Lebendiges-Neuwied

Artikel Übersicht


zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1905 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 299 mal gelesen

Big House goes Berlin

Neuwieder Jugendreisegruppe erkundet die Hauptstadt

Berlin mag nicht die schönste Stadt Deutschlands sein – die interessanteste ist sie allemal. Nirgendwo sonst in der Bundesrepublik zeugen Orte und Bauwerke so sehr von der wechselvollen deutschen Geschichte, wie in der Hauptstadt. Das erklärt auch, warum Berlin jährlich von Millionen von Touristen aus nah und fern besucht wird. Auch aus der Deichstadt – genauer gesagt vom Jugendzentrum Big House – hat sich in den Sommerferien eine Abordnung auf den Weg an die Spree gemacht. Für 17 Kinder und Jugendliche im Alter zwischen 12 und 16 Jahren ging es im August mit dem Big House-Team fünf Tage lang auf Bildungsreise.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (2006 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 281 mal gelesen

Sperrung Rheinradweg Stolzenfels wegen Leitungsausbau und Sanierung

Neuer Termin: Sperrung Rheinradweg Stolzenfels wegen Leitungsausbau und Sanierung

Die ursprünglich für den 16. September geplanten Baumaßnahmen am Leinpfad zwischen Königsbach und Stolzenfels müssen nach derzeitigem Stand auf den 14. Oktober verschoben werden.
Voraussichtlich ab dem 14. Oktober lässt die Energieversorgung Mittelrhein (evm) im Auftrag der Vereinigten Wasserwerke Mittelrhein (VWM) eine neue Trinkwasserleitung zwischen Stolzenfels und Königsbach verlegen. Dies hat zur Folge, dass der Rheinradweg auf diesem ca. 2 km langen Abschnitt komplett gesperrt werden muss. „Wir bitten Radfahrer bereits jetzt, sich darauf einzustellen, dass der Radweg dort für ein halbes Jahr nicht befahrbar sein wird“, informiert evm-Sprecher Marcelo Peerenboom.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (2434 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 335 mal gelesen

„Zu Gast bei Freunden“: Delegation aus Surif besucht Neuwied

Eintrag ins Buch der Stadt - Im Rahmen der Projektpartnerschaft soll eine defekte Wasserleitung repariert werden
Ängste und Vorurteile abbauen, einander helfen, voneinander lernen: Kontakte zu Menschen in aller Welt bringen zahlreiche Vorteile. Deshalb pflegt die Stadt Neuwied verschiedene Partnerschaften – und sie steht dazu, auch wenn es einmal schwierig ist. Das gilt für die Städtepartnerschaft mit Drom Hasharon in Israel, das gilt aber auch für die – relativ junge – Projektpartnerschaft, die die Deichstadt zu Surif in Palästina unterhält. Kürzlich empfing Oberbürgermeister Jan Einig nun zum bereits dritten Mal eine Delegation aus dem Westjordanland. Und der OB machte dabei gleich zu Beginn deutlich: „Wir begrüßen Sie hier als Freunde!“

zum Thema : Überregional
  • mehr... (1506 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 274 mal gelesen

Start in die Ausbildung: 222 Lehrlinge aus Bauberufen bei HwK begrüßt

Überbetriebliche Lehrlingsunterweisung bei der Handwerkskammer ist wichtiger Teil der dualen Ausbildung / Zahl der Lehrlinge in den Bauberufen konstant

Foto-Quelle: HwK Koblenz; Abdruck
KOBLENZ/BAD KREUZNACH. 222 Auszubildende aus mehreren Bauhandwerken konnte die Handwerkskammer (HwK) Koblenz zum ersten überbetrieblichen Lehrgang in Koblenz und Bad Kreuznach begrüßen. „Damit liegen wir auf dem gleichen Niveau wie im Vorjahr“, resümiert Ralf Hellrich, HwK-Hauptgeschäftsführer, der die Nachwuchshandwerker in Koblenz persönlich begrüßte. „Mit Blick auf die eingetrübte Konjunktur im Bauhandwerk ist das eine gute Nachricht, denn zum einen suchen viele Betriebe nach wie vor Fachkräfte, zum anderen liegen diese Berufe bei den Jugendlichen hoch im Kurs. Wir sehen uns gut aufgestellt und ganz wichtig ist auch: man kann immer noch in eine Ausbildung starten! Wer sich also dafür interessiert, kann sich an unsere HwK-Ausbildungsberatung wenden und wird vermittelt.“

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (1745 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 291 mal gelesen

Rainer Nell als Brand- und Katastrophenschutzinspekteu

Rainer Nell als Brand- und Katastrophenschutzinspekteur des Landkreises Mayen-Koblenz wiedergewählt

09.09.2024 PD-Nr. 315-2024  Foto: Kreisverwaltung MYK/Julia Brück

KREIS MYK. Bei der Neuwahl des BKI im Landkreis Mayen-Koblenz ist Rainer Nell in seinem Amt bestätigt und für weitere zehn Jahre bestellt worden. Wahlberechtigt waren die Wehrleiter der Verbandsgemeinden und Städte. Als stellvertretender BKI wurde Andreas Faber ebenfalls wiedergewählt und im Amt bestätigt. Komplettiert wird das Team durch den zweiten Stellvertreter Stefan Voigt, der seit 2006 im Amt ist. Landrat Dr. Alexander Saftig und der Leitende Staatliche Beamte Berthold Schmitz gratulierten den Gewählten und freuen sich auf die weitere Zusammenarbeit.

zum Thema : Gerichts-News
  • mehr... (1744 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 305 mal gelesen

Klage gegen umfassendes Waffenverbot teilweise erfolgreich

Pressemitteilung Nr. 18/2024
Der Kläger wandte sich mit seiner Klage gegen das unbefristete Verbot, erlaubnisbedürftige und erlaubnisfreie Waffen nebst zugehöriger Munition zu besitzen und zu erwerben.

Im Jahr 2020 waren im Rahmen einer Wohnungsdurchsuchung mehrere erlaubnispflichtige Waffen beim Kläger aufgefunden worden, ohne dass er über eine waffenrechtliche Erlaubnis verfügt hätte. Eine der Waffen lag dabei im geladenen Zustand auf der Couch.

Nach Verurteilung des Klägers zu einer Geldstrafe und Einziehung seiner Waffen und Munition durch das zuständige Amtsgericht im Jahr 2021 erließ der beklagte Landkreis im Jahr 2023 den angefochtenen Bescheid. Der Kläger habe sich waffenrechtlich als unzuverlässig erwiesen. Man sei deshalb zu dem Erlass des Verbots verpflichtet.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (1252 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 303 mal gelesen

Studentisches Filmfest Koblenz des Instituts für Kulturwissenschaft

Studentisches Filmfest Koblenz des Instituts für Kulturwissenschaft der Universität Koblenz

Das Filmfest Koblenz findet im Zeitraum vom 30. September bis 3. Oktober 2024 findet im Rahmen des Kultursommers Rheinland-Pfalz sowie der interkulturellen Wochen Koblenz in der Kulturfabrik (Kufa) in Koblenz-Lützel statt. Es wird durch Studierende des Instituts Kulturwissenschaft der Universität Koblenz organisiert und durchgeführt.

Unter dem Thema “Sterne des Südens / Southern Lights” werden an einem Eröffnungsabend und drei weiteren Tagen Filme über Zustände, Ereignisse und Schicksale in Afrika gezeigt. Eröffnet wird mit dem Oscar-nominierten Film „Ich Capitano“ von Matteo Garrone. Für die Teilnahme an der Filmvorführung wird ein Unkostenbeitrag von 6 Euro erhoben. Auch Tagestickets für 12 € können an der Kasse oder über die Website der Kufa erworben werden.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (1685 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 330 mal gelesen

Für Kurzentschlossene: Es sind noch Plätze frei im Workshop

Für Kurzentschlossene: Es sind noch Plätze frei im Workshop "Hier und Jetzt sein" im Kunstpavillon Burgbrohl

Am Samstag, 14. September wird im Kunstpavillon Burgbrohl von 10 bis 17 Uhr der Workshop “Im Hier und Jetzt sein“ mit der belgischen Performancekünstlerin Béatrice Didier angeboten.

Im November 2023 war Béatrice Didier Artist-in-Residence im Kunstpavillon Burgbrohl und entdeckte wandernd die Gegend. Sie sammelte im Wald Blätter, die sie im Atelier trocknete und auf die sie dann mit der Schreibmaschine die Frage tippte „In welcher Welt wollen wir im Jahr 2024 leben?“ und sie beschriftete Bohnensamen „Für 2024“. In performativen Kunstaktionen verteilte und verschenkte sie die Blätter und Samen in den Orten der Region. Zehn Monate später kommt sie mit Spuren dieser Aktionen zurück, um im Kunstpavillon, mit dem weiten Blick in die Landschaft der Vordereifel, eine Ausstellung einzurichten.

zum Thema : Überregional
  • mehr... (831 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 294 mal gelesen

Einsatzkräfte des Landkreises Mayen-Koblenz trainieren für den Ernstfall

Katastrophenschutz-Übung findet am 14. September statt
KREIS MYK. Die Kreisverwaltung Mayen-Koblenz weist darauf hin, dass es am Samstag, 14. September, zwischen 7 und 16 Uhr, im gesamten Landkreis eine große Katastrophenschutz-Übung geben wird. Mehrere Hundert Einsatzkräfte werden zeitgleich an verschiedenen Orten unterschiedliche Einsatzszenarien üben. Beteiligt sind die in den Katastrophenschutz eingebundenen Behörden und Organisationen. Dazu gehört auch, dass die Einsatzkräfte in mehreren Fahrzeugkolonnen durch den Landkreis zu ihren Übungseinsätzen fahren. Dies kann kurzfristig zu einem erhöhten Verkehrsaufkommen und möglichen Behinderungen führen.

zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (453 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 303 mal gelesen

Der neue Blickfang am Marktplatz – Spiegelungen, Fotomotive und Sauberkeit!

✨ Guten Morgen! ✨
wenn die Spielkinder losgelassen werden - der neue Brunnen auf dem Marktplatz ist einfach perfekt für kreative Spiegelungsfotos!  Ich konnte, wie viele von Euch schon, auch einfach nicht widerstehen.
Bald ist der Platz fertig, die Zäune kommen weg, die Marktfrau ist hoffentlich wieder da und es wird wieder mehr Parkmöglichkeiten geben.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (5711 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 296 mal gelesen

Stadtrat im September 2024

–Verlagerung der Abteilung Migration und Integration, Neubau der Integrierten Leitstelle und Reaktion auf Erweiterung des FOC Montabaur

(Koblenz: 06.09.2024) Oberbürgermeister David Langner begrüßte die Stadtratsmitglieder zur zweiten Sitzung des neu gebildeten Stadtrates im September 2024, in der zunächst Ratsmitglieder verpflichtet und Wahlen von Gremienmitgliedern durchgeführt wurden.

Anschließend beschloss der Stadtrat einstimmig die Übertragung der hoheitlichen Aufgabe „Betrieb des Fachverfahrens „Gewerbe- und Erlaubniswesen VOIS|GESO“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt an den Zweckverband für Informationstechnologie und Datenverarbeitung der Kommunen in Rheinland-Pfalz (ZIDKOR). Mit VOIS|GESO wird unter anderem die Krisenresilienz für diesen Aufgabenbereich deutlich gesteigert. Weiterhin wurde die Einführung der Software VOIS|GESO im Ordnungsamt beschlossen. Dies hat den Hintergrund, dass die aktuell verwendete Software nicht mehr weiterentwickelt wird.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (1 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 372 mal gelesen

Bombe von der Pfaffendorfer Brücke wurde kontrolliert gesprengt

Die am vergangenen Freitag auf der Baustelle gefundene 250 kg-Bombe wurde auf der Schmidtenhöhe erfolgreich gesprengt. Die Bombe war gestern in den Abendstunden auf die Schmidtenhöhe verbracht worden. In den Morgenstunden wurde sie vom Kampfmittelräumdienst (KMRD) vergraben und mit Sand bedeckt.

Nach der Sprengung kontrollierte der KMRD, ob das Kriegsrelikt vollständig vernichtet worden ist.

Insgesamt waren rund 90 Kräfte im Einsatz.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (2450 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 335 mal gelesen

Diedenhofen und Bätzing-Lichtenthäler tauschen sich in Neitersen

mit langjährigem Ortsbürgermeister Klein und Nachfolger Bettgenhäuser aus

Landkreis Altenkirchen. (Foto: Tobias Erner)  Eine Epoche geht zu Ende: Kürzlich waren der heimische Bundestagsabgeordnete Martin Diedenhofen (SPD) und die Landtagsabgeordneten Sabine Bätzing-Lichtenthäler (SPD) in Neitersen - aus einem besonderen Grund. Denn die beiden Abgeordneten tauschten sich mit dem scheidenden, langjährigen Bürgermeister Horst Klein und seinem Nachfolger Frank Bettgenhäuser aus.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (1791 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 285 mal gelesen

Medizinstudierende nehmen Kids die Angst vorm Arztbesuch

Kemperhof begrüßt rund 500 Kinder samt Stofftier in seinem Teddybärkrankenhaus  

KOBLENZ. (Foto: GK-Mittelrhein/Nicole Stolzenberg) Rund 500 Kuscheltierbesitzer aus 20 Kindergärten aus Koblenz und Umgebung besuchten bis heute den Kemperhof. Hier konnten die Kinder den Schnupfen der Puppe oder das gebrochene Bein des Teddys behandeln lassen. „Ihnen soll die Angst vor Arztbesuchen genommen werden, indem sie in die Rolle der Begleitperson schlüpfen. Dabei dürfen sie natürlich an den verschiedenen Stationen mithelfen“, sagt Silas Katzenbach, einer der Medizinstudierenden.

zum Thema : Gerichts-News
  • mehr... (2270 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 322 mal gelesen

Festnahmen wegen schweren Bandendiebstahls bei sog. „Planenschlitzern

Ermittlungserfolg: Festnahmen wegen schweren Bandendiebstahls bei sog. „Planenschlitzern“ auf der Autobahn.
Seit Mitte Mai diesen Jahres führen eine hierfür eigens eingerichtete Ermittlungsgruppe der Kriminaldirektion Koblenz und die Staatsanwaltschaft Koblenz gezielt umfangreiche Ermittlungsverfahren gegen eine professionell agierende Tätergruppierung, die sich darauf spezialisiert hat, auf Rastplätzen und Rastanlagen an Autobahnen - insbesondere der A61 zwischen dem Autobahnkreuz Meckenheim und dem Autobahnkreuz Koblenz -  Planen von LKWs aufzuschlitzen und anschließend die mitgeführten Transportgüter zu entwenden. Die Taten erfolgen dabei stets in der Nacht, während die Fahrer schlafen und daher den Ladungsdiebstahl aufgrund des konspirativen und eingespielten Vorgehens der Täter nicht mitbekommen.

zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (606 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 449 mal gelesen

Freitags-Tipp für ein entspanntes Wochenende nicht nur in Engers

Falls ihr noch eine Idee für das Wochenende sucht: Wie wäre es mit einem Ausflug nach Engers? Der Biergarten am Schloss Engers bietet eine traumhafte Aussicht auf den Rhein und lädt zu einer entspannten Auszeit ein. ? Unter den Bäumen könnt ihr gemütlich sitzen und den Herbst genießen.
Sollte das Wetter nicht mitspielen, könnt ihr euch ein leckeres Eis im Eiscafé gönnen oder in der Schlossschenke einkehren. Hier gibt es auch eine Kegelbahn  – für zukünftige Planungen lohnt sich eine Reservierung!

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (4401 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 250 mal gelesen

„Farbe bekennen- Aufstehen gegen Gewalt!“

Gleichstellungsbeauftragte von Landkreis und Stadt Neuwied starten mit neuem Großprojekt durch
Kreis Neuwied.(Foto: Silke Läufer-Hermann  „Wer vermeintliche Tabuzonen nicht durchbricht und kein Licht ins Dunkel bringt, macht sich mitschuldig an möglichen Vergehen“, stellt Landrat Achim Hallerbach auch mit Blick auf das Thema „Häusliche Gewalt“ unmissverständlich fest. Damit liegt er auf einer Linie mit den Gleichstellungsbeauftragten im Kreis Neuwied:

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (4255 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 369 mal gelesen

Sommerferien voller Spiel, Spaß und Sport

KiJub-Ferienprogramm lässt keine (Kinder-)Wünsche offen

Foto: Esther Bitterling-Jungbluth
„Sommerferien“ – allein der Klang dieses Wortes löst in den meisten Kindern und Jugendlichen ein Gefühl von tiefer Sehnsucht aus: Erinnerungen werden wach an den gemeinsamen Familienurlaub, den Ausflug in den Zoo oder an die vielen, gemeinsam mit Freunden verbrachten, freien Stunden. In Neuwied denken viele Schülerinnen und Schüler beim Wort „Sommerferien“ automatisch auch an die Ferienfreizeiten des Kinder- und Jugendbüros (KiJub). Wie in jedem Jahr gab es bei einer bunten Auswahl an Freizeitangeboten auch diesen Sommer wieder eine Menge zu erleben!

zum Thema : Gerichts-News
  • mehr... (1399 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 299 mal gelesen

Ermittlungsverfahren der Generalstaatsanwaltschaft Koblenz

wegen versuchten Mordes durch Angriff mit Machete auf die Polizeiinspektion Linz
Heute gegen 02:40 Uhr betrat ein 29-Jähriger albanischer Staatsangehöriger mit einer Machete bewaffnet den Schleusenbereich der Polizeiinspektion Linz am Rhein. Dort rief er wiederholt „Allahu Akbar“ und äußerte, Polizisten töten zu wollen. Durch die wachhabenden Polizeibeamten wurden die Eingangstür und die Tür zum Innenhof der Polizeidienststelle verriegelt, woraufhin der Beschuldigte in der Absicht, Polizeibeamte zu töten, versucht haben soll, diese gewaltsam zu öffnen, was ihm indes nicht gelang.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (113 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 292 mal gelesen

Bombentransport erfolgreich abgeschlossen

Foto (Stadt Koblenz/Andreas Egenolf)
Der Kampfmittelräumdienst (KMRD) hat die Fliegerbombe, die am vergangenen Freitag auf der Baustelle für die neue Pfaffendorfer Brücke gefunden wurde, in den heutigen Abendstunden erfolgreich auf die Schmidtenhöhe transportiert. Dort wird sie weiterhin von Kräften des Ordnungsamtes bewacht.
Am morgigen Freitag, 06. September soll die Bombe vergraben und mit 250 to Sand bedeckt kontrolliert gesprengt werden.


4440 Artikel (222 Seiten, 20 Artikel pro Seite)