Lebendiges-Neuwied

Artikel Übersicht


zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1499 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 86 mal gelesen

Frauen mit Migrationshintergrund lernen Umgang mit PC

Computerkurs der vhs Neuwied vermittelt praktische Grundkenntnisse

(Foto: Felix Banaski) - Egal, ob beruflich oder privat: Für die meisten Menschen sind Computer nicht mehr aus ihrem Alltag wegzudenken. Dementsprechend ist gerade der jüngeren Generation, die mit PCs groß geworden ist, die Bedienung längst in Fleisch und Blut übergegangen. Anders verhält es sich bei Seniorinnen und Senioren – und bei Menschen, die für den Großteil ihres Lebens keinen Zugang zu Computern hatten. Das trifft insbesondere auf Frauen zu, die erst als Erwachsene nach Deutschland gekommen und in ihrer Heimat zuvor ohne PC ausgekommen sind. In Zeiten der zunehmenden Digitalisierung ist es jedoch essentiell, sich am Computer zurechtfinden zu können. Aus diesem Grund hat die vhs Neuwied in Kooperation mit der Initiative „Starke Nachbar_innen“ des christlichen Friedensdienstes „EIRENE“ nun einen Computerkurs für Frauen mit Migrationshintergrund durchgeführt.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (2809 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 108 mal gelesen

Premiere im Kemperhof: Erste endoskopische Magenverkleinerung gelungen

Schonendes Verfahren im Adipositaszentrum eröffnet Betroffenen neue Chancen 

KOBLENZ. (Foto: GK-Mittelrhein/Prof. Dr. med. Kilian Weigand) - Ein kleiner Eingriff mit großer Wirkung: Am Gemeinschaftsklinikum Mittelrhein wurde erstmals erfolgreich eine endoskopische Gastroplastik – eine Magenverkleinerung ganz ohne große Schnitte – durchgeführt. Damit erweitert das zertifizierte Adipositaszentrum sein Therapiespektrum um eine besonders schonende Methode und setzt einen wichtigen Meilenstein in der regionalen Versorgung von Patienten mit Adipositas.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (2411 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 105 mal gelesen

OB gratuliert Grothe

Verlässlich. Vielseitig. Verwurzelt in Neuwied
Verwaltung im Gespräch mit der Wirtschaft: OB Einig und Wirtschaftsfördererin Alexandra Rünz besuchen Grothe-Gruppe in Heimbach-Weis

(Foto: Stadt Neuwied / Ulf Steffenfauseweh) - Bei ihren regelmäßigen Unternehmensbesuchen legen Oberbürgermeister Jan Einig und Wirtschaftsförderin Alexandra Rünz besonderen Wert auf den direkten Austausch. „Wir wollen wissen, was unsere Unternehmen bewegt – wo es gut läuft, wo es Herausforderungen gibt und wo wir als Verwaltung unterstützen können“, macht Einig deutlich. Jüngste Station war die Grothe-Gruppe im Gewerbegebiet Weis – ein mittelständisches Erfolgsunternehmen mit überregionaler Strahlkraft und starken Wurzeln in Neuwied.

zum Thema : Polizei-News
  • mehr... (1 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 78 mal gelesen

POL-PDNR: Zeugenaufruf nach Verkehrsunfallflucht auf der Engerser Landstraße

2025-10-07T10:55:57
Neuwied (ots) -

Am gestrigen Vormittag kam es in der Zeit von 07:00 - 13:50 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf der Engerser Landstraße in Neuwied. Der Geschädigte parkte ordnungsgemäß mit seinem PKW am Fahrbahnrand auf Höhe des Anwesens Hausnummer 109a. In dem genannten Tatzeitraum wurde der linke Außenspiegel durch ein vorbeifahrendes Fahrzeug beschädigt. Der Verkehrsunfallverursacher entfernte sich anschließend unerlaubt von der Unfallstelle.

Zeugen werden gebeten mögliche Hinweise der Polizei Neuwied unter der Telefonnummer 02631/878-0 oder per E-Mail pineuwied@polizei.rlp.de zu melden.

zum Thema : Polizei-News
  • mehr... (1 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 113 mal gelesen

POL-PDNR: Verkehrsunfall auf der B256

2025-10-07T11:55:29
Neuwied (ots) -

Am Morgen des 07.10.2025 kam es gegen 06:00 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf der B256 zwischen Neuwied Hafenstraße und Neuwied Block. Auf der Fahrbahn in Richtung Rheinbrücke geriet ein Lkw mit Anhänger mutmaßlich durch einen während der Fahrt geplatzten Reifen gegen die Mittelschutzplanke. Der Anhänger kippte in der Folge um und blockierte alle Fahrspuren der Richtungsfahrbahn. Verletzt wurde niemand. Aufgrund des erheblichen Gewichts der geladenen Fracht von etwa 30 Tonnen gestalteten sich die Bergungsarbeiten kompliziert, sodass die Richtungsfahrbahn für mehrere Stunden komplett gesperrt werden musste.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (6 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 101 mal gelesen

Zwiebelkuchenfest:

Erstmals durch den VNB veranstaltetes Zwiebelkuchenfest war ein voller Erfolg. Hatte doch der Wettergott einsehen und aus dem angekündigten Schlechtwetter mit Regen, Sturm und Ungemütlichkeit war pünktlich um 14.00 Uhr zu Beginn des Festes vom Regen keine Spur, im Gegenteil es kam sogar die Sonne raus die zufriedenen Besucher antraf. Zum Schluss reichte der von den Vorstandsfrauen gebackene Zwiebelkuchen nicht aus allem Besucher zu sättigen. Die Besucher gingen zufrieden nach Hause. Der VNB wird einige Verbesserungen vornehmen und im nächsten Jahr eine Neuauflage möglichst im September starten.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (902 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 147 mal gelesen

50 Jahre Kunstkreis 75 Engers – Jubiläumsausstellung im Alten Rathaus

Der Kunstkreis 75 Engers feiert in diesem Jahr sein 50-jähriges Bestehen – ein halbes Jahrhundert kreativer Vielfalt, Inspiration und Gemeinschaft. Aus diesem Anlass lädt der Verein herzlich zur großen Jubiläumsausstellung im Alten Rathaus Engers ein.
Zu sehen sind aktuelle Arbeiten der Mitglieder sowie Werke ehemaliger Künstlerinnen und Künstler, die den Kunstkreis über viele Jahre geprägt haben. Das Titelbild des Ausstellungsflyers stammt von Waldemar Rabsch.

Die feierliche Eröffnung findet am Freitag, 24. Oktober 2025, um 19 Uhr statt. Schirmherr ist Oberbürgermeister Jan Einig, für die musikalische Umrahmung sorgt Björn Shabanaga.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (1863 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 90 mal gelesen

24. Westerwälder Literaturtage - Bernd Gieseking

16.10.2025, 19:00 Uhr, Birkenhof-Brennerei, Auf dem Birkenhof 1, 57647 Nistertal

Bernd Gieseking: Früher hab ich nur mein Motorrad gepflegt. Wie ein Sohn tapfer versucht, sich um seine alten Eltern zu kümmern

(Foto: Britta Frenz) - Zum Abschluss der diesjährigen Westerwälder Literaturtage wird es noch einmal vergnüglich. Die Veranstalter laden am 16.10. ab 19:00 Uhr in die Birkenhof-Brennerei zu einem Abend mit dem bekannten Kabarettisten und Autoren Bernd Gieseking ein. Passend zum Motto des Literaturfestivals „Forever young?“, wird Gieseking aus seinem Buch „Früher hab´ ich nur mein Motorrad gepflegt. Wie ein Sohn tapfer versucht, sich um seine alten Eltern zu kümmern.“ lesen.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (12122 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 115 mal gelesen

Verbundenheit zur Heimat auf 416 Seiten in Worte gefasst

Heimat-Jahrbuch 2026 ab sofort erhältlich -  Evangelische Kirche Urbach und „Haus am Hochgericht“ waren Schauplätze der Präsentation

Kreis Neuwied. (Foto: Thomas Herschbach) - Druckfrisch erschienen und ungebrochen attraktiv ist das neue Heimat-Jahrbuch 2026 auf dem Markt. Der Öffentlichkeit wurde das Werk jetzt von Landrat Achim Hallerbach und Dr. Reinhard Lahr, der einmal mehr an erster Stelle für die Verwirklichung verantwortlich gezeichnet hat, vorgestellt. Für die Präsentation in Gegenwart von Autoren und Redaktionsteam hatten sich mit der Evangelischen Kirche Urbach und dem benachbarten „Haus am Hochgericht“ gleich zwei Schauplätze gefunden.
„Einmal mehr haben die kenntnisreichen und engagierten Verfasser um Dr. Lahr ein lesenswertes Werk geschaffen, das die Verbundenheit zu unserer Heimat auf 416 Seiten reflektiert und das ein Spiegel unseres vielfältigen und traditionsreichen Landkreises ist“, lobte Landrat Achim Hallerbach Buch und Autoren gleichermaßen. 

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (4599 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 106 mal gelesen

Countdown läuft: „Nacht der Technik“ reicht von Astronomie bis Zukunftsenergien

Handwerkskammer Koblenz präsentiert das Programm zur Großveranstaltung am 8. November 2025 – neue NdT-App bietet interaktive Karte und persönliche Agenda für Besucher
KOBLENZ. / Foto-Quelle: Photo-Herzmann - In gut einem Monat ist es endlich soweit: Die beliebte „Nacht der Technik“ in Koblenz rückt näher: Am Samstag, 8. November 2025, erleben Tausende Besucher von 14 bis 24 Uhr im Metall- und Technologiezentrum sowie in den Berufsbildungszentren der Handwerkskammer (HwK) Koblenz in der August-Horch-Straße 6-8 spannende Shows, Vorträge, Vorführungen und Mitmachaktionen. Einer der Schwerpunkte ist das aktuelle BMFTR-Wissenschaftsjahr zum Thema „Zukunftsenergien“" sowie das Internationale Jahr der Quantenforschung.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (520 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 84 mal gelesen

Abpaddeln der Neuwieder Kanuten

Mit dem traditionellen Abpaddeln auf dem Rhein, dass bei durchwachsenem Wetter am ersten Oktoberwochenende stattfand, beendeten die Kanuten des Neuwieder Wassersportvereins (NWV) die diesjährige Saison. Die Kanutour in Einer-und Zweierkajaks sowie einem 10-er Canadier führte von Lahnstein zum heimischen Bootshaus nach Neuwied. Dort angekommen gab es für die Kanuten eine leckere "Reispfanne" vom Küchenchef, Jürgen Straub. Am Nachmittag wurde die abgelaufene Saison, bei Kaffee und Kuchen, nochmals Revue passieren gelassen, bevor am frühen Abend die Veranstaltung beendet wurde.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1149 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 94 mal gelesen

Marktplatz-Toilette: Zugang künftig einheitlich kostenpflichtig

Stadt Neuwied reagiert auf Kritik – Pissoir wird mit Bezahlschranke ausgestattet
Seit Kurzem steht auf dem Neuwieder Marktplatz eine moderne öffentliche Toilette zur Verfügung. Um die aufwendige Technik dauerhaft hygienisch und funktionsfähig zu halten, hat die Stadtverwaltung eine Bezahlschranke (50 Cent) an der Unisex-Toilettenkabine installiert. Damit soll Vandalismus vorgebeugt werden, der bei frei zugänglichen Anlagen in der Vergangenheit häufig festgestellt wurde.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (1493 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 100 mal gelesen

Positives Echo auf Treffen der Kulturfrauen in Koblenz

Bild (Stadt Koblenz/Nicole Deckarm) - Bereits zum sechsten Mal hat das Dezernat für Bildung und Kultur das Treffen der Koblenzer Kulturfrauen ausgerichtet. Rund 40 Akteurinnen der Koblenzer Kulturszene kamen in der Alten Limofabrik zusammen, um das Engagement der Kultur schaffenden Frauen zu würdigen und entsprechende Netzwerke zu stärken. 

Die Veranstalter betonten, wie wichtig solche Plattformen für Sichtbarkeit, Austausch und gegenseitige Unterstützung sind. Ingo Schneider, Dezernent für Bildung und Kultur der Stadt Koblenz, hob hervor, dass Emanzipation und Gleichstellung Themen sind, die von Frauen und Männern getragen werden müssen und dass das Treffen einen bedeutenden Beitrag zu einer offenen Kulturlandschaft leistet. „Das Kulturleben wird in Koblenz stark von vielen aktiven Frauen geprägt. Das zeigt schon das heutige Treffen und die heutige Runde“, betonte der Dezernent mit Blick auf die anwesenden Akteurinnen der Koblenzer Kulturlandschaft.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (1 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 92 mal gelesen

Demo in den Abendstunden in Koblenz

Eine Demonstration mit dem Thema „2 Jahre Massaker vom 7. Oktober - Run for their Lives“ findet am Dienstag, 07. Oktober statt.

Gegen 19:00 Uhr treffen sich die Teilnehmenden am Florinsmarkt, auf dem auch die Auftaktkundgebung stattfindet.

Gegen 20 Uhr beginnt der Aufzug am Florinsmarkt über Auf der Danne, Am alten Hospital, Kastorpfaffenstraße, Karmeliterstraße zum Reichenspergerplatz, wo die Abschlusskundgebung durchgeführt wird.

Gegen 21:00 Uhr wird die Versammlung voraussichtlich beendet und löst sich auf.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (2265 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 87 mal gelesen

Schichtwechsel

Miteinander auf Augenhöhe: Stadt Neuwied beteiligt sich erneut am „Schichtwechsel“
(Foto: Felix Banaski) - OB Jan Einig und Bürgermeister Peter Jung tauschen für einen Tag ihren Arbeitsplatz mit Beschäftigten des Heinrich-Hauses – Einblicke, Begegnungen und gelebte Inklusion
Die Stadtverwaltung Neuwied hat auch in diesem Jahr am bundesweiten Aktionstag „Schichtwechsel“ teilgenommen und erneut wertvolle Einblicke in die Arbeitswelt von Menschen mit Behinderung gewonnen. Im Rahmen der Aktionswoche packten Oberbürgermeister Jan Einig und Bürgermeister Peter Jung im Heinrich-Haus tatkräftig mit an. Im Gegenzug waren auch zwei Beschäftigte von dort in der Stadtverwaltung: Markus Dreydoppel unterstützte das Team der Volkshochschule Neuwied (VHS), André Krause arbeitete im Büro des Oberbürgermeisters mit.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (1984 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 110 mal gelesen

Neues Willkommensschild für Koblenz

- Bekanntes Wahrzeichen an der B9 wird modernisiert

Foto (Désirée von Canal) - Koblenz erhält ein neues Willkommensschild an der B9: Das Schild an der ehemaligen Eisenbahnbrücke über der Bundesstraße ist fertiggestellt und wird noch in diesem Jahr erneuert. Seit 1992 begrüßt es stadteinwärts die Gäste mit „Willkommen in Koblenz“ und verabschiedet sie stadtauswärts mit „Auf Wiedersehen in Koblenz“. Für viele Menschen ist das Schild ein vertrauter Anblick, da die B9 die wichtigste Zufahrtsstraße von Norden in die Stadt ist. In den vergangenen Jahren hatte das Schild jedoch sichtbar gelitten und war teilweise übermalt worden.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (1123 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 95 mal gelesen

„Nebenwirkung: Dankbarkeit“

ZDF-Fernsehgottesdienst am 12. Oktober live aus St. Katharinen

St. Katharinen – Das ZDF überträgt am Sonntag, 12. Oktober um 9.30 Uhr einen Gottesdienst live aus der katholischen Kirche St. Katharina (Kirchstraße 2) in St. Katharinen. Pfarrer Lothar Anhalt wird die Messe zelebrieren. Neben den Gläubigen in der Kirche werden mehr als eine halbe Million Menschen den Sonntagsgottesdienst zu Hause vor ihren Fernsehern, an ihren PCs, Tablets oder mit dem Smartphone mitfeiern.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (59 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 92 mal gelesen

Kinderlieder auf der Ukulele begleiten

(Foto: Martin Christ, Neuwied) - Der aus dem Kreis Neuwied stammende Kinderliedermacher Daniel Dorfkind leitet für die KreisVolkshochschule Neuwied am 3. November von 9-16 Uhr am Außerschulischen Lernort in Linkenbach einen Ukulele-Kurs für Teilnehmende mit leichten Vorkenntnissen.
Zielgruppe sind Erzieher*innen und alle, die mit Kindern singen und arbeiten. Die Ukulele ist das perfekte Instrument für die Akkordbegleitung. Mit seinen 4 Saiten und handlichen Maßen ist sie wesentlich schneller zu beherrschen als die 6-saitige Gitarre. In diesem Aufbaukurs werden Grundkenntnisse des Akkordspiels gefestigt und es kommen weitere Akkorde und Spieltechniken hinzu. Alle Informationen dazu gibt es unter www.kvhs-neuwied.de/G548-25-2

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (382 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 83 mal gelesen

Waffelessen 2025

(Fotograf: Sven Lefkowitz) - Zum traditionellen Waffelessen hatte der Evangelische Verein Heddesdorf ins Gemeindehaus eingeladen und zahlreiche Mitglieder sowie weitere Gäste waren der Einladung gefolgt.
Vorsitzender Sven Lefkowitz begrüßte die Anwesenden im Namen des Vorstands herzlich und bedankte sich bei allen Mitwirkenden, die diese Veranstaltung jedes Jahr zu einem Erfolg werden lassen.
"Nur mit dem Engagement aus dem Vorstand und weiteren Helferinnen und Helfern ist der Verein in der Lage seine schönen Veranstaltungen zu jedes jahr auf die Beine zu stellen", sagt Lefkowitz.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (653 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 95 mal gelesen

Starkes Übergewicht wirksam reduzieren

Team des Adipositaszentrums Mittelrhein stellt operative Behandlungsmöglichkeiten vor

KOBLENZ. Menschen mit schwerem Übergewicht werden häufig diskriminiert und beschämt. Ihnen wird schnell Trägheit und ein Mangel an Willenskraft unterstellt, um etwa einen Ernährungsplan konsequent umzusetzen oder sich „einfach“ mehr zu bewegen. Doch bei Adipositas handelt es sich um eine chronische Erkrankung, die ebenso komplexe wie unterschiedliche Ursachen haben kann. Trotz Sport und Diäten können Betroffene oftmals aus eigener Kraft nicht mehr ausreichend abnehmen. Auf Dauer drohen weitere gesundheitliche Probleme wie Gelenkbeschwerden, Diabetes, Bluthochdruck oder Schlaganfälle. Zudem kann darunter auch die Psyche auf die Dauer leiden.  
 


5352 Artikel (268 Seiten, 20 Artikel pro Seite)

Der Neuwied Kalender 2026 & das Beiheft


Der beliebte Kalender „Unser Neuwied 2026“ ist zurück! In diesem Jahr kommt er mit einer besonderen Neuheit: Dem Beiheft „Wenn die Heimat lebendig wird“. Dieses Projekt ist eine Herzensangelegenheit, die in den Bildern und Geschichten die Seele unserer Heimat Neuwied einfängt.
Beides, der Kalender und das Heft (ohne Kalendarium) sind eigenständig nutzbar und auch eine wunderbare Geschenkidee, einzeln oder in Kombination.
>>> Mehr dazu: >>> 

Zu elke-doebbeler.de

Zu Elke-Doebbeler.de

Login