Lebendiges-Neuwied

Artikel Übersicht


zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (854 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 84 mal gelesen

Unterstützung am Lebensende im Blickpunkt

Betreuungsnetzwerk im Landkreis Neuwied lädt ehrenamtlich Betreuende und Vorsorgebevollmächtigte zur Fortbildung ein 

Kreis Neuwied. Psychische Erkrankungen und Unterstützungsmöglichkeiten am Lebensende rückt der Landkreis Neuwied ganz aktuell wieder in den Blickpunkt. So lädt das Betreuungsnetzwerk im Landkreis Neuwied für Freitag, 10. Oktober 2025, erneut zu einer Fortbildungsveranstaltung für ehrenamtliche Betreuende und Vorsorgebevollmächtigte ein. Schauplatz ist ab 14.00 Uhr das Gemeindehaus der Evangelischen Kirchengemeinde Neuwied in der Dierdorfer Straße 65.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (24 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 118 mal gelesen

Abschlusskonzert im Heimathaus 30.12.2025

Konzertorchester Koblenz kommt am 30. Dezember nach Neuwied

(Foto: Ulrike Anhamm) - Ein Abend voller musikalischer Vielfalt beschließt in diesem Dezember in Neuwied nicht nur das Jahr, sondern auch eine Ära: die der Neuwieder Stadthalle Heimathaus. Mit einem Konzert verabschiedet die Stadt am Dienstag, 30. Dezember, ab 19 Uhr nicht nur das Jahr 2025, sondern zugleich die traditionsreiche Veranstaltungshalle. Das Amt für Stadtmarketing lädt daher nicht wie gewohnt zum Neujahrskonzert, sondern zu einem feierlichen Abschluss mit dem Konzertorchester Koblenz. Unter Leitung von Dirigent Christoph Engers unterhält das Blasorchester sein Publikum mit einem facettenreichen Programm. Es reicht von sinfonischer Blasmusik über festliche Märsche bis hin zu populären Melodien...

Den vollständigen Eintrag können Sie in unserem Terminkalender nachlesen.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (1620 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 156 mal gelesen

FIESTA LATINA 

                 25 JAHRE CLUB LATINO VIVO e.V. 

                        in Zusammenarbeit mit den Beiräten für Migration und Integration aus

      Koblenz, Mayen-Koblenz und Bendorf

               Samstag, 11.10.2016     Beginn: 19:30 Uhr  Einlass: 19:00 Uhr

                           Stadthalle Bendorf, Yzeurer Platz Am Samstag, 11. Oktober feiert der CLUB LATINO VIVO e.V. sein 25-jähriges Jubiläum.
Gemeinsam mit den Beiräten für Migration und Integration der Stadt Koblenz, der Stadt Bendorf und des Landkreises Mayen-Koblenz veranstaltet der Verein seine zur Tradition gewordene FIESTA LATINA in der Stadthalle Bendorf. 
DJ Paulo, aus der Trierer Latino Szene bekannt, wird die Besucher mit einer bunten Musikmischung nach Lateinamerika entführen.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (1354 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 88 mal gelesen

Ausstellung im Forum Confluentes ...

... sensibilisiert für die Situation von Kindern psychisch- und suchterkrankter Eltern

Mit dem Ausstellungstitel „Schweigen aus Loyalität, Liebe, Angst durchbrechen - Wir sind für dich da“! wird in der Zeit vom 13. bis 20. Oktober im Foyer des Forum Confluentes auf die Situation von Kindern psychisch- und suchterkrankter Eltern hingewiesen.

Immer mehr Erwachsene leiden unter psychischen Belastungen und psychischen Erkrankungen. Dies geht an den Kindern und Jugendlichen in den betroffenen Familien nicht spurlos vorbei. Aktuelle Erhebungen gehen davon aus, dass deutschlandweit etwa 3,8 Millionen Kinder mit einem psychisch erkrankten Elternteil zusammenleben, was etwa jedem sechsten Kind entspricht. Die Tendenz ist steigend.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (419 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 88 mal gelesen

Zur Erinnerung: Pflanzaktion im Jubiläums- und Hochzeitswald

Am Freitag, 24. Oktober, von 15 bis 17 Uhr, findet im Jubiläums- und Hochzeitswald eine Pflanzaktion statt. Interessierte haben die Möglichkeit, einen Baum für sich selbst oder als Geschenk – etwa zur Hochzeit, Geburt, zum Jubiläum oder einfach als bleibendes Zeichen – zu pflanzen.

Die Teilnahmegebühr beträgt 150 Euro pro Baum. Damit sind Pflanzung, Pflege und Sicherung des Baumes langfristig gewährleistet. Auf Wunsch kann zusätzlich eine individuelle Tafel mit Widmungstext erworben werden.

Für die Aufforstung stehen verschiedene Baumarten zur Verfügung, die sich besonders für die veränderten Klimabedingungen eignen: Baumhasel, Winterlinde, Elsbeere, Speierling, Eiche und Feldahorn. Die Auswahl kann je nach Verfügbarkeit leicht variieren. Auch individuelle Wünsche werden gerne berücksichtigt.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (4755 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 86 mal gelesen

Bürgerpanel – Neue Erhebung läuft an

Der regelmäßige Kontakt zu den Bürgerinnen und Bürgern der Stadt ist für eine Stadtverwaltung sehr wichtig, um deren Bedürfnisse und Problemsichten zu kennen. Eine bewährte Möglichkeit einer solchen Kontaktaufnahme ist die systematische Bürgerbefragung. Daher hat die Fachdienststelle Kommunalstatistik und Stadtforschung der Stadt Koblenz die seit 2017 im Zwei-Jahres-Rhythmus stattfindende Befragung Leben in Koblenz - Koblenzer Bürgerpanel entwickelt. Rund 3.000 Personen, die sich bereits im Jahr 2019, 2021 und/oder 2023 registriert und an den Umfragen teilgenommen haben, werden wieder kontaktiert und um ihre erneute Teilnahme gebeten.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (1 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 82 mal gelesen

Demonstrationszug in Alt- und Innenstadt

Am Samstag, 18. Oktober findet eine Demonstration mit dem Thema „Walk for Freedom – Schweigemarsch durch Koblenz“ statt

Gegen 13.50 Uhr werden die Teilnehmenden am Deutschen Eck begrüßt.

Gegen 14 Uhr beginnt der Aufzug ausgehend vom Deutschen Eck über das Peter-Altmeier-Ufer (Gehweg), Kornpfortstraße, Entenpfuhl, Am Plan, Altengraben, An der Moselbrücke, Am Wöllershof, Hohenfelder Straße, Löhrrondell, Schloßstraße, Neustadt, Stresemannstraße, Konrad-Adenauer-Ufer zurück zum Deutschen Eck.

Das Deutsche Eck sollte gegen 15 Uhr vermutlich erreicht sein. Dort findet die Abschlusskundgebung statt und die Versammlung löst sich gegen 16. Uhr auf.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (1502 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 109 mal gelesen

Saisonfinale beim Vulkan-Expreß

Brohltalbahn lockt mit attraktiven Fahrten

(Bildautor: Walter Brück) - Im Oktober geht die Fahrsaison des „Vulkan-Expreß“ auf der Brohltalbahn zu Ende. Mit einem Dampflok-Wochenende sowie interessanten Themenfahrten lohnt sich ein Besuch der Schmalspurbahn aber umso mehr! 

Herbst-Dampf mit Lok 11sm

Am 18./19. Oktober steht das letzte reguläre Dampflok-Wochenende für dieses Jahr im Fahrplan. Mit der fast 120 Jahre alten Dampflok 11sm wird die Reise im „Vulkan-Expreß“ vom Rhein bis auf die Eifelhöhen ein ganz besonderes Erlebnis! Rund 200 Höhenmeter überwindet das Dampfross mit den historischen Waggons zwischen Brohl und Oberzissen, bevor eine kräftige Diesellok den Zug zur Weiterfahrt über die Steilstrecke bis Engeln übernimmt. Von dort locken attraktive Wanderwege, z.B. zur Burg Olbrück oder der Freizeitbus Vulkanpark zur Weiterfahrt zum Kloster Maria Laach.

zum Thema : Überregional
  • mehr... (1628 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 114 mal gelesen

„Geist des Miteinanders ist Herzstück unserer Heimat“

— „Alexander Schweitzer Unterwegs.“ in Daaden

Unter dem Motto „Vorbeikommen. Wein genießen. Austauschen.“ lädt Alexander Schweitzer, stellvertretender SPD-Bundesvorsitzender und Ministerpräsident, in den kommenden Wochen Bürgerinnen und Bürger zum offenen Gespräch ein – direkt vor Ort, in den Städten und Gemeinden des Landes. Am Sonntagnachmittag machte Alexander Schweitzer mit seiner Tour Halt auf dem Günter-Wolfram-Platz in Daaden. Mehr als 120 Gäste kamen vorbei, um mit ihm ins Gespräch zu kommen. Mit dabei waren Sabine Bätzing-Lichtenthäler, Landesvorsitzende und MdL, Hendrik Hering, MdL, und Caroline Albert-Woll, Landtagskandidatin.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1207 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 172 mal gelesen

EINHEITSBUDDELN, 3. Oktober 2025, in der Neuwieder Innenstadt

Tag der Deutschen Einheit trafen sich schon am frühen Morgen einige Neuwieder Bürger, größtenteils syrische Flüchtlinge, in der Engerser Landstraße zum Einheitsbuddeln im Rahmen der interkulturellen Woche in Neuwied.
Rund 500 Frühlingszwiebeln standen zur Bepflanzung an den Grünflächen rund um das Jobcenter an. Nach bereits einer knappen Stunde waren alles gepflanzt.

zum Thema : VG Rengsdorf-Waldbreitbach
  • mehr... (1835 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 129 mal gelesen

Orientalischer Tanz für Körper, Geist und Seele

Interessierte melden sich beim VfL Waldbreitbach 
Waldbreitbach – Foto: Monika Weise - Der VfL Waldbreitbach bietet regelmäßig Kurse in Orientalischen Tänzen an. Die erfahrene Bauchtanzpädagogin Monika Weise führt immer mittwochs von 18 bis 19 Uhr Anfänger im Waldbreitbacher Kolpinghaus (Brückenstraße) in die unterschiedlichen und abwechslungsreichen Bewegungen ein. Interessierte Anfängerinnen, aber auch Fortgeschrittene können sich beim VfL Waldbreitbach melden.

zum Thema : Überregional
  • mehr... (2265 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 148 mal gelesen

Regionales Handwerk zieht ins Bundesfinale ein

Zwischenbilanz der Deutschen Meisterschaft: Fachkräfte der Nahrungsmittelhandwerke aus dem nördlichen Rheinland-Pfalz landesweit auf Platz eins
KOBLENZ. / Foto-Quelle: Photo-Herzmann - Auf dem Weg zum Bundesentscheid der Deutschen Meisterschaft im Handwerk traten in Koblenz jüngst die besten Nachwuchskräfte im Bereich der Nahrungsmittelhandwerke aus allen vier rheinland-pfälzischen Kammerbezirken gegeneinander an. Sowohl in den Wettbewerben der Bäcker, Fleischer und Konditoren setzten sich im Zentrum für Ernährung und Gesundheit talentierte Junghandwerker aus dem Bezirk der Handwerkskammer (HwK) Koblenz durch. Ebenfalls aus der Region stammt die erstplatzierte Fachverkäuferin im Lebensmittelhandwerk, Schwerpunkt Bäckerei. 

zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (401 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 160 mal gelesen

Mehr als nur Mauern: Was Gotteshäuser uns schenken

Ein kurzer Spaziergang, eine steinerne Pforte, ein Moment der Einkehr. Wie hier an der historischen Feldkirche in Neuwied-Feldkirchen lädt schon der Weg zur Besinnung ein.

Gotteshäuser sind so viel mehr als alte Mauern. Sie sind gebaute Oasen in unserem oft hektischen Alltag – Ankerpunkte für die Seele. Sie stehen für:
• Gemeinschaft und Verbundenheit.
• Rückzug und Stille, wo Gedanken zur Ruhe kommen.
• Glauben und Hoffnung in unsicheren Zeiten.
• Ein Stück Heimat, das über Generationen Bestand hat.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (6045 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 94 mal gelesen

Schichtwechsel-Woche 2025: Neue Einblicke, neue Chancen

Werkstattbeschäftigte des Heinrich-Hauses sammelten Erfahrungen in verschiedenen Bereichen des Arbeitsmarktes – 28 Unternehmen beteiligten sich in diesem Jahr

(Fotos: Nadine Zimmermann) - Neue Perspektiven, spannende Begegnungen und ein echter Türöffner für gelebte Inklusion: Zum vierten Mal beteiligte sich das Heinrich-Haus an der bundesweiten Aktion „Schichtwechsel“, welcher von der Bundesarbeitsgemeinschaft Werkstätten für behinderte Menschen (BAG WfbM) initiiert wird. Auch in diesem Jahr war die Resonanz groß.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (3243 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 102 mal gelesen

Stress im System gemeinsam bewältigen

15. Netzwerkkonferenz Kinderschutz in Neuwied

(Foto: Melanie Lange) - Kinder und Jugendliche brauchen sichere Bindungen, klare Strukturen und Erwachsene, die an sie glauben. Doch wenn Aggression, Rückzug oder Überforderung den Alltag bestimmen, stoßen Familien, Schulen und pädagogische Fachkräfte oft an ihre Grenzen. Wie Beteiligte in solchen Situationen handlungsfähig bleiben, stand kürzlich im Mittelpunkt der 15. Netzwerkkonferenz des Netzwerk Kinderschutz von Stadt und Kreis Neuwied.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (4050 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 96 mal gelesen

Stadtrat Koblenz im Oktober

– Konzept zum Einsatz künstlicher Intelligenz in der Verwaltung beschlossen – Aufstellungsbeschluss für Bebauungsplan Seilbahn zum dauerhaften Betrieb

Oberbürgermeister David Langner begrüßte die Ratsmitglieder zur ersten Ratssitzung im Monat Oktober.

Zunächst fand eine Experten-Anhörung zur Zertifizierung des Stadtwaldes statt. In sieben Vorträgen wurden die Fragestellungen erörtert, wie ein Zertifizierungssystem die Arbeit der Revierförster unterstützt, welche Vor- und Nachteile Zertifizierungssysteme haben, einen klimaresilienten Wald aufzubauen und wie ergänzend zu einem Zertifizierungssystem der Nachweis einer ökologischen Waldbewirtschaftung transparent gestaltet werden kann.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (1 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 106 mal gelesen

Wegen Umzugs: Kfz-Zulassung Dierdorf am 21. Oktober geschlossen

Kreis Neuwied. Wegen des Umzuges in neue Räumlichkeiten muss die Außenstelle Dierdorf der Kfz-Zulassungsstelle des Landkreises Neuwied am Dienstag, 21. Oktober 2025, geschlossen bleiben. Ab Donnerstag, 23. Oktober 2025, befindet sich die Außenstelle Dierdorf der Kreis-Kfz-Zulassung wieder dort, wo sie auch schon früher ihren angestammten Sitz hatte - in den Räumlichkeiten des ehemaligen Gebäudes der Verbandsgemeindeverwaltung Dierdorf. Wir bitten um Verständnis.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1799 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 112 mal gelesen

Schlaglöcher: Einmal fräsen  statt wöchentlich flicken

SBN erneuern in sechs Straßen die Fahrbahndecke – Unverhoffte Entschädigung für Fluthilfe-Einsatz in Infrastruktur investiert

02.10.2025   Foto: SBN/Georg Ley
 Neuwied. Wenn ein Schlagloch geflickt ist, entsteht bald das nächste. So werden einige Straßen über die Jahre zu Flickenteppichen aus Asphalt. Sechs dieser Flickenteppiche bekommen von den Servicebetrieben Neuwied (SBN) eine einheitlich neue Oberfläche: Statt ständigem Flicken wird einmal die obere Schicht abgefräst und eine neue Fahrbahndecke aufgebracht. 

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (2267 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 107 mal gelesen

Ansprechendes Programm für Neuwieder Senioren

Karten für Weihnachtsfeier, Karneval und Krimidinner sichern

(Foto: Johnny Sauvourel) - Ob besinnlich, närrisch oder spannend – Neuwieder „Städtischen Veranstaltungen 67+“ halten auch in 2026 wieder besondere Feiern und Ausflüge für Bürgerinnen und Bürger ab 67 Jahren bereit. Zunächst warten jedoch noch die kostenfreien Weihnachtsfeiern auf die Senioren. Karten für die Karnevalsfeier zu Jahresbeginn sind ebenfalls bereits erhältlich. Im November läuft zudem der Vorverkauf für eine spannende Sonderveranstaltung: Das Krimidinner auf Schloss Arenfels.

Kostenfreie Weihnachtsfeiern

Besinnlich wird es von Freitag bis Sonntag, 12. bis 14. Dezember. Jeweils ab 16 Uhr lädt die Stadt Neuwied alle Bürgerinnen und Bürger ab 67 Jahren ins Heimathaus zu den kostenlosen Weihnachtsfeiern ein. Bei Kaffee, Kuchen und einer herzhaften Brotzeit erwartet die Gäste ein festliches Programm in vorweihnachtlicher Atmosphäre. Die Anmeldung zu einem der Termine ist ab dem 3. November ausschließlich in der Tourist-Information (TI) möglich.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1940 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 107 mal gelesen

„Jugend, Politik und Pizza“ im Big House

Jugendkonferenz des Familienministeriums machte Halt in Neuwied
(Foto: Petra Zupp) - Was brauchen junge Menschen, damit sie ihre Meinung einbringen und ihr Leben aktiv gestalten können? Was läuft schon gut – und was muss sich ändern? Diesen Fragen geht das rheinland-pfälzische Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration nach. Dafür lädt die Jugendministerin Katharina Binz zu drei Jugendkonferenzen unter dem Motto „Jugend, Politik und Pizza“ ein. Die zweite Ausgabe des Formats bot nun im Jugendzentrum Big House in Neuwied Raum für Austausch und Diskussion – Pizza und Getränke inklusive.


5352 Artikel (268 Seiten, 20 Artikel pro Seite)

Der Neuwied Kalender 2026 & das Beiheft


Der beliebte Kalender „Unser Neuwied 2026“ ist zurück! In diesem Jahr kommt er mit einer besonderen Neuheit: Dem Beiheft „Wenn die Heimat lebendig wird“. Dieses Projekt ist eine Herzensangelegenheit, die in den Bildern und Geschichten die Seele unserer Heimat Neuwied einfängt.
Beides, der Kalender und das Heft (ohne Kalendarium) sind eigenständig nutzbar und auch eine wunderbare Geschenkidee, einzeln oder in Kombination.
>>> Mehr dazu: >>> 

Zu elke-doebbeler.de

Zu Elke-Doebbeler.de

Login