
Konjunktur im Landkreis Neuwied zum Herbst 2025
Neuwied. (Foto: Michael Jarmusch) - Trotz anhaltender Belastungsfaktoren zeigt sich die Wirtschaft im Landkreis Neuwied zum Herbst 2025 vorsichtig optimistisch. Der IHK-Konjunkturklimaindex, der als Stimmungswert die aktuelle Geschäftslage sowie die Erwartungen für die Zukunft zusammenfasst, steigt um 14 Punkte auf nunmehr 105 Punkte. Damit liegt der Index knapp über der 100-Punkte-Marke, die die Grenze zwischen positiver und negativer Gesamtstimmung kennzeichnet.
Eine deutliche Mehrheit der regionalen Unternehmen (74 Prozent) bewertet ihre aktuelle Geschäftslage als „befriedigend“, 12 Prozent als „gut“. Im Frühsommer 2025 hatten noch 30 Prozent der Betriebe ihre Lage als „schlecht“ eingeschätzt, während es im Herbst nur noch 14 Prozent sind.

Maren Hassel-Kirsche (Vizepräsidentin der IHK Koblenz) - Foto: Michael Jarmusch
Auch der Ausblick auf den weiteren Geschäftsverlauf hat sich verbessert: Ein Drittel der Unternehmen rechnet mit einer Verbesserung der Geschäftslage, 45 Prozent erwarten eine gleichbleibende Entwicklung und 22 Prozent gehen von einer Verschlechterung aus. Der Saldo aus positiven und negativen Einschätzungen liegt bei +11 Prozentpunkten und ist damit deutlich höher als noch in der Frühsommerumfrage (-4 Prozentpunkte).
Die Investitions- und Beschäftigungsbereitschaften für die kommenden 12 Monate zeigen zum Herbst ebenfalls eine positive Entwicklung: Die Salden aus höheren und niedrigeren Erwartungen haben sich sowohl bei den Investitionserwartungen (20 Prozentpunkte) als auch bei den Beschäftigungserwartungen (10 Prozentpunkte) weiter verbessert.
Trotz positiver Tendenz benennen die Unternehmen auch weiterhin Faktoren, die ihre Geschäftstätigkeit einschränken. Als größten Risikofaktor sehen die Unternehmen nach wie vor den Inlandsabsatz (58 Prozent). Danach folgen die Arbeitskosten und die wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen mit jeweils 46 Prozent, die Energiepreise mit 43 Prozent sowie der Fachkräftemangel, der von 41 Prozent der Unternehmen als wesentliches Risiko gesehen wird.
„Die Ergebnisse der aktuellen Konjunkturumfrage spiegeln die zunehmende Zuversicht der Unternehmen im Landkreis Neuwied wider. Es freut uns, dass die Mehrheit der Unternehmen ihre Geschäftslage heute optimistischer beurteilt als noch vor wenigen Monaten. Besonders hervorzuheben ist die positive Entwicklung bei den Investitions- und Beschäftigungsbereitschaften. Diese Tendenzen zeigen, dass die Unternehmen bereit sind, in ihre Zukunft zu investieren und die Wettbewerbsfähigkeit weiter zu stärken. Gleichzeitig dürfen wir die Herausforderungen nicht aus den Augen verlieren. Sinkender Inlandsabsatz, hohe Arbeitskosten und die schwierigen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen bleiben zentrale Themen, die wir weiterhin gezielt adressieren müssen, um den positiven Trend nachhaltig fortzusetzen,“ betont Maren Hassel-Kirsche, Vizepräsidentin der IHK Koblenz.


