POL-PDNR: Kontrolle von E-Scootern in der Innenstadt
2025-01-17T08:37:54 Neuwied (ots) -
Neuwied - Am 16.01.2025 wurden in der Innenstadt von Neuwied Kontrollen mit dem Schwerpunkt E-Scooter und Fahrradfahrende durchgeführt. In mehreren Fällen wurden Ordnungswidrigkeiten wegen Befahren der Fußgängerzone ausgesprochen. In der Fußgängerzone sind die Fahrräder und die E-Scooter zu schieben. Ein E-Scooter wurde mit einem Versicherungskennzeichen geführt, welches nicht auf den mitgeführten E-Scooter ausgestellt war. Zudem stellte sich im Rahmen der Kontrolle heraus, dass dieser als gestohlen gemeldet war. Der Fahrer stand während der Fahrt unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln. Den 42jährigen Beschuldigten erwarten daher nun mehrere Strafverfahren.
Na, wer hat mich denn hier zum Fressen gern? Bei diesem Foto des Krokodilkaimans möchte wohl niemand allzu nah kommen, oder? Diese beeindruckenden Reptilien sind alles andere als klein, wie die Fotos der Tiere über Wasser zeigen. Krokodilkaimane können eine Länge von bis zu 2,5 Metern erreichen, in der Regel sind es aber 1,70 bis 2,00 Meter. Echte Krokodile schaffen es sogar auf stolze 7 Meter.
Neuer Vorsitzender Dirk Schaefer
Silber und zwei mal Bronze auf dem Nürburgring
Programmkino 
85-jähriger Idar-Obersteiner war zeitlebens überzeugter wie überzeugender Botschafter des Handwerks
Handwerkskammer Koblenz lädt Karnevalsvereine der Region zum Prinzenempfang am 26. Februar ins Zentrum für Ernährung und Gesundheit – Anmeldung bis 31. Januar möglich
Bewegende Veranstaltung von Afghanischer Frauenverein, Roentgen-Museum und Gleichstellungsstelle des Kreis Neuwied
Erwin Rüddel: Vorschläge für Humanität und Ordnung in der Migration
Die Kirche St. Peter und Paul in Irlich zeigt sich in diesen Tagen von ihrer schönsten Seite – selbst mitten im Winter.  Egal, ob bei Sonnenuntergang, in nebliger Winterstimmung oder beleuchtet bei Nacht – der Kirchturm strahlt zu jeder Tageszeit eine ganz eigene Magie aus.(1).jpg)
Mit einem außergewöhnlichen Training starteten die Karateka des TV Heddesdorf in das neue Jahr: In meditativer Stimmung wiederholten die insgesamt 24 Teilnehmenden – die meisten davon aus befreundeten Vereinen aus Puderbach, Montabaur, Koblenz und Bad Hönningen – die gleiche Kata 108 mal, ohne dabei ein Wort zu sprechen. Katas sind festgelegte Bewegungsabläufe, mit denen Angriffs- und Verteidigungstechniken geübt und vertieft werden. Ein Beleg dafür, dass Karate viel mehr als ein Kampfsport ist. Interessierte aller Altersklassen – auch ohne jegliche Vorkenntnisse – sind herzlich zum Probetraining in Heddesdorf eingeladen. Mehr Information unter 
Das neue Semesterprogramm der Volkshochschule für 2025 ist da
