Lebendiges-Neuwied

Artikel zum Thema: Koblenz



zum Thema : Koblenz
  • mehr... (1098 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 444 mal gelesen

Radfahren in Koblenz – Jahresbericht 2024 jetzt verfügbar

Nach 2023 ist nun der zweite Jahresbericht zum Radverkehr in Koblenz erschienen, mit dem das Team Radverkehr der Stadt Koblenz über neue Entwicklungen und Maßnahmen zur Förderung des Radverkehrs an Rhein und Mosel informiert.

(Urheber Fotos und Zusammenstellung: Stadt Koblenz / Ralph Emmerich) Insgesamt ist wieder eine bunte Mischung aus kleinen und großen Bausteinen zusammengekommen, die über das gesamte Stadtgebiet das Radfahren leichter, sicherer und attraktiver machen. Einen vollständigen Überblick bietet der ausführliche und anschauliche Bericht, der zunächst die abgeschlossenen Radverkehrsprojekte auflistet und dann die noch laufenden Maßnahmen vorstellt.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (5736 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 332 mal gelesen

Landesprojekt der Universität Koblenz zur Digitalisierung von Kulturerbe

Landesprojekt der Universität Koblenz zur Digitalisierung von Kulturerbe startet in neue Förderphase
(Bild: Projektteam KuLaDig-RLP / Florian Weber) Dem Präsidenten der Universität Koblenz, Prof. Dr. Stefan Wehner, hat der rheinland-pfälzische Innenminister Michael Ebling am Freitag, 24. Januar 2025, in Kaub einen Förderbescheid aus dem Bereich der Kommunalentwicklung überreicht. Gefördert wird mit rund 284.000 Euro die Fortsetzung des Projekts „Digitale Erfassung und Präsentation von Kulturlandschaften in Rheinland-Pfalz (KuLaDig RLP)“ für die Jahre 2025 und 2026.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (896 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 318 mal gelesen

Stadt Koblenz erhält mehr als 5,7 Mio. Euro für Schmitzers Wiese

Fotos (Stadt Koblenz/T. Knaak) Koblenz hat zwei Bezirkssportanlagen, wovon die eine, die Schmitzers Wiese, einer Sanierung bedarf. Neben der Sanierung der Außenanlagen muss auch das Multifunktionsgebäude durch einen Neubau ersetzt werden. Bürgermeisterin Ulrike Mohrs erhielt daher heute aus der Hand von Innenminister Michael Ebling einen Förderbescheid über 5,765 Mio. Euro. Das Land fördert damit die zuschussfähigen Kosten mit 90 %, der städtischen Eigenanteil beträgt rund 1,74 Mio. Euro. Bürgermeisterin Mohrs drückte ihre Freude aus und dankte für die Förderung. Sie stellte den baldigen Baubeginn in Aussicht, weil die Bezirkssportanlage von einer Vielzahl unterschiedlicher Gruppen, Schulen, Hochschulen, Vereinen, und sonstiger Freizeitsportler teilweise zeitgleich, genutzt wird.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (3144 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 421 mal gelesen

Klimaausbau entlang der Moselweißer Straße beginnt

Foto (Stadt Koblenz / Olaf Schepers) Die Bauarbeiten zur klimaangepassten Umgestaltung eines Teilbereichs entlang der Moselweißer Straße sowie des öffentlich zugänglichen Vorplatzes der St. Elisabeth-Kirche in Koblenz-Rauental beginnen in der kommenden Woche (KW 5). Vorerst kommt es zu keinen Einschränkungen, der Fußweg und die Zugänge zur Kirche bleiben frei.
Ein Schwerpunkt des Pilotprojektes „Klimaresiliente Verkehrsraum- und Quartiersentwicklung Koblenz-Rauental“ liegt neben der klimaangepassten Umgestaltung auch auf einer Erhöhung der Aufenthaltsqualität für die Menschen. Hierfür werden die Pflanzflächen vergrößert und acht neue, standortgerechte Bäume in speziellen unterirdischen Wasserspeicherboxen gepflanzt.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (1494 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 328 mal gelesen

Verkehr in der Südallee wechselt ab nächster Woche die Straßenseite

Foto (Stadt-Koblenz/Verena Groß) Derzeit werden 20 Bäume in der westlichen Straßenhälfte der Südallee zwischen Rizzastraße und Roonstraße gepflanzt. Die weißblühenden Vogelkirschen der Sorte 'Plena' stammen aus einer Baumschule aus Meckenheim und gelten als klimaresistent. Noch 17 weitere Bäume kommen in diesem Frühjahr auf die östliche Straßenseite und werden unter anderen vor das Gebäude der Bundespolizei gepflanzt. Dort finden gerade Arbeiten zum Verlegen neuer Leitungen statt.
Damit der Leitungsbau hier durchgehend in den nächsten Abschnitt weitergeführt werden kann, wird ab Mittwoch, 29. Januar 2025, der Verkehr in der Südallee zwischen Roonstraße und Markenbildchenweg die Straßenseite wechseln.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (3561 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 320 mal gelesen

Erinnerung bewahren – Verantwortung leben:

Der 27. Januar und die Aktualität der Gedenkkultur

Die Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz-Birkenau durch die Rote Armee jährt sich am 27. Januar 2025 zum 80. Mal. Dieser Tag ist ein wichtiger Bestandteil der Erinnerungskultur und mahnt, die Verbrechen des Holocaust nie zu vergessen. In ganz Deutschland finden an diesem Tag zahlreiche Veranstaltungen statt – von Gedenkzeremonien über Lesungen, Ausstellungen und Filmvorführungen bis hin zu Diskussionsrunden und Workshops. Die Universität Koblenz startet zudem ein interdisziplinäres Programm, das sich umfassend der Förderung eines respektvollen und demokratischen Dialogs in der Gesellschaft widmet.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (1634 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 379 mal gelesen

Maulbeerbaum von 1840 wird zurückgeschnitten

Foto (Stadt Koblenz / Verena Groß) Ein Methusalem braucht Hilfe: Viel morsches Holz wurde beim Kronenrückschritt des chinesischen Maulbeerbaumes vor der Josef-Mendelssohn-Grundschule in Horchheim entfernt. Durch eine ökologische Begleitung konnte ausgeschlossen werden, dass Fledermäuse, Siebenschläfer oder andere Tiere dabei zu Schaden kommen. Der Eigenbetrieb Grünflächen- und Bestattungswesen versucht im Kooperation mit dem Umweltamt durch den Rückschnitt, das ausgewiesene Naturdenkmal noch ein paar Jahre zu erhalten. Ein Gutachter hatte festgestellt, dass die Bruchsicherheit nicht mehr gewährleistet ist. Der Maulbeerbaum ist neben dem Hüttchensbaum in Neuendorf ein weiterer alter Riese, dessen Lebenszeit zu Ende geht.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (590 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 328 mal gelesen

Erneuter Vandalismus auf der Baustelle Pfaffendorfer Brücke

(Foto: Stadt Koblenz/Andreas Egenolf)  In der Nacht zum Dienstag, 21. Januar 2025, wurde auf der Baustelle der Pfaffendorfer Brücke am Geländer der Südrampe die neue LED-Beleuchtung unbekannterweise entwendet. Erst seit Mitte letzter Woche (KW 3) wurde diese installiert und sorgte für einen ausgeleuchteten Bereich, sodass die Nutzung für den Rad- und Fußverkehr auch in der Dunkelheit problemlos gewährleistet war.
Derzeit läuft eine Ersatzbeschaffung. Eine zeitliche Einordnung, wann die neue Beleuchtung montiert wird, wird aktuell geklärt.
Dies war nicht der erste Fall von Vandalismus auf der Baustelle der Pfaffendorfer Brücke.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (733 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 356 mal gelesen

Briefwahlbüro Koblenz öffnet am 10. Februar

Ende Januar 2025 werden in Koblenz die Wahlbenachrichtigungen für die Bundestagswahl am 23. Februar 2025 zugestellt.

Am Montag, 10. Februar, öffnet das Briefwahlbüro in Koblenz. Ab diesem Zeitpunkt haben wahlberechtigte Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, persönlich ihre Briefwahlunterlagen zu beantragen und auch direkt ihre Stimme abzugeben. Es wird empfohlen, die Briefwahlunterlagen bereits jetzt online unter www.wahlen.koblenz.de oder nach Zustellung der Wahlbenachrichtigung über den QR-Code zu beantragen. Der Versand der Briefwahlunterlagen erfolgt dann ab dem 10. Februar.
Das Briefwahlbüro befindet sich im Forum Confluentes in den Räumen der Stadtbibliothek im 5. Obergeschoss, Zentralplatz 1, 56068 Koblenz. Es ist montags bis freitags von 10 bis 18 Uhr und samstags von 10 bis 15 Uhr geöffnet.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (1032 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 390 mal gelesen

Azubispots am 18. Juni erstmals am Deutschen Eck

Handwerksbetriebe können sich noch für einen kostenfreien Stand anmelden – Neues Konzept umfasst auch beeindruckende Mitmach- und Erforschermeile

KOBLENZ. (Bildquelle: HwK Koblenz /Dagmar Schweickert) Die beliebten Freiluftmessen Azubispots warten 2025 mit einem ganz besonderen Format in Koblenz auf: Am Mittwoch, 18. Juni, finden sie erstmals am Deutschen Eck und somit in einer ganz besonders imposanten Kulisse statt. Zum neuen Konzept gehört neben der bekannten Unternehmermeile mit 100 Ausbildungsbetrieben aus der Region auch eine ganz neue Mitmach- und Erforschermeile. Von 9 bis 16 Uhr stellen Betriebe dort praktische Angebote wie Baggersimulationen, Kranfahrten, Geschicklichkeitsparcours, Schweißsimulatoren oder interaktive Handwerksstationen vor.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (2642 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 292 mal gelesen

Vollsperrung der Kreuzung Winninger Straße / Oberweiher in Metternich

Das Tiefbauamt der Stadtverwaltung Koblenz und die Koblenzer Verkehrsbetriebe GmbH teilen mit, dass die Bauarbeiten an der Kreuzung Winninger Straße/Oberweiher nun in die Endphase kommen. Zum Abschluss des umfangreichen Umbaus werden im gesamten Kreuzungsbereich die oberen Asphaltschichten erneuert. Dies kann leider nur unter Vollsperrung geschehen.
Diese Arbeiten beginnen am Sonntag, 26. Januar, und werden planmäßig am Samstag, 8. Februar 2025, abgeschlossen. Da die Witterung aktuell sehr wechselhaft ist, können hieraus resultierende Verzögerungen nicht in Gänze ausgeschlossen werden. Eventuell müssen die Arbeiten bis Montag,10. Februar 2025, fortgeführt werden. Für die Zeit der Sperrung werden folgende Umleitungen eingerichtet:

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (1144 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 305 mal gelesen

Horchheimer Naturdenkmal bekommt Rückschnitt

Foto (Stadt Koblenz / Verena Groß): Die alte weiße Maulbeere in der Kirchstraße in Horchheim droht zu brechen. Das hat ein Gutachter an dem Naturdenkmal vor der Joseph-Mendelssohn-Grundschule festgestellt. Um den alten Baum ein paar weitere Jahre zu erhalten, nimmt der Eigenbetrieb Grünflächen- und Bestattungswesen in der kommenden Woche einen Kronenrückschnitt vor. Um die Arbeiten der Baumpfleger mit dem Hubwagen zu ermöglichen, wird ein Parkverbot rund um die Maulbeere eingerichtet.
Wie alt der aus China stammende Baum ist, ist nach Auskunft der Heimatfreunde Horchheim nicht dokumentiert.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (1559 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 459 mal gelesen

Konstituierende Sitzung des Beirats für Migration und Integration

Neuer Vorsitzender Dirk Schaefer

(Foto (Stadt Koblenz/T. Knaak)) Bei der konstituierenden Sitzung des Beirats für Migration und Integration mit Bürgermeisterin Ulrike Mohrs wurde Dirk Schaefer einstimmig zum neuen Vorsitzenden wiedergewählt. Mit den 4 Vertreterinnen und Vertretern Sara Occari, Arzu Yilmaz, Mohamed Belbaz und Vito Contento wird er nun dem Beirat vorstehen.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (2916 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 391 mal gelesen

Das JuBüZ-Programm 2025

Das Jahresprogramm 2025 des Jugend- und Bürgerzentrums Karthause hält wieder ein breites Freizeitangebot für Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Senioren bereit. Auch in diesem Jahr finden die fest etablierten, generationsübergreifenden Veranstaltungen wieder statt. Im März geht es los mit dem „Karthäuser Forum“, diesmal unter dem Motto „Heiterkeit zu jeder Zeit“ und die Theaterproduktion des Stadtteiltheaters mit dem Stück „Die Ermittlung“ feiert im Mai Premiere. Im August findet wieder das beliebte „JuBüZ-Familienfest“ statt und im November organisiert das JuBüZ-Team den „Kultur-Tag“ und das „Adventskranz gestalten“. Den Jahresabschluss bildet im Dezember die „Hausbeiratsveranstaltung“ als Beteiligungsmöglichkeit für alle Besucherinnen und Besucher.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (191 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 354 mal gelesen

Leinpfade bleiben gesperrt

(Foto Stadt Koblenz / Verena Groß) Auch nach Rückgang des Hochwassers bleiben die Leinpfade bis auf Weiteres gesperrt. Auf den überspülten Flächen ist Eis, Schlamm und Treibgut zurückgeblieben. Aufgrund des Eispanzers sind die Wege so rutschig, dass sie nicht gefahrlos betreten werden können.
Wegen des Frosts kann der Eigenbetrieb Grünflächen- und Bestattungswesen die Wege derzeit nicht mit dem üblichen Reinigungsverfahren bearbeiten. Zur Entfernung des Hochwasserdrecks sind deutliche Plusgrade notwendig. Sobald es die Witterung zulässt, werden die Leinpfade gereinigt und wieder freigeben.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (1448 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 430 mal gelesen

Bunter Karnevalsnachmittag für Alt und Jung

(Fotos Stadt Koblenz/Susan Krause) Zum 45. Mal brachte auch dieses Jahr die Arbeitsgemeinschaft Koblenzer Karneval (AKK) die Rhein-Mosel-Halle zum Beben. Der „Bunte Nachmittag für Alt und Jung" gehört vor allem bei den älteren Koblenzerinnen und Koblenzern zu den wichtigen Events im Jahresverlauf.
Wie immer wurde die Veranstaltung vom Sozialamt der Stadt organisiert und gemeinsam mit der AKK ein vor karnevalistischer Lebensfreude sprühendes Programm präsentiert. So feierten am Sonntag, 12. Januar in der Rhein-Mosel-Halle rund 700 Gäste ausgelassen den Kowelenzer Karneval und seine Akteure.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (542 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 286 mal gelesen

Kriminalpräventiver Infostand im Einkaufszentrum

(Foto Stadt Koblenz/Natalie Bleser) Vor einigen Tagen bot die Initiative „Sicherheit in unserer Stadt“ gemeinsam mit der Zentralen Präventionsstelle des Polizeipräsidiums Koblenz von 10 bis 18 Uhr einen Informations- und Beratungsstand in der Bubenheimer Globus-Filiale an.
Die Geschäftsstellenleitung der Initiative Natalie Bleser, Polizeihauptkommissar Stefan Rhein, Polizeihauptkommissar Nobert Heck, Sozialarbeiterin Michaela Gasber sowie vier ehrenamtliche Sicherheitsberaterinnen und Sicherheitsberater für Seniorinnen und Senioren der Stadt Koblenz standen vor Ort rund um das Thema Kriminalprävention beratend zur Verfügung.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (2228 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 336 mal gelesen

Baumfällarbeiten für den Erweiterungsbau der Grundschule Asterstein starten

In dieser Woche beginnen die Baumfällarbeiten für den Erweiterungsbau der Grundschule Asterstein.

Der Erweiterungsbau, dessen erster Spatenstich am 25. November 2024 stattfand, ist ein zentraler Schritt, um der wachsenden Schülerzahl gerecht zu werden und gleichzeitig moderne, flexible und funktionale Lernräume für individuelle Förderung zu schaffen. Im Zuge des Neubaus wird ein Teil der bestehenden Schulhoffläche wegfallen. Als Ausgleich wird das Schulgelände in Richtung Bienhorntal erweitert und neu hergerichtet.Die geplante Erweiterungsfläche ist überwiegend von einer Baumstruktur bedeckt, die in Teilen aufgrund eingeschränkter Vitalität entfernt werden muss.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (641 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 320 mal gelesen

Januar-Hochwasser – Folgemeldung 10. Januar

Die Niederschläge der vergangen 24 Stunden führen zu einer nochmaligen Anhebung des bisher prognostizierten Höchststandes auf nunmehr 6,4 m bis 6,6 m am Samstag.
Das Peter-Altmeier-Ufer ist bereits überflutet und für den Verkehr gesperrt. Auch die B 416 ist ab Güls nicht mehr befahrbar.
Ab 16 Uhr wird zudem die B 49 von Lay nach Moselweiß gesperrt. Der Hochwassernotweg über den Layer Bergweg wird dann geöffnet.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (3552 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 465 mal gelesen

Baubeginn Kreisverkehrsplatz Andernacher Straße / Wallersheimer Weg

Die Bauarbeiten zum Umbau der Einmündung Andernacher Straße / Wallersheimer Weg beginnen in der kommenden Woche (KW 3), teilen das Koblenzer Tiefbauamt und die Stadtentwässerung mit.
Im Zuge der Umgestaltung der Flächen des ehemaligen Güterbahnhofs Koblenz-Lützel zu einem neuen Wohnquartier soll der Kreuzungsbereich der Andernacher Straße und des Wallersheimer Weg mit einer zusätzlichen Anbindung an das geplante Wohnquartier zu einem 4-armigen Kreisverkehr mit Fußgängerüberwegen und -querungen umgebaut werden.


790 Artikel (40 Seiten, 20 Artikel pro Seite)

Der Neuwied Kalender 2026 & das Beiheft


Der beliebte Kalender „Unser Neuwied 2026“ ist zurück! In diesem Jahr kommt er mit einer besonderen Neuheit: Dem Beiheft „Wenn die Heimat lebendig wird“. Dieses Projekt ist eine Herzensangelegenheit, die in den Bildern und Geschichten die Seele unserer Heimat Neuwied einfängt.
Beides, der Kalender und das Heft (ohne Kalendarium) sind eigenständig nutzbar und auch eine wunderbare Geschenkidee, einzeln oder in Kombination.
>>> Mehr dazu: >>> 

Zu elke-doebbeler.de

Zu Elke-Doebbeler.de

Login