
(Foto: Eberhard Thomas Müller) - Glanzvolle Barockmusik zum Jahresabschluss verspricht das traditionelle Silvesterkonzert des Barock-Ensembles „Musici di Sayn“ am 31. Dezember um 18:00 Uhr in der Abteikirche Bendorf-Sayn. Festlich wird es vor allem mit dem Trompeter Andreas Stickel. Begleitet von den anderen acht Instrumenten spielt er das Trompetenkonzert von Richard Mudge, einem ordinierten Geistlichen aus dem Umkreis Händels. Mit einer Sinfonie von William Boyce betont das Programm noch weiter die prächtige Musik der englischen Barockzeit unter dem deutschen König Georg.
Der Bonner Geiger Johann Peter Salomon hatte noch den jungen Beethoven als Kind erlebt, bevor auch er nach London auswanderte. Man rühmte ihn für seinen besonderen „Ton“ auf der Violine: „schöner als eine menschliche Stimme“. Im Silvesterkonzert erklingt seine Romance, die von Marie-Luis Hartmann, Solo-Violine, gespielt wird. Kennzeichnend für die Programme des Ensembles sind auch immer wieder die zarteren Klänge der Traversflöte. Am Silvesterabend spielen mit Ulrike Friedrich und Martina Binnig gleich zwei Flötistinnen ein Doppelkonzert von Telemann und bereichern andere Passagen des Programmes. Mit Bettina von Dombois, Violine, Regula Sager, Viola, Mizuki Ideue, Violoncello und Eberhard Maldfeld, Kontrabass, ist das Ensemble komplett. Am Cembalo leitet Prof. Johannes Geffert.
Karten für das Konzert zum Preis von 20,- Euro sind zu reservieren über die email-Adresse musici.di.sayn@gmail.com oder telefonisch über 0177 – 314 66 21.

Foto: Eberhard Thomas Müller


