Lebendiges-Neuwied

Artikel zum Thema: Stadt Neuwied



zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (3238 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 650 mal gelesen

Vernissage der „Gruppe 93“: „Mehrschichtig“ in der Stadtgalerie Neuwied

Ein Kunsterlebnis der besonders schönen Art erwartet die Kunstfreunde

Fotos: Jürgen Grab, Sybille Lenz (1), Jörg Niebergall (Gruppenbild) Neuwied
Neuwied (jüg) – Am vergangenen Donnerstag versammelten sich zahlreiche Kunstinteressierte zur Vernissage der „Gruppe 93 - Bildende Künstler Neuwied e.V.“ in der Neuwieder Stadtgalerie. Die Veranstaltung, die unter dem Titel „Mehrschichtig“ firmiert, wurde von der Vorsitzenden Sybille Lenz und der Leiterin der Galerie Benita Roos eröffnet. Zu den Gästen zählten auch Oberbürgermeister Jan Einig und der 1. Beigeordnete des Landkreises, Philipp Rasbach.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (703 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 388 mal gelesen

Inselfreunde spenden neue Lichterkette an die Inselgemeinschaft

Inselfreunde spenden neue Lichterkette inkl. Leuchtmittel an die Inselgemeinschaft

Sie ist genauso Tradition wie das Fest selbst. Zu jedem Inselfest erstrahlt die Insel in einem bunten Lichtermeer, wenn die Lichterkette mit ihren bunten Leuchtmitteln die Insel in eine ganz besondere Atmosphäre taucht. In diesem Jahr war es der Inselgemeinschaft Niederbieber e.V. allerdings nicht möglich, die vorhandene Lichterkette aufzuhängen, da sie in die Jahre gekommen und der Gummi mittlerweile spröde geworden war. Als der Vorstand der Inselfreunde davon erfuhr, dass in diesem Jahr keine Lichterkette hängen sollte, entschied er kurzerhand, der Inselgemeinschaft eine neue 100 Meter lange Lichterkette inklusive energiesparender LED-Beleuchtung zu sponsern.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (634 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 442 mal gelesen

Skull- und Dollenbruch, Linus David!

Bürgermeister Peter Jung verabschiedet Neuwieder Ruderer zur WM
Foto: GTRVN/Stefan Kunz
Noch rund vier Wochen, dann vertritt Linus David seine Heimatstadt Neuwied bei den U23-Ruder-Weltmeisterschaften in Canada. Bürgermeister Peter Jung wünschte dem jungen Sportler vom „Gymnasialen Turn- und Ruderverein Neuwied 1882“ – kurz: GTRVN – jetzt alles Gute für den Wettkampf und verabschiedete ihn ins zentrale Trainingslager des Deutschen Ruderverbandes in Ratzeburg. Am 12. August geht es dann nach St. Catharines, wo Linus David im „Leichten Doppelzweier“ an den Start geht. Sein Verein plant, für den Fall der Qualifikation für den Finallauf am 23. August ein Public Viewing im Bootshaus anzubieten.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (2043 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 421 mal gelesen

Erfolgreicher Start für „Veranstaltungen 67+“ in Neuwied

Abtei Rommersdorf bot stilvollen Rahmen für drei neue Angebote
Foto: Susanne Thiele
Kultur in besonderem Ambiente erleben, bei Ausflügen Neues entdecken, zusammen Feste feiern: Möglichkeiten dazu bieten die „Veranstaltungen 67+“ für ältere Neuwiederinnen und Neuwieder. Im letzten Jahr hat das Neuwieder Amt für Stadtmarketing unter der Beteiligung zahlreicher engagierter Bürgerinnen und Bürger hierzu ein neues Veranstaltungskonzept erarbeitet. Den gelungenen Auftakt machte nun das Veranstaltungs-Trio mit dem Titel „Kultur 67+“ im Rahmen der Rommersdorf Festspiele.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (903 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 555 mal gelesen

„Ältere Semester“ machen keine Sommerferien!

„Die freitäglichen Treffen von 15-17Uhr im Quartiersbüro, wie auch der gemeinsame Mittagstisch am Mittwoch im Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift,  werden durchgehend stattfinden“, teilte Hildegard Luttenberger aus dem Zeppelinhof in Heddesdorf mit.
Vor kurzem traf man sich aus Anlass „Zwei Jahre Treff für ältere Semester“ im Buchenweg 6 bei einem Eiskaffee. Gemeinsam überlegte man, wer von Anfang an dabei war und spekulierte über die Gründe von Teilnehmer:innen die kamen und wieder weg blieben. Besonders froh allerdings war man über Diejenigen, die im Laufe des weiteren Jahres dazu gekommen waren. Daraus entstand die Einladung an Interessierte: "Kommen Sie einfach mal vorbei!"

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (2987 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 464 mal gelesen

Regiopole mittleres Rheinland nimmt Gestalt an

Kooperation von fünf Städte und zwei Verbandsgemeinden: Geschäftsstelle wird eingerichtet – Verein im Innenministerium vorgestellt
Foto Regiopole: VG Weißenthurm/ Kim Lachmann
Bei seiner jüngsten Mitgliederversammlung hat der Verein „Regiopole mittleres Rheinland“ die entscheidenden Weichen für den Einstieg in die Arbeit des Zusammenschlusses gestellt. Sichtbar werden soll die Regiopole zukünftig mit Hilfe eines Logos und eines Internetauftritts. Zudem wird es in Koblenz eine Geschäftsstelle geben. Außerdem hat sich der Kreis der sieben Gründungsmitglieder um einen ersten Partner erweitert, es ist bereits ein erstes gemeinsames Projekt auf den Weg gebracht worden.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (2914 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 386 mal gelesen

Arbeiten zum Bau des Camps haben begonnen

An der Krasnaer Straße in Block entsteht eine Flüchtlingsunterkunft für bis zu 264 Menschen
Die Arbeiten zum Aufbau eines Flüchtlingscamps an der Krasnaer Straße in Block haben begonnen. Es wird bis zu 264 Menschen Platz bieten und kann nach derzeitigem Stand im ersten Quartal 2025 eröffnet werden. Die Stadt Neuwied reagiert damit auf die seit dem russischen Überfall auf die Ukraine stark gestiegenen Flüchtlingszahlen sowie die von Bund, Land und Kreis prognostizierten weiteren Zuweisungen. Die Container werden zunächst für drei Jahre angemietet mit der Option einer Verlängerung um weitere zwei Jahre.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1226 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 382 mal gelesen

Neuwied wächst

67.553 Menschen leben jetzt in der Deichstadt – OB Jan Einig erfreut: „Wir legen kontinuierlich zu“
2018 ist das Neuwieder Stadtentwicklungskonzept „Zukunftsinitiative“ verabschiedet worden. Die vielen dort aufgeführten Punkte kulminierten in einem Ziel: Neuwied soll wachsen. 70.000 Einwohner bis zum Jahr 2030 war die Marke, die die Experten bewusst ambitioniert setzten.
Trotz zwischenzeitlicher Unkenrufe: Neuwied ist offensichtlich auf gutem Weg. Das bestätigen die neuen Zahlen der amtlichen Einwohnerstatistik. Danach leben in Neuwied zum Stichtag 30. Juni 67.553 Menschen. Das sind rund 300 Bürgerinnen und Bürger mehr als im Vorjahr und rund 2000 mehr als 2018.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (2760 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 329 mal gelesen

Es piepst, krächzt und zwitschert

Nachwuchs im Vogelrevier

Foto: Alexandra Japes
Neuwied, 17. Juli 2024 – Es ist Sommerferienzeit in Rheinland-Pfalz, und im größten Zoo des Landes in Neuwied ist Hochsaison. Auf einem der breiten Zoo-Wege hat sich eine Menschentraube gebildet, viele mit gezückten Smartphones in der Hand. „Ich kann mir schon denken, was die alle fotografieren“, meint Kurator Maximilian Birkendorf. „Die Pfauenküken sind momentan eine Attraktion, weil sie eben mitten zwischen den BesucherInnen umherlaufen. Das können Erdmännchenjungtiere oder Wasserbockkälber nicht.“

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (4020 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 807 mal gelesen

Kita Rommersdorf: Mehr Platz zum Spielen, Toben und Lernen

Stadt investiert in Aus- und Umbau der Kita in Heimbach-Weis

Fotos: Maxie Meier
In ganz Deutschland fehlen Kitaplätze. Wer kann, baut neue Kindertagesstätten oder erweitert bestehende. Dabei wird schnell übersehen, dass auch in ältere Kitas investiert werden muss. Die Stadt Neuwied macht als kinderfreundliche Kommune keine halben Sachen und hat im Zuge der Erweiterung der Kita Rommersdorf auch gleich die bestehenden Räumlichkeiten saniert. 35 neue Plätze sind entstanden und viele Entfaltungsmöglichkeiten für alle Rommersdorf-Kinder.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (5549 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (1)
  • 518 mal gelesen

Einfach unglaublich – ein sommerliches Deichstadtfest

Einfach unglaublich – ein sommerliches Deichstadtfest sprengt alle Festival-Dimensionen
Vier Tage lang sorgten fantastische Musik-Shows und eine Vielzahl von Genuss- und Getränke-Anbietern für Kurzweil und Wohlbefinden

Fotos: Jürgen Grab
Neuwied. (jüg) Dieses Deichstadtfest, das in diesem Jahr sein 45. Geburtstag feiern konnte, wurde einst im Jahre 1979 aufgrund der Neugestaltung des Luisenplatz begründet und dauerte sage und schreibe damals eine Woche lang und war mit zwei Musikbühnen in der Stadt erstmals bestückt. Es hatte bereits damals einen musikalischen Schwerpunkt und konnte damit insbesondere die jüngere Einwohnerschaft begeistern. In dieser bewegten Zeit wurde Fredi Winter, seines Zeichens Mitarbeiter des Schul- und Kulturamtes vom Oberbürgermeister Karl-Heinz Schmelzer zum Organisator dieses Festes berufen, das im Verlauf der Jahre immer umfangreicher wurde.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (3281 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 542 mal gelesen

Musikfestival zieht Tausende nach Neuwied

Deichstadtfest to go: Erstmals eigenes Veranstaltungsradio
Foto: Franz-Josef Dehenn
Neuwied hat mit dem Deichstadtfest 2024 wieder einmal bewiesen: Hinterm Deich lässt es sich gut feiern. Auf fünf Bühnen heizten international bekannte Cover-Bands und Newcomer den Tausenden Besucherinnen und Besuchern ein. Die Veranstalter des Amtes für Stadtmarketing konnten endlich einmal wieder ein Deichstadtfest ohne besondere Vorkommnisse genießen.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (2878 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 1057 mal gelesen

Balkon-Photovoltaik: Stadt Neuwied gibt ihren Bürgern 100 Euro dazu

Stadtrat verabschiedet kommunales Förderprogramm – Hausbesitzer wie Mieter können Zuschuss beantragen
Foto: Stadt Neuwied / Melanie Lange
Ob am Balkongeländer, im Garten oder auf dem Dach: Wer Zuhause eine häufig sonnenbeschienene Fläche hat, kann dort unkompliziert ein sogenanntes Balkonkraftwerk aufbauen, in der Folge selbst Energie produzieren und so auf Sicht viel Geld sparen. Attraktiv - und künftig für Hausbesitzer wie Mieter in der Stadt Neuwied sogar noch attraktiver.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1124 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 352 mal gelesen

Tuberkulose-Fall in Kita Rheintalwiese

Stadt Neuwied und Kreis-Gesundheitsamt informieren – Keine Gefahr für die Öffentlichkeit
Ein Verdachtsfall auf Tuberkulose (TBC) bei einer Person aus der Neuwieder Kita Rheintalwiese hat sich bestätigt. Gefahr für die Bevölkerung besteht nicht.
Wie Dr. Tobias Esper vom Gesundheitsamt der Kreisverwaltung informiert, braucht es für eine Ansteckung längere Kontaktzeiten. „Tuberkulose ist keinesfalls mit einer Grippe oder Corona vergleichbar, sondern wesentlich weniger ansteckend. Einfache kurze Kontakte reichen nicht aus“, macht der Mediziner deutlich und ergänzt, dass gerade kleinere Kinder bei TBC typischerweise nicht oder nur sehr wenig ansteckend sind, weil ihre Virenlast gering ist.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (4076 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 418 mal gelesen

Förderantrag erfolgreich: Deichkrone kann revitalisiert werden

Jubel in der Stadtverwaltung über Anerkennung als „Nationales Projekt des Städtebaus“ – Gebäude kann für 4,5 Millionen Euro saniert werden und zum Museum werden
Jubel in der Neuwieder Stadtverwaltung: Das Bundesbauministerium hat Oberbürgermeister Jan Einig mitgeteilt, dass die Revitalisierung der Deichkrone als „Nationales Projekt des Städtebaus“ gefördert wird. Satte 4,5 Millionen Euro fließen aus Berlin nach Neuwied, damit das ehrwürdige Gebäude von Grund auf saniert werden kann. Außerdem wird ein „Zentrum zur Auseinandersetzung mit dem Klimawandel und seinen Auswirkungen auf die Urbanität in Mitteleuropa“ eingerichtet.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1375 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 354 mal gelesen

Umbau des Luisenplatzes: Start verschiebt sich

Kein Angebot zur Submission: Ausschreibung muss wiederholt werden
Die geplante Installation eines Wasserspiels auf dem Luisenplatz muss verschoben werden. Wie das städtische Bauamt informiert, ist die Auftragsvergabe bislang leider erfolglos verlaufen. Zum Submissionstermin im Juni wurden trotz im Vorfeld bekundetem Interesse kein Angebot zur Durchführung der geplanten Maßnahme abgegeben.


1044 Artikel (66 Seiten, 16 Artikel pro Seite)

Der Neuwied Kalender 2026 & das Beiheft


Der beliebte Kalender „Unser Neuwied 2026“ ist zurück! In diesem Jahr kommt er mit einer besonderen Neuheit: Dem Beiheft „Wenn die Heimat lebendig wird“. Dieses Projekt ist eine Herzensangelegenheit, die in den Bildern und Geschichten die Seele unserer Heimat Neuwied einfängt.
Beides, der Kalender und das Heft (ohne Kalendarium) sind eigenständig nutzbar und auch eine wunderbare Geschenkidee, einzeln oder in Kombination.
>>> Mehr dazu: >>> 

Zu elke-doebbeler.de

Zu Elke-Doebbeler.de

Login