Jugendaktion „Wir gegen Rassismus“ aus Neuwied vor der Bundestagswahl aktiv

Neuwied – (Foto: Bistum Trier/Simone Bastreri)  Die Jugendaktion im Bistum Trier „Wir gegen Rassismus“ wurde 2017 in Neuwied gegründet: Vor der Bundestagswahl wollten Jugendliche und Seelsorgerinnen und Seelsorger damals deutlich machen, dass es nicht möglich ist, gleichzeitig Christ und Rassist zu sein. Und auch im aktuellen Bundestagswahlkampf positionieren sich engagierte Ehren- und Hauptamtliche: In allen acht Einheiten des Pastoralen Raumes Neuwied sind daher ab sofort bis zur Bundestagswahl Leinwände einer Ausstellung zu sehen, in der insgesamt über 2.000 Menschen ihr Gesicht gegen Rassismus zeigen. Darunter sind junge Einheimische aus Pfadfinderstämmen oder der Katholischen Jugend genauso wie Passanten, die an einer Fotoaktion auf dem Neuwieder Luisenplatz teilgenommen haben.

Auch prominente Sportler wie die Fußballer Erik Durm und Cacau, Zehnkämpfer Kai Kazmirek oder Sprinterin Sophia Junk, Schauspielerin Uschi Glas oder Bands wie Kasalla und Cat Ballou zeigen Gesicht. Und die Holocaust-Überlebenden Margot Friedländer, Esther Bejarano und Charlotte Knobloch haben sich ebenfalls fotografieren lassen und begründen, warum es wichtig ist, aus der Vergangenheit zu lernen und sich für Demokratie und Menschlichkeit heute einzusetzen.  

Die Ausstellung wurde schon an mehr als 60 Orten, vor allem in Schulen, gezeigt.   

Nun steht sie verteilt in den katholischen Kirchen von Linz und St. Katharinen über Bad Hönningen, Neuwied (St. Matthias) und wie auch nacheinander in allen vier Kirchen der Pfarreiengemeinschaft Heimbach-Engers, oder in Großmaischeid, Kurtscheid und Horhausen sowie Dierdorf. Die Seelsorgerinnen und Seelsorger im Pastoralen Raum Neuwied wollen damit ein Zeichen für eine vielfältige Gesellschaft setzen.  

Mitglieder der Gruppe „Wir gegen Rassismus“ bei der Preisverleihung des Ehrenamtspreises in Trier – vor der Bundestagswahl engagiert sich die Initiative für Menschenwürde und gegen Diskriminierung mit einer Ausstellung in Kirchen an Rhein und Wied und auf social media. Foto: Bistum Trier/Simone Bastreri

Die Ausstellung kann – auch nach der Bundestagswahl – in der Fachstelle für Kinder- und Jugendpastoral Koblenz kostenlos ausgeliehen werden.  

Daneben ist das Team von „Wir gegen Rassismus“, in dem sich Jugendliche verschiedenster Nationen und Religionen engagieren, auch digital aktiv:  

Auf TikTok (@wir.gegenrassismus), Facebook (@Wir gegen Rassismus) und Instagram (@jugendlichegegenrassismus) wollen sie sensibilisieren und bis zur Wahl Menschen zu Wort kommen lassen, die selbst von Rassismus in der Gesellschaft betroffen sind.  

Im November 2024 wurde „Wir gegen Rassismus“ mit dem Ehrenamtspreis des Bistums Trier ausgezeichnet.

 

Weitere Informationen gibt es bei Pastoralreferent Christopher Hoffmann (Christopher.Hoffmann@bistum-trier.de) und auf www.wir-gegen-rassismus.de