Lebendiges-Neuwied

Artikel zum Thema: Koblenz



zum Thema : Koblenz
  • mehr... (10966 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 412 mal gelesen

Hochschulpreis der WWA 2023:

Acht Preisträgerinnen und Preisträger für herausragende Abschlussarbeiten prämiert

Bild: Philip Bruederle
Die Wirtschafts- und Wissenschaftsallianz Region Koblenz e.V. (WWA) hat auch in diesem Jahr wieder den Hochschulpreis der Region Koblenz vergeben. Ausgezeichnet wurden die Abschlussarbeiten je einer Wissenschaftlerin oder eines Wissenschaftlers der insgesamt 8 Hochschulen in der Region. Die Preisgelder in Höhe von insgesamt 20.000 Euro wurden erneut von der Sparkasse Koblenz, der Kreissparkasse Mayen, der Kreissparkasse Rhein-Hunsrück sowie der Sparkasse Westerwald-Sieg gestiftet. Die feierliche Preisverleihung fand am gestrigen Montag, 6. November 2023, mit rund 70 Gästen an der Universität Koblenz statt.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (6658 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 446 mal gelesen

„Nacht der Technik“ überzeugt als innovativer Publikumsmagnet

Großveranstaltung der Handwerkskammer Koblenz fasziniert mehr als 10.000 Menschen – Mix aus Wissenschaft, Handwerk, Unterhaltung und Technologie bewährt sich als einzigartiges Konzept

Foto: Klaus Herzmann
KOBLENZ. Die Faszination an der „Nacht der Technik“ ist ganz offensichtlich während der coronabedingten Zwangspause noch gewachsen. Schon bevor die Großveranstaltung der Handwerkskammer (HwK) Koblenz am Samstag um 14 Uhr offiziell startete, strömten wissbegierige Gäste in die Koblenzer Ausbildungszentren der HwK. Bereits der erste Shuttlebus vom Koblenzer Hauptbahnhof aus war bis auf den letzten Platz gefüllt. Menschen kamen mit Kinderwagen, Rollatoren, als Familien, einzeln oder als Studentengruppen auf das weitläufige Gelände.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (1031 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 491 mal gelesen

Im Vogelschutzpark beginnt die Gehölzpflege

Foto: Stadt Koblenz / Verena Groß
In der kommenden Woche beginnen im Vogelschutzpark am westlichen Rand des Hauptfriedhofes auf der Karthause Gehölzpflegearbeiten. Das über die Jahrzehnte verwilderte Areal soll wieder offener und heller werden. Unter anderem lässt der Eigenbetrieb Grünflächen- und Bestattungswesen die Wege freischneiden, um die rund 18.000 Quadratmeter große Fläche attraktiver für Spaziergänger zu machen. Außerdem wird der Unterwuchs ausgelichtet und nicht entwicklungsfähige oder abgestorbene Bäume entfernt.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (1547 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 1188 mal gelesen

Nephrologische Patienten profitieren von der Verzahnung ambulant und stationär

Sektionsleiter Dr. med. Wolfgang Treiber bietet im MVZ Mittelrhein Sprechstunden an
Foto: GK-Mittelrhein/Christina Ehricht
KOBLENZ. Im vergangenen Jahr hat die Dialyse im Kemperhof ihren 50. gefeiert und sich zum Ziel gesetzt, die Verzahnung der ambulanten und stationären Versorgung zu verstärken. Dies ist dem Team der Klinik für Innere Medizin – Nephrologie, Infektiologie im Kemperhof gelungen. „Wir freuen uns sehr, mit Dr. Treiber einen ausgewiesenen Nierenexperten für unser Team gewonnen zu haben“, betont Chefarzt Dr. med. Ansgar Rieke.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (3386 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 551 mal gelesen

Neuer Professor für Didaktik der Mathematik der Sekundarstufen

Neuer Professor für Didaktik der Mathematik der Sekundarstufen an der Universität Koblenz

Bild: Bracke
Prof. Dr. Martin Bracke hat am 1. September 2023 die Professur für Didaktik der Mathematik (Sekundarstufen) an der Universität Koblenz übernommen.Bracke beschäftigt sich mit dem Lehren und Lernen von Mathematik. Dazu gehören einerseits die fachlichen Inhalte und die Beschäftigung mit Lernzielen für verschiedene Alters- und Niveaustufen. Weiter sind bei seiner Arbeit die passgenaue Auswahl der Lehrmethoden, eine sinnvolle und abwechslungsreiche Nutzung der Vielfalt von analogen und digitalen Medien, sowie die Auseinandersetzung mit dem Lernverhalten von Schülerinnen und Schülern bedeutsam, damit individuelle Lerntypen optimal angesprochen werden können.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (1737 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 1300 mal gelesen

Urologie im Kemperhof bietet erstklassiges Verfahren zur Prostata-OP

Förderverein AN-URO spendet Medizingerät – Patienten profitieren
Foto: GK-Mittelrhein/Kerstin Macher
KOBLENZ. Die Holmium Laser Enukleation der Prostata, kurz HoLEP, gilt in den europäischen Leitlinien als Methode der ersten Wahl zur Behandlung der gutartigen Vergrößerung der Prostata (BPH). „Insofern sind wir sehr froh, unseren Patienten mit Prostatavergrößerung und der damit verbundenen Störung der Blasenentleerung dieses schonende Verfahren anbieten zu können“, betont Dr. med. Ludger Franzaring, Chefarzt der Klinik für Urologie und Kinderurologie im Kemperhof. 

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (3746 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 651 mal gelesen

Spannende neue Baumarten für Koblenz

Foto: Stadt Koblenz / Verena Groß
177 Bäume werden in den kommenden Monaten im Koblenzer Stadtgebiet neu gepflanzt. Der Eigenbetrieb Grünflächen- und Bestattungswesen bezieht ausgewählte, bis zu 40 Jahre alten Gehölze mit einem Stammumfang von bis zu 70 Zentimetern aus deutschen Baumschulen. Darunter sind auch einige spannende neue Sorten für das öffentliche Grün in Koblenz.  So testet das Stadtbaummanagement zum Beispiel bei weniger bekannten Baumarten aus Nordamerika, ob sie langfristig besser als andere Baumarten mit dem Koblenzer Stadtklima zurechtkommen.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (2159 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 579 mal gelesen

…und es wird still – Schweigemarsch durch Koblenzer Altstadt

Die Reichspogromnacht von 1938 jährt sich in diesem Jahr zum 85. Mal. Um der Opfer dieser schrecklichen Taten zu gedenken und die Erinnerung an die Menschen lebendig zu halten, lädt die christlich-jüdische Gesellschaft, die jüdische Kultusgemeinde in Kooperation mit der Stadtverwaltung am Donnerstag, 9. November 2023, um 17:30 Uhr zu einem Schweigemarsch entlang verschiedener Stolpersteine durch die Koblenzer Altstadt ein. Treffpunkt ist um 17:30 Uhr vor der Florinskirche am Florinsmarkt, einem wichtigen Ort für die Geschichte der Juden in Koblenz.

 

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (7287 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 625 mal gelesen

Pfaffendorfer Brücke: So hat sich die neue digitale Verkehrsführung ...

Pfaffendorfer Brücke: So hat sich die neue digitale Verkehrsführung bisher bewährt

Foto: Stadt Koblenz/Andreas Egenolf
Seit Ende August wird der Verkehr auf der Pfaffendorfer Brücke mit LED-Tafeln und einer Wechselverkehrsführung gesteuert. Nicht immer lief dabei alles nach Plan, doch das Das bisherige Gesamtfazit der Stadtverwaltung fällt positiv aus. Die ersten Wochen brachten aber auch Erkenntnisse für Optimierungen, die zwischenzeitlich auf den Weg gebracht wurden.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (1692 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 969 mal gelesen

Herzklappenimplantate: Kemperhof-Chefarzt operiert im Herzzentrum Siegburg

Kardiologie des Kemperhofs ist mit Dr. med. Waldemar Bojara Kooperationspartner

Foto: Helios Klinikum Siegburg/Caroline Hensiek
KOBLENZ. Sie verhindert, dass Blut aus der Aorta zurück in das Herz fließt und arbeitet damit ähnlich wie ein Reifenventil: die Aortenklappe. Ist sie verkalkt, verengt oder undicht, kommt es zu Beschwerden und auf Dauer wird das Herz geschädigt. „In schwerwiegenden Fällen kann es notwendig sein, die defekte Aortenklappe durch eine neue, biologische Klappe zu ersetzen. Neben dem konventionellen Herzklappenersatz unter Zuhilfenahme der Herz-Lungen-Maschine hat sich die Herzkatheter-basierte Klappenimplantation (TAVI) als interventionelles Verfahren fest etabliert.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (2234 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 455 mal gelesen

Neue Junior-Professorin für Kunstwissenschaft und Kunstgeschichte

Neue Junior-Professorin für Kunstwissenschaft und Kunstgeschichte an der Universität Koblenz

Bild: Universität Koblenz / Beißwanger
Dr. Lisa Beißwanger hat am 1. Oktober 2023 die Junior-Professur für Kunstwissenschaft und Kunstgeschichte an der Universität Koblenz übernommen.

Beißwanger ist auf die Kunst und Architektur der Moderne und Gegenwart spezialisiert. Die Kunstgeschichte versteht die Wissenschaftlerin als Kulturwissenschaft. Kunstwerke sind aus ihrer Sicht Ausgangspunkte für kulturhistorisch und soziopolitisch hochrelevante Fragen. Um mit diesen Fragen umzugehen, nutzt Beißwanger interdisziplinäre Ansätze und Methoden.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (2866 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 765 mal gelesen

Universität Koblenz erfolgreich ins Wintersemester gestartet

In dieser Woche beginnt an der neuen Universität Koblenz das Wintersemester 2023/24. Mit einem umfangreichen Erstsemester-Programm empfängt die Universität ihre neuen Studierenden. Am heutigen Tag werden zu diesem Wintersemester etwas über 2.000 Studierende ihr Studium im ersten Fachsemester aufnehmen. Davon sind 65 Prozent Frauen. Der Anteil der ausländischen Studierenden liegt bei 10 Prozent. Die Erstsemesterzahl wird in den nächsten Tagen und Wochen erfahrungsgemäß noch etwas steigen, da der Einschreibeprozess noch nicht komplett abgeschlossen ist.


681 Artikel (57 Seiten, 12 Artikel pro Seite)