Lebendiges-Neuwied

Artikel Übersicht


zum Thema : Koblenz
  • mehr... (2220 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 384 mal gelesen

Neueröffnung des Info-Points

Ein Treffpunkt für Austausch, Engagement und Nachhaltigkeit im Rauental

Die Stadt Koblenz freut sich über die Eröffnung des Info-Points im Rahmen des aktuell laufenden Projektes zur klimawandelangepassten Umgestaltung im Rauental. Dank der Förderung aus dem Bundesprogramm „Anpassung urbaner Räume an den Klimawandel“ des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen, können in einem Teilabschnitt in der Moselweißer Straße sowie auf dem gegenüberliegenden, öffentlich zugänglichen Vorplatz der St.-Elisabeth-Kirche verschiedene Maßnahmen zur klimaangepassten Umgestaltung umgesetzt werden.

zum Thema : Überregional
  • mehr... (1315 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 341 mal gelesen

Steuerverwaltung bekennt sich zur Vielfalt

Maßnahmen rund um den Diversity Tag 2024

Als einer von über 5.000 Unterzeichnern der „Charta der Vielfalt“ haben sich das Landesamt für Steuern in Koblenz sowie die rheinland-pfälzischen Finanzämter und die Hochschule für Finanzen sowie die Landesfinanzschule zu Vielfalt und Toleranz in der Steuerverwaltung bekannt. Mit verschiedenen Aktionen rund um den Deutschen Diversity-Tag (Vielfalts-Tag) am 28. Mai 2024 und den europäischen Monat der Vielfalt werden Maßnahmen ergriffen, die dazu beitragen, die vorhandene Vielfalt zu zeigen und Gleichbehandlung, Offenheit und Toleranz im Arbeitsalltag weiter zu fördern.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (1452 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 359 mal gelesen

Mitglieder des BMI besuchen MakerSpace MYK in Bendorf

28.05.2024   PD-Nr. 188-2024  Foto: MakerSpace

KREIS MYK. Die Vorsitzende des Beirats für Migration und Integration (BMI) des Landkreises Mayen-Koblenz, Zeynep Begen besuchte jüngst gemeinsam mit dem stellvertretenden Vorsitzenden des BMI Ernst Einig und weiteren Beiratsmitgliedern den MakerSpace Mayen-Koblenz in Bendorf. Während des Besuchs informierten sich die Mitglieder des Beirats über die vielfältigen Angebote und Aktivitäten, die auch Menschen mit internationalem Hintergrund zugutekommen. In einer Führung stellte die Geschäftsführerin des MakerSpace Mayen-Koblenz Eva Pfitzner die verschiedenen Werkzeuge und Maschinen vor. 

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (582 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 492 mal gelesen

Ehrenbürger und Pate der Burgfestspiele kommt nach Mayen

Mario Adorf bei Premiere von ‚Peterchens Mondfahrt‘
 (Foto: Peter Seydel)
Mayen. Am Sonntag, 2. Juni, kommt ein besonderer Gast zur Premiere von ‚Peterchens Mondfahrt‘ in seine Heimatstadt Mayen: Mario Adorf, Ehrenbürger und Pate der Burgfestspiele, will das diesjährige Familienstück der Burgfestspiele gemeinsam mit seiner Gattin im Innenhof der Genovevaburg erleben.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (1483 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 342 mal gelesen

Mit Experten die Baustelle besuchen:

Stadt bietet Führungen über Pfaffendorfer Brücke an

(Foto: Stadt Koblenz/Andreas Egenolf) Aktuell sind rund um den Neubau der Pfaffendorfer Brücke zahlreiche Bauarbeiten zu sehen, sowohl an Land als auch im Wasser. Um Bürgerinnen und Bürgern den aktuellen Stand der Arbeiten zu erklären, bietet das Tiefbauamt der Stadtverwaltung Koblenz erneut Baustellenführungen an.
Der nächste Termin ist Freitag, 7. Juni, um 17 Uhr. Die Führungen werden etwa eineinhalb bis zwei Stunden dauern. Anmeldungen für die nächsten Führungen sind ab Dienstag, 28. Mai, 11 Uhr möglich. Frühere Anmeldungen werden nicht berücksichtigt.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (4444 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 403 mal gelesen

Kreisjugendamt aktualisiert Fach- und Finanzkonzept

Sozialraumanalyse: Kita-Sozialarbeit in MYK erfolgreich etabliert und umgesetzt
27.05.2024  PD-Nr. 187-2024  Foto: Kreisverwaltung MYK/W.Schäfer
KREIS MYK. Angeregt durch das im Juli 2021 in Kraft getretene neue Kindertagesstätten-Gesetz Rheinland-Pfalz müssen sich unter anderem die Kommunen verstärkt mit der Frage auseinandersetzen, wie sie Familien passgenau unterstützen können und welche Bedarfe und Interessen hierbei relevant werden. Zusätzliche personelle Ressourcen werden im Rahmen des Sozialraumbudgets vom Land und dem Kreisjugendamt Mayen-Koblenz gefördert. Ziel ist unter anderem Eltern zu unterstützen sowie eine Chancengerechtigkeit für alle Kinder und einen sozialen Ausgleich für Familien zu schaffen.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (775 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 330 mal gelesen

Mensa Andernach: Kreisausschuss beschließt Neubau

27.05.2024  PD-Nr. 186-2024
KREIS MYK. Das Bertha-von-Suttner-Gymnasium in Andernach soll bald wieder eine voll funktionsfähige Mensa haben, das hat der Kreisausschuss in seiner jüngsten Sitzung beschlossen. Diese Entscheidung folgt auf den Hagelschaden, den die Mensa im Jahr 2022 erlitten hat sowie den darauffolgenden teilweisen Rückbau des Mensagebäudes, um weitere Schäden zu verhindern. Der Kreisausschuss hat die Verwaltung damit beauftragt, das Vergabeverfahren für die Abriss- und Abräumarbeiten unverzüglich zu beginnen.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (3860 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 406 mal gelesen

Lesung „Die Tarantel tanzt“ im Rahmen der Joseph-Breitbach-Poetikdozentur

(Bild: Alberto Novelli / Villa Massimo) Die Veranstaltung „Die Tarantel tanzt“ von Arne Rautenberg findet am 18. Juni 2024 ab 18 Uhr im Rahmen der Joseph-Breitbach-Poetik-Dozentur der Stadt Koblenz und der Universität Koblenz in der Stadtbibliothek Koblenz statt.
In dieser Lesung mit moderiertem Gespräch und Musik steht die Frage nach den Besonderheiten von Kindergedichten im Fokus. „In Kindergedichten kann ich helle Energien aufbauen – in Erwachsenengedichten kann ich hingegen den schwarzen Energien nachgehen. Doch in einem Punkt mischen sich beide Zuweisungen auch: Gespielt wird in jedem Fall immer“, so Rautenberg.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (698 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 362 mal gelesen

Abwechslungsreich und vielseitig:

Heinrich-Haus bietet Umschulung zum Hauswirtschafter (m/w/d) an
Duale Umschulung in Teilzeitform startet am 1. August 2024 und ist nur mit Bildungsgutschein nutzbar
Auf der Suche nach einer neuen beruflichen Herausforderung? Ab dem 1.August bietet das Heinrich-Haus Neuwied erneut die duale Umschulung zum Hauswirtschafter (m/w/d) an. Ein staatlich anerkannter Ausbildungsberuf.
Gesunde Verpflegung planen und herstellen, Menschen betreuen, aktivieren und fördern, Räume professionell reinigen und pflegen, das Ambiente gestalten oder auch Personen anleiten und bei der Personaleinsatzplanung mitwirken: Der Beruf des Hauswirtschafters ist abwechslungsreich und vielseitig.

zum Thema : Überregional
  • mehr... (1601 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 361 mal gelesen

Wandern im Westerwald:

Neue Rundtour „Wäller Tour Druidenstein-Wanderweg“ im Nördlichen Westerwald ab Juni 2024
(Fotograf Dominik Ketz) Der Westerwald lockt mit seiner einzigartigen landschaftlichen Vielfalt und seinen abwechslungsreichen Wanderwegen Wanderfreunde aus nah und fern an. Die Wäller Touren bieten als ausgezeichnete Rund- und Tageswanderwege die perfekte Möglichkeit, die Region auf zertifizierten Tagestouren zu erwandern; größtenteils in Form von Rundwanderwegen zwischen 7 und 22 km Länge

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (2251 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 320 mal gelesen

Die Freude an der Bewegung weitergeben

Koordinierungsstelle Gesundheitsförderung des Landkreis Neuwied bietet kostenfreie Ausbildung zum Bewegungsbegleiter an
Kreis Neuwied. Wer sich gerne bewegt und gut dabei fühlt sowie Interesse an der Motivation älterer Menschen besitzt, dem bietet die Koordinierungsstelle Gesundheitsförderung des Landkreis Neuwied jetzt eine entsprechende Plattform: die Ausbildung zum Bewegungsbegleiter.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (1084 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 477 mal gelesen

ÖPNV - wie er ist und wie er sein könnte

Auf Einladung von Patrick Simmer, dem Spitzenkandidaten der Bürgerliste "Ich tus", kam am vergangenen Donnerstag der Verkehrswissenschaftler Dr. Karl-Georg Schroll nach Neuwied.

Im Saal von Pino Italia referierte er über den Ist-Zustand des ÖPNV in Stadt und Kreis Neuwied und über dessen dringend notwendige Verbesserungen. Die Aufmerksamkeit des Publikums lenkte er dabei auf die derzeit mangelhafte Anbindung und Durchdringung des ländlichen Raums und den daraus resultierenden überbordenden Druck des Individualverkehrs auf den Stadtbereich.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1524 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 378 mal gelesen

Aufwertung für Ausschuss Klimaschutz, Umwelt und Mobilität

- SPD will stärkeres Gewicht für die Fragen rund um den Klima- und Umweltschutz -
Die Arbeit des städtischen Ausschusses für Klimaschutz, Umwelt und Mobilität war bereits mehrfach im Gespräch beim themengleichen Arbeitskreis des SPD-Stadtverbands Neuwied.
In der laufenden Wahlperiode waren bei den städtischen Ausschusssitzungen überwiegend Informationen und Kenntnisnahmen Gegenstand der Tagesordnung. Dies ist ein wichtiger und nicht verzichtbarer Teil der Ausschussarbeit.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (2455 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 342 mal gelesen

Klimaschützer*innen in Kolumbien bedürfen unbedingte Unterstützung

Pressemitteilung Amnesty International  Gruppe Neuwied
Neuwied (ku/grl) Die Menschenrechtsaktivist*innen von der Neuwieder Amnesty Gruppe informierten am Samstag an ihrem Informationsstand in der Neuwieder City über das Thema ‚Klimaschutz ist Menschenschutz!‘ Dabei liegt der  Fokus auf der Arbeit der Umweltschützer*innen in den Ländern Südamerikas. Die Folgen von Bergbau und Ölindustrie in diesen Ländern haben verheerende Folgen auf die Umwelt und die Lebensbedingungen der dort lebenden Völker mit ihren  indigenen Einwohnern.

zum Thema : Leserbriefe
  • mehr... (1452 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 480 mal gelesen

Persönliche Erklärung des Linken-Politikers Tsiko Amesse"

„In meiner gesamten Zeit als Stadtratsmitglied habe ich gelernt, dass man als Politiker Herz und Verstand benötigt. Mein politisches Engagement zugunsten der Benachteiligten in allen deutschen Gesellschaftsschichten erklärt, warum ich der Partei Die Linke angehöre. Ich selbst bin ein sichtbares Beispiel für gelungene Integration, was der Gesellschaft Hoffnung und Motivation gibt. Mein Engagement gilt auch dem Leid der obdachlosen Menschen und richtet sich weiterhin gegen soziale Ausgrenzung in jeglicher Form. Ich höre auf mein Herz und werde immer links bleiben, um das Leiden jener, die die Gesellschaft vergessen hat, besser zu spüren und ihnen zu helfen, wo ich kann.

zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (867 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 487 mal gelesen

Samstags in der Innenstadt

Erst einmal danke für all Eure lieben und so zahlreichen Wünsche zu unserem Hochzeitstag, die uns auf so vielen Wegen erreicht haben! Wir haben uns irre gefreut!
Heute werden wir das nachholen, was wir aufgrund des Wetters aufgeschoben haben, nämlich in die Stadt gehen.
Mal schauen, wie viele heute bei diesem wechselhaften Wetter es zu so früher Stunde (ab 6 Uhr Aufbau) gewagt haben, beim Flohmarkt mitzumachen.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (2797 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 455 mal gelesen

20.000 Euro für das Lernpaten-Konzept

LOTTO-Stiftung Rheinland-Pfalz fördert gemeinnütziges Projekt „keiner darf verloren gehen“ e.V. auch im Landkreis Neuwied
Kreis Neuwied.(Foto: Desiree Bender)  Die LOTTO-Stiftung Rheinland-Pfalz fördert das gemeinnützige Lernpatenprojekt „keiner darf verloren gehen“ e.V. auch im Landkreis Neuwied über Workshops, die auf die Corona-Spätfolgen für Grundschülerinnen und Grundschüler ausgerichtet sind.

 

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (787 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 473 mal gelesen

Wahlhelfer für den 9. Juni: Stadt sucht dringend Ersatzleute

Mehr als 800 Wahlhelfer und -helferinnen werden am 9. Juni ehrenamtlich die Demokratie unterstützen. In den vergangenen Wochen hat das Wahlamt der Stadt Neuwied bereits so viele Bewerbungen erhalten, dass alle Wahlvorstände besetzt werden können – zumindest theoretisch. Praktisch sind dann doch meist am Wahltag selbst einige Wahlhelfer nicht einsatzbereit, sodass schnellstmöglich Ersatz herbeigerufen werden muss. Ausreichend Ersatzleute sollten bereitstehen, damit die Wahlen trotzdem ohne Komplikationen abgehalten werden können. Die Stadtverwaltung bittet darum alle, die am Sonntag, 9. Juni, Zeit haben und in Neuwied wahlberechtigt sind, sich zu registrieren unter www.neuwied.de/wahlhelfer.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (2117 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 382 mal gelesen

Ein Herz für den Nerz

Zoo Neuwied will zusammen mit EuroNerz e.V Nerze vor der Ausrottung bewahren
Viel sattes Grün, ein gluckernder Wasserlauf und zahlreiche geschützte Eckchen: In wochenlanger Arbeit haben Mitarbeitende des Zoos die ehemalige Waschbäranlage umgestaltet, um ihrer neuen Bewohnerin bestmögliche Bedingungen zu bieten. Vor ein paar Tagen war es dann soweit und das Transportfahrzeug rollte auf den Hof des Zoo Neuwied. Schon auf dem Fußweg zum Gehege drückt sich eine kleine Schnauze neugierig gegen die Gittertür der Transportbox: Die Nerzfähe kann es augenscheinlich kaum erwarten, ihr neues Revier in Besitz zu nehmen.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (843 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 413 mal gelesen

Kennenlern-Tag: Stadt Neuwied empfängt ihre Neuen

Foto: (Stadt Neuwied/Melanie Lange) Drei angehende Fachinformatiker für Systemintegration, ein zukünftiger Verwaltungsfachangestellter und fünf Anwärter im dritten Einstiegsamt haben eins gemeinsam: Sie starten im Sommer bei der Stadtverwaltung Neuwied als Studierende und Auszubildende in einen spannenden neuen Lebensabschnitt. Komplettiert wird die Runde der „Neuen“ durch zwei Studentinnen im dualen Bachelor-Studiengang „Kinder- und Jugendhilfe“. Den bietet die Stadt im Allgemeinen Sozialen Dienst und im Kinder- und Jugendbüro in Zusammenarbeit mit der Hochschule Koblenz zum ersten Mal an.


4441 Artikel (223 Seiten, 20 Artikel pro Seite)