Lebendiges-Neuwied

Artikel zum Thema: Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung



zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (3643 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 180 mal gelesen

Buntes Veranstaltungsangebot im Herbst und Winter

 Info- und Erlebniszentren bieten Aktionen für die ganze Familie
 06.10.2023  PD-Nr. 347-2023

 KREIS MYK. Auch in der Herbst- und Wintersaison haben die interaktiven Info- und Erlebniszentren im Vulkanpark allerhand für die ganze Familie zu bieten. Spaß, Erlebnis und Abenteuer rund um die heiße Entstehungsgeschichte der vulkanischen Osteifel sind dabei garantiert:

Stimmungsvoller geht es kaum: Bei Lichterglanz und Fackelschein können Besucher im Dezember im Römerbergwerk Meurin in Kretz in die Arbeitswelt römischer Bergmänner hinabsteigen, die hier um 300 nach Christus Tuffstein für großartige Bauvorhaben gebrochen haben. Foto: Vulkanpark GmbH/S. Zimpfer

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (1645 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 189 mal gelesen

Fünf Filme versüßen Herbst und Winter

 Kino für Kinder wird fortgesetzt: Los geht’s am 11. Oktober

 Junge Filmfans aufgepasst: Die beliebte Reihe „Kino für Kinder“ wird fortgesetzt. Auf dem Programm für Herbst und Winter stehen gleich fünf Filme. Damit ermöglichen das Kinder- und Jugendbüro der Stadt Neuwied, das Team vom Minski und der Filmtheaterbetrieb Weiler wieder aktuelle und preisgekrönte Streifen zu familienfreundlichen Preisen auf großer Leinwand im Metropol-Kino zu erleben.

Los geht es am Mittwoch, 11. Oktober, mit dem Film „Ernest & Célestine – Die Reise ins Land der Musik“. In ihrem neuen Abenteuer kehren Ernest und Célestine nach Scharabska zurück, um eine wertvolle kaputte Geige reparieren zu lassen. Doch dort gibt es kaum noch Musik, dafür aber überall Verbotsschilder. Ein turbulentes, lustiges und spannendes Abenteuer beginnt und Ernest und Célestine müssen Geheimnisse lüften und Hindernisse überwinden.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (145 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 232 mal gelesen

Friedensglocke kommt nach Arzheim

 Die Koblenzer Friedensglocke, die 2020 aus Munitionsresten gegossen wurde, war in den letzten Monaten in der Citykirche beherbergt worden, ist nun wieder auf Reisen.

 Anlässlich eines Friedenskonzerts des Chors "Stimmicals e. V. Arzheim", gemeinsam mit der Band "Konflux" unter der Schirmherrschaft von Bürgermeisterin Ulrike Mohrs am 07. Oktober um 18:00 Uhr in der Katholischen Kirche in Arzheim, kommt die Koblenzer Friedensglocke mit ihrer Friedensbotschaft dort zum Einsatz.

Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen. Diese sollen vollständig dem Verein "Friedenskinder" zugutekommen. Roger Lewentz, MdL wird als Schirmherr des Vereins "Friedenskinder" die Gäste begrüßen und einige einleitende Worte sprechen. Ihm wird sich der Vorsitzende des Kreischorverbands Dietmar Weidenfellder und der stellvertretende Ortsvorsteher von Arzheim mit ihren Grußworten anschließen. Dann stellt der Chor, unter Leitung von Richard Marx, die Ergebnisse seiner monatelangen Proben vor.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (853 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 198 mal gelesen

Kunst im Weinberg 2023

 Seit 04. Oktober präsentiert das Kultur- und Schulverwaltungsamt sechs Kunstwerke von Künstlern aus der Region als Fortsetzung der Ausstellung „Kunst im Weinberg“ am Heyerberg in Güls. Dieses seit 2021 stattfindende Format zeichnet sich nicht nur dadurch aus, dass es im öffentlichen Raum stattfindet, sondern auch, dass die Gemälde und Fotografien das Bild des Weinberges eindrücklich kreativ prägen.

Die Maße der Kunstwerke betragen 2,50m x 2,00m und werden in Metallrahmen entlang des Napoleonspfädchens präsentiert. Die Ausstellung ist bis Ende Februar 2024 für alle Interessierten frei zugänglich.

Zum Foto (Stadt Koblenz/Tanja Nikolay): Sechs Kunstwerke stehen entlang des Wanderweges am Heyerberg. Kulturdezernentin der Stadt Koblenz, PD Dr. Margit Theis-Scholz und Dr. Matthias von der Bank, Direktor des Mittelrhein-Museums besichtigen die Kunstwerke.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (908 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 262 mal gelesen

Klimaangepasste Innenstadt: Am 10. Oktober mitentscheiden

Wie kann die Innenstadt an die Veränderungen des Klimawandels angepasst werden? Dazu erstellt die Stadtverwaltung derzeit in Zusammenarbeit mit einem Planungsbüro für Städtebau und Umweltplanung ein Entsiegelungs- und Begrünungskonzept. Beim Bürgerworkshop am Dienstag, 10. Oktober, können nun alle Interessierten mitreden und mitentscheiden. Der Workshop beginnt um 16 Uhr im neuen Innenstadtlabor in der Langendorfer Straße 120 (ehemals Bäckerei Geisen).

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (2112 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 208 mal gelesen

Aktuelle Kurse der KreisVolkshochschule Neuwied e.V.

P343 Entspannung, Stressbewältigung und Achtsamkeit. Für Anfänger*innen. Dieser Kurs beinhaltet Elemente aus Yoga/ Pilates/ PME und autogenem Training. Mit einfachen Übungen und Bewegungen wird angeleitet in die Dehnung/Bewegung und somit in die Entspannung zu kommen. Fantasiereisen, Atemtechniken und progressive Muskelentspannung sollen helfen Stress abzubauen. Ziel des Kurses ist es, die erlernten Techniken selbstständig anwenden zu können.  7 x Fr., 27.10.23 – 08.12.23, 17:15 – 18:30 Uhr. Ort: Kindergarten Steimel, Feldstraße 5, 57614  Steimel. Leitung: Carmen Kuhn-Fetter, liz. Übungsleiterin Sport in der Prävention, DTB-Kursleiterin Entspannungstechniken. Gebühr: 50,00 €. Anmeldung: 02684 858110

 

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (1132 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 233 mal gelesen

Baustellenführung über die Pfaffendorfer Brücke am 13. Oktober 2023

Es ist das derzeit mit Abstand größte Bauprojekt der Stadt Koblenz und unverkennbar in Arbeit: Der Neubau der Pfaffendorfer Brücke. Gestartet sind die Arbeiten im Januar und werden rund fünf Jahre dauern, bis die neue Pfaffendorfer Brücke auf dem Standort der derzeitigen Brücke in Betrieb gehen wird.

Um über den aktuellen Stand des Großbauprojektes zu informieren, bietet das Tiefbauamt der Stadtverwaltung Koblenz am 13. Oktober 2023 um 16 Uhr eine Baustellenführung für interessierte Bürgerinnen und Bürger an. Dr. Kai Mifka, der Leiter des Tiefbauamtes, wird gemeinsam mit Martin Becker, dem Leiter des Baubüros Pfaffendorfer Brücke, durch die Baustellenführung leiten. Die Führung wird in etwa eineinhalb Stunde dauern.

Das Großbauprojekt Pfaffendorfer Brücke ist in vollem Gange. Stadt Koblenz/Andreas Egenolf

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (775 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 200 mal gelesen

MYK für mehr Frauen in der Kommunalpolitik

Kostenfreier Vortrag am 17. Oktober informiert über Rechte und Pflichten  von Gemeinderatsmitgliedern – Jetzt noch anmelden
02.10.2023  PD-Nr. 343-2023

KREIS MYK. Ob im Bundestag, den Länderparlamenten oder auf kommunaler Ebene, Frauen sind seltener in politischen Ämtern anzutreffen. Insbesondere in der Kommunalpolitik ist dieses Defizit erkennbar. Aus diesem Anlass bietet der Landkreis Mayen-Koblenz in Kooperation mit dem LandFrauenkreisverband Mayen-Koblenz sowie den Gleichstellungsbeauftragten der Stadt- und Verbandsgemeinden im Kreis kostenfreie Info-Veranstaltungen an, bei denen vor allem interessierte Frauen mit politisch Aktiven ins Gespräch kommen können.

AdobeStock_374209438

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (1 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 172 mal gelesen

Letztmalige Öffnung der Ausstellung "Koblenz im Zweiten Weltkrieg"

Die Ausstellung „Koblenz im Zweiten Weltkrieg“ des Stadtarchivs auf Fort Konstantin ist letztmalig am Samstag, 7. Oktober 2023, von 10.00 bis 13.00 Uhr geöffnet. Es handelt sich um die einzige stadtgeschichtliche Austellung in Koblenz. Anhand zahlreicher Exponate, Fotos, Film- und Tondokumente wird sowohl die Geschichte des Luftkriegs in Koblenz dokumentiert als auch die Befreiung der Stadt im März 1945 durch US-amerikanische Bodentruppen. Thematisiert werden aber auch der lokale Aufstieg des Nationalsozialismus sowie die Verfolgung und Vernichtung von Teilen der Bevölkerung. Für Gruppen ab zehn Personen und Schulklassen sind weiterhin Sondertermine nach Vereinbarung möglich und können per E-Mail an stadtarchiv@stadt.koblenz.de angefragt werden

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (2577 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 214 mal gelesen

Vergangenes und Aktuelles in der Deichstadt entdecken

 Anmeldung zu Führungen in Neuwied am 7., 14. und 15. Oktober

 Ob für Gäste, Zugezogene oder Urgesteine: Die Stadtführungen der Neuwieder Tourist-Information bieten spannende Einblicke in historisches und aktuelles Leben in der Deichstadt.  Bei insgesamt vier unterschiedlichen Touren gibt es an den Samstagen, 7. und 14. Oktober, sowie am Sonntag, 15. Oktober, einiges zu entdecken.

Die zweite Etappe des Spaziergangs auf dem Deichweg endet am Pegelturm.  Foto: Stadt Neuwied / Melanie Lange

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (6 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 413 mal gelesen

Festivalstimmung in der Jugendkirche Koblenz

  Koblenz. Mit „Komet“ von Udo Lindenberg x Apache 207 und „Irgendwas bleibt“ von Silbermond wird am 8.10.23 um 18.00 Uhr die MusikkircheLive (MKL) im X-Ground (Moselweißerstr. 37, 56703 Koblenz) gefeiert. „Ich freue mich besonders auf den Leitsong „Wonders“ von Michael Patrick Kelly, der nicht nur für richtig gute Stimmung sorgt, sondern auch den Alltag, die Musik und den christlichen Glauben miteinander verbindet“, erklärt Tobias Theobald vom MusikkircheLive Team. Neben einem modernen sowie stimmungsvollen Kirchenraum, Live Musik und Zeit für Ruhe und Gebet, wird ein Time&Talk stattfinden, bei dem man mit alten Bekannten und neuen Gesichtern ins Gespräch kommen kann. „Da das christliche Musikevent für alle Menschen ist, die Musik mögen, die gestärkt in die neue Woche starten wollen und mit der MKL das Wochenende in Ruhe ausklingen lassen können, freue ich mich immer auf dieses Fest für die ganze Familie“, freut sich Theobald.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (966 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 235 mal gelesen

Christen und Muslime laden zum „Spaziergang der Religionen“

3. Oktober: Vom „Engel der Religionen“ über die Herrnhuter Brüdergemeine zu den verschiedenen Moscheen
Christen und Muslime laden am kommenden Dienstag, 3. Oktober 2023, zum zweiten „Spaziergang der Religionen“ in Neuwied ein. Die Teilnehmer treffen sich um 10 Uhr am Engel der Religionen in der Neuwieder Innenstadt (Ecke Mittelstraße/Engerser Straße), wo eine christlich-muslimischen Einführung stattfindet.
 

 

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (1537 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 192 mal gelesen

Markt der Regionen

Der "Markt der Regionen" findet am Samstag, 7. Oktober 2023, von 10 bis 17 Uhr, auf dem Münzplatz in Koblenz statt.

Hier erwarten die Besucherinnen und Besucher regionale landwirtschaftliche Produkte, Bioprodukte und Waren aus fairem Handel.

Auch zum 20. „Markt der Regionen“ haben sich wieder Obst- und Gartenbaubetriebe, Landwirte, Imker und Winzer aus Koblenz und den benachbarten Landkreisen sowie Bioläden und der Weltladen aus Koblenz angemeldet, um ihre Produkte zum Verkosten und zum Verkauf anzubieten. Das Angebot reicht von Obst und Gemüse über Honig und Konfitüren, Säfte, Edelbrände und Liköre, Trockenfrüchte und Chutneys, kaltgepresste Öle, Essige, Gewürze, Kaffee, Nudeln und Gebäck, Lammfleisch, Ziegenkäse und Wein bis hin zu handgesiedeten Seifen, Kosmetik aus Bioproduktion, Wolle sowie Sämereien, Pflanzen und torffreie Bio-Erden. Natürlich fehlt es auch nicht an fair gehandelten Waren. Wer eine kleine Stärkung braucht, findet sicher etwas nach seinem Geschmack.

 

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (1944 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 329 mal gelesen

Retrospektive Eva Maria Enders im Mittelrhein-Museum

 Eva Maria Enders. Exoplaneten und andere Kunstwelten.

 Eine Retrospektive - 7. Oktober 2023 - 18. Februar 2024

Eröffnung: Fr, 6. Oktober, 19 Uhr, Mittelrhein-Museum

„Geboren zu sein ist gut für die Vita.“

Anlässlich der Verleihung des Koblenzer Kulturpreises 2020 an Eva Maria Enders (*1963) wird mit dieser Retrospektive das Werk einer Künstlerin gewürdigt, die seit Jahrzehnten die Kunstszene in Koblenz mitgeprägt hat.

Denn sie widmet sich nicht nur ihrer eigenen künstlerischen Arbeit, sondern engagiert sich auf vielen Ebenen: 1992 gründete sie gemeinsam mit 16 Künstlerinnen und Künstlern die ark, die arbeitsgruppe rheinland-pfälzischer künstler e.V., deren Vorsitzende sie seitdem ist. Zudem ist sie seit 2009 Mitglied im Verband Bildender Künstler Thüringen e.V., seit 2020 auch in der Europäischen Vereinigung Bildender Künstler (EVBK). Von 2008 bis 2009 war sie Jurymitglied bei der Vergabe der Stipendien des Künstlerhauses Schloss Balmoral sowie 2022 und 2023 des EVBK.

Eva Maria Enders, Arrondi II, 2021 l Foto: Isa Steinhäuser

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (1554 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 268 mal gelesen

Aktuelle Kurse der KreisVolkshochschule Neuwied e.V.

G105 Superhirn - 5 Wege zum perfekten Gedächtnis. Sa., 21.10.23, 09:00 – 16:30 Uhr. Ort: online. Leitung: Helmut Lange, Diplom Pädagoge, Diplom Sozialpädagoge. Gebühr: 62,00 €. Anmeldung: 02631 347813

G424 Superhirn - Vokabeln lernen im Sekundentakt. Do., 19.10.23, 19:00 – 21:30 Uhr. Ort: online. Leitung: Helmut Lange, Diplom Pädagoge, Diplom Sozialpädagoge. Gebühr: 25,00 €. Anmeldung: 02631 347813

G139 Erfolg beginnt im Kopf. Mental stark, selbstmotiviert und leistungsfähig. Mi., 18.10.23, 19:00 – 20:30 Uhr. Ort: Onlinevortrag. Leitung: Steve Windisch, Trainer für Stressmanagement und Resilienz, Systemischer Coach. Gebühr: 5,00 €. Anmeldung: 02631 347813

 

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (1 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 221 mal gelesen

Lange Saunanacht in der Deichwelle

Länger geöffnet an jedem zweiten Samstag im Monat bis 24 Uhr

Neuwied. In der Deichwelle findet die lange Saunanacht an jedem zweiten Samstag im Oktober, November und Dezember in diesem Jahr statt. Badegäste können die Saunalandschaft bis 24 Uhr nutzen. Im Hallenbad ist zusätzlich das FKK-Schwimmen von 21 bis 22 Uhr möglich. Einlass in die Deichwelle ist ab 9 Uhr. Es gelten die regulären Eintrittspreise.

 

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (3063 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 207 mal gelesen

Jugendliche erkunden gemeinsam gesunde Ernährung

 Jetzt anmelden: Zweiter Game-Changer-Kurs ab November

 Es ist so leicht, sich ungesund zu ernähren. Und kann so schwierig sein, sich das abzugewöhnen. Schon im Kindes- und Jugendalter ist ungesundes Essverhalten keine Seltenheit. In Neuwied treffen sich bei „Iss tight – dein Game-Changer-Kurs“ ab November wieder Jugendliche bis 14 Jahre, die sich gemeinsam zum Ziel gesetzt haben, eine gesündere Zukunft zu beginnen.

Bunte Kombination aus Praxis und Theorie

Ziel des Kurses ist es, Jugendlichen leckeres und ausgewogenes Essen näherzubringen.
Wie auch im vergangenen Jahr treffen sich die Jugendlichen ab November einmal wöchentlich mit den InEKo-Ernährungsfachkräften Nina Kiess und Paulina Sauerborn vom Institut für Ernährungskommunikation aus Koblenz im Big House Neuwied. Durch spannende Übungen können sie dabei eine Menge neues Wissen über das Thema Gesundheit und Ernährung gewinnen. Neben interessanten Fakten gibt es auch praktische Kocheinheiten, bei denen sich die Jugendlichen selbst ausprobieren und kreativ werden können.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (3959 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 249 mal gelesen

„Vulkan-Expreß“ erschließt im Oktober Wanderwege im Takt

 Zwischen Trasshöhlen & Wolfsschlucht
 Im unteren Brohltal, einem der schönsten Seitentäler des Mittelrheins wird der historische „Vulkan-Expreß“ der Brohltalbahn im Oktober zum Wandershuttle. Nicht weniger als sieben bestens markierte Wanderwege werden im Zweistundentakt erschlossen. Zum Einsatz kommt mit dem „Vulkan-Expreß Classic“ ein ganz besonderer Zug auf schmaler Spur – Die Mitfahrt ist selbstverständlich auch für Nicht-Wanderer möglich.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (1497 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 293 mal gelesen

Spontan musizieren unter freiem Himmel

 Die in England gestartete Aktion, in der seit 2008 Straßenklaviere in der Öffentlichkeit aufgestellt wurden und Passanten sich an die frei bespielbaren Tasteninstrumente setzen können, erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Mittlerweile realisieren mehr als 40 Städte weltweit die Idee der Streetpianos und laden von Amsterdam bis Zypern dazu ein, an den frei zugänglichen Instrumenten der Kreativität freien Lauf zu lassen.

Auch die Stadt Koblenz stellte bereits, inspiriert von der weltweiten Bewegung, Klaviere im öffentlichen Raum auf. Das Angebot begeisterte sowohl die Besucher*innen der Stadt als auch Einheimische und führte zu einer umfangreichen Beteiligung.

Foto: Stadt Koblenz/ Thomas Preußer

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (1441 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 244 mal gelesen

Saatgutbibliothek: Rückgabe und Tauschbörse mit den Koblenzer Pflanzendoktoren

Nun wird es spannend - wie erfolgreich waren die Koblenzer Hobbygärtner:innen?

Zur Eröffnung der Saatgutbibliothek im Frühjahr war die Nachfrage groß: Viele Interessierte kamen und nahmen in der Stadtbibliothek die Tütchen mit Pflanzensamen in Empfang. Im Herbst wird sich nun zeigen, wie erfolgreich die Ernte und wie groß der Rücklauf ist. Denn das Prinzip der Saatgutbibliothek ist ein Kreislauf: Wer zu Beginn des Jahres Saatgut erhält, bringt nach der Blütezeit neu gewonnenes Saatgut zurück, das dann im nächsten Jahr in anderen Gärten wieder gesät kann.


282 Artikel (15 Seiten, 20 Artikel pro Seite)