30.06.2025 PD-Nr. 176-2025 Foto: Kreisverwaltung MYK/Lina Jaeger
KREIS MYK. In vielen Orten, Ortsteilen und Städten des Landkreises Mayen-Koblenz sind engagierte Bürger unterwegs, die sich für mehr biologische Vielfalt und Anpassung an den Klimawandel einsetzen. Diese sind teils in Naturschutzverbänden und Vereinen organisiert, oder als Bürgerinitiative und tapfere Einzelkämpfer. Im Projekt „Mehr als nur Grün“ besteht einmal jährlich die Möglichkeit, eigenen Projekte vorzustellen und sich untereinander auszutauschen. Das nächste Treffen findet am Freitag, 18. Juli, 15:00 Uhr in Urmitz bei der Umweltgruppe der Ortsgemeinde Urmitz statt.
Bei diesem Treffen stellt die örtliche Umweltgruppe ihre aktuellen Projekte, Pläne und Herausforderungen vor. Vor Ort gibt es verschiedene Stationen, die besichtigt und erläutert werden: Der Obstlehrpfad mit Obstbäumen unterschiedlichen Alters und Sorten, die parkähnliche Anlage „Örmser Ring“, der Museumsacker mit seinen verschiedenen Biotoptypen im Zeichen der Umweltbildung und einige Pflanzbeete im Siedlungsraum, die klimaangepasst umgestaltet werden.
Interessierte können sich bis zum 14. Juli bei Lina Jaeger (lina.jaeger@kvmyk.de, 0261-108417), Integrierte Umweltberatung, Kreisverwaltung Mayen-Koblenz, anmelden. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Die Teilnehmer beim letzten Treffen im vergangenen Jahr in Rhens. Foto: Kreisverwaltung MYK/Lina Jaeger