Lebendiges-Neuwied

Artikel zum Thema: Kreis Neuwied



zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (5345 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 272 mal gelesen

Absichtserklärung zur Zusatzvereinbarung zum Berlin/Bonn-Gesetz steht

Landrat Achim Hallerbach begrüßt Fixierung der gemeinsamen Verhandlungsergebnisse von Bund, Ländern und Region
Kreis Neuwied. (Foto: Archiv 04 2024 / Bundesstadt Bonn.)  „Das ist weiterer Etappenerfolg, aber die Lorbeeren werden bekanntlich erst zum Abschluss verteilt.“ Mit diesem Fazit begrüßt Landrat Achim Hallerbach die Übereinkunft zwischen dem Bund, den Ländern Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz sowie der Region Bundesstadt Bonn unter Einbindung des Landkreises Neuwied, den Stand der Verhandlungen zum Abschluss einer Zusatzvereinbarung zum Berlin/Bonn-Gesetz in einer gemeinsamen Erklärung zu fixieren. Dieser sogenannte „Letter of Intent“ soll noch im Januar unterzeichnet werden, um die umfangreichen Vorarbeiten einer möglichen Zusatzvereinbarung zu sichern.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (3385 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 280 mal gelesen

Sprache beherrschen, mit Werten identifizieren

Landrat Achim Hallerbach verlieh die deutsche Staatsbürgerschaft an 26 neue Mitbürgerinnen und Mitbürger aus 14 Nationen
Kreis Neuwied. (Foto: Martin Boden / Kreisverwaltung Neuwied) Während der Jahreswechsel für die meisten Menschen nur rein kalendarisch eine Rolle gespielt haben dürfte, hat für 26 Frauen und Männer mit dem Jahr 2025 ein ganz neuer Lebensabschnitt begonnen. Bei der ersten Einbürgerungsfeier des frisch angebrochenen Jahres konnte Landrat Achim Hallerbach die deutsche Staatsbürgerschaft an 11 Frauen und 15 Männer aus den 14 Nationen Armenien, Belarus, Bosnien-Herzegowina, Kolumbien, Kosovo, Peru, Polen, Rumänien, Russland, Serbien, Spanien, Syrien, Türkei, Ukraine, USA und Vietnam verleihen. Seit 2008 ist die Gesamtzahl an Einbürgerungen im Landkreis Neuwied damit auf mittlerweile 5145 Personen angewachsen.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (3489 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 222 mal gelesen

Auch Führungskräfte brauchen Weiterbildung

Landrat Achim Hallerbach überreichte im Bürgerhaus von Neustadt / Wied 12 Zertifikate „Systemische Leitungsqualifizierung“ für Kitas
Neustadt /Wied.(Foto: Thomas Herschbach)  Wer zur Weiterentwicklung von Kindern konstruktiv beitragen möchte, sollte sich auch selbst weiter entwickeln können. In diesem Sinne nahm Landrat Achim Hallerbach im Bürgerhaus von Neustadt/Wied eine Art Zeugnisübergabe für Führungskräfte vor und überreichte zehn Teilnehmerinnen und zwei Teilnehmern die KITA-Zertifikate „Systemische Leitungsqualifizierung im Sinne der Fachkräftevereinbarung für Kitas in Rheinland-Pfalz“.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (2600 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 453 mal gelesen

Mit überwältigendem Rückhalt: SPD wählt Jan Hellinghausen zum Direktkandidaten

Landkreise Neuwied/Altenkirchen. Die SPD im Wahlkreis 196 Neuwied/Altenkirchen startet geeint und hochmotiviert in den Bundestagswahlkampf. Auf der Wahlkreiskonferenz in der Wiedhalle in Neitersen wurde am Montagabend Jan Hellinghausen offiziell als Direktkandidat für die Bundestagswahl am 23. Februar 2025 nominiert. Der engagierte Lehrer aus dem Kreis Altenkirchen erhielt dabei mit 93,44% ein überragendes Votum der Delegierten aus den Kreisverbänden Neuwied und Altenkirchen.
Nach der einstimmigen Empfehlung der beiden Kreisvorstände im Dezember bestätigten die Delegierten ihre volle Unterstützung für Hellinghausen. Der Abend zeigte vor allem eins: Die SPD im Wahlkreis steht geschlossen hinter ihrem neuen Kandidaten und ist entschlossen, in den kommenden Wochen einen kraftvollen und leidenschaftlichen Wahlkampf zu führen.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (5621 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 216 mal gelesen

Erwin Rüddel: „Die Chancen digitaler Pflegeversorgung erkennen und nutzen!“

Reform der sozialen Pflegeversicherung muss digitale Ansätze einbeziehen

Berlin/Region. „Die Pflege befindet sich in einer tiefen Krise: Immer mehr Menschen sind auf Pflege angewiesen und auch die Versorgungsdauer nimmt zu. Gleichzeitig kämpfen Pflegeanbieter mit steigenden Kosten, was die Qualität der Versorgung beeinträchtigt. Pflegende Angehörige füllen diese Lücken oft unter großer Belastung. Währenddessen steigen die Eigenanteile in der stationären Pflege auf ein untragbares Niveau. Die gesellschaftliche Diskussion über die Zukunft der Pflege wird zunehmend drängender – auch in der Region“, konstatiert der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (2383 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 242 mal gelesen

Stromsparende Wärme aus der Steckdose

Innovative Glasheizplatten mit individueller Bedruckung aus dem Landkreis Neuwied als Muster an die Kreisverwaltung übergeben
Kreis Neuwied.(Foto: Thomas Herschbach)  Nach dem interessanten und erfolgreichen Unternehmensbesuch bei der CT Coating AG im Industriegebiet Dürrholz-Linkenbach im Herbst 2024, hat das Unternehmen nun seine Ankündigung wahrgemacht und sowohl dem Kreis Neuwied wie auch der Wirtschaftsförderung des Landkreises jeweils ein Muster der von ihr hergestellten neuartigen Glasheizplatten übergeben. Das Heizsystem ist innovativ und sehr energieeffizient und funktioniert durch einfaches Einstecken in eine Steckdose. Die Bedienung ist mittels einer App-Steuerung gewährleistet in der zum Beispiel die Heizphasen und die Ruhephasen des Systems eingestellt werden können.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (4415 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 236 mal gelesen

Den Klimawandel gemeinsam meistern

Landrat Hallerbach unterstützt strukturiertes Handeln - Erfolgreicher Auftaktworkshop der Stabsstelle Energie, Klima Umwelt

Kreis Neuwied. (Foto: Thomas Herschbach)  Einen wichtigen Schritt im Umgang mit den Folgen des Klimawandels hat der Landkreis Neuwied mit dem Auftaktworkshop zu seinem Klimaanpassungskonzept unternommen. Bei der gut besuchten Veranstaltung setzte sich einmal mehr die Erkenntnis durch, dass der Klimawandel nur gemeinsam gemeistert werden kann.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (2414 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 339 mal gelesen

Jahreswechsel hielt Feuerwehren in Atem

Insgesamt 28 Einsätze in der Silvesternacht – 12 Einsätze mutmaßlich im Zusammenhang mit Feuerwerk und Böllern
Kreis Neuwied. Für die einen ist der Jahreswechsel ein fröhlicher Spaß, für die Blaulichtdienste ist die Nacht vom 31. Dezember auf den 1. Januar gleichbedeutend mit jeder Menge Arbeit. So sind die Feuerwehren im Landkreis Neuwied zum Jahreswechsel an Silvester und Neujahr zu insgesamt 28 Einsätzen ausgerückt.
Mit den Großbränden des Lokschuppen Engers und einer Wohnung im Ringmarkt war das Gebiet der Stadt Neuwied von den schwerwiegendsten Einsätzen betroffen

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (2670 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 237 mal gelesen

Ehrenamtliches Engagement im Fokus

Erfolgreicher Regionaler Fachtag „Verein und Ehrenamt“ in Asbach – Herausforderungen nehmen immer mehr zu

Foto: Martin Boden / Kreisverwaltung Neuwied
Kreis Neuwied. Das Ehrenamt ist das Rückgrat unserer Gesellschaft – doch es steht vor immer größeren Herausforderungen. Themen wie Versicherungsschutz, Datenschutz, Nachwuchsgewinnung, Digitalisierung oder Fundraising sind nur einige der komplexen Aufgaben, mit denen Vereine und ehrenamtlich Engagierte heute konfrontiert werden. Um sie dabei zu unterstützen, fand kürzlich in der Konrad-Adenauer Realschule plus in Asbach der Regionale Fachtag „Verein und Ehrenamt“ statt.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (1738 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 277 mal gelesen

Erwin Rüddel lud politisch Interessierte nach Berlin

Letztmalig in seiner Ägide als direkt gewählter heimischer CDU-Bundestagsabgeordneter hatte Erwin Rüddel politisch Interessierte aus seinem Wahlkreis für einige Tage in die Bundeshauptstadt Berlin eingeladen. Dort lernte die Reisegruppe, zu der u.a. zehn Stadtführerpersonen der Kreisstadt Altenkirchen gehörten, das politische Berlin einmal intensiver kennen. Dazu zählten neben der an politischen Punkten orientierten Stadtrundfahrt, ein Informationsgespräch im Presse- und Informationsamt der Bundesregierung, ebenso ein Besuch der Dauerausstellung „Tränenpalast“, sowie der Vortrag bei der Bundeskanzler Helmut Kohl Stiftung, das Informationsgespräch im Bundesrat und gleichfalls der Besuch der Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche am Breitscheidplatz in Berlin-Charlottenburg.   

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (3743 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 314 mal gelesen

Landrat hebt Kindeswohl als Leitlinie für alle Kulturen hervor

Netzwerkkonferenz des Netzwerk Kinderschutz von Kreis und Stadt Neuwied - Beitrag zur bedarfsgerechten Ausgestaltung des Kinderschutzes
Foto: Martin Boden / Kreisverwaltung Neuwied
Kreis Neuwied „Sind so kleine Hände / Winz`ge Finger dran / Darf man nie drauf schlagen/ Die zerbrechen dann.“ Das Lied von Bettina Wegner ist zeitlos und besitzt offenkundig auch deshalb nach wie vor Gültigkeit. Wie ein inoffizielles Leitmotiv schwebte es über der jüngsten Netzwerkkonferenz des „Lokale Netzwerk Kinderschutz“ von Stadt und Kreis Neuwied. Mit dem Thema „Kultursensibler Kinderschutz – Ein Blick auf Risikofaktoren und Ressourcen im sozialpädagogischen Alltag“ wurde wohl der Nerv der Zeit getroffen, denn die Veranstaltung war schon sehr schnell ausgebucht.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (2885 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 319 mal gelesen

Mit Auszeichnungen Vorbildcharakter betont

Landrat Hallerbach verlieh Feuerwehr-Ehrenzeichen an Holger Kuhl, Stefan Wirth und Dieter Klein-Ventur aus der VG Puderbach
Foto: Wolfgang Tischler
Kreis Neuwied. Mit dem Goldenen Feuerwehr-Ehrenzeichen für 35 Jahre im Dienst der guten Sache hat Landrat Achim Hallerbach jüngst Holger Kuhl und Stefan Wirth ausgezeichnet. Stefan Wirth wurde zudem das Silberne-Feuerwehr-Ehrenzeichen am Bande verliehen. Den stellvertretenden Wehrleiter der Verbandsgemeinde Puderbach, Dieter Klein-Ventur, zeichnete der Landrat zudem mit dem Goldenen Feuerwehr-Ehrenzeichen am Bande aus.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (21 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 306 mal gelesen

Weihnachtsfeier der Grünen Puderbach

Foto: Pia Häcker
Zum Jahresabschluss lud der Ortsverband Puderbach von Bündnis 90/Die Grünen zur Weihnachtsfeier ein, um gemeinsam im Vereinsheim des TC Steimel das Jahr ausklingen zu lassen.
Zahlreiche Mitglieder und Gäste sind der Einladung gefolgt und so wurde am 18.12.2024 gegrillt und gefeiert.
Neben angeregten Gesprächen gab es einen Rückblick auf das vergangene Jahr und mit Zuversicht wurde auf das Jahr 2025 geblickt, in dem wieder einige Veranstaltungen und Aktionen anstehen.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (1921 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 396 mal gelesen

Freizeitplaner 2025 geht in Kürze online

Jugendämter von Kreis und Stadt Neuwied bieten erneut übersichtliche Info-Plattform für Kinder und Jugendliche an

Foto: Martin Boden / Kreisverwaltung Neuwied
Kreis Neuwied.  Am 2. Januar geht der neue Freizeitplaner für das Jahr 2025 online. Das digitale Kalendarium bietet allen Kindern und Jugendlichen eine übersichtliche Sammlung von Freizeitangeboten, Workshops und Ferienaktivitäten. Der Freizeitplaner wurde erneut von den Jugendämtern von Landkreis und Stadt Neuwied in Zusammenarbeit erstellt und ist dann demnächst auf der Website des Kreises zugänglich. Abzurufen ist der Freizeitplaner unter www.kreis-neuwied.de/freizeitplaner.

 

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (1228 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 304 mal gelesen

Richtig Entsorgen nach dem Weihnachtsfest

Kreis Neuwied. Nach den Weihnachtsfeiertagen steht der Alltag wieder vor der Tür und die Entsorgung der Abfälle des Weihnachtsfests steht an. Die Abfallwirtschaft Landkreis Neuwied gibt nützliche Tipps, wie Abfälle richtig sortiert und entsorgt werden.
Weihnachtsbaumabfuhr:
Die Abfallwirtschaft bittet darum, die Weihnachtsbäume gemäß den festgelegten Abholterminen im Abfuhrkalender bereitzustellen. Die Bäume dürfen eine Länge von maximal 1,80 Metern und einen Stammdurchmesser von bis zu 8 Zentimetern haben. Bitte entfernen Sie sämtlichen Baumschmuck und stellen Sie den Baum ohne Kunststoffverpackung oder -folie zur Abholung bereit.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (1071 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 329 mal gelesen

Richtig Entsorgen nach dem Silvesterfest

Kreis Neuwied. Nach dem Silvesterfeuerwerk und den Feierlichkeiten ist es an der Zeit, die entstandenen Abfälle richtig zu entsorgen. Die Abfallwirtschaft des Landkreises Neuwied gibt hilfreiche Tipps, wie Sie die Abfälle nach dem Silvesterfest korrekt sortieren und entsorgen können.
Graue Tonne – Silvesterdekorationen:
Nach den Feierlichkeiten fallen oft Dekorationsartikel an, die entsorgt werden müssen. Dazu gehören beispielsweise Konfetti, Luftballons, Girlanden, abgebranntes Tischfeuerwerk oder Wunderkerzen. Diese Gegenstände gehören in die graue Tonne.

 

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (4717 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 276 mal gelesen

Der neue Mittelrhein will die Stärken bündeln

Landräte Achim Hallerbach und Sebastian Schuster unterstützen Projektidee regionaler Vernetzung in der Achse Bonn-Koblenz
Foto: Thomas Herschbach
Kreis Neuwied / Region. Eine Region. Eine Passion. Eine Mission. Mit diesem Dreiklang möchten die Betreiber von Gut Hubertusburg um Geschäftsführer Alexander Klimetzki die ganze Region und deren Gäste aufhorchen lassen und für die Kulturlandschaft südlich von Bonn hellhörig machen und begeistern. In der Initiative „Der neue Mittelrhein“ sollen konkret die Stärken der Region zwischen der Bundesstadt und Koblenz gebündelt werden und ihre Strahlkraft nach außen entfalten. Beim ersten Arbeitsgespräch zeigten sich die Landräte Achim Hallerbach (Kreis Neuwied) und Sebastian Schuster (Rhein-Sieg-Kreis) aufgeschlossen von der Idee, deren Umsetzung von den Hubertusburg-Projektentwicklern in organisierter Form etwa als Verein, Genossenschaft oder GmbH angedacht ist.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (4347 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 287 mal gelesen

Telenotarzt hilft nun auch im Kreis Neuwied

Fünf Rettungswachen sind bereits integriert - Landrat Hallerbach lobt Kooperation bei Schaffung zeitgemäßer Strukturen
Foto: Kreisverwaltung Westerwaldkreis / Nicole Chemnitz
Kreis Neuwied. Damit die Lebensrettung ihre schöne Bescherung nicht verspätet erhält, ist der Telenotarzt vielfach noch vor den Weihnachtsfeiertagen an den Start gegangen. „Wir haben daran gearbeitet, dass die meisten unserer Rettungswachen im Kreisgebiet bis Ende 2024 in die moderne medizinische Maßnahme integriert sein werden und es hat bis hierhin schon mal geklappt“, freut sich Landrat Achim Hallerbach über die pünktliche Einbindung der fünf Rettungswachen in Neuwied-Oberbieber, Hausen/Wied, Unkel, Asbach und ganz frisch in Dierdorf. Die Wachen in Linz und Neuwied-Innenstadt werden sukzessive voraussichtlich bis Mitte des Jahres 2025 folgen.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (3908 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 267 mal gelesen

Hanna Lee lernt durch das Parlamentarische Patenschafts-Programm ...

Hanna Lee lernt durch das Parlamentarische Patenschafts-Programm Deutschland kennen

Erwin Rüddel besuchte die amerikanische Austauschschülerin in Unkel

Foto: Reinhard Vanderfuhr/Büro Rüddel.
Unkel. Es basierte auf beiderseitiger Freude, das mit einem regen Austausch stattfindende Zusammentreffen der amerikanischen Schülerin Hanna Lee mit ihrem „politischen Paten“, dem heimischen CDU-Bundestagsabgeordneten Erwin Rüddel. Die fast 17-jährige nimmt am Parlamentarischen Patenschafts-Programm (PPP) teil, einem vom Deutschen Bundestag und dem US-Kongresses gemeinsam getragenen Austauschprogramm für junge Menschen.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (2817 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 207 mal gelesen

KreisVolkshochschule Neuwied startet mit vielseitigem Programm

KreisVolkshochschule Neuwied startet mit vielseitigem Programm ins erste Semester 2025

Die Kreisvolkshochschule (kvhs) Neuwied startet ins erste Halbjahr 2025 mit einem beeindruckenden Angebot. Rund 450 Kurse, Workshops, Vorträge und Exkursionen in den sieben Verbandsgemeinden des Kreises bieten eine wahre Schatzkammer für Wissenshungrige und Entdecker. Das Motto für das Jahr 2025 lautet: „Future Skills: Arbeiten in der digitalen Welt“.


782 Artikel (40 Seiten, 20 Artikel pro Seite)