Lebendiges-Neuwied

Artikel Übersicht


zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (3391 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 398 mal gelesen

Modernes Rettungsfahrzeug für echte Notlagen

Landrat Hallerbach übergab neuen Krankentransportwagen für den Einsatz im Zivil- und Katastrophenschutz im Kreis Neuwied

Foto: Jörg Niebergall
Kreis Neuwied. Auf dem Gelände des DRK-Kreisverbandes Neuwied hat Landrat Achim Hallerbach einen neuen Krankentransportwagen für den Einsatz im Zivil- und Katastrophenschutz im Kreis Neuwied an den Bereitschaftsleiter des DRK Neustadt/Wied, Noah Timmermann, übergeben.

zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (1031 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 389 mal gelesen

Wein, Wald, Wasser und ein wenig Sonne

- so schön ist es  in unserer Heimat. Hier ein Blick von der Burg Hammerstein.
Das Wasser hatte durch das Braun des Regens in den Tagen zuvor und der Sonnenreflexion seine ganz eigene Färbung. Alles ist so ruhig, bis auf die Vögel um mich herum.
Der Aufstieg lohnt sich wirklich, aber ich empfehle Euch, nehmt Walking- oder Wanderstöcke mit, das erleichtert und gibt Sicherheit.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (2445 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 400 mal gelesen

RVT: Hidden-Champion auf Wachstumskurs

Oberbürgermeister Jan Einig und Wirtschaftsfördererin Alexandra Rünz im Gespräch mit Firmenchefs Stefan Simonis und Patrick Thran-de Cruppe
(Foto: Stadt Neuwied / Ulf Steffenfauseweh) Unmögliches erledigen wir sofort, Wunder dauern etwas länger. So lautet das Firmenmotto von Daniel Düsentrieb, dem genialen Erfinder aus Entenhausen. Auf die Neuwieder RVT – ausgeschrieben heißt das „Rheinische Verbindungstechnik“ – würde der Satz auch passen. Nur, dass man sich in Block deutlich bescheidener gibt und lediglich sagt, dass „die besondere Stärke“ des Unternehmens in der passgenauen „Beschaffung von Engpasskomponenten“ und der Lieferung von Lösungen aus einer Hand liegt.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (1353 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 311 mal gelesen

Neues Kunstwerk: Förderverein feiert 30 Jahre

Haus der Stille enthüllt zum runden Geburtstag geistliche Skulptur im Garten
Rengsdorf. 30 Jahre Verbundenheit: Der Freundes- und Förderkreis des Hauses der Stille e.V. (FFK) feiert am Samstag, 6. Juli, diesen runden Geburtstag im großen Garten des Meditations- und Einkehrzentrums. Zu diesem Anlass wird um 15 Uhr ein neues geistliches Kunstwerk im Garten enthüllt, das der Chiemgauer Bildhauer Franz Xaver Angerer geschaffen hat.
Hierzu sind alle Interessierten willkommen. Darüber hinaus wird die Feier gestaltet mit einer kurzen Andacht im Labyrinth, sommerlichem Imbiss, Live-Musik und Interviews.

zum Thema : Gerichts-News
  • mehr... (3150 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 324 mal gelesen

Polizeibeamter wegen Diebstahls mit Waffen in Uniform aus dem Dienst entfernt

Pressemitteilung Nr. 9/2024

Ein Polizeibeamter, der im Dienst einen Diebstahl mit Waffen begangen hat, ist aus dem Beamtenverhältnis zu entfernen. Dies entschied das Oberverwaltungsgericht Rheinland-Pfalz in Koblenz.
Der Beamte, der als Polizeioberkommissar bei einer Polizeiautobahnstation des Landes eingesetzt war, wurde in einem gegen ihn geführten Strafverfahren wegen Diebstahls mit Waffen (§§ 242, 244 StGB) in einem minder schweren Fall verwarnt, wobei sich das Gericht die Verhängung einer Geldstrafe (90 Tagessätze zu je 25 Euro) vorbehielt. Nach den Feststellungen des Strafgerichts hatte der beklagte Beamte nach einem Verkehrsunfall, bei dem ein mit Cheddar-Käse beladener Lastkraftwagen umgekippt und der Transportcontainer aufgebrochen war, insgesamt neun große Käse-Pakete zu je 20 kg im Gesamtwert von etwa 554 Euro entwendet.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (748 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 395 mal gelesen

20 neue Nachwuchskräfte im Finanzamt Koblenz gestartet

Duales Studium mit Praxisphasen in den Finanzämtern und Theorie an der Hochschule für Finanzen

20 Finanzanwärterinnen und Finanzanwärter haben am 1. Juli 2024 ihr duales Studium zum Diplom-Finanzwirt (FH) am Finanzamt Koblenz aufgenommen. Insgesamt starteten in den 22 rheinland-pfälzischen Finanzämtern 225 Nachwuchskräfte. Nach ihrer persönlichen Begrüßung erwartet sie ein abwechslungsreiches dreijähriges Studium, das theoretische Studienabschnitte an der Hochschule für Finanzen in Edenkoben/Pfalz mit Praxisphasen in ihrem Ausbildungsfinanzamt verbindet.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (2156 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 325 mal gelesen

Lust auf Demokratie machen:

Jugendliche beteiligen sich in Koblenz durch das Planspiel Pimp My Future 2029!

Kommunalpolitik und Beteiligung sind eigentlich spannend. Doch bei den meisten Jugendlichen löst sie gelangweilte Gesichter aus: uninteressant, zu kompliziert, einfach gar nicht “cool“.
Dabei sind die Jugendlichen selbst die Expertinnen und Experten vor Ort und wissen sehr konkret, ob etwas fehlt oder wo es Verbesserungsbedarf gibt. Wie wäre es also, wenn Jugendliche Gelegenheit hätten, mal eigene Ideen zu entwickeln und sich aktiv zu beteiligen?

zum Thema : Überregional
  • mehr... (6008 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 316 mal gelesen

Starker Support für Existenzgründer

Foto-Quelle: Photo-Herzmann
Das große Netzwerk regionaler Institutionen hielt beim „Startup Beach“ in Koblenz heiße Tipps und wichtige Kontakte für Gründungsinteressierte und junge Unternehmen bereit
KOBLENZ. Knapp 200 angehende Existenzgründer, Startups und Gründungsexperten nutzten kürzlich die Gelegenheit, beim „Startup Beach“ am Koblenzer Stattstrand hilfreiche Kontakte zu knüpfen und wertvolle Informationen auszutauschen. Bei hochsommerlichen Temperaturen und in entspannter Atmosphäre erwarteten die Teilnehmer des Netzwerktreffens der Handwerkskammer (HwK) Koblenz, der Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz, des TechnologieZentrums Koblenz (TZK) sowie der Startup League über 15 gründungsrelevante Institutionen und Partner aus der Region, die ihnen mit Rat und Tat zum Thema Unternehmensgründung zur Seite standen.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (1684 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 297 mal gelesen

Blühstreifen im Stadtgebiet werden gemäht

Foto (Stadt Koblenz/ Verena Groß)  Die Hauptblütezeit der Wildblumenwiesen im Stadtgebiet ist vorbei, jetzt beginnt der Eigenbetrieb Grünflächen- und Bestattungswesen mit dem Rückschnitt. Dabei werden die Blumen und Kräuter mit einem Balkenmäher bis auf die Höhe von zehn Zentimetern herunter geschnitten. Dies ist wichtig, um die Artenvielfalt zu erhalten.
Als erstes ist die Böschung zur Rheinau-Wiese auf dem Oberwerth dran. Die Inseln unten auf der Wiese werden ausgespart und zu einem späteren Zeitpunkt gemäht, da sie Rückzugsmöglichkeiten für Bienen und andere Insekten bieten. Anschließend setzen die Gärtner die Mäharbeiten auf den Blühstreifen auf der Karthause, auf der linken Moselseite, auf der rechten Rheinseite und zum Schluss in der Innenstadt fort.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (4732 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 281 mal gelesen

„Handwerk macht Schule“ und Azubis auf gesunde Weise stark

Foto-Quelle: HwK Koblenz/Dagmar Schweickert
Die Handwerkskammer Koblenz schult Auszubildende von Anfang an zu den Themen Ernährung, Bewegung, Sucht- und Stressprävention. Die Auftaktveranstaltung fand jetzt in Koblenz statt.
KOBLENZ. Wie man im Handwerk vom ersten Lehrjahr an auf die Gesundheit achten kann, war das Thema einer Auftaktveranstaltung, die jetzt in der Koblenzer Carl Benz Schule stattfand. „Handwerk macht Schule“ ist das Thema der Serie, die die Handwerkskammer (HwK) Koblenz organisiert und in Schulen anbietet. Auszubildende werden dabei intensiv in den Bereichen Ernährung, Bewegung und Sport, Suchtprävention und Umgang mit Stress geschult.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (1510 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 394 mal gelesen

Lesesommer in der StadtBibliothek Koblenz ist gestartet

(Foto Stadt Koblenz / Marion Eickschen ) (01.07.24) Endlich geht es los! Heute ist der diesjährige Lesesommer in der StadtBibliothek Koblenz im Forum Confluentes gestartet. Auch in diesem Jahr wartet wieder ein Bestand brandneuer Bücher auf die Clubmitglieder. Vom Erstlesebuch über Comics bis zum Jugendroman, von Abenteuergeschichten und Science-Fiction oder Krimis ist für alle Schmökerfans etwas dabei.  
Wer in den Sommerferien drei oder mehr Bücher liest, erhält eine Urkunde und nimmt nach den Ferien an der Abschlussverlosung der StadtBibliothek teil.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (2220 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 390 mal gelesen

Kinder erlernen Freude an Bewegung in Gemeinschaft

Bewegtes Sommerfest der Kita-Sozialarbeit in Heddesdorf
(Fotos: Maxie Meier) Kinder, die sich wenig bewegen, werden Erwachsene, die sich wenig bewegen. Dem Bewegungsmangel in der Gesellschaft etwas entgegenzusetzen, ist Anliegen der landesweiten Bewegungstage. Den Spaß an Sport und bewegtem Spiel entdeckten rund 500 Neuwiederinnen und Neuwieder beim bewegten Sommerfest in Heddesdorf. 25 Vereine und Institutionen boten den Kindern verschiedenste Sportarten, Spiele und Mitmach-Stände. Judo, Boule, Tanz, QiGong und Sackhüpfen konnten die Kleinen ausprobieren.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (2847 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 337 mal gelesen

Landesprogramm „Zeit für Familie“

NEUWIED. Im Rahmen des Landesprogramms „Zeit für Familie“ bietet das Haus der Familie/Mehrgenerationenhaus wieder neue Aktionen an.
Teilnehmen können Kinder mit einer erwachsenen Begleitperson aus der Familie, da das Projekt der Förderung von Familienzeit dient. Alle Veranstaltungen sind kostenfrei.

Elfen und Kobolden auf der Spur - mit allen Sinnen unterwegs im Schlosspark Neuwied
Eine Suche nach sagenumwobenen Naturwesen unter Einsatz aller Sinne.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (1060 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 343 mal gelesen

Klimafit-Kurs in Linz erfolgreich beendet

Hochwasser an unseren Flüssen und Starkregenereignisse führen immer häufiger zu schlimmen Überschwemmungen. Dies sind die negativen Auswirkungen der rasant steigenden Erderwärmung. Der Klimawandel ist vor der eigenen Haustür angekommen.
Was sind die Gründe für den Klimawandel und mit welchen Auswirkungen müssen wir rechnen? Können Einzelpersonen und Städte und Gemeinden etwas dagegen tun?
Diese und viele weitere Fragen wurden im Klimafit-Kurs der Kreisvolkshochschule Neuwied, Außenstelle Linz, umfassend an sechs Kursabenden von April bis Juni 2024 behandelt.

zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (142 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 329 mal gelesen

Blühendes Neuwied

Guten Morgen, zusammen und allen einen wunderbaren Wochenstart!
Sommer ist was Feines - vor allem diese vielen Blumen. Unsere Stadt ist in der Hinsicht einfach vorbildlich, überall grünt und blüht es. Über einen Mangel an Bäumen können wir uns auch nicht beklagen, und es werden immer mehr, und die erst vor kurzem Gepflanzten werden immer größer. Heute habe ich Euch zwei Fotos mit den wunderbaren Blumenarrangements mitgebracht. Das obere zeigt die Heddesdorfer Straße gegenüber dem Metropol - dieses Jahr ganz in Lila, weiß - einfach wunderschön.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (2757 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 451 mal gelesen

Stadt Bendorf präsentiert sich mit neuem Corporate Design

Einheitlicher Auftritt mit neuer Stadtmarke
   Bendorf. Traditionell identitätsstiftend – modern interpretiert: Die Stadtverwaltung Bendorf gibt sich ein neues Erscheinungsbild. Mit einer modernen Stadtmarke stellt die Verwaltung ihren Auftritt nach innen und außen visuell neu auf.
   Die bisherigen Gestaltungsgrundlagen der Kommunikationsmittel der Stadtverwaltung Bendorf stammen aus den 1990er Jahren und entsprechen aufgrund der rasanten Entwicklung neuer Medienformate nicht mehr den heutigen Anforderungen.
 

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (1224 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 347 mal gelesen

Neues Programm der VHS Bendorf ist da!

Bendorf. Sprachen lernen, kreativ werden, neue Wege zu Gesundheit und Wohlbefinden entdecken oder die Heimat mal aus einer neuen Perspektive kennenlernen – dazu lädt das Programm der Volkshochschule Bendorf im Herbst-/Wintersemester 2024 ein.
Das abwechslungsreiche Bildungsangebot umfasst wie gewohnt viele Möglichkeiten, sich in verschiedenen Themenbereichen weiterzubilden, Gleichgesinnte kennen zu lernen und sich in der Gruppe auszutauschen.
„Dauerbrenner“ wie unterschiedlichste Yogakurse, Trampolin-Fitness, Bienenhaltung und verschiedene Mal- und Gitarrenkurse sind wieder fester Bestandteil, genau wie diverse Sprachkurse – von der kostenlosen Einstufungsberatung bis hin zum Kurs für Fortgeschrittene. Ob Englisch in unterschiedlichen Niveaustufen, Französisch, Italienisch oder Spanisch.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (2509 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 345 mal gelesen

Eine besondere Schulgemeinschaft feiert Geburtstag

125 Jahre Landesblindenschule Neuwied/Bistum Trier fördert Rückzugsort
 Neuwied – (Foto: Landesblindenschule Neuwied) - Wie feiert man 125 Jahre an einem Tag? Vor dieser Herausforderung stand Schul- und Einrichtungsleiterin Valérie Jülich-Albeck, die mit ihrem Team das Jubiläum der Blindenschule Neuwied auf die Beine gestellt hat. „Es ist ein besonderer Tag für uns alle“, sagte die Rektorin in ihrer Rede und begrüßte die Gäste, darunter die Staatssekretärin für Bildung in Rheinland-Pfalz, Bettina Brück, den Vizepräsidenten des Landesamtes für Soziales, Jugend und Versorgung, Michael Scharping sowie Neuwieds Oberbürgermeister Jan Einig. Die weiteste Anreise habe aber die Direktorin ihrer polnischen Partnerschule gehabt, stellte Jülich-Albeck fest.

zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (1436 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 568 mal gelesen

Rheinufer in Andernach contra Rheinufer in Neuwied

Ein Foto aus den letzten Tagen aus Andernach am Rheinufer.
Irgendwie habe ich mir viele Gedanken über den Unterschied zwischen dem Rheinufer in Neuwied und dem in Andernach gemacht. Gerade, weil ich auch gestern Fotos aus Neuwied in meinem Profil veröffentlicht hatte. Beide sind so unterschiedlich, beide finde ich wunderschön - jedes auf seine Art.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1672 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 615 mal gelesen

Tsiko Amesse erklärt sich zum Fraktionsanschluss

(Foto: Andreas Pacek) Das wiedergewählte Stadtratsmitglied der Linken Tsiko Amesse hat die Entscheidung getroffen, sich der CDU-Fraktion im Neuwieder Stadtrat anzuschließen. Er erklärt dazu: „Als turnusgemäß amtierender Bundesratspräsident sagte Daniel Günther, CDU-Ministerpräsident von Schleswig-Holstein, vor fünf Jahren am Tag der Deutschen Einheit, an der inneren Einheit müssten wir noch arbeiten, womit er Überlegungen zur Kooperation zwischen Linken und Christdemokraten über die kommunale Ebene hinaus meinte.


4402 Artikel (221 Seiten, 20 Artikel pro Seite)