Lebendiges-Neuwied

Artikel zum Thema: Kreis Mayen-Koblenz



zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (1616 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 520 mal gelesen

Auftragsvergabe für den Bau eines hochwasserfreien Übergangs nach Niederwerth

Kreisausschuss bewilligt Auftragsvergabe für den Bau eines hochwasserfreien Übergangs nach Niederwerth

Landkreis Mayen-Koblenz, Deutsche Bahn und LBM arbeiten bei Neubau der K 82 eng zusammen
15.03.2024 PD-Nr. 087-2024

KREIS MYK. Der Neubau des hochwasserfreien Übergangs (K 82) von Vallendar auf die Insel Niederwerth sowie die Beseitigung des höhengleichen Übergangs beschäftigt die Menschen und Verwaltungen im Kreis seit Jahrzehnten. In seiner jüngsten Sitzung hat der Kreisausschuss die Verwaltung damit beauftragt, die Bauleistung zur Errichtung des Überführungsbauwerks an den wirtschaftlichsten Bieter zu vergeben. „Mit dem heutigen Beschluss des Kreisausschusses haben wir einen wichtigen Meilenstein für die Neuanbindung der Insel Niederwerth erreicht.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (1432 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 483 mal gelesen

Veranstaltung informiert über naturnahe Spiel- und Erfahrungsräume

Projekt „Mehr als nur Grün“ fördert naturnahes Spielen in Kitas

15.03.2024 PD-Nr. 086-2024  Foto: AdobeStock_157478369

KREIS MYK. Naturnahe Außengelände von Kindertagesstätten (Kitas) bieten Kindern vielfältige Erfahrungs- sowie Bildungsangebote und fördern die kleinkindliche Entwicklung in allen Bereichen. Trotz langjähriger wissenschaftlicher Erkenntnisse gibt es immer noch vergleichsweise wenige Kitas mit einem naturnahen Außengelände. Seit 2022 sind „Naturnahe Kitas“ ein Schwerpunktthema des kreiseigenen Projektes „Mehr als nur Grün“. Um naturnahes Spielen in Kitas weiter zu fördern, findet am Dienstag, 14. Mai, von 9 bis 11.30 Uhr im Rahmen des Projektes eine kostenfreie Online-Informationsveranstaltung statt.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (1713 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 578 mal gelesen

Landkreis startet Projekt „Gesund älter werden in Mayen-Koblenz“

Erster Kreisbeigeordneter lädt zum Workshop am 21. März in Weißenthurm

12.03.2024  PD-Nr. 078-2024  Foto: Kreisverwaltung MYK/Damian Morcinek

KREIS MYK. Begegnung, Ernährung und Bewegung sind von entscheidender Bedeutung für ein gesundes Älterwerden. Der Landkreis will Seniorinnen und Senioren im Rahmen des geförderten GKV-Projekts „Gesund älter werden im Landkreis Mayen-Koblenz“ unterstützen und eine Reihe gesundheitsfördernder Maßnahmen entwickeln und umsetzen. Aus diesem Grund lädt die Kreisverwaltung Mayen-Koblenz am 21. März von 14 bis 18 Uhr zu einem Workshop in den Ratssaal der Verbandsgemeindeverwaltung Weißenthurm (Kärlicher Str. 4, 56575 Weißenthurm) ein, um gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern ab 65 Jahren Angebote zu erarbeiten, die den Interessen und Bedarfen der älterer Menschen in MYK gerecht werden.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (3748 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 509 mal gelesen

Erstes Fairtrade Regionaltreffen der Schulen in MYK war voller Erfolg

12.03.2024 PD-Nr. 077-2024  Foto: Kreisverwaltung MYK/Marc Miehm

KREIS MYK. Beim ersten Fairtrade Regionaltreffen der Schulen in Mayen-Koblenz haben sich jüngst über 30 Teilnehmer am Kurfürst-Balduin-Gymnasium (KuBaGym) Münstermaifeld informiert, wie sie sich aktiv für eine bessere Welt einsetzen und Verantwortung übernehmen können. Mit dabei waren Schüler und Lehrkräfte von sieben Schulen aus dem Kreis MYK. Zur Veranstaltung haben der Fairtrade-Landkreis Mayen-Koblenz, das Kurfürst-Balduin-Gymnasium, das seit 2018 Fairtrade-Schule ist, und der Regionale Fachpromotor Ökosoziale Beschaffung geladen. Die Gäste erwartete am Veranstaltungstag ein abwechslungsreiches und informatives Programm. So wurde unter anderem über die Kriterien informiert, die erfüllt werden müssen, um Fairtrade Schule zu werden. Des Weiteren wurden verschiedene Workshops angeboten.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (3266 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 601 mal gelesen

Smarte Region MYK10:

Fünf neue Amt-O-Maten sollen Zugang zu Verwaltungsleistungen in MYK revolutionieren

Vallendar, Mendig, Bendorf, Weißenthurm und Kobern-Gondorf erhalten Selbstbedienungsterminals – Jetzt an Umfrage teilnehmen und Gutscheine gewinnen  

11.03.2024 PD-Nr. 076-2024  Foto: Kreisverwaltung MYK/Damian Morcinek

KREIS MYK. Nachdem der erste Amt-O-Mat im November erfolgreich am Rathaus der Verbandsgemeinde Vordereifel in Betrieb genommen wurde, folgen noch in diesem Frühjahr fünf weitere Amt-O-Maten im Landkreis Mayen-Koblenz. Gemeinsam mit der Smarten Region MYK10 planen die Kommunen Vallendar, Mendig, Bendorf, Weißenthurm und Kobern-Gondorf die Installation des nutzerfreundlichen Selbstbedienungsterminals, durch das der Zugang zu Verwaltungsleistungen deutlich vereinfacht und effizienter wird. Darüber veranstaltet die Smarte Region MYK10 ein Gewinnspiel im Rahmen einer Studie rund um den Amt-O-Mat.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (1762 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 510 mal gelesen

MYK fördert Dach- und Fassadenbegrünung: Neuer Förderzeitraum startet

11.03.2024  PD-Nr. 075-2024

KREIS MYK. Seit 2022 fördert der Landkreis Mayen-Koblenz die Dach- und Fassadenbegrünung. Bisher konnten 69 Förderanträge bewilligt und über 2.000 m² Fläche begrünt werden. Auch dieses Jahr können – ab sofort – wieder Förderanträge hierfür eingereicht werden. Die Förderung erfolgt in Form eines Festzuschusses wobei die maximale Förderhöhe 40 Prozent der als förderfähigen Kosten beträgt, jedoch maximal 2.000 Euro pro Grundstück bei Dach- und Fassadenbegrünung. Bei einer gleichzeitigen Nutzung von Dächern für Photovoltaik und Dachbegrünung erhöht sich die maximale Förderung auf 3.000 Euro.
Wieso wird gefördert?

 

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (1110 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 521 mal gelesen

Heimatbuch: Die MYK-Erfolgsreihe wird fortgeführt

Noch bis 31. Mai können Autoren Beiträge für das Heimatbuch 2025 einreichen
11.03.2024  PD-Nr. 074-2024  Foto: Kreisverwaltung MYK/Damian Morcinek
KREIS MYK. Das Heimatbuch 2024 ist seit Herbst im regionalen Buchhandel erhältlich. Parallel dazu laufen im Kreishaus seit Jahresanfang bereits die Vorbereitungen für die nächste Ausgabe auf vollen Touren. Noch bis 31. Mai können die ehrenamtlichen Autoren Vorschläge zur Veröffentlichung einreichen. Möglich sind Sachbeiträge, lustige Anekdoten, schöne Gedichte oder Geschichten aus MYK, die das Leben schreibt. Das Team der Heimatbuchredaktion wählt dann im Sommer die Beiträge, die ins Buch aufgenommen werden, aus und stellt den Jahrgang 2025 zusammen.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (1418 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 563 mal gelesen

Junge Union Mayen-Koblenz stärkt Visionen für die Zukunft

Junge Union Mayen-Koblenz stärkt Visionen für die Zukunft bei erfolgreicher Klausurtagung

Mayen-Koblenz – Kürzlich versammelten sich die Vorstandsmitglieder der Jungen Union MayenKoblenz zu einer erfolgreichen Klausurtagung im Dorfgemeinschaftshaus Thür. Die konstruktive Zusammenkunft des Kreisverbandes stand ganz im Zeichen spannender Diskussionen und der Entwicklung zukunftsweisender Visionen für die Region.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (2580 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 520 mal gelesen

Familienspaß mit Freddy Fuchs auf den Traumpfädchen

REMET sorgt mit Wanderbuch und Stempelhäuschen für neue Abenteuer für Klein und Groß
08.03.2024  PD-Nr. 072-2024  Foto: REMET/Damian Morcinek
KREIS MYK. Das Rhein-Mosel-Eifel-Land steckt voller Abenteuer, die es zu erkunden gilt. Und da Abenteuer gemeinsam gleich doppelt so viel Spaß machen, lädt die Rhein-Mosel-Eifel-Touristik (REMET) junge Entdecker, Eltern, Großeltern und Freunde dazu ein, Freddy den neugierigen Fuchs auf seinen Streifzügen über die Traumpfädchen in Mayen-Koblenz zu begleiten. Alles was es dazu braucht, ist Abenteuerlust und das neue kostenfreie „Freddys Traumpfädchen Wanderbuch“, das weitaus mehr ist, als ein simpler Wanderführer. Es ist ein Ticket für Erlebnisse, ein Stempel-Sammelalbum und ein echter Anreiz für Jung und Alt, die Natur in ihrer ganzen Pracht zu erleben.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (3509 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 517 mal gelesen

Fotowettbewerb für das Heimatbuch startet

Unter dem Motto „Brücken schlagen – MYK verbindet Ufer, Menschen und Geschichten“ können Hobbyfotografen attraktive Geldpreise gewinnen
08.03.2024  PD-Nr. 073-2024  Fotos: AdobeStock
KREIS MYK. Sie lassen nicht gleichgültig, sie verzaubern, sie versetzen in Staunen, sie verbinden und erinnern – Brücken, ob als funktionale Konstruktion oder Metapher, sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Auch im Landkreis Mayen-Koblenz sind Brücken allgegenwärtig. Unter dem Motto „Brücken schlagen – MYK verbindet Ufer, Menschen und Geschichten“ sind Kinder, Jugendliche und Erwachsene aufgerufen, als Hobby-Fotografen das Brückenschlagen im Landkreis in ihren Bildern einzufangen. Dabei spielt es keine Rolle, ob das Foto mit einer professionellen Spiegelreflexkamera oder durch die Linse eines simplen Smartphones aufgenommen wird. Denn Fotografieren ist die Kunst, trotz aller Technik, gute Bilder zu machen. Was zählt, ist ganz allein das Ergebnis.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (1548 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 490 mal gelesen

Kreisverwaltung Mayen-Koblenz übt für den Katastrophenfall

Verwaltungsstab bildet sich zwei Tage lang fort

05.03.2024  PD-Nr. 069-2024  Foto: Kreisverwaltung MYK/Damian Morcinek

KREIS MYK. Die verheerenden Überschwemmungen im Juli 2021 von denen das Ahrtal sowie Teile von Mayen-Koblenz betroffen waren, haben deutlich gemacht, wie wichtig es ist, auf den Ernstfall vorbereitet zu sein. Aus diesem Grund ist der Verwaltungsstab der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz jüngst zwei Tage lang durch Josef Kanders vom Bundesamt für Zivilschutz und Katastrophenhilfe aus- und fortgebildet worden, um im Krisenfall handlungsfähig zu bleiben.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (31 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 826 mal gelesen

KVMYK fördert Balkon-PV-Anlagen

01.03.2024 PD-Nr. 065-2024  Foto  AdobeStock_565848580

KREIS MYK. Bereits seit 2020 fördert der Kreis Batteriespeichersysteme in Verbindung mit bestehenden Photovoltaikanlagen (PV-Anlagen) als prioritäre Maßnahme im Bereich Klimaschutz. Zudem sind seit 2023 auch Speicher in Verbindung mit neuen PV-Anlagen förderfähig. Darüber hinaus sollen voraussichtlich ab Mai steckerfertige PV-Anlagen, auch als Balkonkraftwerke bekannt, durch den Kreis finanziell bezuschusst werden. Dies soll den Anreiz zum Ausbau regenerativer Energien im Landkreis Mayen-Koblenz weiter unterstützen. Die Förderrichtlinie zur Umsetzung des Programms wird derzeit erarbeitet. Die Finanzierung der Maßnahme in Höhe von 150.000 Euro erfolgt zu 100 Prozent über Fördermittel des Landes Rheinland-Pfalz im Rahmen der KIPKI-Förderung (Kommunales Investitionsprogramm für Klimaschutz und Innovation).

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (1448 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 1014 mal gelesen

Erlebniswelt Fahrrad: mehr als nur ein Zweirad

Landratskandidat Pascal Badziong im Gewerbepark Mülheim-Kärlich bei Fahrrad XXL Franz
Mülheim-Kärlich. Erleben – Testen – Losfahren. Mit einer großen Bandbreite an Rädern und Zubehör bekannter Tophersteller sowie hauseigener Exklusivmarken, führt Fahrrad XXL deutschlandweit 16 gigantische Bikestores. Jeder einzelne Fachmarkt blickt auf eine jahrzehntelange Erfahrung und Tradition zurück – manche Familienunternehmen sogar auf über 100 Jahre. Dazu zählt auch Fahrrad XXL Franz im Gewerbepark Mülheim-Kärlich. Das Unternehmen gilt als Paradies für alle Fans des Zweirades und ist dabei viel mehr als nur ein gesundes und klimaneutrales Fortbewegungsmittel.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (972 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 662 mal gelesen

Erster Kreisbeigeordneter Badziong und Kreiselternausschuss im Austausch

28.02.2024  PD-Nr. 064-2024  Foto: Kreisverwaltung MYK/Badziong
KREIS MYK. Der Erste Kreisbeigeordnete Pascal Badziong traf sich jüngst zu einem konstruktiven Austausch mit Vertretern des neuen Vorstandes des Kreiselternausschusses (KEA) Mayen-Koblenz im Kreishaus. Insgesamt 16 Mitglieder umfasst der im Dezember neu gewählte KEA-Vorstand, der die Interessen der Eltern von Kita-Kindern auf Kreisebene und darüber hinaus vertritt.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (5648 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 554 mal gelesen

Für mehr Teilhabe im Kreis MYK und in der Stadt Koblenz

Inklusionsgespräch in Ochtendung ist voller Erfolg

28.02.2024 PD-Nr. 063-2024  Foto: Kreisverwaltung/Wiebke Schäfer

KREIS MYK. Inklusion von Menschen mit Behinderung war, ist und bleibt ein zentrales Thema in der Gesellschaft. Auch im Landkreis Mayen-Koblenz und der Stadt Koblenz spielt soziale Teilhabe eine wichtige Rolle. Auf Grundlage der „Kommunale Teilhabeplanung für Menschen mit körperlicher und/oder geistiger Behinderung der Stadt Koblenz und des Landkreises Mayen Koblenz“ arbeiten die Sozialverwaltungen der beiden Kommunen seit 2014 mit den Mitgliedern der Arbeitsgemeinschaft „Kommunale Aktionspläne“ fortlaufend an der Erstellung und Fortschreibung des kommunalen Aktionsplanes.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (1110 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 717 mal gelesen

Neuer Umwelt- und Klimanewsletter des Landkreises Mayen-Koblenz ist online

22.02.2024  PD-Nr. 055-2024

KREIS MYK. Seit 2017 bringt die Kreisverwaltung Mayen-Koblenz einmal im Quartal den Umwelt- und Klimanewsletter raus. Jüngst wurde der 26. Newsletter veröffentlicht. Dieser informiert über aktuelle Projekte, Veranstaltungen und Themen aus dem Umwelt- und Klimabereich in der Region Mayen-Koblenz.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (1303 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 829 mal gelesen

Handwerk hat es drauf

Landratskandidat Pascal Badziong besucht Bäckerei Hoefer GmbH
Kreis Mayen-Koblenz. Was bewegt die Arbeitgeber in der Region, wie wirken sich Krisen auf das Unternehmen aus und welche Lösungsansätze können Politik und Verwaltung dabei spielen? Pascal Badziong (überparteilicher Kandidat von CDU und Bündnis 90/Die Grünen mit Unterstützung der FDP) war zum Austausch bei der Bäckerei Hoefer GmbH.
 Vor Ort in der Firmenzentrale überzeugte sich Badziong von der Arbeitsweise und dem hohen Anspruch an Qualität. Seit über 100 Jahren steht die Bäckerei Hoefer für erstklassiges Backhandwerk. Dabei hat sich der ehemalige Kleinbetrieb zum wichtigen Mittelständler in der Region entwickelt. Winfried Hoefer sowie Christian Hoefer und Tobias Kröber als nächste Geschäftsführergeneration, haben bei einer spannenden Betriebsbesichtigung die Arbeit der Bäckerei vorgestellt. Dabei ist die Weiterführung eines Familienbetriebs heute längst nicht mehr selbstverständlich.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (942 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 524 mal gelesen

Gemeinschaftsklinikum: Stadt und Kreis agieren Seite an Seite

Der Rat der Stadt Koblenz hat in einer nichtöffentlichen Sitzung am Donnerstag, 15. Februar, einen gleichlautenden Beschluss wie der Kreistag des Kreises Mayen-Koblenz einer Woche zuvor gefasst, um dem Gemeinschaftsklinikum Mittelrhein (GKM) einen finanziellen Zuschuss zukommen zu lassen. Eine Wirtschaftsprüfungsgesellschaft hatte zuvor ausführlich die wirtschaftliche Situation des Klinikums vorgestellt.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (4311 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 509 mal gelesen

Jetzt MYK-Geschichte(n) schreiben

Neue Redaktionsphase für die Ausgabe 2025 startet –  Beiträge können bis zum 31. Mai eingereicht werden

09.02.2024  PD-Nr. 042-2024

KREIS MYK. Was wäre ein Jahr im Landkreis Mayen-Koblenz ohne Heimatbuch? Damit auch die Ausgabe 2025 wieder zu einem gelungenen Spiegel des Kreises, seiner Städte und Gemeinden sowie seiner Menschen, Geschichten, Sitten und Bräuche wird, sucht die Kreisverwaltung einmal mehr ehrenamtliche Autoren, die Beiträge verfassen möchten. Die Texte können bis Ende Mai eingereicht werden. Das Redaktionsteam im Kreishaus legt dann fest, welche Beiträge ins neue Buch aufgenommen werden.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (3142 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 490 mal gelesen

MYK10 bringt Kreis-Engagement-Plattform auf den Weg

Smarte Region will Projekt in Mein MYK-App einbinden
09.02.2024  PD-Nr. 043-2024  Foto: Kreisverwaltung/D.Morcinek
KREIS MYK. In einer Zeit, in der die Bereitschaft zum sozialen Engagement abnimmt und Ehrenamt sowie Vereine einen Rückgang der Mitgliederzahlen verzeichnen, will die Kreisverwaltung Mayen-Koblenz diesem Negativtrend mit der Einführung einer neuartigen, webbasierten Engagement-Plattform für MYK entgegenwirken. „Unser Ziel ist es nicht nur, das Ehrenamt in gemeinnützigen Vereinen und Organisationen zu stärken, sondern auch flexibles Engagement zum Wohle der Gemeinschaft, wie zum Beispiel in Kindergärten, Schulen und lokalen Initiativen, zu ermöglichen und somit eine digitale Nachbarschaft zu fördern“, sagt der Erste Kreisbeigeordnete Pascal Badziong, der jüngst gemeinsam mit Christian Schmitt (local impact e.V.) als federführende Kraft die Kooperationsvereinbarung für das Projekt unterzeichnet hat.


375 Artikel (19 Seiten, 20 Artikel pro Seite)

Der Neuwied Kalender 2026 & das Beiheft


Der beliebte Kalender „Unser Neuwied 2026“ ist zurück! In diesem Jahr kommt er mit einer besonderen Neuheit: Dem Beiheft „Wenn die Heimat lebendig wird“. Dieses Projekt ist eine Herzensangelegenheit, die in den Bildern und Geschichten die Seele unserer Heimat Neuwied einfängt.
Beides, der Kalender und das Heft (ohne Kalendarium) sind eigenständig nutzbar und auch eine wunderbare Geschenkidee, einzeln oder in Kombination.
>>> Mehr dazu: >>> 

Zu elke-doebbeler.de

Zu Elke-Doebbeler.de

Login