Lebendiges-Neuwied

Artikel Übersicht


zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (1067 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 242 mal gelesen

Ewald Arennz liest in Neustadt (Wied)

Am 1. Juni ist ab 18:30 Uhr Bestseller-Autor Ewald Arenz zu Gast im Bürgerhaus Neustadt (Wied). Die KreisVolkshochschule Neuwied präsentiert die Lesung aus seinem neuen Roman „Zwei Leben“ im Rahmen der Westerwälder Literaturtage. Unterstützt wird die Lesung vom Mehrgenerationenhaus Neustadt sowie Tintenklecks Neustadt, wo auch vergünstigte Tickets im Vorverkauf erworben werden können. Online gibt es Tickets unter www.ticket-regional.de
Ein Dorf, die Welt und die Sehnsucht nach einem selbstbestimmten Leben sind Themen des großen Romans. 

zum Thema : Überregional
  • mehr... (2087 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 279 mal gelesen

Regionale Bäckereien unterstützen die Westerwälder Holztage

Westerwälder Holztage 2025 – Vier regionale Bäckereien setzen ein Zeichen für das regionale Event rund um Holz!
Am 28. und 29. Juni 2025 finden die Westerwälder Holztage statt – ein Event, das die Vielseitigkeit und Bedeutung des Rohstoffs Holz eindrucksvoll in Szene setzt. In diesem Jahr unterstützen erstmalig vier regionale Bäckereien die Veranstaltung auf eine ganz besondere Weise: Bäckerei Grund, Die Mühlenbäcker, Schäfer Dein Bäcker und Bäckerei Scheffels verkaufen ihre Backwaren in eigens vorab für die Holztage gestalteten Verkaufstüten.

zum Thema : Polizei-News
  • mehr... (1 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 222 mal gelesen

POL-PDNR: Schwerer Verkehrsunfall zwischen Pkw und Fußgängerin

2025-05-13T18:58:54

Neuwied (ots) -

Am Dienstag, 13.05.2025, kam es gegen 15:10 Uhr im Bereich eines Fußgängerüberwegs in Neuwied Niederbieber zu einem schweren Verkehrsunfall zwischen einem Pkw und einer Fußgängerin. Die 37-jährige Neuwiederin wurde durch den Pkw frontal erfasst und erlag im Krankenhaus ihren schweren Verletzungen. Die Ermittlungen zur Unfallursache dauern derzeit noch an.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (3564 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 221 mal gelesen

Städtischer Haushalt in Koblenz genehmigt

Die Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD) hat den Koblenzer Haushalt für das Jahr 2025 im zweiten Anlauf genehmigt, nachdem sie diesen im Februar noch „global beanstandet“ hatte. „Der Genehmigung waren intensive Anstrengungen der Stadt und des Stadtrats vorausgegangen, um Haushaltsverbesserungen in ausreichendem Umfang zu erreichen“ macht Oberbürgermeister David Langner deutlich, der auch Kämmerer der Stadt ist. Da ein vollständiger Haushaltsausgleich im Jahr 2025 nicht darstellbar ist, war die Stadt nach Ansicht der Aufsichtsbehörde entsprechend der gesetzlichen Regelungen dazu verpflichtet, alle in Betracht kommenden Kraftanstrengungen sowohl auf der Einnahmen- als auch auf der Ausgabenseite zu unternehmen, um die Fehlbeträge so gering wie möglich zu halten.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (1 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 218 mal gelesen

OB Langner wirbt bei Umweltministerin für Erweiterung einer Verkehrsstudie

Umweltministerin Katrin Eder hat eine Machbarkeitsstudie mit dem Land Hessen angekündigt, mit der die Mobilität mit Hilfe des Schienenverkehrs auf der Strecke Mainz – Frankfurt nachhaltig gesichert und gestärkt werden soll.

Oberbürgermeister David Langner hat sich nun brieflich an die Ministerin gewandt und um eine Erweiterung der Studie auf das nördliche Rheinland-Pfalz gebeten.

Wörtlich führte er aus: „Die Stadt Koblenz ist als Schienenverkehrsknotenpunkt für die Verbindungen von Süden nach Norden sowie von Osten nach Westen unverzichtbar. Aus meiner Sicht müssen auch hier Kapazitäten ausgebaut werden, um zukünftig das Angebot des Schienenverkehrs sicherstellen zu können. Insbesondere die Streckenabschnitte von Norden nach Süden zeigen gegenwärtig aufgrund der notwendigen Bauarbeiten, welche bedeutende Rolle sie im gesamten Schienennetz spielen. Insofern ist die Einbeziehung in die Machbarkeitsstudie von großer Bedeutung.“

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (1131 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 153 mal gelesen

Aktuelle Kurse der KreisVolkshochschule Neuwied e.V.

B102-25-1 Hausaufgaben mit System und Erfolg! Für Eltern mit Kindern mit einer Dyskalkulie (Matheschwäche), LRS und oder ADhS 1x, 04.06.25, Mi, 19:00 - 20:30 Uhr. Grundschule Bad Hönningen (Marienschule), Zugang über Parkplatz der Sprudelhalle, Rudolf-Buse-Str. 4, 53557 Bad Hönningen. Dozent*in: Dagmar Habel, Zert. Familiencoach, Staatl. anerk. Erzieherin, Staatl. gep. Motopädin, Qual. Sprachförderkraft, Sonderpäd. Fachkraft. Gebühr: 11,00 € (nicht rabattierbar)

L512-25-1 Kreative Projekte mit generativer KI Fortgeschrittenenkurs 1x, 06.06.25, Fr, 17:00 - 19:15 Uhr. Verbandsgemeindeverwaltung Linz, Am Schoppbüchel 5, 53545 Linz am Rhein, Sitzungssaal, EG (Bitte immer den Haupteingang benutzen.). Dozent*in: Björn Gam, IT-Projektmanager. Gebühr: kostenfrei

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (2784 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 196 mal gelesen

Applaus für Neuwieds Beste

Stadt Neuwied ehrt Sportler des Jahres 2024
(Fotos: Frank Flügel)
Leistung, Engagement und sportlicher Einsatz standen zuletzt in Neuwied im Mittelpunkt: Im festlichen Rahmen hat die Stadt Neuwied ihre Sportler des Jahres 2024 ausgezeichnet. Zahlreiche Preisträger und Vereinsvertreter waren der Einladung ins Heimathaus gefolgt. Neben der Ehrung der erwachsenen Athleten und dem sportlichen Nachwuchs hat die Stadt auch den Ehrenpreis in der Kategorie Inklusion vergeben. Für die feierliche Stimmung sorgten der Comedy-Jongleur Joram Seewi, der Moderne Fanfarenzug Irlich und Sänger Ijaz Ali.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (3963 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 195 mal gelesen

Stadt Koblenz stärkt ihr Profil als „Bildungskommune“

Die Stadt Koblenz ist bekannt dafür, ihren Bildungsauftrag weit über das originäre Schulträgerverständnis hinaus zu begreifen. Daran soll sich auch in den kommenden Jahren nichts ändern. Bei einem Pressegespräch stellten der Koblenzer Bildungs- und Kulturdezernent Ingo Schneider und Dr. Katja Wolf von der Regionalagentur Kommunales Bildungsmanagement Rheinland-Pfalz – Saarland Zielsetzungen und Pläne für das gestartete Projekt „Bildungskommune“ in Koblenz vor.

Das Ziel: Bildungszugänge sollen einfacher, transparenter und moderner werden – für Menschen jeden Alters. Dabei setzt Koblenz auf eine weitere Vernetzung aller Bildungsakteure und digitale Lösungen. Unterstützt wird die Stadt von der Regionalagentur Kommunales Bildungsmanagement, die Kommunen seit Jahren beim Aufbau verlässlicher Bildungsstrukturen begleitet – kostenlos und in einem bundesweiten Netzwerk.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (345 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 152 mal gelesen

Steuerberater-Sprechtag am 26. Juni in Koblenz

HwK bietet angehenden Unternehmern im Handwerk kostenlose Erstberatung zu Steuerthemen
KOBLENZ. Der Schritt in die Selbstständigkeit erfordert viele Überlegungen und Entscheidungen. Die Handwerkskammer Koblenz (HwK) unterstützt angehende Unternehmer im Handwerk in ihrem Kammerbezirk mit einem umfassenden Beratungsangebot, darunter auch dem Steuerberater-Sprechtag. Unter dem gemeinsamen Dach der „Starterzentren Rheinland-Pfalz“ lädt die HwK Koblenz in Zusammenarbeit mit Kooperationspartnern und qualifizierten Steuerberatern zu kostenlosen Erstberatungen zu diesem speziellen Thema in die Rizzastraße 24-26, 56068 Koblenz, ein.

zum Thema : Überregional
  • mehr... (3650 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 241 mal gelesen

Tourismus ist ein Plus für einen zukunftsfähigen Westerwald

Wie die Region wirtschaftlich, nachhaltig und gemeinschaftlich profitiert
Fotograf: Dominik Ketz / Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH
Der Tourismus ist ein starker Wirtschaftsmotor – und wirkt weit über die klassischen touristischen Betriebe hinaus. Er stärkt regionale Wertschöpfungsketten, sichert Arbeitsplätze und steigert die Lebensqualität für Gäste wie Einheimische. Vom Gastgeber über das Handwerk bis zur regionalen Landwirtschaft profitieren zahlreiche Branchen vom touristischen Erfolg. Der Westerwald ist dafür ein überzeugendes Beispiel.

zum Thema : Polizei-News
  • mehr... (1 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 208 mal gelesen

POL-PDNR: Unfallzeugen gesucht

2025-05-13T05:11:13

Neuwied Niederbieber (ots) -

Am Sonntag, 11.05.25 kam es zwischen 09:50 Uhr - 11:20 Uhr zu einem Verkehrsunfall vor der Evangelischen Kirche in 56567 Neuwied (Niederbieber) zum Nachteil eines geparkten PKW. Potentieller Unfallverursacher könnte ein dunkelgrüner PKW älteren Baujahres sein. Dieser könnte zuvor auf dem dortigen Parkplatz vor der Kirche geparkt gestanden haben. Zeugen, insbesondere Teilnehmer der kirchlichen Feierlichkeit an diesem Tag werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Neuwied zu melden, sofern sachdienliche Angaben zum Kennzeichen oder zum Fahrzeugführer gemacht werden können.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (2333 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 216 mal gelesen

FranceMobil zu Gast an der Carmen-Sylva-Schule

Im Zeichen des diesjährigen Europatages durften die Schüler*innen der Jahrgänge 5, 6 und 7 der Carmen-Sylva-Schule (CSS) in der vergangenen Woche eine besondere Veranstaltung erleben: Das FranceMobil war zu Besuch – ein lebendiges Beispiel für gelebte deutsch-französische Freundschaft.

FranceMobil ist eine seit über 20 Jahren bestehende Initiative des Deutsch-Französischen Jugendwerks (DFJW), des Institut Français Deutschland sowie der französischen Botschaft. Ziel ist es, jungen Menschen auf unterhaltsame und interaktive Weise die französische Sprache näherzubringen.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (5976 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 188 mal gelesen

Für mehr Bildungsgerechtigkeit: Neuwied setzt auf Ganztagsausbau

Delegation aus der Deichstadt beim Expertenaustausch der Bertelsmann Stiftung in Berlin
Die Stadt Neuwied forciert den Ausbau der Ganztagsbetreuung an Grundschulen, um die Bildungschancen für alle Kinder zu verbessern und gleichzeitig die Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu stärken. Im Fokus steht dabei eine gerechte und bedarfsorientierte Umsetzung des ab 2026 geltenden Rechtsanspruchs auf Ganztagsbetreuung. Das Ganztagsförderungsgesetz (GaFöG) besagt nämlich, dass jedes Grundschulkind in Deutschland das Recht hat, auch nach dem Schulschluss gefördert und betreut zu werden. 

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (3751 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 193 mal gelesen

Von der Mütterschule zur vielfältigen Anlaufstelle

Katholische Familienbildungsstätte Neuwied wird 60 Jahre

Foto: Bistum Trier/Julia Fröder
Neuwied – Die Katholische Familienbildungsstätte (FBS) in Neuwied versteht sich als Ort der Begegnung und als Begleiterin in allen Familienphasen. Dabei steht das Kursangebot, das so vielfältig wie das Leben ist, Menschen unterschiedlicher Nationalitäten, Religionen und Kulturen offen. Gegründet wurde die Institution vor 60 Jahren. Dieser Geburtstag wurde jetzt mit künstlerischen Beiträgen und einem „Tag der Familie“ gefeiert.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (497 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 228 mal gelesen

Aktion #LightUpTheNight4ME – Stadt Koblenz war dabei

Im Rahmen der Aktion #LightUpTheNight4ME 2025 setzte die Stadt Koblenz am Montag, 12. Mai, ein blaues (Licht-)Zeichen der Solidarität mit Betroffenen, die an der Krankheit ME/CFS leiden.

Foto (Stadt Koblenz/Sebastian Glinski)
Seit über 30 Jahren findet der Internationale ME/CFS-Tag am 12. Mai statt. Bestandteil des Aktionstages ist die Beleuchtungsaktion. Dabei werden weltweit Sehenswürdigkeiten blau beleuchtet, um auf die bislang wenig beachtete Krankheit ME/CFS aufmerksam zu machen. Bei der Myalgischen Enzephalomyelitis / dem Chronischen Fatigue Syndrom, zu Deutsch „Chronisches Erschöpfungssyndrom“, handelt es sich um eine schwere neuroimmunologische Erkrankung, die oft zu einem hohen Grad der körperlichen Behinderung führt. „Gerade als Folge von durchlittenen Corona-Erkrankungen ist dieses Krankheitsbild häufig aufgetreten. Daher wollten wir unsere Solidarität mit den Erkrankten zum Ausdruck bringen“, erklärt Oberbürgermeister David Langner die Motivation der Stadt zur Teilnahme.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (1329 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 222 mal gelesen

Mitgestalten für eine klimaangepasste Zukunft im Landkreis Mayen-Koblenz

Klimawandelanpassungskonzept: MYK lädt zu Workshops
12.05.2025 PD-Nr. 122-2025
KREIS MYK. Der Klimawandel betrifft auch MYK und seine Kommunen. Um lokal auf die Herausforderungen zu reagieren, lädt der Landkreis Mayen-Koblenz daher gemeinsam mit acht kooperierenden Kommunen zur ersten Workshop-Phase zur Entwicklung eines Klimawandelanpassungskonzepts ein.
Die Workshops finden an zwei regionalen Terminen statt. Der erste Workshop wird am 19. Mai um 17:30 Uhr in der Verbandsgemeindeverwaltung Rhein-Mosel (Raum B-006) abgehalten, der zweite Termin ist am 20. Mai um 17:30 Uhr in der Verbandsgemeindeverwaltung Vordereifel im großen Sitzungssaal (Raum A 302).


4930 Artikel (309 Seiten, 16 Artikel pro Seite)

Der Neuwied Kalender 2026 & das Beiheft


Der beliebte Kalender „Unser Neuwied 2026“ ist zurück! In diesem Jahr kommt er mit einer besonderen Neuheit: Dem Beiheft „Wenn die Heimat lebendig wird“. Dieses Projekt ist eine Herzensangelegenheit, die in den Bildern und Geschichten die Seele unserer Heimat Neuwied einfängt.
Beides, der Kalender und das Heft (ohne Kalendarium) sind eigenständig nutzbar und auch eine wunderbare Geschenkidee, einzeln oder in Kombination.
>>> Mehr dazu: >>> 

Zu elke-doebbeler.de

Zu Elke-Doebbeler.de

Login