Lebendiges-Neuwied

Artikel Übersicht


zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (1527 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 106 mal gelesen

Entdecke den Zauber: Der perfekte Start in die Adventszeit in und um Neuwied!

Hallo Ihr Lieben,

Das erste Adventswochenende ist endlich da, und mit ihm beginnt die wohl gemütlichste Zeit des Jahres! Überall erstrahlen die Lichterketten und der Duft von Zimt und Glühwein liegt in der Luft. Unzählige kleine und größere Weihnachtsmärkte warten darauf besucht zu werden, sei es der Nussknackermarkt in Engers (Sa. und So.), der kleine Weihnachtsmarkt in Feldkirchen (Sa.), am Schwanenteich in Oberbieber (Sa. und So.), der Weihnachtsmarkt der Ev. Freikirche in der Rasselsteiner Straße 103 (Sa. 14–19 Uhr), im Kunsthof Dani (Sa. und So.) oder der Weihnachtszauber in Namedy (So.).

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (788 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 19 mal gelesen

Neuwied bekennt Farbe

Orange Bank setzt Zeichen gegen Gewalt an Frauen

(Foto: Alexandra Heinz) - Jeden einzelnen Tag werden in Deutschland Frauen und Mädchen Opfer von häuslicher Gewalt, Stalking, sexualisierter Gewalt und anderer Formen von Gewaltanwendung. Als städtische Gleichstellungsbeauftragte setzt sich Birgit Bayer in Neuwied bereits seit vielen Jahren aktiv dafür ein, über diese dramatische Lage aufzuklären, mehr öffentliche Sichtbarkeit zu erzeugen und Betroffene über vorhandene Hilfsangebote zu informieren. Auch wenn Bayer zum Ende des Jahres in den Ruhestand geht, wird ein leuchtend-oranges Zeichen ihres Engagements im Neuwieder Stadtbild sichtbar bleiben.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (1104 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 21 mal gelesen

Gemeinsam durchstarten – Ausbildungsabbrüche verhindern

Die Handwerkskammer Koblenz unterstützt Auszubildende und Betriebe mit gezieltem Coaching beim Überwinden von Herausforderungen in der Ausbildung
KOBLENZ. Der Start in die Ausbildung oder die Vorbereitung auf Prüfungen wie die Zwischen- oder Gesellenprüfung stellt viele junge Menschen vor große Herausforderungen. Oft sind es persönliche Umstände, fehlende Lernstrategien oder Integrationsprobleme im Betrieb, die zu Überforderung und im schlimmsten Fall zum Abbruch führen. Die Handwerkskammer (HwK) Koblenz unterstützt mit dem Projekt „Ausbildungsbetreuung zur Vermeidung von Ausbildungsabbrüchen“ Auszubildende ebenso wie Betriebe kostenlos dabei, Krisen frühzeitig zu erkennen und die Ausbildung im Handwerk erfolgreich zum Abschluss zu bringen. 

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (1554 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 27 mal gelesen

Der größte Adventskalender von Koblenz

(Foto: Stadt Koblenz/Andreas Egenolf) - Seit 21. November läuft der Koblenzer Weihnachtsmarkt auf den Plätzen der romantischen Altstadt. Für die richtige Einstimmung auf Weihnachten dürfte auch der größte Adventskalender der Stadt Koblenz am Jesuitenplatz sorgen. Dieser besondere Weihnachts-Countdown wurde durch die Abteilung „Straßenbeleuchtung“ des Kommunalen Servicebetriebs Koblenz installiert und wird bereits seit vielen Jahren immer zur Weihnachtszeit aktiviert.

In 24 Dachgauben des Rathausgebäudes in Richtung Jesuitenplatz sind Plexiglasscheiben mit jeweils einer Zahl zwischen 1 und 24 eingelassen. Vergleichbar mit einem Adventskalender wird zwischen dem 1. Dezember und Heiligabend jeden Tag ein „Türchen geöffnet“, bzw. beleuchtet. Der „Adventskalender“ funktioniert derart, dass jeden Tag eine weitere Zahl erstrahlt, bis am Ende alle 24 speziell präparierten Dachfenster leuchten.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (25 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 23 mal gelesen

Begleitforschung zum Amt-O-Mat  wird präsentiert

28.11.2025    PD-Nr. 357-2025    Foto: Smarte Region MYK10

KREIS MYK. Die Ergebnisse der wissen-schaftlichen Begleitstudie zum Amt-O-Mat werden am 8. Dezember um 10 Uhr online vorgestellt. Die seit 2023 durchgeführte Un-tersuchung beleuchtet Nutzung, Akzeptanz und Auswirkungen der digitalen Selbstbedie-nungs- und Übergabestationen in der Smarten Region MYK10. Der Amt-O-Mat ist derzeit in sechs Kommunen im Kreis MYK im Einsatz. Eine Anmeldung zur Ergebnispräsentation ist über den QR-Code und die Webadresse oben im Bild möglich.
 

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (1738 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 28 mal gelesen

„lecker MYK“ lädt zum Advent auf den Höfen

Besinnliches Angebot im Kreis dauert noch bis zum  23. Dezember an

28.11.2025   PD-Nr. 356-2025KREIS MYK. Nach zwei erfolgreichen Themenwochen rund um Erdbeeren und Spargel im Frühjahr sowie den beliebten Wildwochen im Herbst hat die Initiative leckerMYK nun ihre kulinarisch-besinnliche Jahresabschlussaktion gestartet: „Advent auf den Höfen“. Die Angebotsreihe läuft seit dem 20. November und lädt noch bis zum 23. Dezember zu stimmungsvollen Erlebnissen auf Höfen, in Hofläden und bei Direktvermarktern im gesamten Landkreis Mayen-Koblenz ein.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (806 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 26 mal gelesen

Pfadfinder öffnen Adventsfenster Nummer 7

(Fotos: FH) - Oberbieber. „Allzeit bereit  - auch im Advent“ ist das Motto des diesjährigen „Adventsfensters“ der Oberbieberer Pfadfinder am Sonntag, 7. Dezember. Rund um das Pfadfinderhaus in der Grafenwiese 100 bieten sie ab 17.30 Uhr besinnliche Stunden mit weihnachtlicher Bläser-Livemusik der Band „Sparkling Brass“, Besuch vom Heiligen Nikolaus, verschiedenen Leckereien und Lagerfeuer zum Zusammentreffen für den ganzen Ort und darüber hinaus in gemütlicher Atmosphäre. Start ist die Enthüllung des aktuellen Überraschungs-Fenster-Motivs, das wieder von den Pfadfinderinnen und Pfadfindern gestaltet wurde.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (1067 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 22 mal gelesen

Festliches Silvesterkonzert in Bendorf-Sayn

(Foto: Eberhard Thomas Müller) - Glanzvolle Barockmusik zum Jahresabschluss verspricht das traditionelle Silvesterkonzert des Barock-Ensembles „Musici di Sayn“ am 31. Dezember um 18:00 Uhr in der Abteikirche Bendorf-Sayn. Festlich wird es vor allem mit dem Trompeter Andreas Stickel. Begleitet von den anderen acht Instrumenten spielt er das Trompetenkonzert von Richard Mudge, einem ordinierten Geistlichen aus dem Umkreis Händels. Mit einer Sinfonie von William Boyce betont das Programm noch weiter die prächtige Musik der englischen Barockzeit unter dem deutschen König Georg.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (2200 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 22 mal gelesen

Sparkasse Neuwied investiert 70.000 Euro für Schulen im Landkreis Neuwied:

 Finanzbildung im Fokus
Neuwied, November 2025 
Im Schuljahr 2024/2025 hat die Sparkasse Neuwied insgesamt 70.000 Euro für die Bildung an Schulen im Landkreis Neuwied bereitgestellt. Neben den Wasserprojekten für die Grundschulen und der Vermittlung medialer Kompetenz in den weiterführenden Schulen standen Investitionen für die Entwicklung von finanziellem Grundwissen bei jungen Menschen im Vordergrund.
Eine aktuelle Befragung des Deutschen Sparkassen- und Giroverbands unter mehr als 250 Lehrkräften zeigt: Die familiäre Finanzerziehung fällt häufig unzureichend aus – im Schnitt vergeben die Lehrkräfte die Note 4. Besonders in den Bereichen „Wünsche und Bedürfnisse im Alltag“ sowie „Geldanlage und Altersvorsorge“ sehen viele Lehrkräfte großen Nachholbedarf.

zum Thema : Polizei-News
  • mehr... (1 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 30 mal gelesen

POL-PDNR: Versammlungslagen in Neuwied vom 27.11.25

2025-11-27T21:33:24
Neuwied (ots) -

Am 27.11.25 fand im Heimathaus Neuwied eine Versammlung der AfD und der ESN (Europa der Souveränen Nationen) statt. Im Zuge dessen wurde eine Gegenversammlung angemeldet, an der etwa 150 Personen teilnahmen. Im Rahmen beider Veranstaltungen wurden durch die Polizei drei Strafanzeigen wegen des Anfangsverdachts der Beleidigung erfasst.

Ansonsten verliefen beide Veranstaltungen störungsfrei und friedlich

zum Thema : 0_nicht zugeordnet
  • mehr... (1437 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 93 mal gelesen

Siegburg: Das Geheimnis vom Jubel auf dem Mittelalter-Weihnachtsmarkt

Hallo zusammen,

wie versprochen hier nun die Fotos zu dem mittelalterlichen Weihnachtsmarkt in Siegburg.

Im Unterschied zu vielen anderen Städten ist hier alles auf Mittelaltermarkt ausgerichtet: bezahlt wird mit Talern, und die Händler sind in mittelalterlicher Kleidung unterwegs.
Was zunächst erstaunt, wenn die Dämmerung einbricht: Es gibt keine bunten Lichter – nicht einmal an der großen Tanne. Trotzdem sieht man genug, und der mittelalterliche Charme bleibt vollständig erhalten.

zum Thema : Überregional
  • mehr... (5025 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 27 mal gelesen

Kooperation: Hochschule Koblenz und Handwerkskammer Koblenz

Kooperation: Hochschule Koblenz und Handwerkskammer Koblenz sichern jetzt gemeinsam Fachkräfte für die Region
Duales Studienformat als Kern der Zusammenarbeit verbindet handwerkliche Ausbildung und Hochschulstudium – Region als Lern- und Arbeitsstandort stärken
KOBLENZ. (Foto-Quelle: Hochschule Koblenz/ Martin Lisek) - Die Hochschule Koblenz und die Handwerkskammer (HwK) Koblenz intensivieren ihre Zusammenarbeit, um die regionale Fachkräftesicherung langfristig zu stärken. Im Schulterschluss entwickeln beide Einrichtungen neue, eng verzahnte Bildungsangebote, die den Wirtschafts-, Innovations- und Bildungsstandort Nördliches Rheinland-Pfalz nachhaltig fördern sollen. Damit stellen die Partner klar heraus: Bildung wird in der Region als gemeinsame Aufgabe verstanden – über institutionelle Grenzen hinweg.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (2970 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 25 mal gelesen

Tierisch Freude schenken

Die Weihnachts-Wunschliste der Zootiere 

(Tayra Foto Franziska Waked) - Neuwied, 26. November 2025 - Wunschzettel schreiben gehört bei vielen Kindern, und manchem Erwachsenen, fest zum alljährlichen Vorweihnachts-Programm. Auch im Zoo Neuwied wird seit 2017 immer im November eine Wunschliste zusammengestellt: Statt Videospielen, Rennautos und Puppenhäusern stehen hier jedoch ganz andere Wünsche drauf. Tierpflegerinnen und Tierpfleger, Kuratoren, Handwerker, Zoopädagogen und Tierärzte sammeln hier Dinge, die ihnen die Arbeit für und mit ihren tierischen Schützlingen erleichtern oder den Tieren selbst das Leben abwechslungsreicher, interessanter oder bequemer gestalten.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (3587 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 26 mal gelesen

Mit klaren Strukturen durch außergewöhnliche Lagen

Simone Fischer stärkt als neue Krisenmanagerin der Stadtverwaltung die schnelle und koordinierte Reaktion im Ernstfall
(Foto: Stadt Neuwied / Ulf Steffenfauseweh) - Fünf Tage ohne Strom, die nächste Pandemie greift um sich, eine Havarie auf dem Rhein setzt Umweltgifte frei: Im Katastrophenfall sind Feuerwehr, Polizei, Rettungsdienst und THW gefordert – aber nicht nur sie: Auch die Verwaltungen spielen eine zentrale Rolle bei der Krisenbewältigung. Damit Neuwied künftig für alle Fälle vorbereitet ist, gibt es in der Stadtverwaltung jetzt eine Krisenmanagerin. 
Simone Fischer (50) ist gelernte Verwaltungsfachwirtin und geborenes Organisationstalent. Zuletzt koordinierte die ehemalige Heimbach-Weiser Karnevalsprinzessin die Wahlhelferinnen und Wahlhelfer bei den 2025er-Wahlen des Bundestages, des Landrats und des Oberbürgermeisters in Neuwied und kümmerte sich um die Bereiche Kommunalrecht und Beteiligungsverwaltung. Seit 2021 ist sie in Neuwied, erlebte ihre Feuertaufe nach dem Wechsel aus der Stadtverwaltung Bendorf während der Coronapandemie und ist seit Tag eins das verwaltungsorganisatorische Rückgrat des Krisenstabs der Stadtverwaltung. 

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (2655 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 25 mal gelesen

Illegale Müllablagerungen bekämpfen!

Neuwied – Illegale Müllablagerungen stellen vielerorts ein wachsendes Problem dar, welches durch die Bürgerinnen und Bürger zunehmend als störend empfunden wird und auf Unverständnis trifft. Die illegalen Ablagerungen belasten nicht nur die Umwelt und verunstalten das städtische Erscheinungsbild, sondern verstoßen auch gegen geltendes Abfallrecht. Das unerlaubte Entsorgen von Abfällen zieht zudem finanzielle Folgen nach sich. Die Beseitigung des illegal abgelegten Mülls muss von den zuständigen Städten und Gemeinden und somit letztlich von der Allgemeinheit getragen werden.
Um den illegalen Ablagerungen im Stadtgebiet Neuwied effektiv entgegenzuwirken, haben die Ordnungsbehörden der Stadt Neuwied und die Abfallwirtschaft des Landkreises Neuwied jetzt ihre Streifenfahrten und Kontrollen verstärkt. Wer bei einer solchen Ablagerung erwischt wird, muss mit empfindlichen Strafen rechnen. Es drohen je nach Art und Umfang des Abfalls Ordnungswidrigkeitsverfahren und Bußgelder bis zu 5.000 €.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (3553 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 23 mal gelesen

Kreis setzt sich noch stärker für Schutz suchende Frauen ein

Landrat Hallerbach: Erhöhung der freiwilligen Ausgaben für Frauenprojekte, Notruf und Frauenhaus in jetziger Form erstmalig

Kreis Neuwied. Der Landkreis Neuwied wird sein Engagement zugunsten von Frauen, die von Gewalt betroffen sind, weiter verstärken: „Wir haben unser entsprechendes Leistungs-Tableau neu sortiert und damit im Haushalt auch deutlich mehr freiwillige Mittel für die betroffenen Opfer eingestellt. Eine solche Erhöhung der freiwilligen Ausgaben für Frauenprojekte, Notruf und Frauenhaus hat es in dieser Form im Landkreis Neuwied noch nicht gegeben“, unterstreicht Landrat Achim Hallerbach.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (532 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 23 mal gelesen

Aufklärungsaktion zu Taschendiebstahl am Koblenzer Hauptbahnhof

(Foto: L. Topalovic / Bundespolizei) - Die Initiative „Sicherheit in unserer Stadt“ hat dieser Tage gemeinsam mit der Bundespolizei eine umfassende Aufklärungsaktion zum Thema Taschendiebstahl im Koblenzer Hauptbahnhof durchgeführt. Die Fachkräfte informierten zahlreiche Reisende, Pendler und Touristen über aktuelle Methoden der Taschendiebe und gaben wertvolle Hinweise zur persönlichen Sicherheit.

Ziel der Aktion war es, die Öffentlichkeit für die typischen Vorgehensweisen der Täter zu sensibilisieren – darunter Ablenkungsmanöver, das Ausnutzen von Menschenansammlungen oder das gezielte Beobachten von Reisenden an Ticketautomaten. Viele Menschen nutzten die Gelegenheit, sich direkt vor Ort über effektive Schutzmaßnahmen zu informieren.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1547 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 29 mal gelesen

Stadt Neuwied feiert Dienstjubiläen und Verabschiedungen

Aufrichtige Worte der Wertschätzung für langjährige Mitarbeitende
(Foto: Melanie Lange) - Unvergessliche gemeinsame Erlebnisse, ein herzliches Miteinander und jahrzehntelanger Einsatz im Dienst der Allgemeinheit stehen im Mittelpunkt, wenn die Stadtverwaltung Neuwied die Dienstjubiläen und Verabschiedungen feiert. Die STADTGALERIE Mennonitenkirche bot in diesem Jahr bereits zweimal den angemessen feierlichen Rahmen. Mit aufrichtigen Worten der Wertschätzung bedachten kürzlich langjährige Wegbegleiterinnen und -begleiter sowie Vorgesetzte ihre Kolleginnen und Kollegen, die bereits 25, 40 oder 50 Jahre im Dienst der Stadtverwaltung sind.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (2978 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 41 mal gelesen

Tonnenschwere Pfeiler für neue Stadtteilverbindung in Koblenz eingehoben

(Foto: Stadt Koblenz/Andreas Egenolf) - Mit dem Neubau einer Geh- und Radwegbrücke werden zukünftig die Koblenzer Stadtteile Rauental und Goldgrube miteinander verbunden. Seit Anfang des Jahres laufen die Arbeiten an dem Millionenprojekt, die nun um einen wichtigen Bestandteil ergänzt werden konnten.

Dieser Tage konnten mit einem Mobilkran auf beiden Seiten jeweils aus zwei Teilen bestehende V-Pfeiler aus Stahl eingehoben werden. Die pro Seite insgesamt rund 25 Tonnen schweren Teile wurden hierbei von einer belgischen Spezialfirma verschraubt und anschließend verschweißt. Später dienen die eingehobenen V-Pfeiler als zentrale Brückenpfeiler der zukünftigen Geh- und Radwegbrücke.

zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (1485 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 82 mal gelesen

Kreativ, Historisch und Modern: Willkommen in Siegburg!

Hallo, Ihr Lieben!

Es war wieder mal so weit: Der VdK hat eine Fahrt zu einem Weihnachtsmarkt angeboten und dieses Mal war das Ziel Siegburg mit seinem berühmten mittelalterlichen Weihnachtsmarkt.

Bevor ich euch von Met und Gauklern erzähle, möchte ich euch heute einfach erst einmal ein paar kleine Eindrücke der Stadt selbst zeigen. Ich empfand Siegburg als sehr großzügig, teils modern und teils auch ein wenig traditionell und historisch. Irgendwie war alles dabei – und überall gab es wunderbar vielfältiges Essen und Gastronomie.

Das Erste, was mir auffiel, war die großzügige Fußgängerzone mit ihren zeitgenössischen Gebäuden, die mit Glasfassaden und klaren Linien einen spannenden Kontrast zur Altstadt bilden. Hier pulsiert das moderne Stadtleben! Fast ein wenig utopisch!


5598 Artikel (280 Seiten, 20 Artikel pro Seite)

Der Neuwied Kalender 2026 & das Beiheft


Der beliebte Kalender „Unser Neuwied 2026“ ist zurück! In diesem Jahr kommt er mit einer besonderen Neuheit: Dem Beiheft „Wenn die Heimat lebendig wird“. Dieses Projekt ist eine Herzensangelegenheit, die in den Bildern und Geschichten die Seele unserer Heimat Neuwied einfängt.
Beides, der Kalender und das Heft (ohne Kalendarium) sind eigenständig nutzbar und auch eine wunderbare Geschenkidee, einzeln oder in Kombination.
>>> Mehr dazu: >>> 

Zu elke-doebbeler.de

Zu Elke-Doebbeler.de

Login