Konkrete Hilfe bei der Fachkräftesuche im Handwerk
Auftaktveranstaltung der neuen HwK-Themenreihe „Menschen. Machen. Handwerk“ zeigte über 100 Teilnehmern neue Wege zur Mitarbeitergewinnung im Handwerk auf
KOBLENZ. Die neue Veranstaltungsreihe „Menschen. Machen. Handwerk“ der Handwerkskammer (HwK) Koblenz gibt Handwerksbetrieben Lösungsansätze mit auf den Weg, um neue Mitarbeiter zu finden, die Zufriedenheit der bestehenden Mannschaft hochzuhalten und sie langfristig an das Unternehmen zu binden. Bei der Auftaktveranstaltung im Zentrum für Ernährung und Gesundheit in Koblenz begeisterten die informativen Vorträge und der offene Dialog weit über 100 Teilnehmer. Impulse wie die Gesprächsgruppen des World-Cafés unterstützten den aufgeschlossenen Austausch. Jeweils zwei Handwerksbetriebe teilten mit den Besuchern ihre Erfahrungen, Mitarbeiter durch den Einsatz von sozialen Medien, Zusatzleistungen, neuen Arbeitszeitformen oder der Digitalisierung erfolgreich zu gewinnen und zu binden. Auch der HwK-Infomarkt zu neuen Technologien im Handwerk, wie Exoskelette für Hebearbeiten oder die handliche CNC-gesteuerte Oberfräse „to go“, gab Anlass, aktiv miteinander ins Gespräch zu kommen.
„Wenig Monolog – viel Dialog“ war das Motto beim Auftakt der neuen HwK-Veranstaltungsreihe „Menschen. Machen. Handwerk“ im Zentrum für Ernährung und Gesundheit in Koblenz. Die informativen Vorträge rund um das Thema Mitarbeitergewinnung und -bindung im Handwerk sorgten für reichlich Gesprächsstoff, der in den offenen Gesprächsrunden des World-Cafés themenspezifisch vertieft wurde, zum Beispiel mit Keynote-Speaker Daniel Dirkes (auf dem Foto rechts). Foto: Michael Jordan