Lebendiges-Neuwied

Artikel zum Thema: Koblenz



zum Thema : Koblenz
  • mehr... (4320 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 451 mal gelesen

In Koblenz lebt es sich sicher:

OB Langner, Bürgermeisterin Mohrs und Polizeivizepräsident Süs informieren zur „Sicherheit am Eck“

Foto (von Timea Laux, Stadt Koblenz) In Sicherheit zu leben ist eines der grundlegenden menschlichen Bedürfnisse. „Und in Koblenz lässt es sich gut und sicher leben!“, betonen Oberbürgermeister David Langner und Bürgermeisterin Ulrike Mohrs gemeinsam mit Jürgen Süs, dem Koblenzer Polizeivizepräsidenten, bei der gemeinsamen Pressekonferenz zum Thema „Sicherheit am Eck“.
Das Format wurde 2023 mit dem Ziel ins Leben gerufen, umfänglich über verschiedene Sicherheitslagen in der Stadt zu informieren.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (985 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 368 mal gelesen

Anwohnende sammeln Ideen für Grünzug zum Rhein

Foto (Stadt Koblenz / Verena Groß) Eigene Wünsche und Ideen sind gefragt: Zu einer Beteiligung am künftigen Grünzug vom Wallersheimer Weg bis zum Pumpwerk am Rhein sind Bürgerinnen und Bürger aus Neuendorf und Wallersheim für Freitag, 3. Mai, eingeladen. Von 15 bis 17 Uhr bitten die Stadt Koblenz und das Quartiersmanagement in den Park am Büngertsweg. Nach einer Begrüßung durch den neuen Baudezernenten Andreas Lukas wird ein erstes Konzept mit Ideen für den Grünzug zum Rhein vorgestellt. Anlass für die Auftaktveranstaltung ist der bundesweite „Tag der Städtebauförderung“.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (470 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 373 mal gelesen

Premiere des Kulturnetzwerks bietet Raum für Information und Austausch

Foto (Stadt Koblenz / Nicole Deckarm) Dieser Tage hatte der neue Dezernent für Bildung und Kultur der Stadt Koblenz, Ingo Schneider, erstmals zum Kulturnetzwerk eingeladen. Das Veranstaltungsformat knüpft an die Tradition des Kulturfrühstücks seiner Vorgängerin Margit Theis-Scholz an. "Wechselnde Themen, mit wechselnden Gästen, an wechselnden Orten" sollen das Format in Zukunft prägen.
"Das muss nicht immer zwingend zur Frühstückszeit sein.", erklärte Schneider bei seiner Begrüßung.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (1254 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 432 mal gelesen

Kühles Nass soll bald wieder sprudeln:

Vorbereitungen am Wasserspielplatz begonnen
(Foto: Stadt Koblenz/Verena Groß) 1,2 Tonnen Filtersand aus dem Kessel unter dem Wasserspielplatz sind ausgetauscht. Damit ist der erste Schritt für die Eröffnung des Wasserspielplatzes getan. Wenn alles nach Plan läuft, kann das beliebte Ausflugsziel für Familien in der letzten April-Woche freigegeben werden.
Für die Filterreinigung bekam die Brunnenkolonne des Eigenbetriebs Grünflächen- und Bestattungswesen Unterstützung von Kollegen der Stadtentwässerung.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (2483 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 357 mal gelesen

Gleichstellungsbeauftragte zur Sprecherin der LaKoF gewählt

Gleichstellungsbeauftragte der Universität Koblenz zur Sprecherin der LaKoF gewählt

(Bild: Universität Koblenz) Die zentrale Gleichstellungsbeauftragte der Universität Koblenz, Dr. Tanja Gnosa, ist eine von zwei neuen Sprecherinnen der Landeskonferenz der HochschulFrauen* (LaKoF*) Rheinland-Pfalz. Damit setzt sich Gnosa nun auch auf Landesebene für die Gleichstellung in Forschung und Lehre sowie Selbstverwaltung und Studium ein.
Dr. Tanja Gnosa wurde bei der Mitgliederversammlung der Landeskonferenz der HochschulFrauen* einstimmig zu einer von zwei neuen Sprecherinnen mit drei Jahren Amtszeit gewählt.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (2481 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 377 mal gelesen

Fünf Ärzte im GK-Mittelrhein sind Deutschlands Top-Mediziner

Focus vergibt neun Siegel an sieben Ärzte aus verschiedenen Fachbereichen
KOBLENZ.(Collage: GK-Mittelrhein/Jutta Münch)  Im Auftrag von Focus ermittelt das Recherche-Institut FactField einmal jährlich führende Ärzte regional und deutschlandweit. Dies anhand von gesammelten Daten und Interviews mit ehemaligen und aktuellen Kollegen. Daraufhin werden zwei verschiedene Auszeichnungen vergeben: „Empfohlener Arzt in der Region“ und „Top-Mediziner in Deutschland“. Die Top-Mediziner werden in der Großen Ärzteliste 2024 des Ratgeber-Magazins veröffentlicht. Das diesjährige Magazin erscheint im Mai. Aus dem Gemeinschaftsklinikum Mittelrhein wurden von Focus insgesamt sieben Ärzte mit neun Siegeln prämiert.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (994 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 411 mal gelesen

Jubiläums- und Hochzeitswald im Koblenzer Stadtwald

Foto (Stadt Koblenz / Miriam Nass) Am ersten Aprilwochenende pflanzte ein engagiertes Team des Landesuntersuchungsamts, Institut für Lebensmittelchemie Koblenz, insgesamt drei Bäume im Stadtwald Koblenz – zwei Esskastanien und eine Vogelkirsche. Unter strahlend blauem Himmel und bei bestem Wetter wurden die Großbäume mit Pfählen und mit einem Schutz vor Wild versehen. Bei der Aktion beteiligten sich Groß und Klein und jeder Handgriff wurde mit großer Sorgfalt und Begeisterung ausgeführt. Eine wunderbare Gelegenheit sich aktiv für die Umwelt einzusetzen und etwas Bleibendes zu schaffen.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (1667 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 417 mal gelesen

Erklärung von Straßennamen per QR-Code:

Vorarbeiten beginnen für Arenberg und Immendorf - Lay steht vor Abschluss

(Stadt Koblenz / Andreas Egenolf) Straßennamen dienen der Orientierung in Städten und Gemeinden und sind immer auch Abbild der lokalen Geschichte. Neben historischen Namen, biologischen Bezeichnungen oder Städtenamen können Straßennamen auch der Ehrung verdienter Persönlichkeiten dienen.
In den vergangenen Jahren wurden seitens der Stadtverwaltung Koblenz an zahlreichen Straßenschildern im Stadtgebiet QR-Codes angebracht, um hierüber einen Zugang zu den Hintergründen der Namensgebung zu eröffnen.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (2584 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 353 mal gelesen

EXIST-Women-Programm an der Universität Koblenz gestartet

(Bild: Universität Koblenz) Eine Jury hat sechs gründungsinteressierte Frauen ausgewählt, die von der Universität Koblenz ein Jahr lang gefördert werden. Das Gründungsbüro unterstützt die Frauen im Rahmen des Projekts EXIST-Women damit auf dem Weg in ihre berufliche Selbständigkeit.
Im Rahmen des Projektes EXIST-Women an der Universität Koblenz wurden aus den eingegangenen Bewerbungen sechs Teilnehmerinnen durch eine Jury ausgewählt. Die Frauen erhalten nun ein Jahr lang eine Förderung durch die Universität, um in diesem Zeitraum eine Gründungsidee zu entwickeln und/oder ihre Selbständigkeit bzw. Existenzgründung vorzubereiten.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (3132 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 451 mal gelesen

Universität Koblenz und Junior Uni Daun beschließen Kooperation

(ild: Junior Uni Daun) Eine strategische Partnerschaft mit Zukunft: Die Universität Koblenz und die Junior Uni Daun haben einen Kooperationsvertrag unterzeichnet. Künftig wollen sie eng bei der Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses zusammenarbeiten. Angehörige der Universität können ihre Expertise in das Bildungsangebot der Junior Uni für die Schülerinnen und Schüler der Region einbringen.
Die Zusammenarbeit der beiden noch jungen Bildungseinrichtungen sieht unter anderem die Durchführung gemeinsamer Forschungsprojekte und Veranstaltungen vor. So sollen künftig etwa Professor*innen, wissenschaftliche Mitarbeitende, Doktorand*innen sowie Studierende der Universität Koblenz Kurse an der Junior Uni Daun durchführen können.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (2241 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 411 mal gelesen

Studie der Universität Koblenz zeigt große Potenziale im freien Spiel

Studie der Universität Koblenz in Kooperation mit der Firma Schleich zeigt große Potenziale im freien Spiel

 Freies Spielen ist gekennzeichnet durch die Selbstbestimmung des Kindes und birgt gerade darin Potenziale für die Entwicklung von Zukunftsfähigkeiten. In der wissenschaftlichen Auseinandersetzung wird freies Spielen oft im Zusammenhang mit pädagogisch-professionellen und institutionellen Kontexten betrachtet. Eine Studie der Universität Koblenz in Kooperation mit dem Spielwarenhersteller Schleich hat nun gezeigt, wie Eltern das Freie Spielen in ihren Familien betrachten und welchen Stellenwert sie ihm beimessen.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (1361 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 498 mal gelesen

Blauer Himmel und Sonnenschein:

Ein wahrer „FrühlingsZauber“ beim diesjährigen Marktwochenende in der Koblenzer Innenstadt

(© Gabriel Volkovic) Die Plätze in der Koblenzer Innenstadt boten ein buntes Marktprogramm vom 12. bis 14. April 2024.
Von Freitag bis Sonntag jeweils von 10 bis 18 Uhr präsentierten sich auf den Plätzen in der Innenstadt verschiedene, regionale Aussteller. So fanden die Besucher neben einem Genuss- und Feinkostmarkt auf dem Münzplatz auch einen Kreativmarkt am Plan, eine Teppichbühne für Kunstschaffende an der Liebfrauenkirche, einen Blumenund Textilmarkt auf dem Jesuitenplatz, eine Sekt- und Weinbar mit Live-Musik auf dem Willi-Hörter-Platz sowie eine Autoausstellung und ein buntes Familien- und Kinderprogramm auf dem Zentralplatz. Musikalisches Abendprogramm wurde auf dem Willi-Hörter-Platz am Freitag bis 22 Uhr und am Samstag bis 21 Uhr geboten.


681 Artikel (57 Seiten, 12 Artikel pro Seite)