landkreises zu gestalten.“

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (4872 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 409 mal gelesen

Auszeichnung für vier Vorbilder im Ehrenamt

 Landrat Achim Hallerbach verlieh Ehrennadel des Landes Rheinland-Pfalz an Anneliese Bennau, Gabriele Kurz, Dr. Wolfgang Stollhof und Ferdinand Wittlich
 Neuwied. (kreis+jüg)  Foto: Martin Boden (Kreisverwaltung Neuwied)  Foto: Boden
 Für ihr langjähriges ehrenamtliches Engagement zeichnete der Landrat Anneliese Bennau (Neustadt/Wied-Bühlingen), Gabriele Kurz (Thalhausen), Dr. Wolfgang Stollhof (Neuwied-Feldkirchen) und Ferdinand „Ferdi“ Wittlich aus Kurtscheid mit Ehrennadel und Urkunde aus. Musikalisch umrahmt wurde der Festakt von Ruth Zimmermann (Gesang), Johannes Weiß (Piano) Wilfried Bellinghausen (Vibraphone). In seiner Laudatio würdigte Landrat Achim Hallerbach das Quartett als „Prototypen des Ehrenamtlers“.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (2340 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 651 mal gelesen

Ruude Funke Weis

Mundart Geschichte von Reiner Bermel:

En oosem Heimbach-Weis wor mo widdä mäschdesch wat los. De Prinzegaad „Ruude Funke Weis“ hann em Luna-Park iä 66-jörijes Beschtoon met em Oktowäfäst gefäiet. Haidewitzka, bat wor dat schön. Owä, de Räi noo. 1954 hät met de Gründung fonn de Weiser Schtadtsoldate alles begonne on 1957 hät sesch de Weiser Prinzegaad em Saalbau Hamm gegründ. Et geft se höüt noch on dat es good su, wail se aus em Fassenacht, met üwä fuffzesch Gadiste on Funkemarieschä, net mie wäk tse denke sen. Se hälewen de KG Weis bo et nuä gäät.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (4309 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 499 mal gelesen

Langeweile in den Herbstferien? Vonwegen!

 Vielfältige Ferienangebote vom Kinder- und Jugendbüro und Jugendzentrum Big House
(Foto: Jürgen Gügel)
 Schulferien sind für viele Kinder und Jugendliche die beste Zeit des Jahres: Sich nochmal im Bett umdrehen, wenn normalerweise frühmorgens der Wecker klingelt. Sich seinen Tag frei und nach den eigenen Wünschen und Vorstellungen einteilen, statt die Schulbank zu drücken und stundenlang aufmerksam dem Unterricht zu folgen. Doch was tun, wenn man mit seiner freien Zeit nicht so recht etwas anzufangen weiß? Dafür, dass sich in den Herbstferien niemand langweilen muss, ist in Neuwied gesorgt. KiJub und Big House haben, wie in allen Ferien, ein abwechslungsreiches Programm auf die Beine gestellt.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (1989 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 465 mal gelesen

Der 80. Schuss brachte den begehrten Titel

 Torsten Kerres ist neuer Kreiskönig der drei Bezirksverbände Burg Altenwied, Linz-Neuwied und Wied
Foto: Maria Ewens
 Buchholz/Kreis Neuwied. Mit dem 80. Schuss fiel der Rumpf und das brachte den begehrten Titel: Torsten Kerres von der Bruderschaft in Leutesdorf ist neuer Kreiskönig der drei Bezirksverbände Burg Altenwied, Linz-Neuwied und Wied und damit Nachfolger von Marc Graziola. Alljährlich ermitteln die sogenannten „Vogelkönige“ der einzelnen Bruderschaften im Kreis Neuwied ihre „Majestät der Majestäten“ als Höhepunkt des Kreispokalschießens.
Auf der Anlage der Sankt Hubertus Schützenbruderschaft Buchholz 1911 e.V. vom Bezirksverband Burg Altenwied wurde erstmals der Titel eines Kreisbambini-Prinzen ausgeschossen. Per Lichtpunktgewehr nahmen die Jüngsten einen virtuellen Vogel aufs Korn, der auch auf den Bildschirmen im Schützenhaus zu sehen war.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (2194 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 427 mal gelesen

Thomas Herschbach neuer Pressesprecher des Landkreises Neuwied

 Am 1. Oktober Leitung der Öffentlichkeitsarbeit übernommen - Der Journalist und Berater kann auf eine vielfältige Expertise verweisen

  Foto: Martin Boden
 Kreis Neuwied. „Insbesondere in der aktuellen Zeit ist eine schnelle, transparente und verlässliche Kommunikations-Politik notwendig. Die Bürgerinnen und Bürger sowie die Medien haben einen Anspruch auf eine qualitative Informationsarbeit,“ betont Landrat Achim Hallerbach. Diese wichtige Aufgabe übernimmt seit dem 1. Oktober Thomas Herschbach. Der 57-jährige Journalist und Berater aus Waldbreitbach ist neuer Pressesprecher des Landkreises Neuwied und kann auf eine vielfältige Expertise verweisen.

zum Thema : VG Rengsdorf-Waldbreitbach
  • mehr... (2210 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 482 mal gelesen

Touristisches Infoterminal im WesterwaldPark eröffnet

Foto: Jörg Hohenadl
 An der Autobahn A3 Abfahrt Neuwied/Gierenderhöhe wurde im Westerwald-Park ein touristisches Infoterminal samt Unterstand und Prospektwand eröffnet. Darüber können Wander- und Radwege, Ausflugsziele, Veranstaltungen, Hotels, Ferienwohnungen, Campingplätze und Gastronomie aus der Region abgerufen werden. Zielgruppe sind in erster Linie potenzielle und bestehende Touristen, aber auch Einheimische. Es sollen Fahrer von Elektro-Autos auf einen Urlaub in der Region aufmerksam gemacht werden. Diese müssen aufgrund des Ladevorgangs bis zu 45 Minuten im Westerwaldpark warten. Die Tesla Station ist mit 40 Ladesäulen die größte in Europa, hinzu kommen weitere 16 Allego-Ladestationen.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (2765 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 375 mal gelesen

Kita-Ausbau im Kreis Neuwied geht voran

Spatenstich: 25 weitere Plätze für die Kita „Haus Holzbachfrösche“ in Dierdorf  
Foto: Martin Boden (Kreisverwaltung Neuwied)
 Kreis Neuwied. Mit gerade mal 32 Plätzen startete die Kita „Haus Holzbachfrösche in Dierdorf bei ihrer Eröffnung im Jahr 2011. Um den wachsenden Bedarf zu decken, mussten immer wieder neue Konzepte her und das Platzangebot stetig erweitert werden. Mit einer „Übergangslösung“ und einer Außengruppe konnte, wenn auch nur provisorisch und zeitlich Befristet, das Angebot auf 70 Plätze erweitert werden. „Die Nachfrage für ein Betreuungsangebot für Kinder unter drei Jahren steigt jedoch weiter. Zudem wurde bei der Umsetzung des KiTa-Gesetzes deutlich, dass nicht alle Kinder mit einem warmen Mittagessen versorgt werden können,“ erklärt Landrat Achim Hallerbach.


3781 Artikel (190 Seiten, 20 Artikel pro Seite)