Lebendiges-Neuwied

Artikel Übersicht


zum Thema : Koblenz
  • mehr... (2906 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 437 mal gelesen

Neu bestückter Literaturpfad in Koblenz

Neu bestückter Literaturpfad in Koblenz informiert über Nominierungen für den Deutschen Jugendliteraturpreis 2024
Foto: Stadt Koblenz/Andreas Egenolf
Der Koblenzer Literaturpfad am Clemensplatz lädt ab sofort mit neuen Inhalten zum Stöbern ein. Die StadtBibliothek Koblenz informiert in Kooperation mit dem Arbeitskreis für Jugendliteratur e.V. nun über die nominierten Titel für den Deutschen Jugendliteraturpreis 2024. Jedes Jahr erscheinen ca. 7.500 Titel auf dem deutschsprachigen Kinder- und Jugendbuchmarkt. Hilfe bei der Orientierung bietet der Deutsche Jugendliteraturpreis. Seit 1956 zeichnet der Preis jährlich herausragende Werke der Kinder- und Jugendliteratur aus. Er ist mit insgesamt 72.000 Euro dotiert, wird vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gestiftet und vom

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (4163 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 499 mal gelesen

Innovative Herzschrittmachertherapie kommt im Ev. Stift zum Einsatz

Patienten profitieren von etablierter Linksschenkel-Stimulation  

Foto: GK-Mittelrhein/Petra Dertinger
KOBLENZ. Unser Herz schlägt mehr als 100.000 Mal am Tag und rund 42 Millionen Mal im Jahr. Kommt es aus dem Takt, kann die moderne Medizin helfen. Im Ev. Stift St. Martin widmet sich die Klinik für Innere Medizin – Kardiologie hauptsächlich der Diagnostik und Therapie von koronarer Herzkrankheit, Herzklappenfehlern, Herzinsuffizienz und Herzrhythmusstörungen. Ein Schwerpunkt ist dabei die invasive und nicht invasive Rhythmologie zur Diagnostik und Therapie von gut- und bösartigen Herzrhythmusstörungen. 

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (3944 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 396 mal gelesen

THW Neuwied braucht zusätzliche Unterkünfte

Beim Arbeitsgespräch mit THW-Präsidentin Lackner bekräftigt Landrat Hallerbach den Stellenwert der Katastrophenhilfe
Foto: Thomas Herschbach
Kreis Neuwied. „Die Einsatzkräfte zu stärken heißt, ihnen Motivation zu geben. Dazu müssen unsere Zivil- und Katastrophenschutzdienste entsprechende Rückendeckung spüren“. Der Umsetzung seiner Vorgabe diente jüngst auch der Austausch von Landrat Achim Hallerbach mit THW-Präsidentin Sabine Lackner auf Einladung von MdB Martin Diedenhofen beim Neuwieder Ortsverband des Technischen Hilfswerks THW in deren Neuwieder Einsatzzentrale. Während die Präsidentin mit dem THW-Landesbeauftragten für Hessen, Rheinland-Pfalz und das Saarland, Marcus Hantsche, angereist war, wurde der Landrat vom Neuwieder Oberbürgermeister Jan Einig und MdB Martin Diedenhofen sowie der Landtagsabgeordneten Lana Horstmann begleitet.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (3195 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 463 mal gelesen

Calderys investiert Millionen am Standort Neuwied

OB Jan Einig und Wirtschaftsfördererin Alexandra Rünz zu Besuch: Europäisches Technologie- und Kompetenzzentrum soll am Ex-Selgros entstehen
Gute Nachrichten für den Wirtschaftsstandort Neuwied und rund 200 Mitarbeiter: Die Calderys-Gruppe will in der Deichstadt ein europäisches Technologie- und Kompetenzzentrum für die Entwicklung feuerfester Produkte aufbauen.

zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (2676 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 638 mal gelesen

Herbstzauber am Weinbergsbrunnen in Koblenz – Tänzeln mit den Blättern

Der Weinbergsbrunnen von Bonifatius Stirnberg am Löhrrondell in Koblenz ist nicht nur ein optischer Hingucker, sondern auch eine Quelle der guten Laune – und gerade im Herbst ein wahres Highlight! Wenn die goldenen Blätter wirbeln, lädt die zauberhafte Szene der bronzenen Figuren zum Träumen, Tanzen und Genießen ein. Der Brunnen, eine Hommage an die Weinbautradition der Region, strahlt eine Leichtigkeit aus, die den Herbsttag gleich ein bisschen heller macht.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (4530 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 409 mal gelesen

Aktionstag „Story Time“ feiert Demokratie, Toleranz und Vielfalt

Junge Rasselsteiner gewinnen Antirassismus-Wettbewerb und spenden das Preisgeld
Foto: Felix Banaski
Neuwied ist eine Stadt, in deren DNA die Vielfalt fest eingeschrieben ist. Schon zu Gründungszeiten im 17. Jahrhundert zeichnete sich die Deichstadt durch Toleranz für diverse religiöse Gruppen und Glaubensgemeinschaften aus. Auch heute noch ist die Neuwieder Stadtgesellschaft bunt und divers. Doch ein harmonisches Zusammenleben von Menschen aus verschiedenen Kulturen und mit unterschiedlichem Glauben ist keine Selbstverständlichkeit, sondern die Errungenschaft einer von demokratischen Werten geprägten Gesellschaft.

zum Thema : Gerichts-News
  • mehr... (1429 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 409 mal gelesen

Klage auf Übernahme des Kreishauses im Rahmen ....

Klage auf Übernahme des Kreishauses im Rahmen des Neubaus der Hochstraße Nord in Ludwigshafen zurückgenommen
Pressemitteilung Nr. 18/2024

Der Rhein-Pfalz-Kreis hat seine Klage gegen den Planfeststellungsbeschluss des Landesbetriebs Mobilität für den Neubau der als „Hochstraße Nord“ bekannten Bundesstraße (B 44) in Ludwigshafen nach der mündlichen Verhandlung vor dem Oberverwaltungsgericht Rheinland-Pfalz in Koblenz zurückgenommen.

Die in den 1970er Jahren in Hochlage errichtete B 44 verläuft in einer Entfernung von rund 25 m entlang des Grundstücks Europaplatz 5, das mit dem Hauptgebäude der Kreisverwaltung des Rhein-Pfalz-Kreises bebaut ist. Aufgrund ihres altersbedingt unzureichenden baulichen Zustands soll die Hochstraße Nord abgerissen und in diesem Bereich durch einen ebenerdig verlaufenden Neubau ersetzt werden.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (4966 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 390 mal gelesen

Nachwuchsmediziner erhielten praxisnahe Einblicke

Erfolgreiches zweites Mediziner-Camp im Landkreis Neuwied – Landrat lobt Kooperation mit medizinischen Einrichtungen
Foto: Martin Boden / Kreisverwaltung Neuwied.
Kreis Neuwied. „Nach den drei Tagen musste ich erstmal alles `sacken´ lassen und zuhause erzählen, welch tolle Menschen ich dort kennengelernt habe. Die wertvollen Informationen und Eindrücke haben mich sehr darin bestärkt, dass es der richtige Weg ist Ärztin zu werden“. Was eine Teilnehmerin da so begeistert vernehmen lässt, verdeutlicht, dass der Landkreis Neuwied auch in seiner Gesundheitspolitik die richtigen Züge macht. Ein wegweisendes Projekt dieser Weichenstellung: das so gelobte Mediziner-Camp, das im Landkreis Neuwied in diesem Jahr nun schon zum bereits zweiten Mal stattfand.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (1916 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 432 mal gelesen

Tickets sichern: Neuwieder Karnevalssitzung ab 60 Jahren

Alle drei „Weihnachtsfeiern 67+“ bereits ausverkauft
„Jecke Saache metzemaache, drövver laache – Dat es Karneval“, singt Wicky Junggeburth. Ein buntes Karnevalsprogramm bietet allen Neuwiederinnen und Neuwieder ab 60 Jahren dazu am Samstag, 15. Februar, von 14.11 bis 17.30 Uhr in der Mehrzweckhalle Irlich die Gelegenheit. Karten für den Nachmittag in der Neuwieder Reihe „Städtische Veranstaltungen 67+“ sind ab sofort im Vorverkauf.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (5680 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 534 mal gelesen

Bestenehrung der IHK-Koblenz – 33 Azubis aus dem Kreis Neuwied waren mit dabei

Fotograf Marco Rothburst
Koblenz/Neuwied. Die Industrie- und Handelskammer Koblenz (IHK) ehrte 257 Absolventinnen und Absolventen, die ihre Abschlussprüfung im Jahr 2024 mit "sehr gut" abgeschlossen haben. Darunter befinden sich auch 33 ehemalige Auszubildende aus dem Landkreis Neuwied.
Im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung in der Rhein-Mosel-Halle wurden die besten Auszubildenden des Jahrgangs 2024 persönlich von IHK-Präsidentin Susanne
Szczesny-Oßing und der rheinland-pfälzischen Ministerin für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau, Daniela Schmitt, geehrt. Neben den Jahrgangsbesten und ihren Familienangehörigen nahmen auch Vertreter der Ausbildungsbetriebe sowie Gäste aus Politik, Verwaltung und Gesellschaft an der „Bestenehrung 2024“ teil.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (1061 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 347 mal gelesen

3. Weihnachtsbaumwerfen auch für Kinder

Waldbreitbach – Nach zwei erfolgreichen Durchführungen veranstalten VfL und WFC Waldbreitbach zum Ende der Weihnachtsdorfsaison in Waldbreitbach wieder das Weihnachtsbaumwerfen.

(Foto: Josef Hoß/VfL Waldbreitbach)
Der „Werferdreikampf mit Spaßfaktor“ findet am Samstag, 25. Januar, wieder für Jung und Alt auf den Sportanlagen in Waldbreitbach (Jahnstraße 1) statt. Kinder eröffnen das Weihnachtsbaumwerfen mit ihrem Wettbewerb. Sie machen mit einer etwa 1,20 Meter großen Fichte dabei lediglich den Weitwurf. Den Weitenrekord der Jungen hat Henry Gebauer (NBB-Werfer) im vergangenen Jahr mit 6,85 Metern aufgestellt; bei den Mädchen hält Nora Zimmermann (FC Waldbreitbach) mit 5,66 Metern den Rekord.

zum Thema : Polizei-News
  • mehr... (3563 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 412 mal gelesen

Pressemeldung der PI Neuwied für das Wochenende 15.11. - 17.11.2024

POL-PDNR:   2024-11-17T10:47:56

Neuwied (ots) -

Neuwied ST Irlich - Mann schläft in fremdem Auto

Am Freitagmorgen wurde der PI Neuwied gegen 06.40 Uhr eine männliche Person gemeldet, die in einem fremden Auto auf dem Fahrersitz sitze und schlafe. Der Mann lasse sich nicht aufwecken. Durch die eingesetzten Beamten wurde der Mann auch so vorgefunden. Er konnte erst nach deutlicher Ansprache aufgeweckt werden. Im Zuge der Personalienfeststellung sollte der Mann durchsucht werden. Dagegen wehrte er sich nach Kräften, sodass die Beamten unmittelbaren Zwang anwenden mussten. Bei der anschließenden Durchsuchung wurde bei dem 24 Jahre alten Mann ein Einhandmesser, eine größere Menge Marihuana und eine kleine Menge Amfetamin aufgefunden. Außerdem wurde im Zuge der Ermittlungen bekannt, dass der Beschuldigte im Laufe der Nacht unberechtigt ein Grundstück betreten und das Gartenhaus eines weiteren Geschädigten durchsucht hat. Bei der Widerstandshandlung wurde eine Beamtin leicht verletzt.

zum Thema : VG Rengsdorf-Waldbreitbach
  • mehr... (1011 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 462 mal gelesen

Spaß steht im Mittelpunkt

Neues Angebot für Erwachsene beim VfL Waldbreitbach
Foto: Wolfgang Bernath
Waldbreitbach – Im Mittelpunkt des neuen Angebots des VfL Waldbreitbach steht der Spaß an Bewegung: Interessierte ab 16 Jahren können dienstags von 20 bis 21 Uhr in der Sporthalle mit Linda Bockshecker beim „Spaßsport“ unterschiedliche Aktivitäten ausprobieren und auch selbst Vorschläge einbringen. „Es ist ein unkompliziertes Angebot an alle, die sich nicht für eine spezielle Sportart entscheiden wollen, aber sich gerne mit anderen bewegen“, berichtet Linda Bockshecker.

zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (1504 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 643 mal gelesen

Herbstzauber am Forum Mittelrhein in Koblenz: Ein Ruhepunkt im Trubel

So langsam neigt sich der Herbst seinem Ende zu, und die meisten Blätter haben ihre Reise vom Baum zum Boden bereits vollendet. Doch manchmal möchte man die farbenfrohe Magie des Herbstes einfach noch ein bisschen länger festhalten – so wie hier, am Forum Mittelrhein in Koblenz.  

Dieser Ort, eigentlich ein lebendiger und zentraler Dreh- und Angelpunkt der Stadt, ist geprägt von Straßen, Bushaltestellen und einem ständigen Kommen und Gehen: Fußgänger, Touristen, eilige Einkäufer, Jugendliche, spielende Kinder – das volle Programm.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (2486 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 454 mal gelesen

Kinderklinik am Kemperhof strahlt für die Kleinsten in Lila

Team des Perinatalzentrums Level-1 setzt deutliches Zeichen für Frühgeborene
Foto: GK-Mittelrhein/Luisa Gitzen
KOBLENZ. Es ist bereits von Weitem zu sehen und setzt ein wichtiges Zeichen: Die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin des Kemperhofs erstrahlt an diesem Wochenende in Lila. Denn die Farbe ist bedeutsam: Sie ist Symbolfarbe des Welt-Frühgeborenen-Tags, der weltweit und jährlich am 17. November stattfindet. Das Team des Perinatalzentrums Level-1 hat mit Unterstützung des Fördervereins Kinderklinik Kemperhof die Beleuchtungsaktion organisiert, um ein Zeichen für Frühgeborene zu setzen.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (4007 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 367 mal gelesen

Diedenhofen (SPD) kandidiert mit viel Rückenwind erneut für Bundestag

Sozialdemokratische Partei Deutschlands, Kreisverbände Neuwied und Altenkirchen
Landkreise Neuwied/Altenkirchen. Starker Rückhalt für den heimischen Bundestagsabgeordneten Martin Diedenhofen: Am Wochenende wurde er von den Delegierten der SPD-Kreisverbände Neuwied und Altenkirchen mit einem einstimmigen Ergebnis offiziell als Kandidat für die Bundestagswahl am 23. Februar nominiert. In seiner Rede schwor der Abgeordnete seine Partei auf den anstehenden Wahlkampf ein und nahm Stellung zum Aus der Koalition: Das große konstante Problem, sei der ewige Streit auf offener Bühne gewesen. Das Ende der Koalition sei deswegen folgerichtig. 

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (2342 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 422 mal gelesen

Wie heizt Neuwied in Zukunft?

Stadt Neuwied startet kommunale Wärmeplanung

Wie kann die Wärmeversorgung in Neuwied künftig klimafreundlicher werden? Diese Frage soll von der kommunalen Wärmeplanung (KWP) beantwortet werden, die die Stadt Neuwied jetzt gemeinsam mit der „con|energy consult GmbH“ (ce|co) und den Stadtwerken Neuwied startet. Für das Projekt wurde der Stadt eine 100-Prozent-Förderung in Höhe von 199.446 Euro durch das Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz bewilligt – die strategische Planung belastet das Stadtkonto somit nicht.

zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (4918 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 687 mal gelesen

„Deichstadtzeit“ – Gemeinsam für Neuwieds Kultur- und Freizeitvielfalt

Neuwied ist reich an kulturellen Erlebnissen, Freizeitangeboten und beeindruckenden Ausflugszielen – uns wird nur oft nicht bewusst, was alles vor der eigenen Tür liegt.

Am 14. November 2023 war die Zooschule in Neuwied voller Menschen, die mit Spannung der Präsentation des neu gegründeten Vereins „Deichstadtzeit e.V.“ entgegensahen. Der Verein wurde ins Leben gerufen, um die kulturelle und freizeitbezogene Vielfalt in und um Neuwied sichtbarer zu machen und als starkes Netzwerk regionaler Akteure zu agieren. Das Ziel: Neuwied als attraktiven Kultur- und Freizeitstandort über die regionalen Grenzen hinaus bekannt zu machen und Besucher sowohl aus der Region als auch von weiter her anzuziehen.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (2105 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 436 mal gelesen

Stadtbaummanagement lässt abgängige Bäume fällen

Foto (Stadt Koblenz / Verena Groß):
Auch wenn es in den vergangenen zwei Jahren viel geregt hat – die Auswirkungen der Dürre sind am Baumbestand weiterhin sichtbar. Das Stadtbaummanagement muss deshalb diesen Herbst und Winter insgesamt 190 Bäume im gesamten Stadtgebiet fällen. 109 davon fallen unter die Bauschutzsatzung. Dies bedeutet, dass zeitnah Neupflanzungen dafür erfolgen werden.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (8884 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 584 mal gelesen

Digitalisierung lässt Traumpfade und Traumpfädchen noch attraktiver werden

Digitales Wegemanagements birgt viele Chancen – REMET schult Wegepaten

15.11.2024  PD-Nr. 382-2024  Foto: REMET/Michael Schwippert

KREIS MYK. Auf den 27 Traumpfaden und 14 Traumpfädchen startet mit der Frühjahrsbegehung 2025 die Umsetzungsphase für ein digitales Wegemanagement in einer neuen Dimension. Damit ist die Rhein-Mosel-Eifel-Touristik (REMET) wieder einmal Vorreiter im deutschen Wandertourismus. Aus diesem Grund hatte die REMET jüngst alle Wegepaten sowie die kommunalen Ansprechpartner zu Schulungen ins Hotel Moselblick in Winningen sowie ins Eifelhotel Fuchs in Boos eingeladen, bei der das neue Programm TourInfra vorgestellt wurde. Damit kann unter anderem die Instandhaltung und Erlebnisqualität der Traumpfade und Traumpfädchen effizienter gestaltet werden.


5336 Artikel (267 Seiten, 20 Artikel pro Seite)

Der Neuwied Kalender 2026 & das Beiheft


Der beliebte Kalender „Unser Neuwied 2026“ ist zurück! In diesem Jahr kommt er mit einer besonderen Neuheit: Dem Beiheft „Wenn die Heimat lebendig wird“. Dieses Projekt ist eine Herzensangelegenheit, die in den Bildern und Geschichten die Seele unserer Heimat Neuwied einfängt.
Beides, der Kalender und das Heft (ohne Kalendarium) sind eigenständig nutzbar und auch eine wunderbare Geschenkidee, einzeln oder in Kombination.
>>> Mehr dazu: >>> 

Zu elke-doebbeler.de

Zu Elke-Doebbeler.de

Login