Lebendiges-Neuwied

Artikel zum Thema: Stadt Neuwied



zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (2987 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 318 mal gelesen

Regiopole mittleres Rheinland nimmt Gestalt an

Kooperation von fünf Städte und zwei Verbandsgemeinden: Geschäftsstelle wird eingerichtet – Verein im Innenministerium vorgestellt
Foto Regiopole: VG Weißenthurm/ Kim Lachmann
Bei seiner jüngsten Mitgliederversammlung hat der Verein „Regiopole mittleres Rheinland“ die entscheidenden Weichen für den Einstieg in die Arbeit des Zusammenschlusses gestellt. Sichtbar werden soll die Regiopole zukünftig mit Hilfe eines Logos und eines Internetauftritts. Zudem wird es in Koblenz eine Geschäftsstelle geben. Außerdem hat sich der Kreis der sieben Gründungsmitglieder um einen ersten Partner erweitert, es ist bereits ein erstes gemeinsames Projekt auf den Weg gebracht worden.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (2914 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 269 mal gelesen

Arbeiten zum Bau des Camps haben begonnen

An der Krasnaer Straße in Block entsteht eine Flüchtlingsunterkunft für bis zu 264 Menschen
Die Arbeiten zum Aufbau eines Flüchtlingscamps an der Krasnaer Straße in Block haben begonnen. Es wird bis zu 264 Menschen Platz bieten und kann nach derzeitigem Stand im ersten Quartal 2025 eröffnet werden. Die Stadt Neuwied reagiert damit auf die seit dem russischen Überfall auf die Ukraine stark gestiegenen Flüchtlingszahlen sowie die von Bund, Land und Kreis prognostizierten weiteren Zuweisungen. Die Container werden zunächst für drei Jahre angemietet mit der Option einer Verlängerung um weitere zwei Jahre.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1226 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 264 mal gelesen

Neuwied wächst

67.553 Menschen leben jetzt in der Deichstadt – OB Jan Einig erfreut: „Wir legen kontinuierlich zu“
2018 ist das Neuwieder Stadtentwicklungskonzept „Zukunftsinitiative“ verabschiedet worden. Die vielen dort aufgeführten Punkte kulminierten in einem Ziel: Neuwied soll wachsen. 70.000 Einwohner bis zum Jahr 2030 war die Marke, die die Experten bewusst ambitioniert setzten.
Trotz zwischenzeitlicher Unkenrufe: Neuwied ist offensichtlich auf gutem Weg. Das bestätigen die neuen Zahlen der amtlichen Einwohnerstatistik. Danach leben in Neuwied zum Stichtag 30. Juni 67.553 Menschen. Das sind rund 300 Bürgerinnen und Bürger mehr als im Vorjahr und rund 2000 mehr als 2018.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (2760 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 225 mal gelesen

Es piepst, krächzt und zwitschert

Nachwuchs im Vogelrevier

Foto: Alexandra Japes
Neuwied, 17. Juli 2024 – Es ist Sommerferienzeit in Rheinland-Pfalz, und im größten Zoo des Landes in Neuwied ist Hochsaison. Auf einem der breiten Zoo-Wege hat sich eine Menschentraube gebildet, viele mit gezückten Smartphones in der Hand. „Ich kann mir schon denken, was die alle fotografieren“, meint Kurator Maximilian Birkendorf. „Die Pfauenküken sind momentan eine Attraktion, weil sie eben mitten zwischen den BesucherInnen umherlaufen. Das können Erdmännchenjungtiere oder Wasserbockkälber nicht.“

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (4020 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 548 mal gelesen

Kita Rommersdorf: Mehr Platz zum Spielen, Toben und Lernen

Stadt investiert in Aus- und Umbau der Kita in Heimbach-Weis

Fotos: Maxie Meier
In ganz Deutschland fehlen Kitaplätze. Wer kann, baut neue Kindertagesstätten oder erweitert bestehende. Dabei wird schnell übersehen, dass auch in ältere Kitas investiert werden muss. Die Stadt Neuwied macht als kinderfreundliche Kommune keine halben Sachen und hat im Zuge der Erweiterung der Kita Rommersdorf auch gleich die bestehenden Räumlichkeiten saniert. 35 neue Plätze sind entstanden und viele Entfaltungsmöglichkeiten für alle Rommersdorf-Kinder.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (5549 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (1)
  • 321 mal gelesen

Einfach unglaublich – ein sommerliches Deichstadtfest

Einfach unglaublich – ein sommerliches Deichstadtfest sprengt alle Festival-Dimensionen
Vier Tage lang sorgten fantastische Musik-Shows und eine Vielzahl von Genuss- und Getränke-Anbietern für Kurzweil und Wohlbefinden

Fotos: Jürgen Grab
Neuwied. (jüg) Dieses Deichstadtfest, das in diesem Jahr sein 45. Geburtstag feiern konnte, wurde einst im Jahre 1979 aufgrund der Neugestaltung des Luisenplatz begründet und dauerte sage und schreibe damals eine Woche lang und war mit zwei Musikbühnen in der Stadt erstmals bestückt. Es hatte bereits damals einen musikalischen Schwerpunkt und konnte damit insbesondere die jüngere Einwohnerschaft begeistern. In dieser bewegten Zeit wurde Fredi Winter, seines Zeichens Mitarbeiter des Schul- und Kulturamtes vom Oberbürgermeister Karl-Heinz Schmelzer zum Organisator dieses Festes berufen, das im Verlauf der Jahre immer umfangreicher wurde.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (3281 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 422 mal gelesen

Musikfestival zieht Tausende nach Neuwied

Deichstadtfest to go: Erstmals eigenes Veranstaltungsradio
Foto: Franz-Josef Dehenn
Neuwied hat mit dem Deichstadtfest 2024 wieder einmal bewiesen: Hinterm Deich lässt es sich gut feiern. Auf fünf Bühnen heizten international bekannte Cover-Bands und Newcomer den Tausenden Besucherinnen und Besuchern ein. Die Veranstalter des Amtes für Stadtmarketing konnten endlich einmal wieder ein Deichstadtfest ohne besondere Vorkommnisse genießen.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (2878 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 779 mal gelesen

Balkon-Photovoltaik: Stadt Neuwied gibt ihren Bürgern 100 Euro dazu

Stadtrat verabschiedet kommunales Förderprogramm – Hausbesitzer wie Mieter können Zuschuss beantragen
Foto: Stadt Neuwied / Melanie Lange
Ob am Balkongeländer, im Garten oder auf dem Dach: Wer Zuhause eine häufig sonnenbeschienene Fläche hat, kann dort unkompliziert ein sogenanntes Balkonkraftwerk aufbauen, in der Folge selbst Energie produzieren und so auf Sicht viel Geld sparen. Attraktiv - und künftig für Hausbesitzer wie Mieter in der Stadt Neuwied sogar noch attraktiver.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1124 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 242 mal gelesen

Tuberkulose-Fall in Kita Rheintalwiese

Stadt Neuwied und Kreis-Gesundheitsamt informieren – Keine Gefahr für die Öffentlichkeit
Ein Verdachtsfall auf Tuberkulose (TBC) bei einer Person aus der Neuwieder Kita Rheintalwiese hat sich bestätigt. Gefahr für die Bevölkerung besteht nicht.
Wie Dr. Tobias Esper vom Gesundheitsamt der Kreisverwaltung informiert, braucht es für eine Ansteckung längere Kontaktzeiten. „Tuberkulose ist keinesfalls mit einer Grippe oder Corona vergleichbar, sondern wesentlich weniger ansteckend. Einfache kurze Kontakte reichen nicht aus“, macht der Mediziner deutlich und ergänzt, dass gerade kleinere Kinder bei TBC typischerweise nicht oder nur sehr wenig ansteckend sind, weil ihre Virenlast gering ist.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (4076 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 309 mal gelesen

Förderantrag erfolgreich: Deichkrone kann revitalisiert werden

Jubel in der Stadtverwaltung über Anerkennung als „Nationales Projekt des Städtebaus“ – Gebäude kann für 4,5 Millionen Euro saniert werden und zum Museum werden
Jubel in der Neuwieder Stadtverwaltung: Das Bundesbauministerium hat Oberbürgermeister Jan Einig mitgeteilt, dass die Revitalisierung der Deichkrone als „Nationales Projekt des Städtebaus“ gefördert wird. Satte 4,5 Millionen Euro fließen aus Berlin nach Neuwied, damit das ehrwürdige Gebäude von Grund auf saniert werden kann. Außerdem wird ein „Zentrum zur Auseinandersetzung mit dem Klimawandel und seinen Auswirkungen auf die Urbanität in Mitteleuropa“ eingerichtet.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1375 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 246 mal gelesen

Umbau des Luisenplatzes: Start verschiebt sich

Kein Angebot zur Submission: Ausschreibung muss wiederholt werden
Die geplante Installation eines Wasserspiels auf dem Luisenplatz muss verschoben werden. Wie das städtische Bauamt informiert, ist die Auftragsvergabe bislang leider erfolglos verlaufen. Zum Submissionstermin im Juni wurden trotz im Vorfeld bekundetem Interesse kein Angebot zur Durchführung der geplanten Maßnahme abgegeben.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (2599 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 404 mal gelesen

Artenschutz vor der eigenen Haustür

Würfelnatter-Schutzprojekt im Zoo Neuwied

Neuwied, 11. Juli 2024 – Von den BesucherInnen unbemerkt ist eine neue Schlangenart im Zoo Neuwied eingezogen. In einer Reihe Freiland-Paludarien hinter dem Avimundo, der Vogelstation des Zoos, sind vor ein paar Wochen zwölf einheimische Würfelnattern eingezogen. „Die Paludarien sind sozusagen eine Mischung aus Terrarium und Aquarium, haben also einen Land- und einen Wasserteil“, erklärt David Otte, der im Zoo Neuwied als Obertierpfleger arbeitet. „Würfelnattern sind nämlich noch stärker ans Wasser gebunden als die viel häufigeren und daher bekannteren Ringelnattern. Ihre Nahrung besteht fast vollständig aus kleinen Fischen.“

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1518 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 325 mal gelesen

Jubilarfeier für langjährige Mitarbeiter der SWN und SBN

Ein Jahrgang mit 15 Jubilaren und Rentnern wird geehrt

11.07.2024  Foto: Dennis Steinhardt/SWN

Neuwied. Im Rahmen der alljährlichen Jubilarfeier wurden 15 langjährige Mitarbeiter der Stadtwerke (SWN) und Servicebetriebe (SBN) im Restaurant „Alt Irlich“ geehrt. Jubilaren mit 25, 35 oder 45 Jahren Betriebszugehörigkeit sowie Rentnern, die 2023 in den Ruhestand gingen, werden gedankt.
 

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1456 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 237 mal gelesen

Geflüchtete halten ihre Umgebung sauber

Erfolgreiche Müllsammelaktion in Niederbieber bringt Menschen zusammen

(Foto: Peter Jung) Wo viele Menschen auf engem Raum zusammenwohnen, da entsteht auch viel Müll. Wenn die Wohnverhältnisse dann auch noch provisorisch sind, es keine eingespielten Routinen gibt und das deutsche Mülltrennungs- und Entsorgungssystem nicht allen bekannt ist, dann landet Abfall auch mal da, wo er eigentlich nicht hingehört. In der Unterkunft für Geflüchtete in Niederbieber sind die Bewohnerinnen und Bewohner dieses Problem nun selbst aktiv angegangen: Bei einer gemeinsamen Müllsammelaktion schafften sie es, in nur wenigen Stunden allen Müll auf dem Gelände zu beseitigen. Dabei bot die Aktion auch die Gelegenheit, neue Kontakte zu knüpfen und das eigene Bewusstsein für den Umweltschutz zu stärken.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (688 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 254 mal gelesen

Große Kunst von kleiner Meisterhand

Kinder der Kita St. Peter & Paul kreieren Werk mit Irlicher Künstler Jack Müller

Malen und Basteln gehört zu den Lieblingsbeschäftigungen der meisten Kita-Kinder. Doch wie arbeitet eigentlich ein richtiger Künstler? Dieser Frage konnten die Kinder aus der Bärengruppe der katholischen Kita St. Peter & Paul Irlich ausgiebig nachgehen: Eine ganze Woche lang durften sie dem Künstler Jack Müller nicht nur bei seiner Arbeit über die Schulter schauen, sondern selbst tatkräftig mithelfen. Dabei herausgekommen ist ein eindrucksvolles Werk mit dem Titel „In der Nacht verschwinden die Farben“, das ab sofort in der Neuwieder Stadtbibliothek bewundert werden kann.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (2039 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 216 mal gelesen

Stadt Neuwied gratuliert SSB zum 25-jährigen Jubiläum

Mit innovativen Lösungen stets „brandaktuell“ im Brandschutz-Geschäft
Vor 25 Jahren begann in Neuwied eine wahre Erfolgsgeschichte: Brandschutzpionier Wolfgang Winter, der in den 1980er-Jahren mit dem Werkfeuerwehrverband und dem rheinland-pfälzischen Innenministerium den ersten Lehrgang zum Brandschutzbeauftragten entwickelte, gründete das „Service- und Schulungscenter für Brandschutz Neuwied“ (SSB). 2016 übernahmen seine Tochter Stefanie Buchner-Hartzmann und ihr Geschäftspartner Tim Klapper die Leitung und führen das Unternehmen seitdem erfolgreich weiter. Neuwieds Oberbürgermeister Jan Einig und Wirtschaftsförderin Alexandra Rünz gratulierten der SSB Neuwied OHG nun zum 25-jährigen Bestehen.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1670 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 345 mal gelesen

Diedenhofen (SPD): 4,5 Millionen Euro für die Deichkrone aus Berlin

Foto: Martin Schmitz
Landkreis Neuwied. Millionen-Förderung für Neuwied: Insgesamt 4,5 Millionen Euro erhält die Deichstadt vom Bundesbauministerium für den Umbau der Deichkrone zu einem Zentrum zur Auseinandersetzung mit dem Klimawandel. Das verkündet jetzt der heimische Bundestagsabgeordnete Martin Diedenhofen (SPD). Er sitzt nicht nur im Bauausschuss, sondern pflegt auch enge Kontakte ins Bauministerium. Dort setzt er sich immer wieder vehement für die Förderung von Projekten in der Region ein.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (3843 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 320 mal gelesen

Positive Bilanz für Rommersdorf Festspiele

Künstler und Besucher begeistert von Programm und Location
(Foto: Wolfgang Hartmann) Fast vier Wochen dauerten die Festspiele 2024 in der Abtei Rommersdorf. Und sie zogen wieder viele Gäste aus nah und fern an. Das Neuwieder Amt für Stadtmarketing hatte nicht nur erneut ein vielfältiges Programm zusammengestellt, sondern es auch wieder geschafft, eine Reihe namhafter Künstler für Auftritte in der imposanten Atmosphäre der Abtei zu engagieren.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (2069 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 326 mal gelesen

Mundartgeschichte: Et Betze Betty es dud

Nä, dat wollt kännä su rischdesch klöwe, als am Fräidaachmorje, de 27. Juni, em Doref fezehlt wure es, dat et Betze Betty geschtorwe es. Owä, et hät laidä geschtimmt. Bär wor et Betze Betty oder bässä gesoot Parthena Chatzimichail on sait 2022 Parthena Laufs? Sai wor de dienstälteste Wirtin en Heimbach-Weis on es geft käänen em Doref, der net wost, bär et Betty wor. Owä de Räi noo. Sai wor en örtliche Ikone, die ganz schtark met de Heimbach-Weiser Wiertschafte febonne wor. Jahrzehntelang hät sai die Knaip „In den Bitzen“ en Weis betriewe on hät dann die Wirtschaft „Zum Schwan“ en Heimbach, off de „Schtolzhött“, üwenomme onn doo en näue Träffpunkt füä Jung on Alt geschaffe. Böröm fon Weis noo Heimbach.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1644 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 222 mal gelesen

Senioren-Sicherheitsberater suchen Verstärkung

Spannendes Ehrenamt für engagierte Neuwieder

Fast ein Drittel aller Neuwiederinnen und Neuwieder ist über 60 Jahre alt – Tendenz steigend. Dieser große Teil der Stadtbevölkerung im Seniorenalter ist anders als in früheren Zeiten oft mobil und nimmt aktiv am öffentlichen Leben teil. Doch gleichzeitig wirken sich Kriminalitätsfurcht und ein verstärktes Sicherheitsbedürfnis teilweise als Hemmnisse auf die eigene Lebensgestaltung aus. An diesem Punkt müssen Aufklärungs- und Präventionsmaßnahmen ansetzen, denn: Neuwied ist keine besonders unsichere Stadt und ältere Menschen sollten keine Angst davor haben, die Sicherheit der eigenen vier Wände zu verlassen. Um berechtigten Sicherheitsbedürfnissen gerecht zu werden und unbegründete Ängste abzubauen, bildet die Stadt Neuwied in Zusammenarbeit mit dem Polizeipräsidium Koblenz seit 1998 Senioren-Sicherheitsberater aus.


837 Artikel (42 Seiten, 20 Artikel pro Seite)