Lebendiges-Neuwied

Artikel zum Thema: Kreis Neuwied



zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (1957 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 186 mal gelesen

Land will endlich Wolf zum Abschuss freigeben!

Erwin Rüddel hat stets vor den Gefahren steigender Wolfspopulation gewarnt

Region. „Nun scheint auch die Landesregierung beim Thema Wolf endlich aufgewacht zu sein“, erklärt aktuell der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel, nachdem das Mainzer Umweltministerium wohl den ersten Wolfabschuss in Rheinland-Pfalz vorbereitet.
Wie etliche Landwirte und Nutztierhalter hat Rüddel bereits länger den Abschuss eines „Problemwolfes“ gefordert. Hintergrund für die publizierte Nachricht zum Wolfsabschuss der Landesregierung ist, dass ein Wolf am November-Monatsbeginn in zum Landkreis Neuwied gehörenden Asbach-Sessenhausen einen deklarierten wolfsabweisenden Schutzzaun überwunden und ein Schaf getötet hat. Einen ähnlichen Vorfall habe es im gleichen Zeitspektrum auch im angrenzenden Nordrhein-Westfalen gegeben.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (2991 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 154 mal gelesen

Grundsteuer: Bearbeitung von Anträgen auf vorläufigen Rechtsschutz

Finanzämter versenden Antwortschreiben

Grundstückseigentümerinnen und Grundstückseigentümer, die ihren Grundsteuerwertbescheid mit Einspruch angefochten haben, können unter bestimmten Bedingungen eine Aussetzung der Vollziehung ihres Bescheids erreichen (durch sog. AdV-Anträge). Soweit die Finanzverwaltung einem solchen AdV-Antrag entspricht, werden neben den Antragstellern die zuständigen Stadt- und Gemeindeverwaltungen entsprechend informiert. Den Grundstückseigentümern werden in einem solchen Fall zwar die Grundsteuerbescheide durch die Gemeinden zugestellt, sie müssen die darin festgesetzte Grundsteuer je nach Umfang der gewährten Aussetzung jedoch vorerst nicht zahlen.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (4257 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 163 mal gelesen

Expertenanalyse soll Herkunft eindeutig klären

Roentgen-Museum schafft Klarheit durch Untersuchung von Sammlungsobjekten – Landrat Hallerbach plädiert für Transparenz
Kreis Neuwied. „Wir sind stolz auf unser Roentgen-Museum, zugleich wollen wir aber auch eindeutig sichergestellt wissen, dass die dortigen Exponate keine dunkle Vergangenheit haben. Alles, was der Transparenz dient, unterstützen wir“. Nun wird der Handlungsansatz von Landrat Achim Hallerbach umgesetzt: Das im Jahr 1928 gegründete Museum mit einem Bestand von knapp 5 000 Objekten wird von der renommierten Provenienzforscherin Dr. Katja Terlau aus Köln einer professionellen Begutachtung hinsichtlich der Herkunft seiner Sammlungsobjekte unterzogen – dem sogenannten „Erstcheck“, gefördert vom „Deutschen Zentrum Kulturgutverluste“ in Magdeburg und initiiert durch den Museumsverband Rheinland-Pfalz. Mit der Untersuchung einzelner Objekte der Sammlung in Bezug auf deren Herkunft soll zugleich ermittelt werden, ob ein Fall von NS-Raubgut vorliegt oder ausgeschlossen werden kann.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (3149 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 197 mal gelesen

Gesetzeslage verhindert Zusammenlegung von Wahlen

Landrat Hallerbach setzte sich bei der ADD für gemeinsamen Wahltermin von Bundestag, Landrat und Bürgermeistern ein
Kreis Neuwied. Allein die Gesetzeslage des Landes verhindert eine Zusammenlegung der Wahlen von Bundestag, Landrat und der Verbandsbürgermeister von Asbach, Rengsdorf-Waldbreitbach und Puderbach auf den 23. Februar 2025. „Damit die Bürgerinnen und Bürger innerhalb kurzer Zeit nicht zweimal zur Wahl aufgefordert sind, wollten wir die Wahlen bündeln, aber die Gesetze sind eindeutig und lassen dies nicht zu. Leider hat die ADD in mehreren persönlichen Gesprächen keine juristische Möglichkeit gesehen, davon abzuweichen. Eine Änderung des Landesgesetzes wäre dazu notwendig, in der Kürze der Zeit aber wohl nicht machbar. Also haben wir uns an die Vorgaben zu halten“, bedauert Landrat Achim Hallerbach die Situation.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (4274 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 146 mal gelesen

„Land und Bund lassen die Krankenhäuser

in ländlichen Regionen gnadenlos im Stich!“

Erwin Rüddel: Notwendiger Reform muss Auswirkungsanalyse vorausgehen

Region. „Die SPD-geführte Landesregierung lässt seit Jahren die Krankenhäuser im Land gnadenlos im Stich. Kaum ein Krankenhaus, das keine ‚roten‘ Zahlen schreibt und existenzielle Sorgen hat. Eine strukturierte Krankenhausplanung gibt es nicht und schon gar nicht eine ausreichende finanzielle Unterstützung der Krankenhäuser“, konstatiert der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (4242 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 209 mal gelesen

Kreis kann Finanzlage in 2024 stabil halten

Kreistag beschließt Nachtragshaushalt - Liquiditätsverschuldung kann wie ursprünglich vorgesehen abgebaut werden – Nachtragshaushalt ist „Punktlandung“ – Schuldenabbau und gleichzeitig Investitionen in Schulen durchgeführt
Foto: Thomas Herschbach
Kreis Neuwied. In seiner jüngsten Sitzung hat der Kreistag in der Neuwieder David-Roentgen-Schule den Nachtragshaushalt 2024 beschlossen. Dagegen stimmten lediglich die drei Vertreter des Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW).
Erforderlich wurde der Nachtrag aufgrund von aktuell von der Pensionskasse berechneten nichtzahlungswirksamen Zuführungen zu Pensions- und Beihilferückstellungen. Allein dadurch kam ein offizielles Haushalts-Minus in Höhe von rund 4,2 Millionen Euro zustande, tatsächliche Auszahlungen wird es allerdings nicht geben, da dies „nur ein Buchungsposten ist“.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (3310 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 153 mal gelesen

Mehr als nur Action und Streben nach dem Kick

Interessengemeinschaft Abenteuersport und Erlebnispädagogik bietet 2025 eine neue Ausbildung in Erlebnispädagogik an
Bildrechte: Stadt Koblenz/Jugendamt und Michael Müller
Kreis Neuwied. Zusammen bilden das Jugendamt der Stadt Koblenz sowie die Kreisjugendämter Mayen-Koblenz, Neuwied und Altenkirchen in Kooperation mit dem Pfadfinderlager Brexbachtal und dem Johanniter-Zentrum für Kinder- und Jugendpsychiatrie GmbH die Interessengemeinschaft Abenteuersport und Erlebnispädagogik. Als aktuelles Gemeinschaftsprojekt wird ab 2025 eine neue Ausbildung zur Erlebnispädagogin/zum Erlebnispädagogen angeboten.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (2352 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 190 mal gelesen

Diedenhofen (SPD): Bau-Förderprogramme laufen weiter trotz Neuwahlen

Foto: Christian Spies
Landkreise Neuwied/Altenkirchen. Sicherheit für Häuslebauer: Trotz des Endes der Koalition in Berlin und den vorgezogenen Neuwahlen können sie weiterhin auf Förderungen aus dem Baubereich setzen. Auch in einer sogenannten vorläufigen Haushaltsführung sollen die Gelder weiterhin zur Verfügung stehen. Das gab jetzt das SPD-geführte Bundesbauministerium bekannt. Der heimische Bundestagsabgeordnete Martin Diedenhofen (SPD) begrüßt diese Nachricht. Er betont: "Viele Menschen, die ein Haus bauen, bauen im wahrsten Sinne des Wortes auch auf Förderungen des Bundes. Sie dürfen nicht die Leidtragenden des Koalitionsendes sein. In Berlin stand und stehe ich deswegen im engen Kontakt mit Bundesbauministerin Klara Geywitz.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (3944 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 209 mal gelesen

THW Neuwied braucht zusätzliche Unterkünfte

Beim Arbeitsgespräch mit THW-Präsidentin Lackner bekräftigt Landrat Hallerbach den Stellenwert der Katastrophenhilfe
Foto: Thomas Herschbach
Kreis Neuwied. „Die Einsatzkräfte zu stärken heißt, ihnen Motivation zu geben. Dazu müssen unsere Zivil- und Katastrophenschutzdienste entsprechende Rückendeckung spüren“. Der Umsetzung seiner Vorgabe diente jüngst auch der Austausch von Landrat Achim Hallerbach mit THW-Präsidentin Sabine Lackner auf Einladung von MdB Martin Diedenhofen beim Neuwieder Ortsverband des Technischen Hilfswerks THW in deren Neuwieder Einsatzzentrale. Während die Präsidentin mit dem THW-Landesbeauftragten für Hessen, Rheinland-Pfalz und das Saarland, Marcus Hantsche, angereist war, wurde der Landrat vom Neuwieder Oberbürgermeister Jan Einig und MdB Martin Diedenhofen sowie der Landtagsabgeordneten Lana Horstmann begleitet.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (4966 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 183 mal gelesen

Nachwuchsmediziner erhielten praxisnahe Einblicke

Erfolgreiches zweites Mediziner-Camp im Landkreis Neuwied – Landrat lobt Kooperation mit medizinischen Einrichtungen
Foto: Martin Boden / Kreisverwaltung Neuwied.
Kreis Neuwied. „Nach den drei Tagen musste ich erstmal alles `sacken´ lassen und zuhause erzählen, welch tolle Menschen ich dort kennengelernt habe. Die wertvollen Informationen und Eindrücke haben mich sehr darin bestärkt, dass es der richtige Weg ist Ärztin zu werden“. Was eine Teilnehmerin da so begeistert vernehmen lässt, verdeutlicht, dass der Landkreis Neuwied auch in seiner Gesundheitspolitik die richtigen Züge macht. Ein wegweisendes Projekt dieser Weichenstellung: das so gelobte Mediziner-Camp, das im Landkreis Neuwied in diesem Jahr nun schon zum bereits zweiten Mal stattfand.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (4007 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 185 mal gelesen

Diedenhofen (SPD) kandidiert mit viel Rückenwind erneut für Bundestag

Sozialdemokratische Partei Deutschlands, Kreisverbände Neuwied und Altenkirchen
Landkreise Neuwied/Altenkirchen. Starker Rückhalt für den heimischen Bundestagsabgeordneten Martin Diedenhofen: Am Wochenende wurde er von den Delegierten der SPD-Kreisverbände Neuwied und Altenkirchen mit einem einstimmigen Ergebnis offiziell als Kandidat für die Bundestagswahl am 23. Februar nominiert. In seiner Rede schwor der Abgeordnete seine Partei auf den anstehenden Wahlkampf ein und nahm Stellung zum Aus der Koalition: Das große konstante Problem, sei der ewige Streit auf offener Bühne gewesen. Das Ende der Koalition sei deswegen folgerichtig. 

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (2084 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 171 mal gelesen

Brigitte Neumann ist neue Vorsitzende des Neuwieder Seniorenbeirates

Hans Joachim Heckmann, Rüdiger Olschewski, Edmund Röttgen und Renate Hoffmann komplettieren das fünfköpfige Führungsteam – Bürgermeister Peter Jung freut sich auf gute Zusammenarbeit
Der Seniorenbeirat der Stadt Neuwied hat einen neuen Vorstand: Brigitte Neumann, zuvor als  Stellvertreterin tätig - wurde einstimmig zur neuen Vorsitzenden gewählt und folgt damit auf Werner Hammes. An ihrer Seite stehen Hans Joachim Heckmann als neuer Stellvertreter und Rüdiger Olschewski als Schriftführer sowie die Beisitzer Edmund Röttgen und Renate Hoffmann. Bürgermeister Peter Jung, der seit den Stadtratswahlen im Juni den Seniorenbeirat interimsweise geleitet hatte, gratulierte dem neuen Vorstand und betonte, dass er sich auf die Zusammenarbeit mit diesem engagierten Team freut.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (3939 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 198 mal gelesen

Für den Artenerhalt der Kulturlandschaft:

300 Obstbäume maßgeblich alter Sorten verteilt
Foto: Thomas Herschbach
Aktion von Unterer Naturschutzbehörde des Landkreises Neuwied und Abtei-Rommersdorf-Stiftung
Kreis Neuwied. „In unserem Landkreis setzen wir unter anderem über das Naturgenuss-Projekt unserer Wirtschaftsförderung erfolgreich auf die Vermarktung regionaler Produkte. Streuobstwiesen sind ein wertvoller Bestandteil unserer artenreichen Kulturlandschaft und liefern gesundes, regionales Obst. Deshalb bin ich froh, dass sich die Untere Naturschutzbehörde des Landkreises Neuwied seit Jahren für ihren Erhalt einsetzt“.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (4453 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 187 mal gelesen

Wirtschaftsförderung ist zeitgemäß im Bilde

Neue Homepage der Kreis-WFG schafft Mehrwert in den Segmenten Wirtschaft, Tourismus und Regionalentwicklung

Foto: Thomas Herschbach
Kreis Neuwied. „Die Wirtschaftsförderung unseres Landkreises hat sich den Untertitel ´Stark für unsere Wirtschaft“ auf ihr Logo geschrieben. Um ganz stark auch zeitgemäß im Bilde zu sein und aufzuzeigen, was unsere Wirtschaft so alles zu bieten hat, haben wir einen neuen Internet-Auftritt entwickelt, der jetzt online ist“, beschreibt Landrat Achim Hallerbach das 2.0 des digitalen Auftritts seiner Wirtschaftsförderungsgesellschaft (WFG). Was direkt auffällt: Die neue Webseite der WFG zeigt sich multimedialer und moderner. Vielfältige Kooperationen, Projekte und Netzwerkverbindungen erhalten mehr Raum, wovon wiederum die Besucherinnen und Besucher profitieren.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (1961 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 200 mal gelesen

Herbstsitzung IHK-Regionalbeirat Neuwied:

Wirtschaftliche Stagnation und Reformbedarf

Foto: Bernd Fronert
Neuwied. In der jüngsten Herbstsitzung des IHK-Regionalbeirats Neuwied, die in den Räumlichkeiten der Winkler und Dünnebier Süßwarenmaschinen GmbH in Rengsdorf stattfand, standen die wirtschaftliche Entwicklung im Landkreis Neuwied und die dringend notwendige Reformagenda im Mittelpunkt.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (2614 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 227 mal gelesen

Erfahrungsaustausch zwischen Unternehmen und Schulen zu IHK-Schulpatenschaften

„Enge Zusammenarbeit von großer Bedeutung“

Foto: IHK Akademie Koblenz
Altenkirchen/Neuwied, 12. November 2024. Ende Oktober fand bei der Firma Holzwerke van Roje in Oberhonnefeld-Gierend ein Erfahrungsaustausch zu den IHK-Schulpatenschaften in den Landkreisen Altenkirchen und Neuwied statt. Organisiert wurde die Veranstaltung von den dortigen IHK-Regionalgeschäftsstellen in Kooperation mit der IHK-Akademie Koblenz. Zahlreiche Vertreter von Schulen und Unternehmen aus beiden Landkreisen nahmen an der Veranstaltung teil.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (2725 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 201 mal gelesen

Betreuungsnetzwerk nahm Fortbildung wieder auf

Ehrenamtliche Betreuung: Betreuungsvereine von AWO, SKFM und Betreuungsbehörde der Kreisverwaltung agieren gemeinsam
Kreis Neuwied. „Ehrenamtliches Engagement ist die Saat, die eine Gesellschaft zur gesunden Entfaltung braucht. Wer sich freiwillig einsetzt, verdient absolute Anerkennung“. Die Wertschätzung von Landrat Achim Hallerbach gilt gerade auch den Betreuerinnen und Betreuern im Ehrenamt. Für diese „sozialen Engel“ haben der Betreuungsverein der Arbeiterwohlfahrt, der Betreuungsverein Sozialdienst Katholischer Frauen und Männer und die Betreuungsbehörde der Kreisverwaltung Neuwied ein gemeinsames Betreuungsnetzwerk gebildet, das sich nach der Corona-Zwangspause jüngst wieder zu einer Fortbildungsveranstaltung treffen konnte.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (1020 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 203 mal gelesen

RKK-Ehrungen im Rahmen der Herrensitzung

Foto: Renate Rüddel
Die Herrensitzung der Karnevalsgesellschaft Wenter Klaavbröder e.V. hielt für die Aktiven Gerd Brassel und Peter Kick noch besondere Überraschungen bereit. Die waren verbunden mit dem Bezirksvorsitzenden der Rheinische Karnevals-Korporationen (RKK) Erwin Rüddel. Der verlieh den beiden Klaavbröder in Anbetracht ihrer karnevalistischen Aktivitäten jeweils die RKK-Verdienstmedaille in Bronze. Peter Kick, aus Neustadt/Wied, trat 1989 der KG und tat sich als 2. Vorsitzender und Elferrat besonders hervor. Mit seiner Gattin Ulrike stellte er im Jahr 2001 das Prinzenpaar.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (4412 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 216 mal gelesen

Viel Herzblut für die Mitmenschen investiert

Landrat Hallerbach würdigte großartiges ehrenamtliches Engagement mit Dankabend für das Ehrenamt in Puderbach

Foto: Martin Boden / Kreisverwaltung Neuwied.
Puderbach. Manche Diagnose ist ganz einfach: ohne Ehrenamt hängt die Gesellschaft am Tropf. Nach Angaben der Landesregierung sind rund 1,5 Millionen Menschen aus Rheinland-Pfalz ehrenamtlich engagiert. Ein Bruchteil davon traf sich kürzlich auf Einladung des Landkreises Neuwied zum Dankabend für das Ehrenamt in Puderbach. Versammelt waren Menschen aus allen Ecken des Landkreises, Frauen und Männer verschiedenster Altersgruppen und Lebensbereiche.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (2196 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 228 mal gelesen

IG Metall im Warnstreikmodus

Foto: Meta Welling
Andernach/Neuwied: Nachdem die Arbeitgeber bis zum heutigen Tag kein verhandlungsfähiges Angebot vorgelegt haben, hat die IG Metall Neuwied erneut zu Warnstreiks aufgerufen. Über 800 Mitglieder sind dem Aufruf zum heutigen gemeinsamen Warnstreik aller tarifgebundenen Betriebe gefolgt. Darunter Mitglieder von thyssenkrupp Rasselstein, der Mittelrh. Metallgießerei Beyer und SPIE SAG aus Andernach. Auch mit dabei ZF Aftermarket, Eaton Industries, Winkler + Dünnebier und AGO Stahlbau aus Neuwied. Außerdem ZF Friedrichshafen aus Bad-Neuenahr Ahrweiler und Integral aus Remagen sowie Clarios aus Buchholz.


723 Artikel (37 Seiten, 20 Artikel pro Seite)