Lebendiges-Neuwied

Artikel zum Thema: Koblenz



zum Thema : Koblenz
  • mehr... (2800 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 491 mal gelesen

„Koblenz liest ein Buch“ geht in die nächste Auflage

Bildnachweis (Verlag Kiepenheuer & Witsch GmbH & Co KG) Im Jahr 2024 findet die vierte Auflage der Veranstaltungsreihe „Koblenz liest ein Buch“ statt. Im Zeitraum vom 23. Mai bis zum 20. Juli 2024 wird der Roman „Sophia, der Tod und ich“ von Thees Uhlmann, ein temporeicher, hochkomischer, berührender Roman über all das, was im Leben wirklich zählt, zum Stadtgespräch sowie zum Mittelpunkt zahlreicher Veranstaltungen und Aktionen. Verschiedene Formate regen dazu an, aus dem Buch zu lesen, sich daraus vorlesen zu lassen und mit bekannten oder unbekannten Personen über die Themen des Buches zu sprechen.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (1994 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 535 mal gelesen

Oberbürgermeister David Langner begrüßt neuen Baudezernenten der Stadt Koblenz

Koblenz hat offiziell einen neuen Baudezernenten. Bereits am 15. Dezember 2023 wurde Dr. Andreas Lukas in der Dezember Ratssitzung zum dritten hauptamtlichen Beigeordneten der Stadt Koblenz gewählt, nun trat der 39-Jährige am 1. Mai seinen ersten Tag im Amt an. Die ersten Verpflichtungen ließen natürlich nicht lange auf sich warten und so stand am 3. Mai ein gemeinsamer Termin mit Oberbürgermeister David Langner auf dem Plan. Dieser nutzte dabei gleich die Gelegenheit und hieß den neuen Baudezernenten noch einmal herzlich bei der Stadtverwaltung Koblenz willkommen.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (1963 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 816 mal gelesen

Grillwiese in Neuendorf öffnet für die Sommersaison

Foto (Stadt Koblenz / Verena Groß) Die Grillwiese am Neuendorfer Rheinufer ist hergerichtet: Ab dem 4. Mai, steht das Angebot zwischen Fußball- und Campingplatz uneingeschränkt zur Verfügung. Der Eigenbetrieb Grünflächen- und Bestattungswesen hat die Grilltische wieder mit festen Grillrosten, Ascheboxen und Reinigungswerkzeug ausgestattet. Außerdem wurden am Rand der Grillwiese wieder mobile Toiletten aufgestellt. Die aufgehängten Hinweisschilder erklären die Regeln für die Grillwiese und bitten um Rücksichtnahme. Auch Restmüll-Behälter stehen bereit und werden die Saison über mehrmals wöchentlich geleert.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (2527 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 346 mal gelesen

Universität Koblenz startet Beratung für studentische Vertretungslehrkräfte

Am Zentrum für Lehrerbildung (ZfL) der Universität Koblenz ist das Projekt „PES+PLUS“ gestartet. Es zielt darauf ab, Lehramtsstudierende, die als Vertretungslehrkräfte an Schulen arbeiten, mit Informations-, Reflexions- und Beratungsangeboten zu unterstützen sowie ihre Erfahrungen in das Lehramtsstudium zu integrieren.
Aufgrund des Lehrkräftemangels nutzen Schulen in Rheinland‐Pfalz immer häufiger die Möglichkeit einer befristeten Anstellung von Vertretungslehrkräften. Diese können als Maßnahme des Personalmanagements im Rahmen Erweiterter Selbstständigkeit (PES) von Schulen direkt angeworben und flexibel eingesetzt werden. Sowohl die Fachbereiche der Universität als auch das ZfL beobachten eine wachsende Zahl an Lehramtsstudierenden, die als PES‐Kräfte an Schulen arbeiten.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (1995 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 493 mal gelesen

Immunologische Ambulanz hat ausgezeichnetes Personal

Carmen Graßer ist eine der fünf Bestweitergebildeten ihres Faches in Deutschland  
KOBLENZ. (Foto: GK-Mittelrhein/Jutta Münch) Ihre Arbeitsstätte ist die Immunologische Ambulanz im Kemperhof. Hier  werden Menschen mit schweren Infektionserkrankungen, insbesondere HIV, AIDS oder viralen Hepatitiden und Tuberkulose behandelt. Carmen Graßer ist in dieser besonderen Abteilung mit Herz und Seele als Medizinische Fachangestellte tätig. Seit zehn Jahren betreut sie Patienten, die eine „nicht gesellschaftskonforme Krankheit haben. Das ist heute immer noch ein schwieriges Thema, und wenn ich sage, ich arbeite in einer AIDS-Ambulanz, reagieren die meisten Menschen mit Zurückhaltung.“ 

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (2676 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 409 mal gelesen

Ausbildung in Teilzeit: Mit dem BFI klappt‘s

GK-Mittelrhein bietet ab September Ausbildung zum Pflegefachmann (m/w/d) an
KOBLENZ. (Foto: GK-Mittelrhein/Rui Camilo) Schwanger, frisch aus der Elternzeit oder pflegende Angehörige: Gründe für eine Teilzeit-Ausbildung gibt es viele, Optionen hingegen wenig. Das Bildungs- und Forschungsinstitut des GK-Mittelrhein bietet jedoch eine solche. Im September gibt es erstmals die Möglichkeit, den Beruf des Pflegefachmanns (m/w/d) in Teilzeit zu erlernen. Die europaweit anerkannte Ausbildung befähigt dazu, Menschen aller Altersstufen und in allen Versorgungsbereichen zu pflegen und zu betreuen. Das neue Teilzeit-Modell richtet sich speziell an Bewerberinnen und Bewerber, die aufgrund ihrer privaten oder familiären Situation aktuell keine Ausbildung in Vollzeit durchlaufen können.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (85 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 445 mal gelesen

Wasserspielplatz in Betrieb

Der Wasserspielplatz am Deutschen Eck hat seinen Betrieb aufgenommen. Ab sofort können kleine Wasserfreunde dort also wieder nach Herzenslust Spaß mit dem kühlen Nass haben. Der Wasserspielplatz ist täglich von 11 bis 19 Uhr geöffnet.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (134 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 393 mal gelesen

Hospitation der Bürgermeisterin bei der Koblenzer Wohnbau

(Foto: Koblenzer Wohnbau/ Yannick Heller) Mietinteressenten überrascht: Anstelle des Neuvermietungsteams griff Bürgermeisterin Ulrike Mohrs zum Hörer. Um sich ein Bild von den internen Abläufen der Interessentenbetreuung zu machen, hospitierte sie in den Räumen der Koblenzer Wohnbau. Frau Mohrs, Aufsichtsratsvorsitzende der Koblenzer Wohnbau, wurde in das Tagesgeschäft integriert und konnte sich von der Kompetenz und Hilfsbereitschaft des Neuvermietungsteams überzeugen. Ein spannender Austausch mit vielen interessanten Gesprächen eröffnete einen wertvollen Blickwinkel auf die Arbeit der Koblenzer Wohnbau.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (1875 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 469 mal gelesen

Besser Radfahren in Koblenz

(29.04.24) Foto (Stadt Koblenz/ Timea Laux) Am vergangenen Freitag trafen sich Baudezernent Bert Flöck und Ralph Emmerich vom Team Radverkehr der Stadtverwaltung mit Vertretern des Radentscheids Koblenz, um gemeinsam auf die Zusammenarbeit der vergangenen Jahre im Rahmen der im Juli 2021 vom Stadtrat beschlossenen Vereinbarung „In Zukunft besser Radfahren in Koblenz“ zurückzublicken.
Insgesamt betonte Bert Flöck seine große Zufriedenheit mit dem eingeschlagenen Weg und der guten und wertschätzenden Zusammenarbeit im Sinne einer fahrradfreundlichen Verkehrsentwicklung und Infrastruktur in der Stadt Koblenz, die es konsequent weiter zu verbessern gilt.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (224 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 371 mal gelesen

Rutsche auf Spielplatz Bleidenberg ist gesperrt

13 Jahre nach der Eröffnung des Spielplatzes Bleidenberg zur Bundesgartenschau 2011 mussten weitere Holzteile wegen Fäulnis gesperrt werden.
Foto (Stadt Koblenz / Verena Groß): Bei einer Kontrolle der Geräte durch den Eigenbetrieb Grünflächen- und Bestattungswesen wurde festgestellt, dass tragende Teile der Steganlage nach dem regenreichen Winter stark verfault sind. Daraufhin wurden die Zugänge zum Rutschenturm abgebaut und der Steg mit Zäunen abgesichert. Auch in den Rutschröhren wurden Sperren eingebaut, so dass Kinder nicht von unten hochklettern können. Wegen Verletzungsgefahr mussten zudem eine Kletterwand und das Mikado-Klettergerüst abgebaut werden. Der Eigenbetrieb prüft momentan eine kurzfristige Zwischenlösung für temporäre Spielmöglichkeiten.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (1396 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 470 mal gelesen

Bürgermeisterin besuchte die Waldjugendspiele im Koblenzer Stadtwald

Foto (Stadt Koblenz / Yannick Heller) Eine feste Institution im Stadtwald sind die alljährlichen Waldjugendspiele, ausgerichtet vom Forstamt Koblenz und der Stadt Koblenz. Diese richten sich an die 3. Klassen der Grundschulen. An verschiedenen Stationen können die Schülerinnen und Schüler ihre Kenntnisse über Wald und Natur einbringen und erweitern. Aber nicht nur Wissen ist gefragt, sondern auch der Teamgeist, denn es gilt auch einige Geschicklichkeitsaufgaben gemeinsam zu meistern.
So konnte Bürgermeisterin Ulrike Mohrs am vergangenen Mittwoch die diesjährigen Waldjugendspiele im Bereich des Remsteckens besuchen.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (5587 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 338 mal gelesen

180 Schüler*innen beim Girls' and Boys' Day an der Universität Koblenz

Bild: Felix Schlief/Universität Koblenz Unter dem Motto „Jetzt kommst Du!“ öffnete der Girls‘ und Boys‘ Day des Ada-Lovelace-Projekts an der Universität Koblenz für 180 Teilnehmende die Türen zu neuen Perspektiven in der Studien- und Berufsorientierung.
140 Mädchen und 40 Jungen der 5. bis 11. Klassen von mehr als 30 Schulen folgten der Einladung des Ada-Lovelace-Projekts und erhielten am Donnerstag einen Einblick in das vielfältige Studienangebot der Universität Koblenz. In 13 Workshops konnten die Schülerinnen am Campus der Universität programmieren, experimentieren, handwerklich arbeiten und dabei spielerisch Berührungsängste und Selbstzweifel abbauen.


681 Artikel (57 Seiten, 12 Artikel pro Seite)