Farbenprächtige Essigbäume als Blickfang im Freigelände der Brüdergemeine
Die hochgewachsenen Essigbäume sind viel beachtete „Träger“ der im Sommer karminrot-leuchtenden Blüten
Fotos: Jürgen Grab
Neuwied. Der Essigbaum oder HirschkolbensumachRhus typhinaL.; Synonym:Rhus hirtaL.) Sudw.) ist eine Pflanzenart innerhalb der Familie Sumachgewächse Anacardiaceae). Sie stammt aus dem östlichen Nordamerika. Der Essigbaum wurde 1602 in Europa eingeführt und ist wegen seiner ausgeprägten Sommer Herbstfärbung ein weit verbreitetes Ziergehölz. Die Blätter werden dabei gelb, später orange und im August/September/Oktober leuchtend karminrot.