Lebendiges-Neuwied

Artikel Übersicht


zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (4026 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 538 mal gelesen

In Kreisstadt Neuwied soll ein Zentrum für Robotik entstehen

Kooperationsvertrag unterzeichnet
Schlüsseltechnologie des 21. Jahrhunderts - Erster Schritt: Hochschule Koblenz, Asas sowie die Kreise Neuwied und Mayen-Koblenz und die Stadt Neuwied geben Machbarkeitsstudie in Auftrag

(Foto: Stadt Neuwied / Ulf Steffenfauseweh)
Sie war die Schlüsseltechnologie des 19. Jahrhunderts: die Lokomotive. Und als 1835 in Deutschland die erste ihrer Art fuhr, war Neuwied mittendrin: Die „Adler“ ratterte zwar weit weg zwischen Nürnberg und Fürth, aber auf Schienen, die bei der Firma „Heinr. Wilh. Remy & Consorten“ - später Rasselstein – gewalzt worden waren. Und warum verwendete man im Königreich Bayern rheinischen Stahl? Die Antwort ist einfach: Weil man in Neuwied weitsichtig gehandelt hatte und im richtigen Moment technologisch weit vorn war. Im gesamten Deutschen Bund gab es so schlicht keinen besseren Anbieter.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (3503 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 351 mal gelesen

Jetzt am Fotowettbewerb für das neue Heimatbuch teilnehmen

Unter dem Motto „Brücken schlagen – MYK verbindet Ufer, Menschen und Geschichten“ können Hobbyfotografen attraktive Geldpreise gewinnen
31.05.2024  PD-Nr. 191-2024  Fotos: AdobeStock
KREIS MYK. Sie lassen nicht gleichgültig, sie verzaubern, sie versetzen in Staunen, sie verbinden und erinnern – Brücken, ob als funktionale Konstruktion oder Metapher, sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Auch im Landkreis Mayen-Koblenz sind Brücken allgegenwärtig. Unter dem Motto „Brücken schlagen – MYK verbindet Ufer, Menschen und Geschichten“ sind Kinder, Jugendliche und Erwachsene aufgerufen, als Hobby-Fotografen das Brückenschlagen im Landkreis in ihren Bildern einzufangen. Dabei spielt es keine Rolle, ob das Foto mit einer professionellen Spiegelreflexkamera oder durch die Linse eines simplen Smartphones aufgenommen wird. Denn Fotografieren ist die Kunst, trotz aller Technik, gute Bilder zu

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1799 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 475 mal gelesen

Beim Rundgang der SPD wurden einige wichtige Themen aufgegriffen

Einen Rundgang auf dem Heddesdorfer Berg führte die Heddesdorfer SPD unter Leitung von Stadtratsraktionsvorsitzenden und Ortsvorsteherkandidaten Sven Lefkowitz durch.
(Fotografin: Petra Eidenberg) Im Vorfeld des Rundgangs erhielten die Kandidatinnen und Kandidaten der SPD einige Hinweise aus der Bürgerschaft.
So ist die Situation an den Kleidercontainern mehr als unbefriedigend, wie Ortsbeiratskandidat Thomas Peil monierte. Stehen doch die Personen, die dort Kleidung einfüllen möchten, direkt auf der Straße. "Das kann doch nicht so genehmigt worden sein", fragte sich nicht nur Peil. Hier wird man nachhaken, war sich die Gruppe einig.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (1314 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 499 mal gelesen

Praxisreihe: Diedenhofen (SPD) im Einsatz bei der Bäckerei Preißing

Foto: Martin Schmitz
Neuwied. Wertschätzung und Respekt für das Handwerk - das ist dem heimischen Bundestagsabgeordneten Martin Diedenhofen (SPD) wichtig. Kürzlich blickte er im Rahmen seiner Praxisreihe hinter die Kulissen der familiengeführten Bäckerei Preißing in Neuwied. Diedenhofen dazu: "Das Bäckerhandwerk hat eine große Tradition in unserem Land. Mir war es wichtig aus erster Hand zu erfahren, wie die Arbeitsabläufe in einer Bäckerei hier vor Ort sind."

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (4185 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 575 mal gelesen

Interessante „Wahlveranstaltung“ im Neuwieder Graf-Friedrich-Spee-Haus

KAB und Kolpingfamilie hatten zu einer Informations- und Gesprächsveranstaltung aufgerufen
Neuwied (jüg)  Fotos: Jürgen Grab
Die katholischen Sozialverbände von Neuwied, Katholische Arbeitnehmer-Bewegung (KAB) und Kolping St. Matthias Neuwied haben im Vorfeld zu den Kommunal- und Europawahlen allen bisherigen Stadtratsfraktionen und den sich nunmehr zur Wahl stellenden Wählervereinigungen ein Podium zur Darstellung ihrer jeweiligen Ansichten und Ziele gegeben, was gerne genutzt wurde.  Dort im „Graf-Spee-Haus“ der Katholischen Kirchengemeinde St. Matthias konnten sie ihre Positionen und jeweiligen Interpretationen den rund 60 anwesenden Bürgern und Bürgerinnen vortragen und mit ihnen in Diskussion zu treten bzw. ihre jeweiligen Positionen zur Kenntnis nehmen.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (1345 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 468 mal gelesen

Nachfolge ist weiblich:

Wenn „Sie“ einen Handwerksbetrieb übernimmt
Die Handwerkskammer Koblenz informiert am 21. Juni zum Thema Betriebsübernahme durch Frauen

KOBLENZ. (oto: HwK Koblenz /Dagmar Schweickert) Das Handwerk ist vielfältig und bietet Frauen gute Chancen, sich zu verwirklichen. Zum nationalen Aktionstag „Unternehmensnachfolge durch Frauen – Nachfolge ist weiblich“ lädt die Handwerkskammer (HwK) Koblenz im Rahmen der Starterzentren RLP am Freitag, 21. Juni, zu einem spannenden Beratungstag ein.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (320 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 416 mal gelesen

Berg-Kirsche erinnert an Wirken von Baudezernent Bert Flöck

(Foto Stadt Koblenz/T. Knaak) Ein imposanter Kirschbaum, eine Berg-Kirsche (Prunus sargentii), steht am Reichensperger Platz zum Dank für das Engagement des ehemaligen Baudezernenten Bert Flöck. Gemeinsam mit Oberbürgermeister David Langner und Werkleiter Andreas Drechsler goss der jüngst aus städtischen Diensten ausgeschiedene Flöck den frisch gepflanzten Baum an. Stadtbaummanager Stephan Dally hält die Plakette in den Händen, die in Kürze am Fuß des Baumes angebracht werden soll.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (617 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 407 mal gelesen

Halbseitige Sperrung der Emser Straße

(Foto: onemorepicture / Thorsten Wagner) Im Zuge des Neubaus der Pfaffendorfer Brücke müssen weitere Arbeiten im Bereich der Ostrampe getätigt werden. Ab Freitag, 7. Juni 2024, wird die Emser Straße im Bereich der bereits abgebrochenen Ostrampe bis voraussichtlich Montag, 1. Juli 2024, halbseitig gesperrt. Der Verkehr wird mithilfe einer Ampelschaltung geregelt.
Der Rad- und Fußverkehr wird über den derzeit gesperrten Leinpfad, beginnend an Diehl’s Hotel, an der Baustelle vorbeigeleitet.

zum Thema : Überregional
  • mehr... (620 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 412 mal gelesen

Ministerpräsidentin Malu Dreyer bei der Premiere ‚Peterchens Mondfahrt‘

 (Foto: Peter Seydel) 
Mayen. Kürzlich war die Freude in Mayen groß: Mario Adorf, Ehrenbürger und Pate der Burgfestspiele, kommt zur Premiere von ‚Peterchens Mondfahrt‘ am Sonntag, 2. Juni.
Nach dieser erfreulichen Mitteilung hat sich nun ein weiterer besonderer Gast angekündigt: Ministerpräsidentin Malu Dreyer wird ebenfalls die Premiere des diesjährigen Familienstücks der Burgfestspiele im Innenhof der Genovevaburg besuchen.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (1646 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 459 mal gelesen

Die Geschichte der menschlichen Kommunikation in MONREPOS

(Foto: Marie Sjøvold ©-MONREPOS-LEIZA ) Neuwied. Das MONREPOS Archäologische Forschungszentrum und Museum für menschliche Verhaltensevolution bietet im Juni und Juli spannende Veranstaltungen rund um das Thema „Menschliche Kommunikation“ an.

Wir Menschen sind wahre Meister im Austausch von Informationen, sei es durch Mimik, Gesten, Sprache, Schrift und inzwischen auch Internet. Doch wie hat das alles angefangen? „Wir nehmen unsere Besucherinnen und Besucher mit auf eine spannende Reise durch die Geschichte der menschlichen Kommunikation und werfen in Themenführungen, Vorträgen und Workshops einen Blick in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft“, so Museumsleiter Dr. Frank Moseler.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (1109 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 477 mal gelesen

„R(h)ein chillen“: DJs, Cocktails, Snacks & Entspannung

Neuwieder Goethe-Anlagen werden für drei Abende im Juni zur Chillout-Area

Im Sommer ist das Wetter oft viel zu schön, um nach der Arbeit direkt nach Hause zu gehen. Doch genauso oft möchte man nach einem langen und anstrengenden Arbeitstag einfach nur noch die Füße hochlegen und abschalten. In Neuwied gibt es für dieses altbekannte Dilemma die perfekte Lösung: An drei Mittwochabenden im Juni lädt das Quartiermanagement der Sozialen Stadt zum „R(h)ein chillen“ in die Goethe-Anlagen ein. Auf Picknickdecken, Liegestühlen, den großen Steinstufen oder im grünen Gras können Gäste zu elektronischen Klängen entspannen und bei einem kühlen Getränk die Abendsonne genießen. Von 17 bis 21 Uhr verwandelt sich die idyllische Grünfläche am Deich in eine Afterwork-Entspannungsoase.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (1152 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 625 mal gelesen

Startschuss für STADTRADELN in MYK fällt

Ab dem 9. Juni für den Klimaschutz in die Pedale treten

29.05.2024  PD-Nr. 190-2024
KREIS MYK. Ab dem 9. Juni bis einschließlich 29. Juni radelt ganz Mayen-Koblenz beim diesjährigen STADTRADELN. An der Kampagne beteiligen sich gemeinsam mit dem Landkreis die Städte Andernach, Bendorf und Mendig sowie die Verbandsgemeinden Weißenthurm, Pellenz und Vallendar. Ziel ist es, so viele Kilometer wie möglich im Landkreis zu sammeln und einen oberen Platz bei der bundesweiten Kampagne zu erreichen. Interessierte können sich immer noch unter www.stadtradeln.de/kreis-mayen-koblenz anmelden und ein eigenes Team gründen oder einem bestehenden Team beitreten.

zum Thema : Überregional
  • mehr... (3568 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 471 mal gelesen

Steuerbegünstigung von Vereinen wird geprüft

Finanzämter informieren über die Abgabepflicht

Viele Vereine erhalten demnächst ein Informationsschreiben zur Abgabe der Steuererklärungen. Die Finanzämter prüfen in der Regel alle drei Jahre, ob Vereine und andere Organisationen (z. B. Stiftungen), die gemeinnützige, mildtätige oder kirchliche Zwecke verfolgen (z. B. Sport- und Musikvereine, Fördervereine von Schulen oder Kindertagesstätten, Naturschutzvereine usw.), in der zurückliegenden Zeit mit ihren Tätigkeiten die Voraussetzungen für die Befreiung von der Körperschaft- und Gewerbesteuer erfüllt haben.

zum Thema : Überregional
  • mehr... (1152 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 342 mal gelesen

Stellungnahme zur Position von Ralf Seekatz (MdEP) zum Anti-Geldwäschegesetz

In einem Interview erklärt Ralf Seekatz (MdEP), beim Anti-Geldwäschegesetz sei es ihm wichtig gewesen, das Bargeld zu erhalten und eine Barzahlungsobergrenze von mindestens 10.000 Euro zu erreichen. Das seien schwierige Verhandlungen gewesen, weil die Parteien links der Mitte nicht sonderlich viel von Bargeld hielten und gerade südeuropäische Länder aufgrund diverser Probleme bereits deutlich niedrigere Barzahlungsobergrenzen hätten.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (3451 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 429 mal gelesen

„Wahlrecht als demokratisches Instrument nutzen“

Landrat Achim Hallerbach zu den Europa- und Kommunalwahl am 9. Juni 2024 – Weiterhin Möglichkeit der Briefwahl wahrnehmen

Kreis Neuwied.  Am 9. Juni 2024 finden in Rheinland-Pfalz zeitgleich mit der Europawahl auch Kommunalwahlen statt. Im Landkreis Neuwied können rund 145.000 Bürgerinnen und Bürger bei den Kommunalwahlen von ihrem Wahlrecht Gebrauch machen. Gewählt werden Kommunalparlamente wie Gemeinde- und Stadträte sowie Verbandsgemeinderäte und der Kreistag. Ebenso finden die Direktwahlen der ehrenamtlichen Bürgermeisterinnen und Bürgermeister statt. Eine entsprechende Wahlbenachrichtigung dürfte inzwischen jedem Wahlberechtigten zugegangen sein.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1490 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 400 mal gelesen

Als Quereinsteiger in die Kita

Pädagogische Zusatzqualifikation an der vhs Neuwied erwerben

(Foto: Hagen Peters) In wenigen Berufsfeldern äußert sich der Fachkräftemangel so drastisch, wie in der Kinderbetreuung. Fehlendes Personal bedeutet fehlende Kita-Plätze und damit ein großes Problem für viele Eltern und Erziehungsberechtigte in Neuwied. Ein Ansatz, um diesem Missstand zu begegnen, heißt Quereinstieg: Lehrkräfte aller Schularten, Fachpersonal aus den Bereichen (Kinder-)Krankenpflege, Haus- und Familienpflege sowie Physiotherapeutinnen und -therapeuten können nach Erwerb einer Zusatzqualifizierung als pädagogische Fachkräfte in Kitas arbeiten. Diesen Schritt haben an der Neuwieder Volkshochschule die ersten elf Teilnehmenden erfolgreich gemeistert.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (1454 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 471 mal gelesen

Kreiswasserwerk Neuwied investiert Millionen in die Wasserversorgung

Landrat Hallerbach: Umfangreiche Investitionen sichern eine funktionierende Infrastruktur – Hochbehälter für Photovoltaik nutzen
 Kreis Neuwied. Das Kreiswasserwerk (KWW) hat erheblich in die Modernisierung und Verbesserung der Wasserversorgung im Kreis Neuwied investiert. Die Gesamtinvestitionskosten in den letzten fünf Jahren beliefen sich auf rund 17,88 Millionen Euro.
 „Die Investitionen sind umfangreich und schaffen Versorgungssicherheit für die Bevölkerung des Landkreises“, betont Landrat Achim Hallerbach. „Die Anlagen werden stetig optimiert, um eine funktionierende Infrastruktur zu gewährleisten und kostenintensive Reparaturkosten zu vermeiden.“ Dem KWW stehen jährlich fünf Millionen Euro für Investitionen zur Verfügung.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (3330 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 394 mal gelesen

Das Netzwerk im Tourismus wächst weiter

Touristische Leistungsträger im Landkreis Neuwied tagten im Schullandheim Haus Niedermühlen bei Asbach
Foto: Jörg Hohenadl.
Kreis Neuwied. Der Tourismus ist in Rheinland-Pfalz zwar lediglich als freiwillige Leistung, selbst bei den Ausflugszielen mit besonders starkem Fremdenverkehr, ausgewiesen und dennoch ein maßgeblicher Wirtschaftsfaktor mit hohen Wertschöpfungsquoten. Grund genug also, um Handlungsansätze nach der Devise „Gemeinsam ist man stärker“ im Verbund zu erarbeiten.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (4428 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 496 mal gelesen

Öffentliche Vorlesung von Arne Rautenberg

im Rahmen der Joseph-Breitbach-Poetikdozentur

(Bild: Arne Rautenberg / Birgit Rautenberg) Eine öffentliche Poetik-Vorlesung von Arne Rautenberg mit dem Titel „Bis man vergisst sich an das zu erinnern was noch nicht geschehen ist“ findet am 19. Juni 2024 ab 18 Uhr in der Aula in Raum D 239 der Universität Koblenz statt. Der Eintritt zu der Vorlesung ist frei.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (2220 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 384 mal gelesen

Neueröffnung des Info-Points

Ein Treffpunkt für Austausch, Engagement und Nachhaltigkeit im Rauental

Die Stadt Koblenz freut sich über die Eröffnung des Info-Points im Rahmen des aktuell laufenden Projektes zur klimawandelangepassten Umgestaltung im Rauental. Dank der Förderung aus dem Bundesprogramm „Anpassung urbaner Räume an den Klimawandel“ des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen, können in einem Teilabschnitt in der Moselweißer Straße sowie auf dem gegenüberliegenden, öffentlich zugänglichen Vorplatz der St.-Elisabeth-Kirche verschiedene Maßnahmen zur klimaangepassten Umgestaltung umgesetzt werden.


4440 Artikel (222 Seiten, 20 Artikel pro Seite)