Lebendiges-Neuwied

Artikel Übersicht


zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (489 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 80 mal gelesen

Herausforderung Demenz – Vortrag und Diskussion in Asbach

Asbach. Die Zahl der Menschen mit Demenz nimmt stetig zu – und mit ihr die Herausforderungen für Angehörige, Pflegende und das soziale Umfeld. Unter dem Titel „Herausforderung Demenz“ bietet die KreisVolkshochschule Neuwied (kvhs) am Montag, 10. November 2025, von 18:00 bis 19:30 Uhr in der Realschule plus in Asbach einen informativen und praxisnahen Vortragsabend mit Diskussion an.

Der erfahrene Betreuungsassistent Demenz Philipp Jäschke führt die Teilnehmenden Schritt für Schritt in das Thema ein. Im ersten Teil erläutert er leicht verständlich grundlegende medizinische Begriffe und Hintergründe rund um das Krankheitsbild. Im Anschluss geht es um die Frage, welche finanziellen Unterstützungsleistungen die Pflegeversicherung bietet und wie diese beantragt werden können. Den Abschluss bildet ein Blick auf die Betreuungs- und Entlastungsmöglichkeiten für demenziell veränderte Menschen, insbesondere auf Hilfsangebote außerhalb der Krankenkassenleistungen.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (470 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 78 mal gelesen

Xpert Business-Webinare: Weiterbildung für Ihre kaufmännische Karriere

Die Kreisvolkshochschule Neuwied bietet ab dem 4. November 2025 wieder neue Xpert Business-Webinare an. Das bundeseinheitliche Kurs- und Zertifikatssystem für kaufmännische Weiterbildung vermittelt praxisnahes Wissen für Ihre berufliche Weiterentwicklung – vom Einstieg bis zum Hochschulniveau.
Von der Finanzbuchhaltung über Lohnbuchführung und Personalwirtschaft bis hin zu Bilanzierung und Controlling können Teilnehmende ihre Kompetenzen gezielt ausbauen.

zum Thema : Überregional
  • mehr... (2017 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 92 mal gelesen

Fachtag „Jugend im Fokus“:

Demokratie stärken, Radikalisierung verhindern, Argumentation schärfen
Boppard, 25. September 2025 – ((Foto:Luisa Maurer)) - Unter dem Titel „Jugend im Fokus. Demokratie stärken, Radikalisierung verhindern, Argumentation schärfen“ fand am 25. September 2025 ein Fachtag in der JugendBegegnungsStätte St. Michael in Boppard statt. Die Veranstaltung wurde von der Fachstelle Jugend im Visitationsbezirk Koblenz und dem X-Ground – Kirche der Jugend - Koblenz gemeinsam mit der mobilen Beratung gegen Rechtsextremismus - Regionalstelle Nord und dem Landesdemokratiezentrum in Kooperation mit Arbeit und Leben durchgeführt und richtete sich an Mitarbeitende aus der Jugend- und Schulpastoral sowie pädagogische Fachkräfte aus offenen Einrichtungen im nördlichen Rheinland-Pfalz.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (3443 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 100 mal gelesen

Baustellen als Symbol für Fortschritt

Zoo Neuwied entwickelt sich – an mehreren Stellen zugleich

Neuwied, 09. Oktober 2025 – „Ein Zoo ohne Baustellen ist auf dem absteigenden Ast“, behauptet Mirko Thiel. Demnach entwickelt sich der Zoo Neuwied, dessen Zoodirektor er seit 14 Jahren ist, äußerst gut, denn an Baustellen mangelt es im größten Zoo von Rheinland-Pfalz aktuell nicht. „Da sich in der Zoowelt ständig neue Entwicklungen ergeben, laufend neue Erkenntnisse aus Tierhaltung, Verhaltensforschung und Veterinärmedizin berücksichtigt werden müssen, kann ein moderner Zoo sich keinen Stillstand leisten. Ein Zoo, der seine Tiere bestmöglich halten und gleichzeitig den Besuchern ein attraktives Erlebnis bieten möchte, muss sich ständig selbst kritisch überprüfen und nachbessern.“

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (1261 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 75 mal gelesen

vhs Neuwied gibt Tipps für den Alltag

Veranstaltungsreihe vermittelt Wissen mit praktischem Nutzen
Es gibt immer wieder Situationen, auf die man sich im Alltag kaum vorbereiten kann. Hier möchte die vhs Neuwied unterstützen und bietet in einer Reihe kostenfreier Kurzveranstaltungen praxisnahe Einblicke und hilfreiche Tipps zu möglichst vielen verschiedenen Alltagsthemen. Fachleute vermitteln in wenigen Stunden wertvolles Wissen, das sich direkt in den Alltag übertragen lässt.

Den Auftakt macht am Dienstag, 28. Oktober, um 18 Uhr die zentrale Präventionsstelle des Polizeipräsidiums Koblenz. Unter dem Titel „Stärke durch Empowerment“ geht es um die Frage „Was wäre, wenn ich (digital) sexuell belästigt werde?“ Das sensible, aber wichtige Thema betrifft Menschen jeden Alters und aus allen sozialen Schichten. Betroffene sind nicht immer Frauen, auch wenn sie deutlich häufiger sexuell belästigt werden als Männer. Der Vortrag sensibilisiert dafür, wie man mit solchen Situationen umgehen und wie man sich und andere schützen kann.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (1553 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 90 mal gelesen

Gemeinsame Online-Veranstaltungen der Volkshochschule mit der ARD: „FaktenSicher

In der vhs-Reihe stellen ARD-Journalist*innen ihre Arbeit vor und laden zum Austausch ein
Einer Nachrichten-Redakteurin über die Schulter schauen, von den Faktenfindern der Tagesschau Tipps und Tricks gegen Fake News erhalten oder einen Einblick in die Archive der ARD bekommen: Bei acht Online-Veranstaltungen haben vhs-Teilnehmende die Möglichkeit, Medienmacher*innen live und persönlich zu erleben. Über interaktive Tools kommen sie mit den Referent*innen in Kontakt und können z.B. Fragen stellen oder an Umfragen teilnehmen. 

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (1167 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 89 mal gelesen

Weltklassik am Klavier

Sonntag, 26. Oktober 2025, 
11.00 Uhr - EUR 30,00
Studenten EUR 15,00, 
Kinder bis 18 Jahre freier Eintritt


Weltklassik am Klavier
"Alle Menschen werden Brüder, wo Dein sanfter Flügel weilt!"

Duo Laetitia Hahn & Philip Hahn

Laetitia Hahn (*2003) und Philip Hahn (*2009), international erfolgreiche Pianisten, Komponisten, Dirigenten, Buchautoren und Schüler von Elena Levit und Bernd Goetzke sind bekannt für ihre herausragenden musikalischen Leistungen und ihr Engagement für den Frieden. 

zum Thema : Leserbriefe
  • mehr... (1928 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 79 mal gelesen

Stellungnahme zur Abschaffung der Turboeinbürgerung

Dass das von der CDU/CSU als „Turboeinbürgerung“ bezeichnete Gesetz zur beschleunigten Einbürgerung wieder gekippt wird, ist aus mehreren Gründen fragwürdig. Laut Statistischem Bundesamt wurden im letzten Jahr bei 291.955 Einbürgerungen lediglich etwa sieben Prozent der Einbürgerungen durch besondere Integrationsleistung verkürzt. Dass Turboeinbürgerung ein Irrweg und ein sogenannter Pull-Faktor sei, der irreguläre Migration befördere, wie Innenminister Alexander Dobrindt behauptet, ist angesichts der doch seltenen Nutzung dieser Möglichkeit somit weit hergeholt, denn die Abschaffung ist eine reine Symbolpolitik, weil sich faktisch ja wenig ändert.

zum Thema : Überregional
  • mehr... (3456 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 97 mal gelesen

Koblenzer Handwerker hervorragend vertreten beim Landesbestenpreis 2025 

Rheinland-Pfalz ehrt die Jahrgangsbesten in der beruflichen Weiterbildung – 18 Preisträger aus dem Kammerbezirk der Handwerkskammer Koblenz 
MAINZ/KOBLENZ. (Foto-Quelle: Alexander Sell) -  72 Meister sowie Absolventen aus Handwerk, Industrie und Landwirtschaft erhielten vor Kurzem den Landesbestenpreis 2025 des Landes Rheinland-Pfalz in der Alten Lokhalle Mainz überreicht. Dabei waren die Handwerker aus dem Kammerbezirk der Handwerkskammer (HwK) Koblenz besonders stark vertreten.
Die Preisverleihung fand mit der Arbeitsgemeinschaft der Handwerkskammern, Arbeitsgemeinschaft der Industrie- und Handelskammern sowie Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz statt. Mit dem Landesbestenpreis würdigt das Land mit den Kammern die besten Absolventen eines Jahrgangs. Ziel ist es, die Attraktivität der beruflichen Weiterbildung zu stärken und Anreize für eine Fachkräftesicherung im Land zu schaffen.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (1072 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 88 mal gelesen

Herbstferien in der Sayner Hütte

(Foto Stiftung Sayner Hütte) - Das Team der Museumspädagogik der Sayner Hütte hat für die Herbstferien ein buntes Workshop- und Erlebnis-Programm für die Zeit von Montag, 13.10.2025, bis Donnerstag, 16.10.2025, jeweils von 9:00 bis 13:00 Uhr, für Kinder im Alter von 6 bis 11 Jahre, zusammengestellt:

Am Montagvormittag lernen wir, wie die Hüttenarbeiter in der Sayner Hütte früher in Sand Modelle eingeformt und die so entstandenen Hohlräume mit flüssigem Metall ausgegossen haben. Die fertigen Gussstücke dürfen alle Teilnehmer als Belohnung mit nach Hause nehmen.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (3707 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 97 mal gelesen

Landrat besucht prominente Restauratoren

Landrat Achim Hallerbach und Kreiswirtschaftsförderer Harald Schmillen zu Gast bei der Kunstschmiede Hoppen in Dattenberg

Kreis Neuwied. (Fotos: Thomas Herschbach) - Heavy Metal trägt nicht nur den Namen Wacken, sondern gehört auch nach Dattenberg. Allerdings wird dort ebenfalls die Passion zu Soft Metal wie zu allen Sorten von Metall gepflegt. Schließlich hat die Kunstschmiede Hoppen Metallverarbeitung vom Feinsten im Sinne. Ein Erfolgs-Trio auf vier Säulen – macht zusammen eine glorreiche Sieben, mit der die Kunstschmiede Hoppen regelmäßig Volltreffer landet. Sebastian Hoppen und seine Söhne Thomas und Stefan sind über die Region hinaus die Experten, wenn es um Handwerkskunst bei sakralen Arbeiten, Restauration, Privataufträgen und Sonderprojekten geht.  Rund ein Jahr vor dem 80. Jubiläum haben Landrat Achim Hallerbach und Kreiswirtschaftsförderer Harald Schmillen die am 1. August 1946 von Theo Hoppen in Linz am Rhein gegründete Firma besucht.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (34 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 93 mal gelesen

Ausstellung - Der Limes – eine Grenze, die verbindet 17.10.2025 - 16.11.2025

Neuwieder Stadtgalerie zeigt ab 17. Oktober Sonderausstellung  Eine Linie, die trennt – und doch verbindet:

(Foto: Jörg Scheuerbrandt) - Der Obergermanisch-Raetische Limes, einst Grenzwall des Römischen Reiches, war militärischer Schutz und zugleich kulturelle Schnittstelle. Vor 20 Jahren wurde er in die Liste des UNESCO-Welterbes aufgenommen. Dieses Jubiläum nimmt die Neuwieder STADTGALERIE Mennonitenkirche zum Anlass, vom 17. Oktober bis 16. November die Sonderausstellung „Der Limes – eine Grenze, die verbindet“ zu präsentieren.  Dabei zeigen die Exponate den Limes nicht allein als militärisches Bauwerk, sondern als vielschichtigen Raum der Begegnung. Er diente dem Imperium Romanum zur militärischen Sicherung seiner Grenzen, war aber ebenso eine..

Den vollständigen Eintrag können Sie in unserem Terminkalender nachlesen.

zum Thema : Überregional
  • mehr... (794 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 78 mal gelesen

Online-Befragung Ihrer Steuerverwaltung

Teilnahme von Oktober 2025 bis September 2026 möglich

Unter dem Motto: „Zufrieden…?“ wird vom 1. Oktober 2025 bis einschließlich 30. September 2026 eine Online-Befragung durchgeführt. So soll allen Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit gegeben werden, den Finanzämtern eine Rückmeldung zu ihrer Arbeit zu geben und dazu beizutragen, die Bürgerfreundlichkeit der Finanzverwaltung weiter zu verbessern. Zeitgleich werden auch die Angehörigen der steuerberatenen Berufe im Rahmen der Online-Befragung um ihr Feedback gebeten. 

zum Thema : Überregional
  • mehr... (3883 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 93 mal gelesen

Fachkräfte, die Zukunft gestalten

15 angehende Betriebswirte nutzen das Fortbildungsangebot der Handwerkskammer Koblenz, um Karriere und betrieblichen Erfolg aufs nächste Level zu heben
KOBLENZ. (Foto-Quelle: HwK Koblenz (Denise Nuß)) - Mit dem Start der Weiterbildung zum Geprüften Betriebswirt nach der Handwerksordnung (HwO) bei der Handwerkskammer (HwK) Koblenz setzen 15 Kursteilnehmer seit Kurzem ihre berufliche Erfolgsgeschichte fort. Denn der erreichte Titel ist die höchste Stufe der betriebswirtschaftlichen Weiterbildung im Handwerk und entspricht dem Niveau eines Masterabschlusses – nur der Doktorgrad liegt noch darüber. Ob aus Handwerk, Einzelhandel, Industrie und Verwaltung: Eine einschlägige Berufserfahrung sowie ein Meistertitel oder eine höhere kaufmännische Fortbildung sind die Voraussetzungen – und die angehenden Betriebswirte bringen sie alle mit, ebenso wie ganz unterschiedliche Lebensläufe.

zum Thema : Polizei-News
  • mehr... (1 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 78 mal gelesen

POL-PDNR: Verfolgungsfahrt mit Roller

2025-10-08T05:10:00
Neuwied (ots) -

Am frühen Morgen des 08.10.2025 sollte ein Rollerfahrer in der Neuwieder Innenstadt einer Kontrolle unterzogen werden. Dieser entzog sich nach Einschalten der Anhaltesignale zunächst der Kontrolle über die Rheinbrücke in Richtung Weißenthurm mit teils überhöhter Geschwindigkeit. Im Nachgang konnte der Beschuldigte zu Hause angetroffen werden. Im Rahmen der Ermittlungen konnte festgestellt werden, dass der Fahrer nicht über die erforderliche Fahrerlaubnis verfügte. Ein Strafverfahren wurde eingeleitet. Der Führerschein wurde auf Anordnung der Staatsanwaltschaft beschlagnahmt.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (2474 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 78 mal gelesen

Kommunale Schnittkurse der Integrierten  Umweltberatung MYK sind voller Erfolg

Kommunale Mitarbeiter erhalten Einblicke in korrekten Schnitt von Straßenbäumen

07.10.2025   PD-Nr. 295-2025 Foto: Kreisverwaltung MYK/Achim Trautmann
KREIS MYK. Die Bedeutung gesunder Stadt- und Gemeindebäume nimmt angesichts des Klimawandels stetig zu. Sie verbessern das Mikroklima, binden CO₂, spenden Schatten und sind wichtige Lebensräume für viele Tierarten. Gleichzeitig sind Städte und Gemeinden verpflichtet, die Verkehrssicherheit im öffentlichen Raum zu gewährleisten – besonders bei alten oder beschädigten Bäumen. Um beides in Einklang zu bringen, veranstaltete die Integrierte Umweltberatung (IUB) des Landkreises Mayen-Koblenz im Rahmen des Projektes „Mehr als nur Grün“ einen Kurs zur Baumkontrolle mit dem Schwerpunkt Verkehrssicherheit. Über 30 Mitarbeiter verschiedener Bauhöfe und Kommunalverwaltungen aus dem gesamten Landkreis nahmen an der Veranstaltung in der Begegnungsstätte in Saffig teil.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (2643 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 72 mal gelesen

Aktuelle Kurse der KreisVolkshochschule Neuwied e.V.

Yoga
B301-25-2 Yin und Yang Yoga 7x, 28.10.25 - 09.12.25, Di, wöchentlich, 16:45 - 18:00 Uhr. Grundschule St. Laurentius, Rätsgasse 5, 56599 Leutesdorf. Dozent*in: Yvonne Pottgießer-Bündgen, Qi-Life Yoga-Lehrerin. Staffelpreis: 40 – 50 €

D316.2-25-2 Vinyasa Yoga für Nichtyogis 6x, 31.10.25 - 05.12.25, Fr, wöchentlich, 19:30 - 21:00 Uhr. Martin-Butzer-Gymnasium, Gymnasialstr. 11, 56269 Dierdorf, kleine Turnhalle. Dozent*in: Claudine Weingarten, Fitnesstrainerin, Yoga-Lehrerin (RYT). Gebühr: 50€

P300.1-25-2 Vinyasa Yoga für Nichtyogis 7x, 31.10.25 - 12.12.25, Fr, wöchentlich, 17:30 - 19:00 Uhr. Holzbachtalschule (Grundschule), Schulstr. 16, 56305 Puderbach, Turnhalle. Dozent*in: Claudine Weingarten, Fitnesstrainerin, Yoga-Lehrerin (RYT). Gebühr: 59€

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1499 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 86 mal gelesen

Frauen mit Migrationshintergrund lernen Umgang mit PC

Computerkurs der vhs Neuwied vermittelt praktische Grundkenntnisse

(Foto: Felix Banaski) - Egal, ob beruflich oder privat: Für die meisten Menschen sind Computer nicht mehr aus ihrem Alltag wegzudenken. Dementsprechend ist gerade der jüngeren Generation, die mit PCs groß geworden ist, die Bedienung längst in Fleisch und Blut übergegangen. Anders verhält es sich bei Seniorinnen und Senioren – und bei Menschen, die für den Großteil ihres Lebens keinen Zugang zu Computern hatten. Das trifft insbesondere auf Frauen zu, die erst als Erwachsene nach Deutschland gekommen und in ihrer Heimat zuvor ohne PC ausgekommen sind. In Zeiten der zunehmenden Digitalisierung ist es jedoch essentiell, sich am Computer zurechtfinden zu können. Aus diesem Grund hat die vhs Neuwied in Kooperation mit der Initiative „Starke Nachbar_innen“ des christlichen Friedensdienstes „EIRENE“ nun einen Computerkurs für Frauen mit Migrationshintergrund durchgeführt.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (2809 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 108 mal gelesen

Premiere im Kemperhof: Erste endoskopische Magenverkleinerung gelungen

Schonendes Verfahren im Adipositaszentrum eröffnet Betroffenen neue Chancen 

KOBLENZ. (Foto: GK-Mittelrhein/Prof. Dr. med. Kilian Weigand) - Ein kleiner Eingriff mit großer Wirkung: Am Gemeinschaftsklinikum Mittelrhein wurde erstmals erfolgreich eine endoskopische Gastroplastik – eine Magenverkleinerung ganz ohne große Schnitte – durchgeführt. Damit erweitert das zertifizierte Adipositaszentrum sein Therapiespektrum um eine besonders schonende Methode und setzt einen wichtigen Meilenstein in der regionalen Versorgung von Patienten mit Adipositas.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (2411 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 104 mal gelesen

OB gratuliert Grothe

Verlässlich. Vielseitig. Verwurzelt in Neuwied
Verwaltung im Gespräch mit der Wirtschaft: OB Einig und Wirtschaftsfördererin Alexandra Rünz besuchen Grothe-Gruppe in Heimbach-Weis

(Foto: Stadt Neuwied / Ulf Steffenfauseweh) - Bei ihren regelmäßigen Unternehmensbesuchen legen Oberbürgermeister Jan Einig und Wirtschaftsförderin Alexandra Rünz besonderen Wert auf den direkten Austausch. „Wir wollen wissen, was unsere Unternehmen bewegt – wo es gut läuft, wo es Herausforderungen gibt und wo wir als Verwaltung unterstützen können“, macht Einig deutlich. Jüngste Station war die Grothe-Gruppe im Gewerbegebiet Weis – ein mittelständisches Erfolgsunternehmen mit überregionaler Strahlkraft und starken Wurzeln in Neuwied.


5349 Artikel (268 Seiten, 20 Artikel pro Seite)

Der Neuwied Kalender 2026 & das Beiheft


Der beliebte Kalender „Unser Neuwied 2026“ ist zurück! In diesem Jahr kommt er mit einer besonderen Neuheit: Dem Beiheft „Wenn die Heimat lebendig wird“. Dieses Projekt ist eine Herzensangelegenheit, die in den Bildern und Geschichten die Seele unserer Heimat Neuwied einfängt.
Beides, der Kalender und das Heft (ohne Kalendarium) sind eigenständig nutzbar und auch eine wunderbare Geschenkidee, einzeln oder in Kombination.
>>> Mehr dazu: >>> 

Zu elke-doebbeler.de

Zu Elke-Doebbeler.de

Login