Jetzt für Vortrag am 25. Februar in Koblenz anmelden
05.02.2025 PD-Nr. 028-2025
KREIS MYK. Die Integrierte Umweltberatung (IUB) im Landkreis Mayen-Koblenz engagiert sich für den Erhalt und die Nutzung von Streuobstwiesen ebenso wie für die naturnahe Gestaltung von Gärten. Sowohl Streuobstwiesen als auch heimische Gärten können einen wichtigen Beitrag zur Erhaltung der Biodiversität leisten. Auch Wildobst kann dabei eine wertvolle Ergänzung sein. Zudem erweitert es das Sortiment an essbarem Obst. Aus diesem Grund veranstaltet die IUB am Dienstag, 25. Februar, 18 Uhr, in Koblenz einen Vortrag rund um das Thema Wildobst. Neben fundierten Informationen hält der Vortrag auch die ein oder andere Kostprobe für die Teilnehmenden bereit.
„Das Gute mit dem Nützlichen verbinden, gelingt bei zahlreichen Wildobstarten“, weiß Referent Dr. Jürgen Lorenz vom Kompetenzzentrum Gartenbau (KOGA). Wildobst ist in der Regel züchterisch nur wenig bearbeitet, daher brauchen die Pflanzen kaum Pflege, bieten jedoch durch auffallende Blüte, schöne Herbstfärbung oder eine sehr gute Verträglichkeit von Rückschnitt ein großes Potential für eine ökologische Gartengestaltung. Ganz nebenbei können die Früchte im Haushalt verarbeitet werden und ergeben einzigartige Leckereien, die man im Handel nicht oder nur selten findet. Beispiele hierfür sind unter anderem Kornelkirschen oder Kirschpflaumen.
Interessierte können sich bei Dr. Rüdiger Kape von der Integrierten Umweltberatung der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz unter Tel. 0261/108-420 oder per E-Mail an ruediger.kape@kvmyk.de anmelden. Nach der Anmeldung erhalten die Teilnehmenden weitere Informationen zum Vortrag.
Foto: AdobeStock_1190772825