Lebendiges-Neuwied

Artikel Übersicht


zum Thema : Koblenz
  • mehr... (2966 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 378 mal gelesen

Erster Spatenstich zum Erweiterungsbau der Grundschule Asterstein

Bild (Stadt Koblenz/Kim Köhler)
Mit einem feierlichen Akt begann am 25. November 2024 ein neues Kapitel in der Geschichte der Grundschule Asterstein: Der symbolische erste Spatenstich markierte den offiziellen Start der Bauarbeiten für einen Erweiterungsbau, dessen Umsetzung vom Zentralen Gebäudemanagement der Stadt Koblenz koordiniert wird.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (1894 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 337 mal gelesen

Landrat überreicht Wiedtal-Gymnasium Förderbescheid

Neubauprojekt am Wiedtal-Gymnasium Neustadt/Wied: Barrierefreiheit, neue Sanitäranlagen und zusätzliche Klassenräume

Foto: Martin Boden / Kreisverwaltung Neuwied.Kreis Neuwied. Große Freude am Wiedtal-Gymnasium in Neustadt/Wied: Der Förderbescheid für das Neubauprojekt, das dringend benötigte Erweiterungen des Schulgebäudes umfasst, konnte nun offiziell übergeben werden. Landrat Achim Hallerbach überreichte den Förderbescheid des Landes in Höhe von 1.235.000 Euro persönlich an den Schulleiter Thorsten Mehlfeldt und betonte die Bedeutung des Projekts für das Bildungsangebot im Kreis Neuwied. „Die stark gestiegenen Schülerzahlen am Wiedtal-Gymnasium verdeutlichen die Notwendigkeit, die räumlichen Gegebenheiten an die aktuellen Anforderungen anzupassen. Mit dem geplanten Neubau investieren wir in die Zukunft unserer Kinder und Jugendlichen und verbessern langfristig die Lernbedingungen vor Ort,“ unterstreicht Landrat Achim Hallerbach.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (1323 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 297 mal gelesen

GEMA-Gebühren dürfen unsere traditionellen Weihnachtsmärkte nicht ....

GEMA-Gebühren dürfen unsere traditionellen  Weihnachtsmärkte nicht verstummen lassen

Erwin Rüddel: „Musik ist prägendes Herzstück unserer Festkultur!“
Region. „Zahlreiche Advents- und Weihnachtsmärkte stehen vor der Tür. Was wären diese Märkte ohne die liebgewordenen traditionellen festlichen Klänge?
Das bislang kaum Vorstellbare könnte schon diesmal traurige Realität werden,
wenn es auf den Plätzen, rund um die anheimelnden festlichen Buden deutlich leiser zugeht, was auf höheren GEMA-Gebühren sowie geänderte Lärmschutzbedingungen zurückzuführen wäre“, beklagt der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (3491 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 325 mal gelesen

Onkologische Patienten profitieren vom Meilenstein im GK-Mittelrhein

Maximalversorger etabliert einziges zertifiziertes Zentrum im nördlichen Rheinland-Pfalz
Foto: GK-Mittelrhein/Kerstin Macher
KOBLENZ. Diagnose Krebs: Rund 1,6 Millionen Menschen wurden in den vergangenen fünf Jahren damit konfrontiert. Die meist komplexen Behandlungen werden idealerweise in onkologischen Zentren durchgeführt. Diesen Meilenstein hat das GK-Mittelrhein nun erreicht und ist das einzige zertifizierte onkologische Zentrum im nördlichen Rheinland-Pfalz. „Unser Onkologisches Zentrum Koblenz-Mittelrhein ist erstmalig zertifiziert – ein echter Gewinn für uns und die Patienten, denn es gibt nur insgesamt sieben Zentren im Land, die eine solch hohe Versorgungsqualität bieten“, betont Geschäftsführer Christian Straub.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (5016 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 306 mal gelesen

Wissenschaft, Graduiertenförderung, Innovation:

Max-von-Laue Institute of Ceramic Materials feierlich eröffnet

Rund 100 geladene Gäste aus Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft wohnten am 14. November 2024 der hochkarätig besetzten feierlichen Eröffnung des Graduiertenkollegs „Max-von-Laue Institute of Ceramic Materials“ (CerMaX) bei. Die industriegeschichtlichen Räumlichkeiten der Krupp’schen Halle an der Sayner Hütte unterstrichen dabei sowohl die thematische Ausrichtung als auch den regionalen Bezug des Vorhabens.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (2345 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 311 mal gelesen

Aktionstag: NEIN zu Gewalt gegen Frauen und Mädchen

Neuwied setzt Zeichen und sensibilisiert für Hilfsangebote
(Foto: Melanie Lange)
360 Mädchen und Frauen wurden im Jahr 2023 Opfer vollendeter Tötungsdelikte. Demnach gab es in 2023 beinahe jeden Tag einen Femizid in Deutschland – also einen geschlechterbezogenen Mord an einer Frau. Über 80 Prozent der Opfer von Partnerschaftsgewalt sind weiblich. Das ergibt der alarmierende erste Lagebericht „Geschlechtsspezifisch gegen Frauen gerichtete Straftaten“ des Bundeskriminalamtes.Anlässlich des internationalen Tages gegen Gewalt an Frauen organisierten die beiden Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Birgit Bayer und Astrid Thol auch in diesem Jahr mehrere Aktionen in Neuwied. Sie verschaffen dem gravierenden Problem Aufmerksamkeit, klären über Hilfsangebote auf und positionieren sich klar: Gewalt gegen Frauen hat hier keinen Platz!

zum Thema : Überregional
  • mehr... (1175 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 455 mal gelesen

Erfolgreicher Auftakt des Nachhaltigkeitsrats im Westerwald

Foto: Dominik Ketz
Am 18. November 2024 fand das erste Treffen des Nachhaltigkeitsrats im Westerwald statt. Vertreterinnen und Vertreter zentraler regionaler Organisationen wie der LEADER-Region Raiffeisen, der Wirtschaftsförderung Neuwied und der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Westerwaldkreis, der IHK Koblenz, des Westerwald Touristik-Service, des Naturparks Rhein-Westerwald sowie des Geoparks kamen zusammen, um über die nachhaltige Entwicklung der Region zu sprechen.

Ziel: Nachhaltige Zukunft für den Westerwald

Die Gründung des Nachhaltigkeitsrats ist ein wichtiger Bestandteil der Nachhaltigkeitszertifizierung des Westerwalds zum „Nachhaltigen Reiseziel“. Ziel ist es, Nachhaltigkeit als festen Bestandteil der regionalen Entwicklung zu etablieren.

zum Thema : Überregional
  • mehr... (1922 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 289 mal gelesen

Konstituierung neuer Verwaltungsrat „Wir Westerwälder“ –

Strategische Projekte für Wirtschaftsregion Westerwald verabschiedet
Foto: Myriam Hatzmann

Region Westerwald – Wichtige Weichenstellungen mit der Verabschiedung des Wirtschaftsplans 2025 hat der neue Verwaltungsrat der Regionalinitiative „Wir Westerwälder“ für das kommende Jahr vorgenommen. Der von der Vorständin Sandra Köster vorgestellte umfassende Projektplan beinhaltet wieder eine Reihe von Initiativen, Workshops und öffentlichen Veranstaltungen. Besonders im Fokus stehen die über die Region hinaus bekannten Westerwälder Holztage bei der Firma van Roje in Oberhonnefeld-Gierend, die beliebten Westerwälder Literarturtage, eine neue Image-Kampagne und die Weiterentwicklung der Vermarktung der erfolgreich etablierten „Westerwald Box“.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1878 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 364 mal gelesen

Schloßstraße: Arbeiten am 2. Bauabschnitt beginnen

Erster Abschnitt zwischen Hermann- und Langendorfer Straße wird im Frühjahr fertig
Foto: Stadt Neuwied / Ulf Steffenfauseweh
Die Neuwieder Schloßstraße wird weiter modernisiert: In der kommenden Woche beginnen die Arbeiten am zweiten Bauabschnitt (BA) im Bereich zwischen der Langendorfer Straße und der Engerser Straße. Um die Tiefbauarbeiten reibungslos durchführen zu können, wird dieser Abschnitt für den Durchgangsverkehr voll gesperrt.
 

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (2831 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 370 mal gelesen

Ulrich Adams lässt Zeitzeugen zu Wort kommen

Foto: Stadt Neuwied / Ulf Steffenfauseweh
„Ein Dorf erinnert sich“: Dritter Band über Irlichs Nachkriegszeit erschienen – Kindheit der Jahrgänge 1939/40 und 1944/45 ist das Thema
Der Neuwieder Stadtteil Irlich blickt auf eine bewegte Vergangenheit zurück. Und dafür, dass das Wissen darüber nicht verloren geht, sorgt Ulrich Adams. Der ehemalige Leiter des Rechtsamts der Stadt Neuwied und passionierter Hobbyhistoriker dokumentiert die Geschichte der 1940er-Jahre mit beeindruckender Hingabe. Am Freitag, 29. November, stellt er den dritten Band seiner Buchreihe „Ein Dorf erinnert sich“ vor.

zum Thema : Leserbriefe
  • mehr... (1212 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 392 mal gelesen

Erklärung zur Nominierung von Olaf Scholz

Als Sozialdemokrat bin ich geradezu erleichtert, dass die verantwortlichen Genossen im Parteivorstand die fragwürdige Diskussion um die Kanzlerkandidatur nun mit der endgültigen Nominierung von Olaf Scholz zum Kanzlerkandidaten beendet haben. Ja, es stimmt, Boris Pistorius hat nicht nur bessere Umfragewerte, sondern ist sogar der beliebteste Politiker der Republik. Doch ob er die besseren sozialdemokratischen Wert vertritt, ist doch wohl fraglich. Die SPD darf sich nicht durch Umfragewerte ihre Identität zerstören lassen, sollte sich weiter als die Friedenspartei zeigen; denn das etwa in den Aggressor Putin verliebte BSW ist es auf keinen Fall.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (1 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 602 mal gelesen

Döttesfeld-Oberähren im SWR Fernsehen

Porträt am 06.12. in der „Landesschau Rheinland-Pfalz“

In der Rubrik „Hierzuland“ sendet das SWR Fernsehen liebevolle und sehenswerte Ortsporträts. Ein Beitrag über Döttesfeld-Oberähren läuft am 06.12.24, ab 18:15 Uhr innerhalb der „Landesschau Rheinland-Pfalz“.

Der Ortsteil Döttesfeld-Oberähren mit etwa 50 Einwohner:innen liegt in einem Nebenarm des Wiedtals und gehört zum Landkreis Neuwied. Das aus vielen, teils noch betriebenen Bauernhöfen und einigen Wohnhäusern bestehende Dorf wirkt unscheinbar. Neugierig aber macht eine frei hängende Kirchenglocke ohne Funktion, ein Rennwagen der GLP-Klasse und ein Bürgermeister, der nie Wirt werden wollte.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (3987 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 282 mal gelesen

Die IHK Neuwied fordert eine verstärkte Ausweisung von ...

Die IHK Neuwied fordert eine verstärkte Ausweisung von Gewerbe- und Industrieflächen. Gespräch zwischen IHK-Beirat und der VG Dierdorf lässt hoffen.
Foto: Verbandsgemeinde Dierdorf
Neuwied – Im Rahmen eines Austauschs trafen sich Marcel Böhm, Mitglied der Geschäftsführung der ESD Protect GmbH aus Großmaischeid und IHK-Beiratsmitglied für den Landkreis Neuwied, sowie Kristina Kutting, Regionalgeschäftsführerin der IHK, mit Bürgermeister Manuel Seiler in der Verbandsgemeindeverwaltung in Dierdorf. Anlass des Treffens war die Vorstellung der Ergebnisse, der im Frühjahr 2024 in Auftrag gegebenen IHK-Gewerbeflächenumfrage.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (1654 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 261 mal gelesen

Doktorandin der Universität Koblenz erhält renommiertes Fellowship

Doktorandin der Universität Koblenz erhält renommiertes Fellowship für interdisziplinäre Life Science-Forschung

Bild: Jun.-Prof. Dr. Marie-T. Hopp
Lorena Kröner, Doktorandin der Arbeitsgruppe Bioorganische Chemie am Fachbereich Mathematik / Naturwissenschaften der Universität Koblenz, hat eines der begehrten „Add-on Fellowships for Interdisciplinary Life Science“ der Joachim Herz Stiftung erhalten. Sie wird über die nächsten zwei Jahre mit 12.500 Euro gefördert. Unter den diesjährigen Fellows ist Kröner die einzige aus Rheinland-Pfalz.

zum Thema : Polizei-News
  • mehr... (1 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 324 mal gelesen

POL-PDMY: Brand eines Baumarktes

2024-11-26T11:55:45  Adenau (ots) -

Am Di., 26.11.2024, 10:29 Uhr, wurde der Polizeiinspektion Adenau eine starke Rauchentwicklung am Gebäude eines Baumarktes im Industriegebiet "Am Alten Wehr" in Adenau gemeldet. Kurze Zeit später stand das Gebäude bereits in Vollbrand. Personen befanden sich zu diesem Zeitpunkt nicht mehr im Gebäude. Die Bundesstraße 257 zwischen Leimbach und Adenau ist vollgesperrt. Die Polizei, Feuerwehr und das Ordnungsamt sind mit der Räumung von Gebäuden im näheren Umfeld des Brandortest beschäftigt. Alle weiteren Anwohner in diesem Bereich werden angehalten, Fenster und Türen geschlossen zu halten! Über die Brandursache können aktuell keine Angaben gemacht werden. Im Einsatz sind mehrere Feuerwehren, der Rettungsdienst, die Verbandgemeindeverwaltung, Kriminalinspektion Mayen und Polizei Adenau.

zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (1788 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 512 mal gelesen

Ein Weihnachtswunsch für Neuwied – zwischen Traum und Realität

Es gibt diese Bilder, die uns träumen lassen. Ein solches ist für mich dieses wunderschön geschmückte Schiff in Traben-Trarbach, das in der Dämmerung am Ufer liegt, umgeben von glitzernden Lichtern. Es strahlt eine Ruhe und Wärme aus, die perfekt in die Weihnachtszeit passt. Man spürt förmlich die festliche Atmosphäre, die von ihm ausgeht. Und dann fragt man sich: warum nicht auch bei uns in Neuwied?


4852 Artikel (304 Seiten, 16 Artikel pro Seite)

Der Neuwied Kalender 2026 & das Beiheft


Der beliebte Kalender „Unser Neuwied 2026“ ist zurück! In diesem Jahr kommt er mit einer besonderen Neuheit: Dem Beiheft „Wenn die Heimat lebendig wird“. Dieses Projekt ist eine Herzensangelegenheit, die in den Bildern und Geschichten die Seele unserer Heimat Neuwied einfängt.
Beides, der Kalender und das Heft (ohne Kalendarium) sind eigenständig nutzbar und auch eine wunderbare Geschenkidee, einzeln oder in Kombination.
>>> Mehr dazu: >>> 

Zu elke-doebbeler.de

Zu Elke-Doebbeler.de

Login