Lebendiges-Neuwied

Artikel zum Thema: Stadt Neuwied



zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (2657 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 284 mal gelesen

Shopping Center bedrohen charmante Innenstädte

Ernüchterung in Neuwied: FOC Montabaur darf seine Fläche verdoppeln
Das Factory Outlet Center Montabaur (FOC) darf seine riesige Verkaufsfläche verdoppeln. Diese Nachricht sorgt in Neuwied für Irritation: Warum wird ein Konsumtempel erweitert, der niemals den Charme eines Stadtbummels haben wird? Durch den komfortablen Onlinehandel geht es beim Shoppingtrip heutzutage mehr um das Erlebnis als nur um Konsum und Handel. Allerorten werden Innenstädte modernisiert, um diesem Wandel Rechnung zu tragen.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (3704 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 590 mal gelesen

Ein buntes Neuwied sorgt für ein lebendiges Gemeinwesen hinter dem Deich

Margit Lessing malt die bunte Stadt am Rhein in leuchtenden Farben
Fotos: Jürgen Grab
Neuwied (jüg) Die Deichstadt ist bekannt für seine lebendige und farbenfrohe Gemeinschaft, die sich in vielen kulturellen und künstlerischen Veranstaltungen widerspiegelt. Margit Lessing, eine Erzieherin im Kindergarten der Evangelischen Brüdergemeine, trägt mit ihren farbenfrohen Stadtbildern zu diesem bunten Miteinander unbedingt bei. Diese Werke sind Teil von zahlreichen Präsentationen und Aktionen, an denen Künstler-innen und andere Menschen unterschiedlichster Altersgruppen und Nationalitäten teilnehmen, um ein gemeinschaftliches und erlebnisreiches Umfeld zu schaffen.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (953 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 274 mal gelesen

Kita Rommersdorf öffnet Tore für Sommerfest

Eltern, Kinder und Interessierte erkunden neugestaltete Kita

Foto: Annika Gust
Weil sich der Bedarf an Kitaplätzen in Neuwied wie anderswo auf einem Dauerhoch befindet, laufen in der Deichstadt zahlreiche Planungen zu Neubauten und Kita-Erweiterungen. In der Kita Rommersdorf im Stadtteil Heimbach-Weis konnten die Umbauarbeiten kürzlich erfolgreich abgeschlossen werden. 35 zusätzliche Betreuungsplätze sind dadurch entstanden und auch die bereits vorher bestehenden Räumlichkeiten sowie der Außenbereich wurden in diesem Zuge saniert und neugestaltet. Um diesen Erfolg gebührend zu feiern und sich der Öffentlichkeit erstmals in neuem Gewand zu präsentieren, hat die Kita Rommersdorf Eltern, Kinder und Interessierte zu einem großen Sommerfest eingeladen.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (3282 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 260 mal gelesen

Projekt Schulneulinge macht fit für den Schulstart

Förderangebot vermittelt in Neuwied Sprache und Grundlagen

Foto: Stadt Neuwied / Melanie Lange
Eingeschult werden, endlich Schulkind sein: Für die meisten Kinder ist das aufregend. Für einige ist der Schulstart aber auch mit größeren Hürden verbunden. Mädchen und Jungen, die bisher nur wenig oder noch kein Deutsch sprechen und die keinen Kitaplatz hatten oder nur kurz in eine Kita gehen konnten, hilft in der Kinderfreundlichen Kommune Neuwied das Sprachförderangebot „Schulneulinge“ beim Start ins Schulleben.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (3337 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 273 mal gelesen

Denkmalschutz trifft Windkraft: Das Welterbe Limes hat Vorrang

Zwei weitere Standorte fallen weg

30.07.2024 Foto: Gerd Neuwirth (SWN)
Neuwied. Im Heimbacher Wald hat sich die Zahl der möglichen Windräder erneut um zwei reduziert. Grund ist der Limes: Das UNESCO-Welterbe genießt besonderen Schutz.  
Am Parkplatz „Heidengraben“, wo sonst Spaziergänger und Wanderer in den Wald starten, treffen sich Vertreter des Denkmalschutzes, der Windkraftplaner und der Stadtwerke Neuwied. Für Josephine Niggemeier, Projektentwicklerin von Caeli, und ihren Kollegen Michael Schröder ist es die zweite Begehung: „Wind, Gelände, Infrastruktur und andere Parameter waren Teil der ersten Betrachtung, ob ein Grundstück geeignet ist.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1628 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 300 mal gelesen

Geh- und Radweg wird verbreitert

Verbindung zwischen Raiffeisenring und Distelfeld – Arbeiten an Unterführung finden im September und Oktober statt
Foto: Stadt Neuwied / Ulf Steffenfauseweh
Sicherer und sauberer sollen sich Fußgänger und Radfahrer künftig zwischen dem Raiffeisenring und dem Gewerbegebiet Distelfeld bewegen können. Deshalb haben am Verbindungsweg jetzt die ersten Arbeiten begonnen. Aktuell wird das geschotterte Teilstück um rund 50 Zentimeter auf eine Breite von drei Metern vergrößert. Wie Neuwieds Bauamtsleiterin Nina Porz erklärt, bleibt es zwar bei einer wassergebundenen Decke, aber die Zeiten, in denen der stark frequentierte Weg schlammig und mit Pfützen übersäht ist, werden damit der Vergangenheit angehören. In Kürze wird zudem der Fußweg vor dem Aldi-Markt verbreitert.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1831 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 344 mal gelesen

Jahreshauptversammlung Neuwieder Wassersportverein

Sehr harmonisch verlief die Jahreshauptversammlung des Neuwieder Wassersportvereins (NWV) am Donnerstag, 25.07.2024 im vereinseigenen Bootshaus an der Rheinbrücke. Der erste Vorsitzende, Reiner Bermel, begrüßte die erschienenen Mitglieder und erstattete ihnen den Rechenschaftsbericht der abgelaufenen drei Jahre. Er berichtete über die Gesamtsituation des Vereins und ging dabei insbesondere auf die vielfältigen Renovierungsarbeiten rund um das Vereinsheim ein. Der 1. Schatzmeister, Kristian Bermel, zeigt in seinem Bericht eine zufriedenstellende Kassenlage auf, appellierte aber gleichzeitig zur weiteren Sparsamkeit.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (2969 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 215 mal gelesen

Praxisnahe Ausbildung in der Lagerlogistik: IHK sucht ehrenamtliche Prüfer

Foto: Begüm Yurdanur, IHK
Neuwied: Lagerhaltung bedeutet weit mehr als nur das Stapeln von Waren. Es erfordert den fachgerechten Umgang mit hochwertigen Gütern, die in der richtigen Menge und zum richtigen Zeitpunkt bereitstehen müssen, um Produktionsausfälle zu vermeiden. Diese Fähigkeiten erlernen Auszubildende in den Berufen Fachlagerist und Fachkraft für Lagerlogistik. Die Zwischen- und Abschlussprüfungen in diesen Berufen werden von Berufsschullehrern und ehrenamtlichen Prüfern aus der Industrie und Wirtschaft abgenommen und von der Industrie- und Handelskammer Koblenz organisiert.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1247 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 227 mal gelesen

Knut Hitzschke wurde Deutscher Meister im Kanurennsport

Welch ein überragender Erfolg für den Kanuten, Knut Hitzschke, der seit Jahresbeginn 2024 für den Neuwieder Wassersportverein (NWV) an den Start geht. Bei den Deutschen Meisterschaften im Kanurennsport (German Masters), die vom 28.06. bis 30.06.2024 auf der künstlich angelegten Kanu- und Ruderstrecke Allermöhe an der Dove-Elbe (stillgegelgter Seitenarm der Elbe) in Hamburg stattfanden, gewann er eine Gold- und zwei Bronzemedaillen.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (4195 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 419 mal gelesen

Meilenstein erreicht: 1000. Patient für Studie zu Hernien aufgenommen

Bildquelle: DRK Krankenhaus Neuwied
 Die Chirurgie im DRK Krankenhaus in Neuwied hat unter der Leitung von Herrn Prof. Dr. med. Jens Standop erfolgreich den 1000. Patienten in die Herniamed-Studie aufgenommen. Die Auswertung der ersten 1000 Patienten zeigt, dass auch Operationen nicht minimal-invasiver Natur zu guten Heilungsergebnissen führen. Das Krankenhaus ist Träger des DHG-Siegels für Qualitätsgesicherte Hernienchirurgie.  Dies unterstreicht das Engagement der chirurgischen Abteilung für herausragende Qualitätssicherung und kontinuierliche Verbesserung in der Patientenversorgung.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (594 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 275 mal gelesen

Frauen-Paddeltour der Kanu-Wandersportabteilung

Foto: Margret Senn
Einmal im Jahr bietet die Kanu-Wandersportabteilung eine Frauen-Paddeltour an. In diesem Jahr ging es nach Trier an die Mosel. Nachdem am Freitagnachmittag die Boote verladen waren, stimmten sich die „Mädels“ mit einem gemeinsamen Abendessen am heimischen Bootshaus an Rheinbrücke auf die Tour ein, bevor es am Samstagmorgen los ging. Als Nachtlager diente das Bootshaus der Trierer Kanufreunde und von dort aus wurden Kanutouren unternommen.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (2596 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 255 mal gelesen

Des einen Freud, des anderen Leid

Endlich Sommerwetter im Zoo Neuwied
Foto: Alexandra Japes
Neuwied, 25. Juli 2024 - Die Sonne scheint vom strahlend blauen Himmel und trotz der frühen Vormittagsstunde ist die 20-Grad-Marke bereits geknackt – der Sommer hat doch noch Einzug gehalten im größten Zoo von Rheinland-Pfalz. „Wurde ja auch Zeit“, findet Jasmin Kuckenberg „das nasskalte Wetter im Mai und Juni hat nicht nur auf die allgemeine Stimmung gedrückt, es hat sich auch negativ auf die Besuchszahlen ausgewirkt, die sonst besonders an den langen Feiertagswochenenden immer sehr gut sind.“

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (2455 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 255 mal gelesen

Eine politische Christin

Birgit Mock berichtet in Neuwied von ihrem Engagement
Fotos: Bistum Trier/Julia Fröder
Neuwied-Feldkirchen – In ihrer Kindheit wäre Birgit Mock in ihrer Heimatpfarrei im Bistum Aachen gerne Messdienerin geworden, aber der damalige Pfarrer ließ in den 80er Jahren keine Mädchen für den Dienst am Altar zu. „Das nahm ich als große Ungerechtigkeit wahr“, berichtet die studierte Naturwissenschaftlerin am 23. Juli anlässlich der Vorstellung ihres Buchs „Radikal menschlich“, zu der die katholische Frauengemeinschaft Deutschlands (kfd) St. Michael Neuwied-Feldkirchen sie eingeladen hatte. Mehr als 50 Personen wollten im Pfarrsaal mehr über Mock und ihr vielfältiges Engagement in der katholischen Kirche erfahren. Für sie war es ein Heimspiel, sie lebt mit ihrer Familie seit vielen Jahren in Feldkirchen.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (3447 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 378 mal gelesen

Auf dem Weg zur Entwicklung der Schlüsseltechnologie des 21. Jahrhunderts

Forschungsminister Clemens Hoch besucht ASAS – Bürgermeister Peter Jung: „Geplantes Robotik-Zentrum ist ein faszinierendes Vorhaben“
Fotos: Ulf Steffenfauseweh
Der hohe Gast war sichtlich beeindruckt. „Hier hat sich doch einiges verändert“, staunte Wissenschafts- und Gesundheitsminister Clemens Hoch beim Betreten der Haupthalle auf dem Neuwieder ASAS-Gelände. Und in der Tat. Wie „Business-Developement“-Leiter Fred Häring berichtete, hat sein Unternehmen mittlerweile rund 15.000 Tonnen Anlagen-Schrott aus den Hallen herausgeholt und mit rund 30.000 Tonnen Füllmaterial die dabei entstandenen Gruben wieder geschlossen. Die großen Träger gesäubert und gestrichen, einen neuen Betonboden eingezogen und die Brandschutzmaßnahmen umgesetzt, sehen die sanierten Hallen nunmehr fast „geleckt“ aus. Beeindruckend.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (2241 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 298 mal gelesen

Neuwied blüht

Stadtbauamt hat seit Mitte Mai wieder 126 bunte und bienenfreundliche Pflanzkübel aufgestellt
Wo Blumen blühen, da lächelt die Welt: Würde Ralph Waldo Emerson – der amerikanische Schriftsteller und Philosoph, dem dieses Zitat zugeschrieben wird – durch Neuwied gehen, bekäme er das Lächeln wohl gar nicht mehr aus dem Gesicht. Denn in der Deichstadt ist in den vergangenen Wochen eine echte Blumenpracht erblüht. Wie Marcus Theobald als zuständiger Mitarbeiter des Stadtbauamtes mitteilt, sind inzwischen 126 Kübel mit bunten und bienenfreundlichen Pflanzkübeln aufgestellt worden, hauptsächlich in der Innenstadt.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (241 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 383 mal gelesen

Vorstand der Kolpingfamilie Neuwied 1860 erneut bestätigt

Foto von Dr. Manfred Grieger
Der bisherige und neue Vorsitzende der Kolpingfamilie Neuwied 1860 St. Matthias heißt Werner Hammes, der von der Versammlung einstimmig für die nächsten drei Jahre gewählt wurde. Auch seine Stellvertreterin Margot Zimmermann sowie die Kassiererin und Schriftführerin Christa Bergerhausen und Beisitzer Christoph Menzenbach wurden in ihrem Amt bestätigt. Als BeisitzerInnen wurden neu in den Vorstand gewählt: Robert Kiefer, Emma Rach und Neda Ursic. Im Amt der Kassenprüfer bestätigte die Versammlung einstimmig Siegbert Rathenow und Erich Geisen. Das Amt der Geistlichen Leitung übt weiterhin Schwester Jyothi aus.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1630 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 234 mal gelesen

Gemeinsam gegen das Vergessen

Schüler der Neuwieder Kinzing-Schule reinigen Stolpersteine

Foto: Marco Schneider
Gegenseitiger Respekt und Wertschätzung gehören zu den Grundwerten, die an der Kinzing-Schule Neuwied (SFL) tagtäglich gelebt und aktiv vermittelt werden. Allen Formen von Diskriminierung und Ausgrenzung stellt sich die Schulgemeinschaft als Mitglied im bundesweiten Netzwerk „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ geschlossen entgegen. Das gilt auch für fremden- und demokratiefeindliche Auswüchse. Anlässlich der bundesweiten Initiative „Sozialer Tag gegen Rassismus“ hat die Schule nun ein deutliches Zeichen gesetzt: In Kooperation mit dem „Deutsch-Israelischen Freundeskreis Neuwied“ (DIF) haben Schülerinnen und Schüler der achten Jahrgangsstufe die Stolpersteine in Heddesdorf und der Neuwieder Innenstadt gereinigt.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (3238 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 484 mal gelesen

Vernissage der „Gruppe 93“: „Mehrschichtig“ in der Stadtgalerie Neuwied

Ein Kunsterlebnis der besonders schönen Art erwartet die Kunstfreunde

Fotos: Jürgen Grab, Sybille Lenz (1), Jörg Niebergall (Gruppenbild) Neuwied
Neuwied (jüg) – Am vergangenen Donnerstag versammelten sich zahlreiche Kunstinteressierte zur Vernissage der „Gruppe 93 - Bildende Künstler Neuwied e.V.“ in der Neuwieder Stadtgalerie. Die Veranstaltung, die unter dem Titel „Mehrschichtig“ firmiert, wurde von der Vorsitzenden Sybille Lenz und der Leiterin der Galerie Benita Roos eröffnet. Zu den Gästen zählten auch Oberbürgermeister Jan Einig und der 1. Beigeordnete des Landkreises, Philipp Rasbach.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (703 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 281 mal gelesen

Inselfreunde spenden neue Lichterkette an die Inselgemeinschaft

Inselfreunde spenden neue Lichterkette inkl. Leuchtmittel an die Inselgemeinschaft

Sie ist genauso Tradition wie das Fest selbst. Zu jedem Inselfest erstrahlt die Insel in einem bunten Lichtermeer, wenn die Lichterkette mit ihren bunten Leuchtmitteln die Insel in eine ganz besondere Atmosphäre taucht. In diesem Jahr war es der Inselgemeinschaft Niederbieber e.V. allerdings nicht möglich, die vorhandene Lichterkette aufzuhängen, da sie in die Jahre gekommen und der Gummi mittlerweile spröde geworden war. Als der Vorstand der Inselfreunde davon erfuhr, dass in diesem Jahr keine Lichterkette hängen sollte, entschied er kurzerhand, der Inselgemeinschaft eine neue 100 Meter lange Lichterkette inklusive energiesparender LED-Beleuchtung zu sponsern.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (634 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 330 mal gelesen

Skull- und Dollenbruch, Linus David!

Bürgermeister Peter Jung verabschiedet Neuwieder Ruderer zur WM
Foto: GTRVN/Stefan Kunz
Noch rund vier Wochen, dann vertritt Linus David seine Heimatstadt Neuwied bei den U23-Ruder-Weltmeisterschaften in Canada. Bürgermeister Peter Jung wünschte dem jungen Sportler vom „Gymnasialen Turn- und Ruderverein Neuwied 1882“ – kurz: GTRVN – jetzt alles Gute für den Wettkampf und verabschiedete ihn ins zentrale Trainingslager des Deutschen Ruderverbandes in Ratzeburg. Am 12. August geht es dann nach St. Catharines, wo Linus David im „Leichten Doppelzweier“ an den Start geht. Sein Verein plant, für den Fall der Qualifikation für den Finallauf am 23. August ein Public Viewing im Bootshaus anzubieten.


839 Artikel (42 Seiten, 20 Artikel pro Seite)