Lebendiges-Neuwied

Artikel Übersicht


zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (1259 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 214 mal gelesen

Mit dem „Vulkan-Expreß“ in den Frühling

Brohltalbahn bietet zusätzliche Pauschalen mit Wanderung

Ein Angebot aus einem Guss: Nach einer Fahrt im historischen „Vulkan-Expreß“ führt eine geführte Wanderung durch die Vulkanregion Laacher See zu einer aussichtsreichen Grillhütte, wo ein Eintopf am Lagerfeuer wartet. Der Tagesausflug in den Frühling ist ab sofort bei der Brohltalbahn online buchbar.
Durch die Frühlingslandschaft des vulkanisch geprägten Brohltals führt die rund 45-minütige Fahrt mit der historischen Schmalspurbahn von Brohl-Lützing am Rhein (Abfahrt 11:15 Uhr) bis nach Niederzissen. Unterwegs werden ein fast 100 Meter langer Tunnel durchfahren und mehrere Brücken überquert. Am Fuße des Hufeisen-Vulkankraters „Bausenberg“ ist schließlich der Zielbahnhof dieses Ausflugs erreicht.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (105 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 191 mal gelesen

Kleine Bühne für große Talente 24.02.2025 - 24.02.2025

(Foto: Peter Jung)  Neuwieder Musikschüler präsentieren ihr Können am 24. Februar Volles Haus in der Neuwieder Musikschule: Das Konzert anlässlich des Tags der offenen Tür begeisterte zuletzt vor voll besetztem Saal. Mit viel Vorfreude erwarten die Beteiligten nun den nächsten Höhepunkt. Die „Schülerbühne“ lädt am Montag, 24. Februar, in den Kammermusiksaal der Musikschule der Stadt Neuwied. Um 18 Uhr beginnt das Konzert unter dem Motto „Die kleine Bühne für große Talente“. Musikschülerinnen und -schüler haben dann die Möglichkeit, ihr Können zu präsentieren, ganz gleich, ob jung oder alt, Anfänger oder Fortgeschrittene. So sammeln alle teilnehmenden Talente – mit und ohne..

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (3367 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 210 mal gelesen

Anmeldung zur Einschulung fürs Schuljahr 2026/27

Neuwieder Grundschulen nehmen „Schulneulinge“ am 17. Februar auf

Die Anmeldung der Kinder, die im kommenden Jahr eingeschult werden, erfolgt am Montag, 17. Februar, von 14 bis 16 Uhr an den zuständigen städtischen Grundschulen. Alle Kinder, die das sechste Lebensjahr vor dem 1. September 2026 vollenden werden, sind durch die Erziehungsberechtigten anzumelden. Auch Kinder, die noch nicht schulpflichtig sind, können auf Antrag der Eltern in die Schule aufgenommen werden, wenn zu erwarten ist, dass sie mit Erfolg am Unterricht teilnehmen können. Der Anmeldetermin für diese Kinder ist aber erst in der zweiten Februarhälfte 2026. Der genaue Termin wird noch bekannt gegeben.

zum Thema : Polizei-News
  • mehr... (1 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 184 mal gelesen

POL-PDNR: Verkehrsunfallflucht mit einem Sattelschlepper

2025-02-06T13:36:02   Rheinbrohl (ots) -

Im Zeitraum von Mittwochnachmittag bis Donnerstagmorgen ereignete sich im Römerring in Rheinbrohl eine Verkehrsunfallflucht. Der Unfallverursacher rangierte mit seinem Sattelschlepper rückwärts aus der Anwohnerstraße heraus und touchierte dabei einen ordnungsgemäß geparkten PKW Opel Astra im Bereich der Fahrerseite. Anschließend entfernte sich der Verursacher unerlaubt von der Unfallstelle. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Linz unter der Rufnummer 02644-943-0 zu melden.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (1576 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 180 mal gelesen

Wanted: Azubis in der Gesundheits- und Krankenpflegehilfe 2025

Das GK-Mittelrhein bietet Kurzentschlossenen noch einen Start im April an
KOBLENZ. (Foto: GK-Mittelrhein/Hannah Geisen) Das Gemeinschaftsklinikum Mittelrhein ist als Maximalversorger nicht nur  eines der größten Gesundheitsunternehmen der Region und in der Verantwortung für jährlich circa 51.300 stationäre und 111.000 ambulante Patienten, sondern auch einer der zehn größten Arbeitgeber in Rheinland-Pfalz. Rund 1.000 jungen Menschen bietet das GK-Mittelrhein jedes Jahr einen optimalen Start ins Berufsleben. Für den Start im April 2025 stehen für Kurzentschlossene noch Plätze für die Ausbildung zum Gesundheits- und Krankenpflegehelfer (m/w/d) zur Verfügung.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (91 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 154 mal gelesen

Psychische Erkrankungen aus der Tabuzone holen 20.02.2025 - 20.02.2025

Im Brennpunkt: „Kinder psychisch erkrankter Eltern- was wir brauchen oder gebraucht hätten“ – Austausch am 20. Februar Kreis Neuwied. „Um Ursachen zu erforschen, müssen Tabuzonen durchleuchtet werden. Gerade bei psychischen Erkrankungen sollte ein offener Umgang Normalität werden.“ Der Aufruf von Landrat Achim Hallerbach findet in Kürze eine weitere Umsetzung. Wer Irrwege im Erwachsenenalter verstehen möchte, sollte die Kindheit der Töchter und Söhne psychisch erkrankter Eltern in den Blick nehmen. Dies ist eines der Ziele, das die Psychiatriekoordination des Kreis-Gesundheitsamtes mit ihren diesjährigen „Trialog“-Veranstaltungen erreichen möchte. Das Format startet im Landkreis Neuwied am Donnerstag,..

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (2785 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 156 mal gelesen

Verantwortung für junge Menschen übernehmen: Ehrenamtliche Vormünder gesucht

Kinderfreundliche Kommune: Koordinierungsstelle im Jugendamt unterstützt engagierte Menschen
Kinder und Jugendliche brauchen jemanden, der sie stärkt, in schwierigen Lebenssituationen für sie eintritt und sie langfristig auf ihrem Weg ins Erwachsenenleben begleitet. Die Stadt Neuwied sucht engagierte Menschen, die bereit sind, diese wichtige Aufgabe im Rahmen einer ehrenamtlichen Vormundschaft zu übernehmen. Jetzt gibt es dafür im Jugendamt eine eigene Koordinierungsstelle, die von Silvia Klein geleitet wird. Sie koordiniert die Akquise, Schulung und Unterstützung von ehrenamtlichen Vormündern.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (1 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 169 mal gelesen

Gemeinsam die Berufsbildung der Zukunft gestalten

Betriebe aus Handwerk und Mittelstand können am 17. Februar in Koblenz an notwendigen Veränderungen in der beruflichen Bildung mitwirken – Anmeldefrist endet am 10. Februar
KOBLENZ. Gelegenheit, „TransformationLive“ mitzubestimmen, besteht am 17. Februar im Zentrum für Ernährung und Gesundheit der Handwerkskammer Koblenz, St.-Elisabeth-Straße 2, 56073 Koblenz. Betriebe aus Handwerk und Mittelstand sind eingeladen, sich aktiv an der Diskussion über die anstehenden Veränderungen in der beruflichen Bildung zu beteiligen. Ab 18 Uhr beleuchten Vertreter aus Politik, Gewerkschaften, Kammern sowie Verbänden das Thema „Die Wirtschaft als agiler Wegbereiter der modernen Berufsausbildung“ und arbeiten an konkreten Lösungen für die Zukunft. Die Anmeldung zur kostenlosen Veranstaltung ist bis zum 10. Februar unter dem folgenden Link möglich: www.hwk-koblenz.de/anmeldung

zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (1112 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 307 mal gelesen

Erinnerungen & Vorfreude: Currywurstfestival, ChocolArt und mehr!

Hallo Ihr Lieben,

wie versprochen, hier noch einmal ein paar Impressionen vom Currywurstfestival und der ChocolArt – eine schöne Erinnerung an genussvolle Momente und vielleicht schon eine kleine Vorfreude auf kommende Veranstaltungen!
Während der Karneval bereits vor der Tür steht, müssen wir uns auf den nächsten Gartenmarkt noch ein wenig gedulden. Doch keine Sorge – in Neuwied gibt es noch viele weitere spannende Events, die Ihr entdecken könnt.
 

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (3862 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 169 mal gelesen

Neuwied macht Kinder und Jugendliche stark

Workshops zur Selbstbehauptung und Gewaltprävention

Im Gegensatz zu den meisten Erwachsenen fällt es Kindern oft schwer, die eigenen Grenzen klar zu kommunizieren und „Nein“ zu sagen, wenn ihnen etwas nicht behagt oder zu weit geht. Aus diesem Grund stellt die städtische Kinder- und Jugendschützerin Tanja Buchmann jedes Jahr ein Präventionsprogramm zusammen, das junge Menschen in der „Kinderfreundlichen Kommune“ Neuwied dabei bestärken soll, auch in schwierigen Situationen für sich selbst einzustehen. Ein weiterer Fokus liegt auf einem friedlichen und respektvollen Umgang und einem gewaltfreien Miteinander. Die vielfältigen Angebote richten sich an verschiedene Altersgruppen und beinhalten praxisnahe Übungen zur Selbstbehauptung, Konfliktlösung und Gewaltprävention.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (1054 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 181 mal gelesen

Gemeinsam Singen und Spaß haben

Singfreizeit für Familien und Einzelpersonen mit Neuwieder Regionalkantorin

Neuwied/St. Thomas – Singen macht Spaß, vor allem in einer Gruppe und dazu haben Untersuchungen gezeigt, dass beim Singen Glückshormone ausgeschüttet werden, es die Abwehrkräfte stärken und sogar lebensverlängernd wirken kann. Im Bistum Trier gibt es seit vielen Jahren in den Sommerferien ein ganz besonderes Angebot für Familien und Einzelpersonen jeden Alters, um einige Tage gemeinsam zu singen. Geleitet wird die Freizeit, die im Exerzitienhaus Sankt Thomas (Eifel) von Freitag, 4. Juli, bis Sonntag, 13. Juli stattfindet, von Regionalkantor Lukas Stollhof aus Oberwesel (Erwachsenenchor) und Regionalkantorin Alina Gehlen aus Neuwied (Kinderchor). 

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (4975 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 194 mal gelesen

Frauenförderung im MINT-Bereich: Land verstetigt Stellen im Ada-Lovelace-Projekt

(Bild: Johanna Zeuner/Ada-Lovelace-Projekt JGU Mainz)  Das bundesweit einmalige Ada-Lovelace-Projekt setzt einen besonderen Schwerpunkt auf die Gewinnung von Frauen für ein MINT-Studium und für MINT-Berufe. Nun hat das Land die Projektleiterinnen-Stellen verstetigt – ein wichtiger Meilenstein für das Projekt, das 1997 an der Universität in Koblenz gegründet wurde.

„Durch die Verstetigung der Stellen ist das landesweite Ada-Lovelace-Projekt nun an allen Hochschulen und Universitäten mit naturwissenschaftlich-technischem Studienangebot wirklich 'beheimatet'", erklärt Prof. Dr. Claudia Quaiser-Pohl, Vizepräsidentin für Forschung und Transfer der Universität Koblenz und wissenschaftliche Leiterin des Ada-Lovelace-Projekts.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (1 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 201 mal gelesen

Fehlalarm am Kurfürst-Balduin-Gymnasium Münstermaifeld

05.02.2025  PD-Nr. 029-2025

KREIS MYK. Am Kurfürst-Balduin-Gymnasium in Münstermaifeld ist am Mittwochmorgen um 9:37 Uhr ein Amokalarm ausgelöst worden, der sich als Fehlalarm herausgestellt hat. Schule und Polizei reagierte umgehend und ergriffen alle notwendigen Maßnahmen. Nach dem Eintreffen der Einsatzkräfte durchsuchten diese das Schulgebäude und konnten schließlich um 10:25 Uhr Entwarnung geben. Das teilt die Kreisverwaltung Mayen-Koblenz mit.
Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass es sich bei dem Alarm um einen technischen Defekt im Sicherheitssystem der Schule gehandelt hat. Techniker werden die Anlage umgehend überprüfen, um mögliche Fehlerquellen zu identifizieren.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (1054 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 150 mal gelesen

Mehr Vielfalt durch heimisches Wildobst

Jetzt für Vortrag am 25. Februar in Koblenz anmelden

05.02.2025  PD-Nr. 028-2025
KREIS MYK. Die Integrierte Umweltberatung (IUB) im Landkreis Mayen-Koblenz engagiert sich für den Erhalt und die Nutzung von Streuobstwiesen ebenso wie für die naturnahe Gestaltung von Gärten. Sowohl Streuobstwiesen als auch heimische Gärten können einen wichtigen Beitrag zur Erhaltung der Biodiversität leisten. Auch Wildobst kann dabei eine wertvolle Ergänzung sein. Zudem erweitert es das Sortiment an essbarem Obst. Aus diesem Grund veranstaltet die IUB am  Dienstag, 25. Februar, 18 Uhr, in Koblenz einen Vortrag rund um das Thema Wildobst. Neben fundierten Informationen hält der Vortrag auch die ein oder andere Kostprobe für die Teilnehmenden bereit.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (3021 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 245 mal gelesen

Roentgen-Museum würdigt zwei außergewöhnliche Künstlerpersönlichkeiten

Ausstellung „In Memoriam: Ulla Windheuser-Schwarz und Raschid Ismail“ noch bis 23. Februar geöffnet.
Kreis Neuwied. (Foto: Thomas Herschbach) „Kurz ist das Leben, lang ist die Kunst“ – im Kulturleben des Landkreis Neuwied findet sich der klassische Aphorismus aktuell in der Ausstellung „In Memoriam: Ulla Windheuser-Schwarz und Raschid Ismail“ bestätigt.
Geplant war, dass die in Stopperich bei Hausen/Wied beheimatete Künstlerin Ulla Windheuser-Schwarz anlässlich ihres 80. Geburtstags noch einmal eine Retrospektive ihres Schaffens zeigen sollte. Das Schicksal meinte es anders – die gebürtige Linzerin, der die Bunte Stadt ihren „Strünzerbrunnen“ verdankt, erlag im Juli 2023 ihrer schweren Krankheit; kurze Zeit später verstarb auch ihr Mann Gerd Windheuser. 

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (623 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 211 mal gelesen

Bundestagswahl: Mehr Toleranz wagen!

EIRENE ruft zur Wahl demokratischer Parteien auf und erteilt Populismus eine Absage

EIRENE Internationaler Christlicher Friedensdienst ruft dazu auf, sich an der kommenden Bundestagswahl zu beteiligen und vom Wahlrecht Gebrauch zu machen. Ali Al-Nasani, Geschäftsführer von EIRENE, sagt dazu: „Wählen ist ein hohes Recht in einer Demokratie und sollte von möglichst vielen Wahlberechtigten wahrgenommen werden. Denn nur dann bildet der kommende Bundestag auch den Willen des Volkes ab“.
Gleichzeitig ruft EIRENE dazu auf, Intoleranz und Populismus eine Absage zu erteilen.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1523 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 245 mal gelesen

Es ist nie zu spät für einen Schulabschluss

Neue Perspektiven durch Berufsreifekurse an der Neuwieder Volkshochschule
(oto: Yuliya Meißner, vhs) Die aktuellen Zahlen zur Jugendarbeitslosigkeit in Rheinland-Pfalz zeigen eine besorgniserregende Entwicklung: Viele junge Menschen unter 25 Jahren sind ohne Schul- oder Berufsabschluss und damit besonders von Arbeitslosigkeit betroffen. Laut der Regionaldirektion der Bundesagentur für Arbeit hatte im vergangenen Jahr etwa jeder fünfte arbeitslose Jugendliche keinen Schulabschluss.
Um diesen Menschen eine neue Perspektive zu eröffnen, bietet die Volkshochschule Neuwied (vhs Neuwied) seit vielen Jahren den Vorbereitungskurs zum Erwerb der Berufsreife (Hauptschulabschluss) an.

zum Thema : Polizei-News
  • mehr... (1 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 157 mal gelesen

Besonders schwerer Fall des Diebstahls von Pferdeanhänger Humbaur, NR-CV226

POL-PDNR:  2025-02-05T00:03:26 Melsbach (ots) -

Am Dienstag, 04.02.2025, wurde im Zeitraum von 18:00 Uhr bis 20:40 Uhr der auf der Straße abgestellte Pferdeanhänger Humbaur HP TA G VD / Pegasus 2021, Farbe blau/silber, amtliches Kennzeichen NR-CV226, durch bislang unbekannte Täter entwendet

Zeugen werden gebeten, mögliche Hinweise, insbesondere zu verdächtigen Personen und Fahrzeugen, der Polizeiinspektion Straßenhaus unter Tel. 02634/9520 oder per E-Mail: pistrassenhaus@polizei.rlp.de zu melden.

zum Thema : Polizei-News
  • mehr... (414 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 241 mal gelesen

POL-PDNR: Verkehrsunfallflucht durch Lkw auf der B256 - Zeugensuche

2025-02-04T19:40:55   Neuwied (ots) -

Am Dienstag, 04.02.2025, kam es auf der B256 zwischen Rengsdorf und Neuwied gegen 15.30 Uhr zu einer mutmaßlichen Verkehrsunfallflucht durch einen Lkw. Der Unfallverursacher verlor dabei zwischen den Anschlusstellen Oberbieber / Melsbach und Torney (entsprechend Fahrtrichtung Neuwied) einen Metallbügel, wie er zum Sichern von transportierten Fahrzeugen verwendet wird. Insgesamt drei nachfolgende Fahrzeuge überfuhren den Bügel und wurden zum Teil erheblich beschädigt.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (105 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 702 mal gelesen

Jede Jeck es anders – Karneval für Demokratie und Toleranz 15.02.2025 - 15.02.20

Das Neuwieder Bündnis für Demokratie und Toleranz lädt alle Neuwieder Jecken, Karnevalistinnen und Karnevalisten, alle die den Karnevals lieben, zur Demo „Jede Jeck es anders, Karneval für Demokratie und Toleranz“ ein. Die Veranstaltung findet am Samstag, 15.2.25 von 11.00 bis 12.30 Uhr auf dem Neuwieder Marktplatz statt. Die Bündnismitglieder sind überzeugt, dass der Karneval mit seinen Wurzeln in Toleranz, Freiheit, Gleichheit und Solidarität, die bis in die Antike zurückreichen, ein glaubwürdiges Zeugnis für unsere demokratischen Grundwerte sein kann. „Jede Jeck es anders“ symbolisiert, dass es im Karneval nicht darauf ankommt woher die Menschen kommen und wie sie leben, solange sie auch alle anderen frei leben..


4400 Artikel (220 Seiten, 20 Artikel pro Seite)