Lebendiges-Neuwied

Artikel zum Thema: Kreis Neuwied



zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (1131 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 104 mal gelesen

Bundesweiter Aktionstag für starke Industrie mit sicheren Arbeitsplätzen

– IG Metall Neuwied demonstriert in Frankfurt

[Neuwied] – Gemeinsam mit Zehntausenden Metallerinnen und Metallern aus ganz Deutschland macht auch die IG Metall Neuwied Druck auf die künftige Regierung: Am Samstag, 15. März, werden rund 300 Beschäftigte von thyssenkrupp Rasselstein, Becker & Co., ZF, SPIE SAG sowie weiteren Betrieben aus unserer Region zur IG Metall-Kundgebung nach Frankfurt fahren. Mit der Aktion fordern sie eine schnelle Koalitionsbildung und ein Regierungsprogramm, das die Industrie gezielt fördert, sodass die Arbeitsplätze auch hier vor Ort wieder zukunftssicher werden.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (5398 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 134 mal gelesen

Landkreis beteiligt sich am landesweiten Warntag

– Weitere neue Sirenen werden ausgelöst
Landrat Achim Hallerbach und BKI Holger Kurz können Vollzug bei der Inbetriebnahme von 40 Sirenenanlagen melden

Kreis Neuwied. - Foto: Martin Boden / Kreisverwaltung Neuwied -  Den landesweiten Warntag am Donnerstag, 13. März, 10 Uhr, nimmt Landrat Achim Hallerbach zum Anlass, auf die weitgehenden Fortschritte bei der Modernisierung und dem Ausbau des Sirenenwarnsystems im Landkreis Neuwied hinzuweisen. „Insgesamt verfügen wir aktuell über 40 betriebsbereite Sirenen zur Warnung der Bevölkerung. Das Sirenennetz wird kontinuierlich weiter ausgebaut werden. Die Wintermonate wurden dazu genutzt, um mit der Errichterfirma rund 50 weitere Standorte zu begehen und den Aufbau zu planen. Schon für Ende März und im Laufe des Aprils stehen die Termine für die Installation von 15 weiteren Sirenen fest“ berichtet Landrat Hallerbach.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (2367 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 101 mal gelesen

Machbarkeitsstudie: Potential des nördlichen Mittelrheins

Rhein-Sieg-Kreis (db) – (Foto:  Rhein-Sieg-Kreis) - Potentiale und Herausforderungen der Region Nördlicher Mittelrhein – diese sollte eine neue Machbarkeitsstudie identifizieren. Sie wurde vom Büro RMP Stephan Lenzen Landschaftsarchitekten jetzt vorgelegt. Auch Maßnahmen für eine ganzheitliche, zielgerichtete und nachhaltige Weiterentwicklung der gesamten Region wurden darin formuliert.

Die Studie soll als Impulsgeber für eine länderübergreifende Zusammenarbeit dienen und kann so zur weiteren gemeinsamen flächen- und ressourcenschonenden Raumentwicklung im nördlichen Mittelrheintal beitragen und die Region auch als Tourismusregion weiter stärken.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (5625 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 111 mal gelesen

Das 1x1 der Biotonne

Kreis Neuwied. (Foto: Maria Burkart. Teile des Bildmaterials wurden mit Hilfe eines KI-Tools erstellt) Immer wieder kommt es zu fehlbefüllten, eingefrorenen oder verdichteten Biotonnen. Um Ärgernissen und Entleerungsproblemen vorzubeugen, gibt die Abfallwirtschaft des Landkreises Neuwied hilfreiche Tipps, wie Sie Biomüll korrekt sortieren, befüllen und entsorgen können.     
Was gehört eigentlich in die Biotonne?
Grundsätzlich gehören unverpackte organische Abfälle aus der Küche (Speisereste, Schalen, verdorbene Lebensmittel) und dem Garten (Rasenschnitt, Moos, Laub und Blumen) in die Biotonne. Auch Topfpflanzen und kleinere Mengen Erde dürfen in der braunen Tonne entsorgt werden.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (3712 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 108 mal gelesen

Die „Frau der ersten Stunde“ sagt „Tschüss!“

Roswitha Rosenmüller geht in Ruhestand - erste Gemeindeschwester plus   am Standort Linz am Rhein – Seniorenarbeit war Herzenssache
Kreis Neuwied.- Foto: Thomas Herschbach -  Als einen „echten Mehrwert für das solidarische Miteinander aller Generationen unseres Landkreises“ hatte Landrat Achim Hallerbach immer wieder für das Landesprogramm Gemeindeschwesterplus geworben, nun verabschiedete der Kreis-Chef eine echte Pionierin des Beratungs- und Vernetzungsangebotes in den Ruhestand. Für Roswitha Rosenmüller waren die älteren und hochbetagten Menschen, die nicht pflegebedürftig sind, nicht allein Zielgruppe, als vielmehr Herzensangelegenheit.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (2670 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 98 mal gelesen

Dilorom Jacka neue Vorsitzende des Kreis-Migrationsbeirats

Gremium hat sich für die nächsten fünf Jahre aufgestellt – Eyad Asfour und Rojin Heddo als stellvertretende Vorsitzende gewählt
Kreis Neuwied. - Foto: Kerstin Schwanbeck-Stephan / Kreisverwaltung Neuwied -  Dilorom Jacka heißt die neue Vorsitzende des Beirats für Migration und Integration im Landkreis Neuwied. Diese Entscheidung traf das neugewählte Gremium auf seiner Konstituierenden Sitzung im Kreishaus unter Vorsitz von Landrat Achim Hallerbach.
Auf dem Beiratsparkett im Kreis, dem insgesamt zehn gewählte Mitglieder und fünf weitere vom Kreistag berufene Mitglieder angehören, ist Dilorom Jacka keine Unbekannte. Die Neuwiederin hatte dem Beirat bereits vor einigen Jahren schon einmal angehört und auch über einige Jahre den Vorsitz geführt.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (1286 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 206 mal gelesen

Dr. Patrick Rudolph stellt sich in Steimel vor

Große Resonanz bei Infoveranstaltung
Am 06. März stellte sich Dr. Patrick Rudolph, unabhängiger Kandidat für die Bürgermeisterwahl der Verbandsgemeinde Puderbach, im Haus des Gastes in Steimel der Öffentlichkeit vor. Die Veranstaltung stieß auf großes Interesse: Rund 90 Bürgerinnen und Bürger waren gekommen, um mehr über den Kandidaten und seine Ziele zu erfahren.
Dr. Rudolph gab zunächst einen Einblick in seinen persönlichen sowie beruflichen Werdegang und stellte anschließend seine Visionen und Pläne für das Amt des Bürgermeisters vor.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (4035 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 97 mal gelesen

Landrat Hallerbach würdigt Ehrenamt-Quartett

Ehrennadel des Landes an Sigrid Wesely, Sabine Weiß und die Brüder Herbert und posthum Walter Weingarten verliehen
Kreis Neuwied. - Foto: Martin Boden / Kreisverwaltung Neuwied. - Im „Schmuckkästchen“ des Roentgen-Museums in Neuwied hat Landrat Achim Hallerbach kürzlich die Ehrennadel des Landes Rheinland-Pfalz an Sigrid Wesely aus Unkel, Sabine Weiß aus Rodenbach-Udert sowie die Brüder Herbert und posthum Walter Weingarten aus Roßbach/Wied verliehen.
„Ehrenamt ist unbezahlter und unbezahlbarer Dienst an der Gesellschaft. Dafür hat das Land Rheinland-Pfalz ein sichtbares Symbol: die Ehrennadel - ein silbernes Ausrufezeichen für ausgezeichnete Menschen. 

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (2254 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 85 mal gelesen

„Gemeinsam träumen – Liebe sei Tat“

Misereor-Hungertuchwallfahrt startete in Neuwied

Neuwied – Foto: Udo Stöckl - Die diesjährige Misereor-Hungertuchwallfahrt ist in Neuwied gestartet. Etwa 40 Wallfahrer*innen machten sich auf den Weg nach Essen, wo am ersten Fastensonntag (9. März) die Fastenaktion des kirchlichen Hilfswerks mit dem Titel „Auf die Würde. Fertig. Los.“ eröffnet wird. In Stafette bewältigen die Pilger*innen eine Strecke von insgesamt etwa 150 Kilometern.

Zu Beginn der Wallfahrt stand der Aussendegottesdienst in der Kirche St. Matthias, der von den Wallfahrerinnen Sonja Mertesacker (Leutesdorf) und Martha Wennig (Bad Honnef) sowie Pastoralreferent Christoph Hof (Pastoraler Raum Neuwied) gestaltet wurde. Im Mittelpunkt standen das Leitwort der Fastenaktion und der Titel des neuen Hungertuches „Gemeinsam träumen – Liebe sei Tat“.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (1308 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 130 mal gelesen

Wöchentliche Leerung der Biotonne beginnt am Montag, 17. März 2025

Kreis Neuwied. Die Abfallwirtschaft Landkreis Neuwied AöR informiert darüber, dass der Sommerabfuhrrhythmus für die Biotonne beginnt. Ab Montag, 17. März 2025 wird der Bioabfall im Kreis Neuwied wieder wöchentlich abgefahren.
 Tipps für die Biotonne bei Minusgraden
Nach frostigen Nächten und bei aktuell anhaltenden Minustemperaturen tritt ein bekanntes Problem auf: Die Biotonnen sind nur teilweise oder gar nicht geleert -das Müllfahrzeug aber bereits außer Sicht. Feuchte Abfälle, wie z.B. Laub oder Speisereste in der Biotonne sind an der Innenwand oder am Tonnenboden festgefroren und rutschen daher beim Leerungsvorgang nicht heraus.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (3030 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 98 mal gelesen

Zeichen setzen für Kinder aus suchtbelasteten Familien

Kinoabend im Big House Neuwied sensibilisierte Fachkräfte Aktionswoche macht weltweit auf die Situation aufmerksam
Kreis Neuwied. - Foto: Stadt Neuwied / Franziska Klein - Wenn die eigenen Eltern unter einer Suchtkrankheit leiden, hat das gravierende Auswirkungen auf das Leben von Kindern und Jugendlichen. Viele von ihnen leiden ein Leben lang unter den Erfahrungen, die mit einem suchtkranken Elternteil einhergehen – ohne allerdings darüber zu reden. Im Rahmen der weltweiten Aktionswoche für Children of Addicts (COA) hatten die Koordinatorinnen für das Netzwerk Kinderschutz, Laura Rockenfeller vom Kreisjugendamt und Franziska Klein vom Stadtjugendamt, zu einem Kinoabend eingeladen.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (785 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 100 mal gelesen

Jugendliche erlebten magischen Wintertraum im Phantasialand

Fahrt der Kreisjugendpflegen Neuwied und Altenkirchen und der Jugendpflege Asbach begeisterte
Kreis Neuwied. - Foto: Katja Löscher - Einen unvergesslichen Tag voller Abenteuer und Magie erlebten 40 Jugendliche aus den Landkreisen Altenkirchen und Neuwied bei ihrer Tagesfahrt ins Phantasialand. Organisiert wurde die Fahrt in Kooperation zwischen der Kreisjugendpflege Altenkirchen, der Kreisjugendpflege Neuwied und der Jugendpflege Asbach.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (2384 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 137 mal gelesen

IHK Koblenz gratuliert zu 40 Jahre REWE Glück

Familiäre Nachfolge gesichert
Neuwied. - Fotograf: Pascal Hartmann (REWE Glück)-  Die IHK Koblenz gratulierte dem Unternehmen REWE Glück zu 40 Jahren erfolgreicher Geschäftstätigkeit in Rengsdorf. Gemeinsam mit Arne Rössel, Hauptgeschäftsführer der IHK Koblenz, überreichte Kristina Kutting, IHK-Regionalgeschäftsführerin Neuwied, Michael Glück die Ehrenurkunde der IHK Koblenz zum Firmenjubiläum. Zudem dankten beide ihm für seinen langjährigen Einsatz im IHK-Ehrenamt – sowohl in der Vollversammlung als auch im IHK-Regionalbeirat. 

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (7535 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 125 mal gelesen

Gutes Beispiel für den wirtschaftsstarken Landkreis

Landrat Achim Hallerbach besucht POS Service Group - Austausch über Wachstum, Fachkräftesicherung und Nachhaltigkeit
Kreis Neuwied. -Foto: Martin Boden / Kreisverwaltung Neuwied - Wer gut gepolstert ist, sieht sich gut in Schuss und wenn es mal hakt, gibt es POS. Drei Buchstaben, die seit 1987 für Polstermöbel-Spezial Service stehen und das ganz weit über den Unternehmenssitz im eher beschaulichen Hausen/Solscheid auf den Höhen des Wiedtals hinaus. Die POS Service Group zählt zu den Top-Unternehmen im Landkreis Neuwied von internationaler Bedeutung, mit dem Landrat Achim Hallerbach im Rahmen seiner regelmäßigen Unternehmensgespräche jüngst den weiteren Austausch suchte. Mit dabei: Ortsbürgermeisterin Carmen Boden, der 1. Beigeordnete der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach, Pierre Fischer, sowie der Geschäftsführer der Wirtschaftsförderungsgesellschaft (WFG) Neuwied, Harald Schmillen.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (2761 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 116 mal gelesen

Vorzeigeprojekt für nachhaltige Energieversorgung

Moderne Heizungsanlage am Schulzentrum Rheinbrohl vorgestellt
Kreis Neuwied. (Foto: Martin Boden / Kreisverwaltung Neuwied.)  Am Schulzentrum Rheinbrohl gehören kalte Räume und hohe Heizkosten nun der Vergangenheit an. Im Rahmen eines Vor-Ort-Termins wurde kürzlich die neue, hochmoderne Heizungsanlage vorgestellt, die bereits den gesamten Winter über zuverlässig ihre Leistungsfähigkeit unter Beweis gestellt hat. Die Anlage versorgt das gesamte Schulzentrum, bestehend aus der Römerwallschule, der Maximilian-Kolbe-Schule, der Astrid-Lindgren-Grundschule, der Mensa und den beiden Turnhallen.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (1953 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 166 mal gelesen

Einschränkungen für Baum- und Heckenschnitt ab März

Untere Naturschutzbehörde weist auf Beachtung der Naturschutzgesetze hin - Schutz der Tiere während der Brutzeit gewährleisten.
Region. (Foto: Martin Boden / Kreisverwaltung Neuwied) Bäume fällen, Sträucher roden oder Hecken radikal zurückschneiden – mit Beginn des Monats März sind für diese Arbeiten gesetzliche Vorgaben nach dem Bundesnaturschutzgesetz zu beachten. Darauf weist die untere Naturschutzbehörde des Landkreises Neuwied hin. Ziel ist es, den Schutz der Tierwelt während der Brutzeit zu gewährleisten.
Wie die untere Naturschutzbehörde weiter mitteilt, sind ab dem 1. März laut Bundesnaturschutzgesetz bestimmte Arbeiten an Bäumen und Hecken eingeschränkt. Die Regelungen betreffen das Fällen von Bäumen, das Roden von Sträuchern und radikale Rückschnitte von Hecken.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (3062 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 147 mal gelesen

Richtig entsorgen nach Karneval

Kreis Neuwied. Der Karneval gehört zur rheinischen Kultur und wird auch im Kreis Neuwied immer gebührend gefeiert. Doch zum Feiern gehört hinterher auch immer die verantwortungsbewusste Entsorgung der angefallenen Abfälle. Die Abfallwirtschaft des Landkreises Neuwied gibt hilfreiche Tipps, wie Sie korrekt sortieren und entsorgen können.
Haarfärbespray – Achtung Schadstoff
Haarfärbespray und Haarspray sorgen an Karneval gern für kreative Verwandlungen, doch die wenigsten wissen, wie sie richtig zu entsorgen sind. Da eine vollständige Entleerung des Gases einer Spraydose nur selten gegeben ist, ist der beste Weg grundsätzlich die Abgabe am Schadstoffmobil, um der Explosionsgefahr durch Restgase vorzubeugen. Nur vollständig restentleerte Spraydosen können in die grüne Tonne gegeben werden.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (963 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 180 mal gelesen

Telenotarzt jetzt in allen Rettungswachen im Kreis

Abschließend Standort Neuwied-Innenstadt angebunden - Landrat Achim Hallerbach will medizinische Infrastruktur weiter stärken
Kreis Neuwied. Das ging schneller, als gedacht: Mit der Anbindung der Rettungswache in der Neuwieder Innenstadt ist nun auch der letzte noch verbliebene Standort im Landkreis Neuwied in die Telenotarzt-Infrastruktur eingebunden. Damit verfügen jetzt alle sieben Rettungswachen im Landkreis in Neuwied-Oberbieber, Hausen/Wied, Unkel, Asbach, Dierdorf, Linz und eben Neuwied-Innenstadt über dieses moderne Instrument ärztlicher Hilfeleistungen.
„Mit der Komplettierung steht jetzt eine weitere Wegmarke zur weiteren zeitgemäßen Verbesserung des Gesundheitswesens und des Bevölkerungsschutzes. Medizinische Versorgung ist ein Thema, um das wir auch künftig auf allen relevanten Ebenen kümmern werden“, blickt Landrat Achim Hallerbach nach vorne.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (791 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 144 mal gelesen

Verschobene Müllabfuhr und Schließung der Wertstoffhöfe

Verschobene Müllabfuhr und Schließung der Wertstoffhöfe aufgrund der Karnevalsfeiertage
Kreis Neuwied. Die Abfallwirtschaft Landkreis Neuwied informiert über die geplanten Nachfuhren aufgrund der Karnevalsumzüge und die Schließung der Wertstoffhöfe am Rosenmontag.
Die Müllabfuhr wird aufgrund der Rosenmontagsumzüge verschoben, es sind dementsprechend Nachfuhren geplant.
Die Abfuhrtermine um die Karnevalstage vom …

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (1 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 101 mal gelesen

Kreisverwaltung mit geänderten Öffnungszeiten im närrischen Endspurt

Kreis Neuwied. Dem närrischen Endspurt werden sich auch die Öffnungszeiten der Kreisverwaltung Neuwied anpassen: An Schwerdonnerstag, 27. Februar 2025 und an Veilchendienstag, 4. März 2025, bleibt die Kreisverwaltung inklusive aller Außenstellen ab 12:00 Uhr für den Publikumsverkehr geschlossen. An Rosenmontag, 3. März 2025, ist die Verwaltung ganztägig für den Publikumsverkehr geschlossen. Wir bitten um Verständnis und wünschen unbeschwerte Freude an den Höhepunkten der 5. Jahreszeit.


723 Artikel (37 Seiten, 20 Artikel pro Seite)