Lebendiges-Neuwied

Artikel Übersicht


zum Thema : 0_nicht zugeordnet
  • mehr... (1437 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 74 mal gelesen

Siegburg: Das Geheimnis vom Jubel auf dem Mittelalter-Weihnachtsmarkt

Hallo zusammen,

wie versprochen hier nun die Fotos zu dem mittelalterlichen Weihnachtsmarkt in Siegburg.

Im Unterschied zu vielen anderen Städten ist hier alles auf Mittelaltermarkt ausgerichtet: bezahlt wird mit Talern, und die Händler sind in mittelalterlicher Kleidung unterwegs.
Was zunächst erstaunt, wenn die Dämmerung einbricht: Es gibt keine bunten Lichter – nicht einmal an der großen Tanne. Trotzdem sieht man genug, und der mittelalterliche Charme bleibt vollständig erhalten.

zum Thema : Überregional
  • mehr... (5025 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 22 mal gelesen

Kooperation: Hochschule Koblenz und Handwerkskammer Koblenz

Kooperation: Hochschule Koblenz und Handwerkskammer Koblenz sichern jetzt gemeinsam Fachkräfte für die Region
Duales Studienformat als Kern der Zusammenarbeit verbindet handwerkliche Ausbildung und Hochschulstudium – Region als Lern- und Arbeitsstandort stärken
KOBLENZ. (Foto-Quelle: Hochschule Koblenz/ Martin Lisek) - Die Hochschule Koblenz und die Handwerkskammer (HwK) Koblenz intensivieren ihre Zusammenarbeit, um die regionale Fachkräftesicherung langfristig zu stärken. Im Schulterschluss entwickeln beide Einrichtungen neue, eng verzahnte Bildungsangebote, die den Wirtschafts-, Innovations- und Bildungsstandort Nördliches Rheinland-Pfalz nachhaltig fördern sollen. Damit stellen die Partner klar heraus: Bildung wird in der Region als gemeinsame Aufgabe verstanden – über institutionelle Grenzen hinweg.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (2970 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 15 mal gelesen

Tierisch Freude schenken

Die Weihnachts-Wunschliste der Zootiere 

(Tayra Foto Franziska Waked) - Neuwied, 26. November 2025 - Wunschzettel schreiben gehört bei vielen Kindern, und manchem Erwachsenen, fest zum alljährlichen Vorweihnachts-Programm. Auch im Zoo Neuwied wird seit 2017 immer im November eine Wunschliste zusammengestellt: Statt Videospielen, Rennautos und Puppenhäusern stehen hier jedoch ganz andere Wünsche drauf. Tierpflegerinnen und Tierpfleger, Kuratoren, Handwerker, Zoopädagogen und Tierärzte sammeln hier Dinge, die ihnen die Arbeit für und mit ihren tierischen Schützlingen erleichtern oder den Tieren selbst das Leben abwechslungsreicher, interessanter oder bequemer gestalten.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (3587 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 19 mal gelesen

Mit klaren Strukturen durch außergewöhnliche Lagen

Simone Fischer stärkt als neue Krisenmanagerin der Stadtverwaltung die schnelle und koordinierte Reaktion im Ernstfall
(Foto: Stadt Neuwied / Ulf Steffenfauseweh) - Fünf Tage ohne Strom, die nächste Pandemie greift um sich, eine Havarie auf dem Rhein setzt Umweltgifte frei: Im Katastrophenfall sind Feuerwehr, Polizei, Rettungsdienst und THW gefordert – aber nicht nur sie: Auch die Verwaltungen spielen eine zentrale Rolle bei der Krisenbewältigung. Damit Neuwied künftig für alle Fälle vorbereitet ist, gibt es in der Stadtverwaltung jetzt eine Krisenmanagerin. 
Simone Fischer (50) ist gelernte Verwaltungsfachwirtin und geborenes Organisationstalent. Zuletzt koordinierte die ehemalige Heimbach-Weiser Karnevalsprinzessin die Wahlhelferinnen und Wahlhelfer bei den 2025er-Wahlen des Bundestages, des Landrats und des Oberbürgermeisters in Neuwied und kümmerte sich um die Bereiche Kommunalrecht und Beteiligungsverwaltung. Seit 2021 ist sie in Neuwied, erlebte ihre Feuertaufe nach dem Wechsel aus der Stadtverwaltung Bendorf während der Coronapandemie und ist seit Tag eins das verwaltungsorganisatorische Rückgrat des Krisenstabs der Stadtverwaltung. 

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (2655 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 13 mal gelesen

Illegale Müllablagerungen bekämpfen!

Neuwied – Illegale Müllablagerungen stellen vielerorts ein wachsendes Problem dar, welches durch die Bürgerinnen und Bürger zunehmend als störend empfunden wird und auf Unverständnis trifft. Die illegalen Ablagerungen belasten nicht nur die Umwelt und verunstalten das städtische Erscheinungsbild, sondern verstoßen auch gegen geltendes Abfallrecht. Das unerlaubte Entsorgen von Abfällen zieht zudem finanzielle Folgen nach sich. Die Beseitigung des illegal abgelegten Mülls muss von den zuständigen Städten und Gemeinden und somit letztlich von der Allgemeinheit getragen werden.
Um den illegalen Ablagerungen im Stadtgebiet Neuwied effektiv entgegenzuwirken, haben die Ordnungsbehörden der Stadt Neuwied und die Abfallwirtschaft des Landkreises Neuwied jetzt ihre Streifenfahrten und Kontrollen verstärkt. Wer bei einer solchen Ablagerung erwischt wird, muss mit empfindlichen Strafen rechnen. Es drohen je nach Art und Umfang des Abfalls Ordnungswidrigkeitsverfahren und Bußgelder bis zu 5.000 €.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (3553 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 15 mal gelesen

Kreis setzt sich noch stärker für Schutz suchende Frauen ein

Landrat Hallerbach: Erhöhung der freiwilligen Ausgaben für Frauenprojekte, Notruf und Frauenhaus in jetziger Form erstmalig

Kreis Neuwied. Der Landkreis Neuwied wird sein Engagement zugunsten von Frauen, die von Gewalt betroffen sind, weiter verstärken: „Wir haben unser entsprechendes Leistungs-Tableau neu sortiert und damit im Haushalt auch deutlich mehr freiwillige Mittel für die betroffenen Opfer eingestellt. Eine solche Erhöhung der freiwilligen Ausgaben für Frauenprojekte, Notruf und Frauenhaus hat es in dieser Form im Landkreis Neuwied noch nicht gegeben“, unterstreicht Landrat Achim Hallerbach.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (532 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 15 mal gelesen

Aufklärungsaktion zu Taschendiebstahl am Koblenzer Hauptbahnhof

(Foto: L. Topalovic / Bundespolizei) - Die Initiative „Sicherheit in unserer Stadt“ hat dieser Tage gemeinsam mit der Bundespolizei eine umfassende Aufklärungsaktion zum Thema Taschendiebstahl im Koblenzer Hauptbahnhof durchgeführt. Die Fachkräfte informierten zahlreiche Reisende, Pendler und Touristen über aktuelle Methoden der Taschendiebe und gaben wertvolle Hinweise zur persönlichen Sicherheit.

Ziel der Aktion war es, die Öffentlichkeit für die typischen Vorgehensweisen der Täter zu sensibilisieren – darunter Ablenkungsmanöver, das Ausnutzen von Menschenansammlungen oder das gezielte Beobachten von Reisenden an Ticketautomaten. Viele Menschen nutzten die Gelegenheit, sich direkt vor Ort über effektive Schutzmaßnahmen zu informieren.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1547 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 20 mal gelesen

Stadt Neuwied feiert Dienstjubiläen und Verabschiedungen

Aufrichtige Worte der Wertschätzung für langjährige Mitarbeitende
(Foto: Melanie Lange) - Unvergessliche gemeinsame Erlebnisse, ein herzliches Miteinander und jahrzehntelanger Einsatz im Dienst der Allgemeinheit stehen im Mittelpunkt, wenn die Stadtverwaltung Neuwied die Dienstjubiläen und Verabschiedungen feiert. Die STADTGALERIE Mennonitenkirche bot in diesem Jahr bereits zweimal den angemessen feierlichen Rahmen. Mit aufrichtigen Worten der Wertschätzung bedachten kürzlich langjährige Wegbegleiterinnen und -begleiter sowie Vorgesetzte ihre Kolleginnen und Kollegen, die bereits 25, 40 oder 50 Jahre im Dienst der Stadtverwaltung sind.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (2978 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 33 mal gelesen

Tonnenschwere Pfeiler für neue Stadtteilverbindung in Koblenz eingehoben

(Foto: Stadt Koblenz/Andreas Egenolf) - Mit dem Neubau einer Geh- und Radwegbrücke werden zukünftig die Koblenzer Stadtteile Rauental und Goldgrube miteinander verbunden. Seit Anfang des Jahres laufen die Arbeiten an dem Millionenprojekt, die nun um einen wichtigen Bestandteil ergänzt werden konnten.

Dieser Tage konnten mit einem Mobilkran auf beiden Seiten jeweils aus zwei Teilen bestehende V-Pfeiler aus Stahl eingehoben werden. Die pro Seite insgesamt rund 25 Tonnen schweren Teile wurden hierbei von einer belgischen Spezialfirma verschraubt und anschließend verschweißt. Später dienen die eingehobenen V-Pfeiler als zentrale Brückenpfeiler der zukünftigen Geh- und Radwegbrücke.

zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (1485 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 78 mal gelesen

Kreativ, Historisch und Modern: Willkommen in Siegburg!

Hallo, Ihr Lieben!

Es war wieder mal so weit: Der VdK hat eine Fahrt zu einem Weihnachtsmarkt angeboten und dieses Mal war das Ziel Siegburg mit seinem berühmten mittelalterlichen Weihnachtsmarkt.

Bevor ich euch von Met und Gauklern erzähle, möchte ich euch heute einfach erst einmal ein paar kleine Eindrücke der Stadt selbst zeigen. Ich empfand Siegburg als sehr großzügig, teils modern und teils auch ein wenig traditionell und historisch. Irgendwie war alles dabei – und überall gab es wunderbar vielfältiges Essen und Gastronomie.

Das Erste, was mir auffiel, war die großzügige Fußgängerzone mit ihren zeitgenössischen Gebäuden, die mit Glasfassaden und klaren Linien einen spannenden Kontrast zur Altstadt bilden. Hier pulsiert das moderne Stadtleben! Fast ein wenig utopisch!

zum Thema : Gerichts-News
  • mehr... (2472 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 26 mal gelesen

Strom- und Schifffahrtsrechtliche Genehmigung für Unterwasserkraftwerke

Pressemitteilung Nr. 24/2025
Das öffentliche Interesse an dem Ausbau erneuerbarer Energien rechtfertigt die Zulassung von Wasserkraftanlagen am Rhein, wenn die Belange der Sicherheit und Leichtigkeit des Verkehrs nicht erheblich beeinträchtigt werden. Das ergibt sich aus einer Entscheidung des Verwaltungsgerichts Koblenz.

Der Kläger beantragte im Januar 2024 eine strom- und schifffahrtsrechtliche Genehmigung zur Nutzung des Rheins für die Errichtung von 55 Unterwasserkraftwerken zur Stromerzeugung. Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Rhein lehnte die Genehmigung ab, weil das Vorhaben die Sicherheit und Leichtigkeit des Schifffahrtsverkehrs beeinträchtige. Dagegen erhob der Kläger zunächst Widerspruch und in der Folge Klage.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (2180 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 26 mal gelesen

Geflügelpest: Veterinäramt verlängert  Stallpflicht in Koblenz und Kreis MYK

26.11.2025   PD-Nr. 352-2025

KREIS MYK. Sämtliches im Landkreis Mayen-Koblenz sowie im Stadtbereich Koblenz gehaltene Geflügel muss nach wie vor in geschlossenen Ställen oder abgeschotteten Unterständen gehalten werden. Das teilt das Veterinäramt der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz mit, dass eine weitere Verfügung erlassen hat, um eine Ausbreitung Geflügelpest zu verhindern.

Die neue Verfügung gilt ab sofort und zunächst bis zum 31. Dezember 2025. Sie betrifft Geflügel (Hühner, Truthühner, Perlhühner, Wachteln, Rebhühner, Fasane, Laufvögel, Enten und Gänse).

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (887 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 30 mal gelesen

Schmökern in der Vorweihnachtszeit – Nikolausstiefel sucht Buch

Kinderbücher-Basar zum Advent im LBZ Koblenz

Koblenz. (Foto (c) LBZ) - Pünktlich zum Beginn der Adventszeit und zu Nikolaus veranstaltet das Landesbibliothekszentrum (LBZ) in Koblenz vom 4. bis 6. Dezember 2025 einen Bücherbasar. Diesmal mit einer großen Auswahl an Kinderbüchern für verschiedene Altersstufen, darunter auch Bilderbücher und Erstlesebücher. Abgegeben werden die Bücher zum Schnäppchenpreis von einem Euro pro Buch.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (713 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 32 mal gelesen

Initiative „Sicherheit in unserer Stadt“ und Bundespolizei informieren

über Tricks der Taschendiebe im Koblenzer Hauptbahnhof

Die Initiative „Sicherheit in unserer Stadt“ führt am Mittwoch, den 26. November 2025, gemeinsam mit der Bundespolizei eine Aufklärungsaktion im Hauptbahnhof Koblenz durch. Ab 10 Uhr informieren die Experten Reisende, Pendler und Touristen über die aktuellen Maschen von Taschendieben und geben praktische Hinweise zur persönlichen Sicherheit.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (3253 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 34 mal gelesen

Das Veterinäramt informiert zur Blauzungenkrankheit (BTV-8)   

Wichtige Hinweise für Bürgerinnen und Bürger 

Kreis Neuwied. Im Saarland wurde am 6. November 2025 ein Fall der Blauzungenkrankheit des Serotyps 8 (BTV-8) bei einem Wiederkäuer festgestellt. Als Folge gelten einige Gebiete im Landkreis Neuwied nun nicht mehr als frei von BTV-8. Dies hat vor allem Auswirkungen für Tierhalter, Tiertransporte und in geringerem Umfang auch für Jäger.

Das Landesuntersuchungsamt Koblenz hat dazu eine Allgemeinverfügung erlassen. Diese ist unter anderem auf der Homepage der Kreisverwaltung Neuwied unter „Aktuelles“ -> „Bekanntmachungen“ zu finden.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (598 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 30 mal gelesen

Deichkrone: Projekt geht weiter voran

Stadtrat bestätigt nächsten wichtigen Planungsschritt für die Erlebniswelt
Die Arbeiten an der künftigen „Erlebniswelt“ in der Deichkrone gehen voran. Der Neuwieder Stadtrat hat in seiner jüngsten Sitzung einstimmig die nächste Projektstufe bestätigt, in der festgelegt, wie das Museum inhaltlich aufgebaut sein soll und welche Elemente es bieten wird. 
Oberbürgermeister Jan Einig unterstrich im Rat die eminente Bedeutung des Projektes  für Neuwied: „Die Erlebniswelt Deichkrone ist ein touristisches und identitätsstiftendes Schlüsselprojekt. Die Konzeption ist modern, interaktiv, barrierefrei und familienfreundlich“, sagte Einig. Sie passe als „Leuchtturm“ perfekt zur Tourismusstrategie der Stadt und des Landes. Die Zustimmung des Rats sichere nicht nur die Chance auf bis zu 85 Prozent Förderung, sondern stärke auch das Stadtprofil: mehr Tourismus, mehr Wertschöpfung und mehr Sichtbarkeit.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (1731 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 38 mal gelesen

NKVM Jahresgaben 2025 in Andernach

Der Neue Kunstverein Mittelrhein e.V. lädt herzlich ein zur diesjährigen Präsentation der Jahresgaben am 5 und 6 Dezember 2025.

(Edition von Johannes Steiner) - Wie jedes Jahr im Dezember bieten wir limitierte Editionen und Unikate von internationalen sowie regionalen Künstler:innen zu attraktiven Preisen an.

Wir freuen uns, dass wir für die aktuelle Ausstellung einen besonders schönen Ort gefunden haben: die Villa Regia in Andernach.

Hier zeigen wir neben den Editionen auch eine raumgreifende Installation der jungen Künstlerin Sojeong You.

zum Thema : Überregional
  • mehr... (2830 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 32 mal gelesen

Weltklasse auf der Kaiserbühne

Klarinettentrio Schmuck gastierte in Burgbrohl 
(Foto: Eberhard Thomas Müller) - „Schade, dass nur so wenige Zuschauer dieses Weltklasse-Ensemble erlebten“, so Peter Nüesch, künstlerischer Leiter der Kaiserbühne Burgbrohl. Dabei bot das Klarinettentrio Schmuck – Sayaka Schmuck, Adam Ambarzumjan und Kristóf Dömötör – Kammermusik auf höchstem Niveau mit wunderbaren Interpretationen aus der Zauberflöte, Figaros Hochzeit und Don Giovanni von Wolfgang Amadeus Mozart oder den ungarischen Tänzen Nr. 1 und 5 von Johannes Brahms. Die lockere Moderation übernahmen die drei Musiker im Wechsel und erzählten u.a., wie Komponisten ihre Opern in der Zeit der Klassik mit einfachen, für Bläser umgeschrieben Sätzen, der sogenannten „Harmoniemusik“, bekannt machten. Diese umgeschriebenen Sätze konnten überall leicht bei Hofe gespielt werden und waren dabei ein lukratives Geschäft für die Schreiber der Arrangements. Da es in der Klassik noch keinen Urheberschutz gab, setzte Mozart z.B. alles daran, seine Opernsätze selbst in vereinfachte „Harmoniemusiken“ umzuschreiben.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (1108 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 37 mal gelesen

Spiel, Spaß und Gemeinschaft im Kindertreff Gladbach

Abwechslungsreiches Freizeitangebot für Grundschulkinder

(Foto: Stefan Caratiola) - Spielen, basteln, toben und gemeinsam Neues entdecken – das alles und noch vieles mehr erwartet die Besucherinnen und Besucher des Kindertreffs Gladbach. Immer mittwochs (mit Ausnahme von Feier- und Ferientagen) verwandelt sich das katholische Pfarrheim an der Marienkirche von 16 bis 18 Uhr in einen Treffpunkt für alle Gladbacher Kinder im Grundschulalter. Ein buntes Programm mit kreativen Bastelaktionen, spannenden Spielen, reichlich Bewegungsangeboten und kleinen Projekten lässt nicht die Spur von Langeweile aufkommen und sorgt für viel Spaß in der Gemeinschaft.

zum Thema : VG Rengsdorf-Waldbreitbach
  • mehr... (863 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 38 mal gelesen

Wäller Touren erneut vom Wanderinstitut ausgezeichnet 

(Foto: (c) Heidrun Bittner) - Die beiden Wäller Touren Iserbachschleife und Klosterweg im Wiedtal und im Rengsdorfer Land wurden für weitere drei Jahre zertifiziert. Die 20,8 km lange Iserbachschleife rund um Anhausen, Rüscheid und Thalhausen und der 18,2 km lange Klosterweg zwischen Rengsdorf und Waldbreitbach sind als „Premiumweg“ vom Deutschen Wanderinstitut eingestuft. 

Markierung und Beschilderung sind vorbildlich gepflegt und garantieren nach wie vor das sichere Auffinden der Wege in beide Gehrichtungen. „Der Dank gilt hier den ehrenamtlichen Wegepaten Wilfried Dietz für die Iserbachschleife und Liane Viebahn, Christine Mehnert und Ulrich Schmitz für den Klosterweg. Außerdem an die Gemeinden und Förster, die tatkräftig entlang der Strecken unterstützen“, so Florian Fark, Geschäftsführer vom Touristik-Verband Wiedtal e.V. 


5588 Artikel (280 Seiten, 20 Artikel pro Seite)

Der Neuwied Kalender 2026 & das Beiheft


Der beliebte Kalender „Unser Neuwied 2026“ ist zurück! In diesem Jahr kommt er mit einer besonderen Neuheit: Dem Beiheft „Wenn die Heimat lebendig wird“. Dieses Projekt ist eine Herzensangelegenheit, die in den Bildern und Geschichten die Seele unserer Heimat Neuwied einfängt.
Beides, der Kalender und das Heft (ohne Kalendarium) sind eigenständig nutzbar und auch eine wunderbare Geschenkidee, einzeln oder in Kombination.
>>> Mehr dazu: >>> 

Zu elke-doebbeler.de

Zu Elke-Doebbeler.de

Login