Lebendiges-Neuwied

Artikel zum Thema: Koblenz



zum Thema : Koblenz
  • mehr... (442 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 324 mal gelesen

Bürgermeisterin Mohrs eröffnet Freibad Oberwerth

(Foto: Stadt Koblenz/T. Knaak) Den Start in die neue Freibadsaison wollte Bürgermeisterin Ulrike Mohrs, die als Sportdezernentin auch für das Freibad zuständig ist, selbst vornehmen und schloss das Eingangstor am heutigen Montag, 13. Mai auf. Zu Beginn der Saison öffnet das Freibad Oberwerth, das solarbeheizt ist, montags bis freitags 13 - 19 Uhr, samstags und unter der Woche an Feiertagen 8 - 20 Uhr sowie sonntags 8 - 19 Uhr. Kassenschluss ist jeweils 1 Stunde und Badeschluss jeweils 30 Minuten vor dem Ende der Öffnungszeit.
Die Badegäste können sich auch in diesem Jahr wieder an der Großrutschbahn mit Zeitmessanlage erfreuen.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (1367 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 418 mal gelesen

„Wie buga wird unser Koblenz 2029?“

Stadt Koblenz ruft unter dem Motto „Wie buga wird unser Koblenz 2029?“ zum Mitdenken, Mitgestalten und Mitmachen auf

Zur Bundesgartenschau 2029 im Oberen Mittelrheintal werden auf den sechs eintrittspflichtigen BUGA-Flächen von Lahnstein über die Burg Rheinfels und die Loreley bis nach Bacharach und Rüdesheim/Bingen, rund 3,2 Millionen Besucherinnen und Besucher erwartet. Die Großveranstaltungen werden auf der Festung Ehrenbreitstein sowie auf der Loreley stattfinden.
Die Stadt Koblenz startet am 13. Mai offiziell ihren Beteiligungsprozess für die Maßnahmen der Stadt Koblenz zur Bundesgartenschau 2029.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (2390 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 367 mal gelesen

Joseph-Breitbach-Preis 2024 an Anne Weber

Die Stiftung Joseph Breitbach und die Akademie der Wissenschaften und der Literatur / Mainz verleihen den Joseph-Breitbach-Preis 2024 an die Schriftstellerin Anne Weber. Sie erhält den Preis für ihr herausragendes Gesamtwerk, das zwischen verschiedenen Genres changiert und durch enorme literarische Vielfalt besticht.
In ihrem thematisch und stilistisch breit gefächerten Werk hat sich die seit über vierzig Jahren in Frankreich beheimatete Schriftstellerin und Übersetzerin um die deutsche und die französische Literatur gleichermaßen verdient gemacht. »Ob mythischer Stoff oder essayistische Reportage«, so die Begründung der Jury, »ob moderne Heiligenlegende oder hochpolitische Recherche, ob Herkunftsgeschichte, Bericht aus dem Büroalltag oder märchenhafte Liebes-Fiktion:

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (2037 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 393 mal gelesen

Einblicke in den Kreißsaal begeistern

Geburtshilfe & Perinatalzentrum Level-1 am Kemperhof begrüßten mehr als 100 begeisterte Besucher
KOBLENZ. (Foto: GK-Mittelrhein/Kerstin Macher) Für werdende Eltern beginnen mit Schwangerschaft, Geburt, Wochenbett und Stillzeit spannende und emotionale Zeiten. Eine ideale Möglichkeit, sich auf diesen neuen Lebensabschnitt vorzubereiten, gab es beim Tag der offenen Tür der Geburtshilfe & des Perinatalzentrums Level-1. Mehr als 100 Interessierte besuchten die Informationsveranstaltung am Kemperhof, um sich zu informieren und das großartige Team und die Räumlichkeiten kennenzulernen.
 

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (2057 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 510 mal gelesen

Bildungs- und Forschungsinstitut etabliert eigene MTR-Schule

GK-Mittelrhein bildet innerhalb von drei Jahren medizinische Technologen für Radiologie aus
KOBLENZ. (Foto: GK-Mittelrhein/Kerstin Macher) Arbeiten mit modernster medizinischer Technik von der Radiologie über die Strahlentherapie bis hin zur Nuklearmedizin: Das bietet die Ausbildung zum „medizinischen Technologen für Radiologie“ (m/w/d). Neben technischem Know-how ist vor allem Empathie und kommunikative Kompetenz gefragt, denn medizinische Technologen für Radiologie sind wichtige Ansprechpartner für ihre Patienten.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (889 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 368 mal gelesen

Soziologie der Universität Koblenz schneidet sehr gut ab

Soziologie der Universität Koblenz schneidet im aktuellen Hochschulranking sehr gut ab

Das an der Universität Koblenz angebotene Studienfach Soziologie erhielt in der vom Centrum für Hochschulranking (CHE) durchgeführten Erhebung hervorragende Bewertungen. Das CHE-Hochschulranking besteht seit 25 Jahren und ist das größte Ranking deutscher Universitäten und Hochschulen.
Die Koblenzer Studierenden stellten insbesondere die herausragende Betreuung durch die Lehrenden sowie die gute Organisation des Studiums positiv heraus. Auch die Unterstützung im Studium, die Prüfungsorganisation und die Einführung in wissenschaftliches Arbeiten erhielten sehr gute Bewertungen.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (1304 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 354 mal gelesen

Der nächste Bauabschnitt in der Südallee beginnt

(Foto Stadt Koblenz/Timea Laux)  Gute Nachrichten vom Ausbau der Südallee: Die Arbeiten gehen wie geplant voran und unter der Leitung des Eigenbetriebs Grünflächen- und Bestattungswesen wurde bereits mit den Vorbereitungen für den nächsten Bauabschnitt zwischen Rizzastraße und Roonstraße begonnen.
Für diesen Teil der Baumaßnahme ist keine Vollsperrung vorgesehen, sodass immer halbseitig gebaut wird und demnach nur eine Straßenseite gesperrt werden muss. Am Dienstag, 21. Mai beginnen die Arbeiten an der westlichen Straßenseite am Bischöflichen Cusanus-Gymnasium.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (1579 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 410 mal gelesen

Im Projekt „Festungsstadt Koblenz“ wird ab diesem Jahr weiter gebaut

(Foto Olaf Schepers) Anlässlich des „Tags der Städtebauförderung 2024“ präsentierte der Eigenbetrieb Grünflächen- und Bestattungswesen der Stadt Koblenz am vergangenen Samstag den Festungspark Kaiser Franz mit seinen unterirdischen Gewölbegängen sowie das Reduit.
Der Andrang war groß: Mit Führungen über das Gelände, durch die Ruine des Reduits und in den unterirdischen Gewölben wurde das Erreichte und die geplante weitere Erschließung den Besuchern erläutert.
Vor Ort wurden die Ergebnisse des ersten Bauabschnitts von 2018 bis 2022 vorgestellt, die bei den Besuchern gut ankamen:

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (967 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 343 mal gelesen

Girls' und Boys' Day bei der Stadtverwaltung Koblenz

Was macht man als Umwelttechnologin im Kommunalen Servicebetrieb und wie sieht der Alltag eines Erziehers aus? Diesen und weiteren Fragen konnten Mädchen und Jungen der Klassenstufen fünf bis zehn am 25. April im Rahmen des Girls' und Boys' Day der Stadtverwaltung Koblenz auf den Grund gehen. Das Ziel des bundesweiten Aktionstages ist es, jugendlichen Mädchen und Jungen Einblicke in Berufe, in denen Frauen und Männer unterrepräsentiert sind, zu bieten.  

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (2060 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 371 mal gelesen

Walnussbaum-Allee soll nachhaltig an Koblenzer Tollitäten erinnern

(Foto: Stadt Koblenz/Andreas Egenolf) Wer in Zukunft unweit des Ferienhausparks im Koblenzer Stadtteil Güls oberhalb des Moselufers spazieren geht, der kann das ab sofort auf der neuen „Tollitäten-Allee“ tun. Oberbürgermeister David Langner konnte mit dem Tollitätenpaar von 2024, Dirk Schmidt und Jenni Sauerborn, sowie dem Prinzen von 2023, Sven Alsbach, diesen neuen Weg offiziell eröffnen.
Der Karneval spielt in Koblenz bekanntermaßen eine große Rolle und seine Gallionsfiguren sind Jahr für Jahr die Koblenzer Tollitäten, Prinz und Confluentia.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (1370 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 594 mal gelesen

Freibad Oberwerth öffnet am 13. Mai seine Pforten

Am Montag, 13. Mai beginnt die Freibadesaison in Koblenz.

Zu Beginn öffnet das Freibad Oberwerth montags bis freitags 13 - 19 Uhr, samstags und unter der Woche an Feiertagen 8 - 20 Uhr sowie sonntags 8 - 19 Uhr.
Kassenschluss ist jeweils 1 Stunde und Badeschluss jeweils 30 Minuten vor dem Ende der Öffnungszeit.
Die Badegäste können sich auch in diesem Jahr wieder an der Großrutschbahn mit Zeitmessanlage erfreuen. Die Massagedüsen im Nichtschwimmerbecken sowie die zahlreichen Sitzmöglichkeiten und Aufenthaltszonen tragen zur Entspannung bei und auch an die kleinsten Badegäste ist mit dem Kleinkinderbereich mit Sonnensegel gedacht.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (1824 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 357 mal gelesen

Europäischer Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung

Wir, "Der Kreis - Club Behinderter und ihrer Freunde e.V." rufen zusammen mit dem Inklusionsbeirat und der Behindertenbeauftragten der Stadt Koblenz, Katharina Kubitza am 11.05.2024 auf dem Zentralplatz in Koblenz dazu auf, sich für Selbstbestimmung, Barrierefreiheit und eine inklusive Gesellschaft stark zu machen.
Am 5. Mai finden seit mehr als drei Jahrzehnten bundesweit Aktionen anlässlich des Europäischen Protesttages zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung statt. Inklusion ist ein Menschenrecht, wie es in der UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK) vor nunmehr 15 Jahren verankert wurde. Der Stand der Umsetzung wurde kürzlich erneut überprüft. Das Ergebnis: Deutschland macht in einigen Bereichen weniger Fortschritte bei der Umsetzung von Inklusion als andere Länder im Durchschnitt. Besondere Problemfelder sind die mangelnde Inklusion an Schulen, die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung in Werkstätten sowie die Unterbringung in großen stationären Wohneinrichtungen.


681 Artikel (57 Seiten, 12 Artikel pro Seite)