Lebendiges-Neuwied

Artikel Übersicht


zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (2034 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 370 mal gelesen

Dorffest in Wüscheid geht in die dritte Runde

In diesem Jahr wird an drei Tagen in Wüscheid mit Rockparty, Dorfabend und Blasmusik gefeiert

Wüscheid – Foto: Reinhard Fröder  - In fast zwei Monaten ist es soweit: Das diesjährige Dorffest des Dorfvereins Glockscheid-Wüscheid findet von 2. bis 4. Mai in Wüscheid (Neubaugebiet; Im Alten Garten) statt. „Wir haben uns auch für dieses Jahr ein vielfältiges Programm überlegt, wo jede Generation auf ihre Kosten kommt“, betont der 1. Vorsitzende Pierre Fischer.

Wer beim Ticketvorverkauf zur SWR3-Rockparty leer ausgegangen ist oder generell ein Freund von härteren Klängen ist, kann sich auf den Auftritt der „Lumberjacks“ freuen, die am Freitag, 2. Mai live rockige Musik performen werden. Der Rockabend beginnt um 18 Uhr mit einer Newcomer-Rockband.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (3081 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 193 mal gelesen

In Neuwied werden die Stimmen von Kindern gehört

Woche der Kinderrechte: Jetzt Projektförderung beantragen

Kinder und Jugendliche haben ein Recht auf Mitbestimmung. Dieses zentrale Kinderrecht steht im Fokus der diesjährigen Woche der Kinderrechte Rheinland-Pfalz, die in Neuwied mit einem vielfältigen Programm begangen wird. Unter dem Motto „Kinder haben eine Stimme“ ruft die Stadt alle Institutionen – Schulen, Kitas, Vereine und Jugendzentren – dazu auf, eigene Mitbestimmungsformate vorzustellen und weiterzuentwickeln und Kinderrechteprojekte durchzuführen. „Wir wollen, dass Kinder und Jugendliche nicht nur lernen, dass sie Rechte haben, sondern dass sie diese auch aktiv erleben und gestalten können,“ erklärt Sonja Jensen, Koordinatorin der Kinderfreundlichen Kommune Neuwied. „Mitbestimmung ist ein Kernaspekt der Kinderrechte und ein Grundstein für eine starke demokratische Gesellschaft.“ Die Stadt sieht sich als Kinderfreundliche Kommune in der Verantwortung, Kinderrechte sichtbar zu machen und zu fördern – nicht nur in der Theorie, sondern auch im Alltag der Kinder.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (1752 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 346 mal gelesen

Gemeindeschwesterplus wird weiter gefördert

- Foto (Stadt Koblenz/Julian Häuser) - Ein gut funktionierendes System kann weiter bestehen. Dr. Denis Alt, Staatssekretär im Sozialministerium, übergab Oberbürgermeister David Langner einen Förderbescheid für das erfolgreiche Projekt der Gemeindeschwesterplus in Koblenz. „Das Engagement der Fachkräfte Gemeindeschwesterplus liegt mir sehr am Herzen“, betonte Alt, „seit dem Jahr 2015 leisten sie in der Stadt Koblenz wertvolle Arbeit im Bereich Seniorinnen und Senioren.“

Die Stadt Koblenz ist seit Beginn des Projekts der Gemeindeschwesterplus dabei. Den ersten Förderbescheid übergab David Langner in seiner damaligen Position als Staatssekretär dem früheren OB. Koblenz war damals eine von 9 Gebietskörperschaften, die sich dafür beworben hatten. „Ich bin immer ganz begeistert, wie sehr die Gemeindeschwesternplus   in ihrer Arbeit verwurzelt sind. Die wissen wirklich, wie der Stadtteil tickt“, bringt es Langner auf den Punkt.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (1023 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 247 mal gelesen

Nach dem Rosenmontagszug übernehmen die Straßenreinigungsprofis

 - Foto Stadt Koblenz/Sebastian Glinski -Beim diesjährigen Rosenmontagszug in der Koblenzer Innenstadt waren bei traumhaftem Frühlingswetter viele Karnevalisten unterwegs. Rund 150 Kubikmeter Müll entstanden an der Zugstrecke, den die Mitarbeiter des Kommunalen Servicebetriebs Koblenz anschließend aufgeräumt haben.

Im Einsatz waren 64 Mitarbeiter aus den Bereichen Straßenreinigung, Abfallwirtschaft und aus dem Zentrallager. Weitere zehn Mitarbeiter – sechs von der sogenannten Schilderkolonne und vier aus der operativen Straßenunterhaltung – waren mit der Vor- und Nachbereitung bei der Verkehrsführung und Straßensperrung beschäftigt. Zur Beseitigung des Abfalls waren drei Sperrmüllwagen, fünf große und vier kleine Kehrmaschinen sowie acht Klein-Lkw (Sprinter-Klasse) im Einsatz.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (677 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 197 mal gelesen

Im Linzer Freibad steckt viel Musik drin 17.03.2025 - 17.03.2025

Die Big Band der Bundeswehr spielt am 17. März zugunsten des Lehrschwimmbeckens in Linz

Landrat Hallerbach ist Schirmherr Kreis Neuwied. Im altehrwürdigen Historischen Rathaus der Bunten Stadt Linz am Rhein wurde jetzt eine facettenreiche „Mission Wohltätigkeit“ gestartet und der große Name der musikalischen Rakete hinter dem Missionsgedanken fügt sich trefflich in das Image der Strünzer-Kommune: Die Big Band der Bundeswehr spielt am 17. März auf Initiative des Lions-Club Rhein-Wied ein Benefizkonzert zugunsten des Lehrschwimmbeckens im Freibad der Stadt Linz am Rhein im Josef-Rüddel-Forum in Windhagen. Die Schirmherrschaft hat Landrat Achim Hallerbach übernommen. Das Forum bietet sowohl für die Big Band wie für..

zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (1641 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 402 mal gelesen

Abschied vom Winter mit dem majestätischen Wisent

Ein Hauch von Winter liegt noch in der Luft, als wir dieses beeindruckende Foto eines Wisents im Zoo Neuwied betrachten. Der Schnee im Hintergrund erinnert uns an die kalten Tage, die wir gerade hinter uns lassen. Ein letzter, melancholischer Gruß an eine Jahreszeit, die nun dem Frühling weicht. Schnee wollen wir bis zum nächsten Winter jetzt nicht mehr bei uns sehen, sondern Blumen, Farbe und viel Grün.
Der Wisent: Ein Gigant mit Geschichte
Der Wisent, auch als Europäischer Bison bekannt, ist das größte Landsäugetier Europas.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (1524 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 254 mal gelesen

Chefarztwechsel im Kemperhof steht für optimale Vernetzung

Doppelspitze übernimmt Leitung der Klinik für Radioonkologie und Strahlentherapie im Kemperhof
KOBLENZ. - Foto: GK-Mittelrhein/Jutta Münch - Die Klinik für Radioonkologie und Strahlentherapie im Kemperhof stellt sich neu auf: Privatdozent Dr. med. Christopher Schmeel, MHBA, und Privatdozent Dr. med. Tilman Bostel übernehmen gemeinsam die chefärztliche Leitung. Sie folgen auf Dr. med. Uwe Schwieger, der nach über 25 Jahren im Kemperhof, davon die vergangenen zwei Jahre als Chefarzt, in den Ruhestand geht.
Die beiden Fachärzte aus dem Radiologischen Institut Dr. von Essen in Koblenz bringen umfassende Expertise in der Strahlentherapie mit: Neben anderen Stationen war Privatdozent Dr. med. Tilman Bostel zuvor geschäftsführender Oberarzt der Klinik und Poliklinik für Radioonkologie und Strahlentherapie der Universitätsmedizin Mainz. 

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (1308 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 447 mal gelesen

Wöchentliche Leerung der Biotonne beginnt am Montag, 17. März 2025

Kreis Neuwied. Die Abfallwirtschaft Landkreis Neuwied AöR informiert darüber, dass der Sommerabfuhrrhythmus für die Biotonne beginnt. Ab Montag, 17. März 2025 wird der Bioabfall im Kreis Neuwied wieder wöchentlich abgefahren.
 Tipps für die Biotonne bei Minusgraden
Nach frostigen Nächten und bei aktuell anhaltenden Minustemperaturen tritt ein bekanntes Problem auf: Die Biotonnen sind nur teilweise oder gar nicht geleert -das Müllfahrzeug aber bereits außer Sicht. Feuchte Abfälle, wie z.B. Laub oder Speisereste in der Biotonne sind an der Innenwand oder am Tonnenboden festgefroren und rutschen daher beim Leerungsvorgang nicht heraus.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (576 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 195 mal gelesen

Beirat für Migration und Integration lädt zum Frühjahrsempfang

Integration junger Migranten auf dem Arbeitsmarkt steht im Mittelpunkt
05.03.2025  PD-Nr. 056-2025
KREIS MYK. Auch in diesem Jahr lädt der Beirat für Migration und Integration des Landkreises Mayen-Koblenz wieder zum Frühjahrsempfang in das Kreishaus ein. Der diesjährige Empfang findet am Donnerstag, den 10. April, um 18 Uhr statt und steht unter dem Thema „Jugend und Ausbildung – Grundlage für eine erfolgreiche Integration“. Zu Gast sein werden Landrat Marko Boos, der Erste Kreisbeigeordnete Pascal Badziong, Rebecca Strittmatter, Lehrerin der BBS Andernach, sowie weitere Gäste, die in einer Podiumsdiskussion unterschiedliche Möglichkeiten für eine gelungene Integration von jungen Migranten am Arbeitsmarkt sowie damit verbundene Hürden diskutieren.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (838 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 233 mal gelesen

Weindorf besonders im Fokus

Das Koblenzer Weindorf war und ist im Bewusstsein der Bürgerschaft besonders stark verankert. Dies gilt natürlich auch mit dem Blick auf die Nutzung im touristischen Bereich. In diesem Jahr feiert das Weindorf sein 100-jähriges Bestehen. Die überaus wichtigen Sanierungsmaßnahmen werden aufgrund der problematischen Haushaltslage leider noch einige Jahre in Anspruch nehmen. Dass eine Sanierung erfolgen muss, steht für die beiden Sozialdemokraten vom Ortsverein Altstadt-Rauental Fritz Naumann und Denny Blank jedoch außer Frage. Dass der jetzige Zustand nicht mehr langfristig machbar ist, ist wohl bei vielen Fraktionen im Stadtrat unumstritten und deshalb dürfen Sanierungsmaßnahmen nicht mehr auf die lange Bank geschoben werden. Das Koblenzer Weindorf muss weiter in städtischem Besitz bleiben, denn es hat eine Zukunftsperspektive.

zum Thema : Polizei-News
  • mehr... (1 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 228 mal gelesen

POL-PDNR: Hilferufe aus der Heller - Mann stark unterkühlt

2025-03-05T08:46:18   Betzdorf (ots) -

Am Mittwoch, den 05.03.2025, meldete um 05:26 Uhr, ein Verkehrsteilnehmer, dass er aus dem durch Betzdorf verlaufenden Fluss, der Heller, Schreie höre. Eine männliche Person stehe im Wasser unter der Brücke zur Steinerother Straße. Die vor Ort eingetroffenen Polizeibeamten konnten mit dem Mann sprechen. Dieser war allerdings nicht zugänglich und kam nicht selbstständig aus dem Flussbett. Er verharrte weiter im kalten Wasser. Durch die steilen Ufermauern und die vom Frost bedeckten Uferböschungen konnte der Mann jedoch nicht erreicht werden. Es wurde die Feuerwehr mit der Drehleiter alarmiert. Der stark unterkühlte Mann konnte so aus dem Fluss gerettet und von dem Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht werden.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (726 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 221 mal gelesen

Spielekiste kommt nach Rodenbach

Ab 10. März erwartet Neuwieder Kids jeden Montag Spielspaß
Eine prallgefüllte Kiste mit Springseilen, Bällen aller Art, Federballschlägern und vielem mehr: die Spielekiste des Kinder- und Jugendbüros der Stadt Neuwied (KiJub) geht wieder auf Tour. In der Turnhalle in Rodenbach ist sie ab dem 10. März in der Schulzeit jeden Montag von 16:30 bis 18 Uhr. Kleine Spiel- und Bewegungsfans im Alter von sieben bis zehn Jahren können dann tolle Spielsachen kostenfrei ausprobieren.
Die Spielekiste ist ein Angebot der offenen Kinder- und Jugendarbeit des KiJub und bietet Kindern eine ideale Gelegenheit gemeinsam zu spielen und neue Freundschaften zu schließen.

zum Thema : Überregional
  • mehr... (3446 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 350 mal gelesen

Neue Herausforderungen am Arbeitsplatz als Vorteil nutzen!

Das Projekt „Transformationsbegleiter 2.0“ der HwK Koblenz bietet individuelles Coaching zur beruflichen Weiterbildung – die Anmeldung ist ab sofort möglich
AHRWEILER/COCHEM-ZELL/KOBLENZ/MAYEN-KOBLENZ. (Foto-Quelle: HwK Koblenz / Denise Nuß) Künstliche Intelligenz im Büro, neue Technologien in der Werkstatt, dazu noch die Großbaustellen Fachkräftemangel und Bürokratie: Die zahlreichen Veränderungen in der Arbeitswelt können schnell zur Herausforderung werden. Dabei halten viele der Neuerungen großes Potenzial sowohl für Betriebe als auch ihre Mitarbeiter bereit. Aus diesem Grund berät das Projekt „Transformationsbegleiter 2.0“ der Handwerkskammer (HwK) Koblenz kostenlos zu individuell abgestimmten Weiterbildungs- und Fördermöglichkeiten. 

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (3030 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 262 mal gelesen

Zeichen setzen für Kinder aus suchtbelasteten Familien

Kinoabend im Big House Neuwied sensibilisierte Fachkräfte Aktionswoche macht weltweit auf die Situation aufmerksam
Kreis Neuwied. - Foto: Stadt Neuwied / Franziska Klein - Wenn die eigenen Eltern unter einer Suchtkrankheit leiden, hat das gravierende Auswirkungen auf das Leben von Kindern und Jugendlichen. Viele von ihnen leiden ein Leben lang unter den Erfahrungen, die mit einem suchtkranken Elternteil einhergehen – ohne allerdings darüber zu reden. Im Rahmen der weltweiten Aktionswoche für Children of Addicts (COA) hatten die Koordinatorinnen für das Netzwerk Kinderschutz, Laura Rockenfeller vom Kreisjugendamt und Franziska Klein vom Stadtjugendamt, zu einem Kinoabend eingeladen.

zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (1317 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 380 mal gelesen

Konfetti, Kamelle & ganz viel heimatliche Freude

Ein letzter Blick auf den Karnevalszug in Irlich!

Guten Morgen, liebe Karnevalsfreunde!

Ich hoffe, ihr hattet alle eine wundervolle Zeit in den letzten Tagen! Das Wetter hat ja glücklicherweise mitgespielt und uns prächtige Umzüge beschert. Heute möchte ich euch mit den letzten Fotos vom Karnevalszug in Neuwied-Irlich noch einmal in Feierlaune versetzen.Was mich dieses Jahr besonders beeindruckt hat, war die Großzügigkeit beim Verteilen von Kamelle und die Achtsamkeit, mit der geworfen wurde.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (2381 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 265 mal gelesen

Aktuelle Kurse der KreisVolkshochschule Neuwied e.V.

B503-25-1 Sicher im Internet Ihr Leitfaden für digitale Selbstverteidigung 1x, 25.03.25, Di, 18:00 - 19:30 Uhr. Grundschule Bad Hönningen (Marienschule), Zugang über Parkplatz der Sprudelhalle, Rudolf-Buse-Str. 4, 53557 Bad Hönningen. Dozent*in: Björn Gam, IT-Projektmanager. Gebühr: kostenfrei

G101.4-25-1 Superhirn - Vokabeln lernen im Sekundentakt (Online) 1x, 27.03.25, Do, 19:00 - 21:30 Uhr. online. Dozent*in: Helmut Lange, Diplom Pädagoge, Diplom Sozialpädagoge. Gebühr: 23,00 €

G101.5-25-1 Superhirn - 5 Wege zum perfekten Gedächtnis (Online) 1x, 29.03.25, Sa, 09:00 - 16:30 Uhr. online. Dozent*in: Helmut Lange, Diplom Pädagoge, Diplom Sozialpädagoge. Gebühr: 59,00 €


4849 Artikel (304 Seiten, 16 Artikel pro Seite)

Der Neuwied Kalender 2026 & das Beiheft


Der beliebte Kalender „Unser Neuwied 2026“ ist zurück! In diesem Jahr kommt er mit einer besonderen Neuheit: Dem Beiheft „Wenn die Heimat lebendig wird“. Dieses Projekt ist eine Herzensangelegenheit, die in den Bildern und Geschichten die Seele unserer Heimat Neuwied einfängt.
Beides, der Kalender und das Heft (ohne Kalendarium) sind eigenständig nutzbar und auch eine wunderbare Geschenkidee, einzeln oder in Kombination.
>>> Mehr dazu: >>> 

Zu elke-doebbeler.de

Zu Elke-Doebbeler.de

Login