Lebendiges-Neuwied

Artikel zum Thema: Kreis Neuwied



zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (7247 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 270 mal gelesen

Land muss KITA-Politik an der Lebenswirklichkeit orientieren

 Zeitnahe Evaluierung des Kita-Gesetzes gefordert  
Achim Hallerbach: Stichtagsregelung und Bauförderfristen bei KITAs zu Lasten der Kommunen – „Rein zufällige Ergebnisse“

Kreis Neuwied. „Die Stichtagsregelung der Landesregierung bei den Kindertagesstätten geht zu Lasten der Landkreise und damit an der Wirklichkeit von Familie und Kita vorbei“. Anlass für das ernüchternde Fazit von Landrat Achim Hallerbach ist die endgültige Abrechnung der Landesbeteiligung an den Kita-Personalkosten für das Jahr 2022, die der Landkreis Neuwied jetzt erhalten hat. Gemäß Landesgesetz über die Erziehung, Bildung und Betreuung von Kindern in Tageseinrichtungen und in Kindertagespflege (KiTaG) beteiligt sich das Land an den tatsächlich entstandenen Personalkosten der Kindertagesstätten mit einer festen Quote. 

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (2556 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 276 mal gelesen

Kulturstadt macht beim Energiesparen Schule

In der Stefan-Andres Realschule plus in Unkel wurden während der Sommerferien die Fenster ausgetauscht – Kosten von 220.000 Euro

Kreis Neuwied. (Fotos: Thomas Herschbach) - Bekanntlich ist das rheinische Unkel im nördlichsten Zipfel des Landkreises Neuwied ganz offiziell als Kulturstadt gewidmet und eben dort fand -lange bevor der frühere Bundeskanzler Willy Brandt ihr wohl prominentester Bürger wurde- der deutsche Schriftsteller Stefan Andres im Jahr 1950 seinen Lebensmittelpunkt. 75 Jahre später ist die nach ihm benannte Stefan-Andres-Realschule plus während der Sommerferien einer Generalkur unterzogen worden. Das Ergebnis ist wie es sich für den Namensgeber gehört im übertragenen Sinne und im Hinblick auf Energieeinsparungen ein Gedicht.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (1645 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 255 mal gelesen

Heimat-Shoppen 2025

Alles bereit für die Aktionstage
Neuwied, 26. August 2025. (Foto: Nadine Hehl, IHK-RGS Neuwied)) - Am 12. und 13. September engagieren sich rund 160 Unternehmen aus Handel, Gastronomie und Dienstleistung aus dem Landkreis Neuwied im Rahmen der Aktion „Heimatshoppen“, um gemeinsam ein deutliches Zeichen für die Bedeutung des regionalen Einzelhandels und der Gastronomie zu setzen. Die Aktionstage laden Kundinnen und Kunden ein, ihre Heimatstädte als attraktiven Einkaufs- und Genussort neu zu entdecken. Wer lokal einkauft und vor Ort isst, unterstützt nicht nur die Vielfalt und Qualität des Angebots, sondern trägt auch zur Sicherung von Arbeitsplätzen und zur Erhaltung der Lebensqualität in der Region bei.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (4532 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 282 mal gelesen

Notfallseelsorge wirkt, wo es richtig weh tut

Notfallseelsorge im Landkreis Neuwied besteht seit 25 Jahren – Festakt im September – Ehrenamtliche Unterstützer sind gefragt
Kreis Neuwied. (Foto: Julia Hinz / Kreisverwaltung Neuwied) Sie ist dort, wo es richtig weh tut: die Notfallseelsorge. Im Landkreis Neuwied blickt der kirchliche Dienst für Menschen, die durch plötzliche Todesfälle in eine seelische Notlage geraten sind, in diesem Jahr auf sein 25-jähriges Bestehen zurück. Im Vorfeld der für September angesetzten Jubiläumsfeierlichkeiten traf sich Landrat Achim Hallerbach jetzt zum fachlichen Austausch im Kreishaus. An dem Gespräch nahmen neben dem Ehrenamtskoordinator der Notfallseelsorge im Landkreis Neuwied, Hermann-Josef Schneider, auch Christel Kruppa und Monika Kukla teil. Während Christel Kruppa als dienst-älteste Ehrenamtlerin über einen reichhaltigen Erfahrungsschatz in der Notfallseelsorge verfügt, ist Monika Kukla nach ihrer Pensionierung erst im vergangenen Jahr in die unmittelbare Thematik eingestiegen. Beruflich war die gelernte Kinderkrankenschwester bis zum Eintritt in den beruflichen Ruhestand allerdings lange Jahre in leitender Position im Marienhaus-Klinikum Neuwied tätig.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (1673 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 299 mal gelesen

Aus dem Landkreis Neuwied an die Weltspitze

Das Duo M&M aus Heddesdorf gewinnt die Hip-Hop-Weltmeisterschaft in England  – eine Inspiration für junge Talente im Landkreis
Kreis Neuwied. Ihr Sieg macht eindrucksvoll deutlich, was die berühmte Tänzerin Martha Graham einst formulierte: „Große Tänzer sind nicht groß wegen ihrer Technik, sondern wegen ihrer Leidenschaft.“ Genau diese Leidenschaft war es, die die Linkenbacherin Miah Bein und ihre Tanzpartnerin Maggie Dückmann aus Neuwied-Irlich nicht nur zum Triumph bei der Europameisterschaft im Hip-Hop-Duo U16 verhelfen konnte, sondern beide nun auch auf die Weltbühne getragen hat.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (3037 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 282 mal gelesen

Konrad Adenauer wurde in den Ferien auf Vordermann gebracht

Energetische Sanierung der Sporthalle der Konrad-Adenauer-Realschule in Asbach mit neuen Fenstern und Türen
Kreis Neuwied. (Foto: Thomas Herschbach) - Dem ersten deutschen Bundeskanzler wird das Zitat zugeschrieben. „Fallen ist weder gefährlich noch eine Schande. Liegenbleiben ist beides.“ Bei der nach ihm betitelten Konrad-Adenauer-Realschule in Asbach hat die Kreisverwaltung Neuwied diese Weisheit des großen deutschen Staatsmannes aktuell auch im wörtlich-sportlichen Sinne beherzigt. Während der Sommerferien ist nämlich in der Sporthalle nichts liegengeblieben. Stattdessen hat das Immobilienmanagement des Kreises die sechswöchige Unterrichtspause dazu genutzt, die Sporthalle für alle Nutzerinnen und Nutzer auf Vordermann bringen zu lassen. 

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (4905 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 342 mal gelesen

Landkreis setzt weiteren Meilenstein für die Umwelt

Baubeginn für die kreiseigene Grünschnittaufbereitungsanlage in Linkenbach - Zukunftsprojekt ökologischer Abfallwirtschaft
Kreis Neuwied. (Foto: Julia Hinz / Kreisverwaltung Neuwied) 
Auch im sinnvollen Miteinander von Ökonomie und Ökologie geht der Landkreis Neuwied mit der Zeit: Mit dem symbolischen Spatenstich hat Landrat Achim Hallerbach jetzt gemeinsam mit den Vorständen der Abfallwirtschaft AöR Jörg Schwarz und Andreas Saal den Weg für den Bau der kreiseigenen Grünschnittaufbereitungsanlage (GAB) auf der Deponie Linkenbach freigemacht. Vor Ort waren ebenfalls Puderbachs Verbandsbürgermeister Volker Mendel und der 1. Beigeordnete der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach, Pierre Fischer, sowie kommunale Spitzen der Anrainergemeinden und Mitarbeiter der bauausführenden Firmen.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (1716 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 224 mal gelesen

Letzter Sanierungsschritt an der Ludwig-Erhard-Schule

Investition von 1,55 Millionen Euro in die Ludwig-Erhard-Schule schafft moderne Lernräume, Barrierefreiheit und gleiche Chancen 

Kreis Neuwied. (Fotos: Julia Hinz / Kreisverwaltung Neuwied)  „Wirtschaft ist nicht alles, aber ohne Wirtschaft ist alles nichts“ – dieses berühmte Zitat des „Vaters des deutschen Wirtschaftswunders“ Ludwig Erhard gilt auch für Bildung. Ohne eine funktionierende und zeitgemäße Infrastruktur kann Lernen auf höchstem Niveau nicht stattfinden. Deshalb geht die Sanierung der Ludwig-Erhard-Schule in Neuwied nun in ihre finale Phase. Vom Stand der Arbeiten, für die auch die Sommerferien genutzt wurden, überzeugte sich Landrat Achim Hallerbach gemeinsam mit dem 1. Kreisbeigeordneten Phillip Rasbach bei einem Besuch der Baustelle persönlich.

 

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (2346 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 260 mal gelesen

Besonderes Jubiläum im Heinrich-Haus

Das Heinrich-Haus blickt dankbar zurück auf 20 Jahre Ehrenamt
Knapp 75 Menschen engagieren sich aktiv ehrenamtlich im Heinrich-Haus für Menschen, die dort leben, lernen und arbeiten. Sie begleiten sie zu Terminen, unterstützen bei der Freizeitgestaltung, bieten Gruppenaktivitäten an, begleiten Veranstaltungen und vieles mehr. „Unsere Ehrenamtlichen tragen dazu bei, besondere Momente zu schaffen“, so Klaus Schnurrer, der das Ehrenamt im Heinrich-Haus seit 2023 koordiniert. 

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (712 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 241 mal gelesen

Bündnis 90/Die Grünen Puderbacher Land erweitern Vorstand

Puderbach, 12. August 2025 – Foto : Martina Hartmann - Der Ortsverband Puderbacher Land von Bündnis 90/Die Grünen hat in seiner Mitgliederversammlung am 12. August wichtige personelle Entscheidungen getroffen. Einer der zentralen Tagesordnungspunkte war die Erweiterung des Vorstands, die unter anderem aufgrund der gestiegenen Mitgliederzahl und der damit verbundenen Aufgaben notwendig geworden war.
Zum Schatzmeister wurde Martin Klein gewählt, der künftig für die Finanzplanung und -verwaltung des Ortsverbands verantwortlich sein wird. Als Beisitzer wurde das Gründungsmitglied Helmut Hellwig in den Vorstand berufen. Beide erhielten breite Zustimmung der anwesenden Mitglieder.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (2812 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 168 mal gelesen

Kreis digitalisiert auch die Elterngeld-Verfahren

„Elterngeld Digital“ kann nur für Erstanträge genutzt werden - Anmeldung zum Schutz der persönlichen Daten notwendig
Kreis Neuwied. Die Kreisverwaltung Neuwied setzt ihre Bestrebungen zur Digitalisierung von Verfahren auf allen Ebenen fort. Seit neuestem besteht jetzt auch die Möglichkeit, Elterngeld vollständig digital zu beantragen.
„Uns ist daran gelegen, Prozesse zeitgemäß zu vereinfachen und Abläufe zu verschlanken. Bisher konnten Elterngeldanträge nur online vorbereitet werden und musste dann ausgedruckt- und postalisch eingereicht werden. Das moderne, digitale Verfahren ist sowohl für uns, als auch für Bürgerinnen und Bürger ein erheblicher Fortschritt“, stellt Landrat Achim Hallerbach fest. Der Online Dienst zum „Elterngeld Digital“, findet sich unter www.kreis-neuwied.de/online-dienste.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (1069 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 213 mal gelesen

SWN führen dringende Arbeiten an Wasserleitungen durch

Wingertsberg und Datzeroth jeweils eine Nacht ohne WasserNeuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) führen dringende Arbeiten an Wasserleitungen durch. Im Bereich Oberbieber Wingertsberg wird ein Leck an der Leitung gesucht. Auf der L255 zwischen Laubachsmühle und Datzeroth wird eine Leitung außer Betrieb genommen. 
In der Nacht von Donnerstag, 21. August, auf den 22. August kann es auf dem Wingertsberg zwischen 23 und 4 Uhr zu Störungen in der Wasserversorgung kommen. „Wir versuchen, eine Leckage durch Schiebern des Rohrnetzes zu lokalisieren, erklärt Teamleiter Dennis Haberer.  „Wir werden vom Hochbehälter aus das Rohrnetz Stück für Stück abstellen, um die Leckage einzugrenzen.“  

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (706 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 193 mal gelesen

Philosophie ist (auch) weiblich!

Unter diesem Motto fand die 1. Philosophische Sommernacht in Bad Hönningen im Juli mit dem Zauberphilosophen Andino statt.
Fotos: Dagmar Leimpeters - Rund 25 interessierte Frauen und Männer diskutierten angeregt über die Rolle der Frauen in der Geschichte der Philosophie und in der Gegenwart – insbesondere über die Thesen von Judith Butler. Natürlich durften auch ein paar Zaubertricks nicht fehlen, wenn der Philosoph, Theologe und Illusionskünstler Dr. Andreas Michel alias Andino die Bühne betritt.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (6057 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 214 mal gelesen

Experte lobt Arbeit des Kreisjugendamts Neuwied

Geschäftsführer des ISM- Institut für sozialpädagogische Forschung Mainz referierte im Rahmen der Kreistagssitzung
Kreis Neuwied.(Foto: Thomas Herschbach) -  Im Rahmen der jüngsten Sitzung des Neuwieder Kreistages erhielten die Mitglieder des Gremiums auch aufschlussreiche Einblicke in die Trends und Entwicklungen der Kinder- und Jugendhilfe im Kreisjugendamtsbezirk Neuwied während der zurückliegenden Wahlperiode. Für die entsprechenden Darlegungen war eigens Heinz Müller, Geschäftsführer des ISM- Institut für sozialpädagogische Forschung Mainz, in die Aula der David-Roentgen-Schule gekommen. „Das Kreisjugendamt Neuwied nimmt seit dem Jahr 2002 an dem landesweiten Projekt `Qualitätsentwicklung durch Berichtswesen´ in der Jugendhilfe teil. Auf der Grundlage dieser gesammelten Daten lassen sich die Entwicklungen und Herausforderungen für die Jugendhilfe im Kreis Neuwied ableiten“, erläutert Landrat Achim Hallerbach.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (2618 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 289 mal gelesen

Altkleider und –textilien richtig entsorgen – so geht‘s

Kreis Neuwied. - Foto: Maria Lepp- Seit dem 1. Januar 2025 gelten neue Regelungen für die Entsorgung von Altkleidern und -textilien.  Die EU-weite Getrenntsammelpflicht soll dafür sorgen, dass ein möglichst großer Anteil an Altkleidern und -textilien wiederverwendet oder recycelt wird. Doch was bedeutet das für die Bürgerinnen und Bürger und wie lassen sich Altkleider und-textilien richtig entsorgen? 
Was hat sich geändert?
Die überregionale Berichterstattung in sämtlichen Medien hat hier für einige Verwirrung gesorgt. Auf den Punkt gebracht, kann man sagen: Für die Bürgerinnen und Bürger ändert sich vorerst nichts! Im Landkreis Neuwied ist die Getrenntsammlung von Altkleidern und -textilien bereits seit Jahrzehnten flächendeckend üblich und umgesetzt.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (1809 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 250 mal gelesen

Büroleiter berieten zentrale Zukunftsthemen

Verwaltungsspitzen der nördlichen Landkreise thematisierten über Digitalisierung, Fachkräftemangel und interkommunale Lösungen für bürgernahe Dienste
Kreis Neuwied. Foto: Julia Hinz / Kreisverwaltung  - Im Rahmen ihrer jüngsten Tagung im Kreishaus Neuwied thematisierten die Büroleiter der nördlichen rheinlandpfälzischen Landkreise aktuelle Herausforderungen der kommunalen Verwaltungsarbeit. Insgesamt zwölf Büroleiterinnen und Büroleiter nahmen an der Sitzung teil.
„Einen besonderen Stellenwert nahmen dabei die Themenfelder Digitalisierung, Zivile Verteidigung, Interkommunale Zusammenarbeit sowie der Fachkräftemangel im öffentlichen Dienst ein. Diesen Herausforderungen stellen wir uns“, erläuterte Landrat Achim Hallerbach.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (2699 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 189 mal gelesen

Auftakt für Dorferneuerungsprogramm in Oberraden

Zentrales Instrument der Dorferneuerung bindet Bevölkerung in die Gestaltung der eigenen Gemeinde ein – Bewilligung überreicht
Kreis Neuwied. - Foto: Lilian Warnke / Kreisverwaltung Neuwied - Als sichtbares Zeichen des Auftakts des Dorferneuerungsprogramms in Oberraden überbrachte der 1. Kreisbeigeordnete Philipp Rasbach kürzlich Ortsbürgermeister Achim Braasch den offiziellen Bewilligungsbescheid für die bevorstehende Dorfmoderation.
Die Dorfmoderation ist ein zentrales Instrument der Dorferneuerung, das Bürgerinnen und Bürger aktiv in die Gestaltung der eigenen Gemeinde einbindet. Ziel ist es, gemeinsam Perspektiven für die Zukunft zu entwickeln, Bedürfnisse zu erkennen und Lösungen für ein lebenswerteres Dorf zu erarbeiten. Die Landesregierung fördert solche Vorhaben von Dorferneuerungsgemeinden mit bis zu 90 Prozent der Kosten, maximal jedoch mit 15.000 Euro.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (3665 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 276 mal gelesen

Umweltbewusstsein zählt zur Unternehmens-Philosophie

Nölken Hygiene Products präsentiert Nachhaltigkeitsbericht 2024 – Landrat Hallerbach lobt Verbindung von Ökologie und Ökonomie
Kreis Neuwied. -Foto: Thomas Herschbach -  Erfolg und Anerkennung sind bei Nölken Hygiene Products nicht allein eine Frage reiner Verkaufszahlen. Denn in Sachen Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein liefert das in Windhagen und Fernthal angesiedelte Unternehmen ebenfalls eine, auch im übertragenen Sinne, „saubere Leistung“ ab. Davon konnte sich Landrat Achim Hallerbach jetzt wieder vor Ort in der Firmenzentrale in Windhagen überzeugen. Konkreter Anlass: die Präsentation des Nachhaltigkeitsberichts 2024.  

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (5333 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 264 mal gelesen

Eine fruchtig-feine Genussoffensive ab August

Regionalinitiative Naturgenuss-Partner präsentiert mit ihrem neuesten Format „Apfel and friends“ viele leckere Ernte-Angebote
Kreis Neuwied. - Foto: Thomas Herschbach - Hat ein Apfel richtig Biss, schmeckt er und ist in aller Munde. Dass damit weniger das Symbol eines bekannten IT-Herstellers aus Amerika, als vielmehr der ursprüngliche Geschmack leckerer „Apples“ in allen Variationen gemeint ist, beweisen in Kürze die Naturgenuss-Partner der Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Landkreises Neuwied und der Naturpark Rhein-Westerwald. „Apfel and friends“ ist entsprechend die jüngste Naturgenuss Veranstaltungsreihe betitelt, hinter der sich eine fruchtig-feine Genussoffensive im Herbst verbirgt.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (5959 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 243 mal gelesen

Landes-Finanzpaket hält der Wirklichkeit nicht stand

600 Millionen Euro für alle Kommunen im Land und auf zwei Jahre verteilt - Landrat Hallerbach wertet Information als irreführend

Kreis Neuwied. „Auf den ersten Blick liest sich die Nachricht von einem 600-Millionen-Sofortprogramm gut, doch beim näheren Hinsehen entpuppt sich das Finanz-Paket dann immer mehr als Scheinpackung“. Was Landrat Achim Hallerbach anspricht, bezieht sich auf jüngste Verlautbarungen zu einer vermeintlich äußerst großzügigen Unterstützung der Landesregierung zugunsten der Kommunen.

Hält die vermeintlich „sehr gute Nachricht für den Kreis Neuwied, von der die SPD-Landtagsabgeordnete Lana Horstmann spricht, denn einer Prüfung durch die Wirklichkeit stand? Zweifel an dem Programm, das dabei hilft, „unsere Kommune zukunftsfest aufzustellen“ und dass der Umsetzung wichtiger Projekte vor Ort „ganz unbürokratisch und nah dran an den Bedürfnissen der Menschen" dienen soll, wie es heißt, sind angebracht.


883 Artikel (45 Seiten, 20 Artikel pro Seite)

Der Neuwied Kalender 2026 & das Beiheft


Der beliebte Kalender „Unser Neuwied 2026“ ist zurück! In diesem Jahr kommt er mit einer besonderen Neuheit: Dem Beiheft „Wenn die Heimat lebendig wird“. Dieses Projekt ist eine Herzensangelegenheit, die in den Bildern und Geschichten die Seele unserer Heimat Neuwied einfängt.
Beides, der Kalender und das Heft (ohne Kalendarium) sind eigenständig nutzbar und auch eine wunderbare Geschenkidee, einzeln oder in Kombination.
>>> Mehr dazu: >>> 

Zu elke-doebbeler.de

Zu Elke-Doebbeler.de

Login