Lebendiges-Neuwied

Artikel Übersicht


zum Thema : Koblenz
  • mehr... (34 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 214 mal gelesen

Mozartbrücke Unterführung

Im Zuge des Ersatzneubaus der Mozartbrücke werden voraussichtlich bis zum 30. April 2025 die Wege und die Platzfläche unterhalb der Brücke neugestaltet.

(Foto: Stadt Koblenz/Mandy Steffens) Während der Neubau der Mozartbrücke bereits abgeschlossen ist und nur noch kleine Restarbeiten seitens des Tiefbauamtes stattfinden, betreffen die nun anstehenden Arbeiten die Unterführung. Dabei werden die Wege erneuert sowie eine verbreiterte Aufenthaltsfläche mit Sitzgelegenheiten geschaffen, die durch Bäume beschattet wird. Diese Maßnahmen werden vom Eigenbetrieb Grünflächen- und Bestattungswesen durchgeführt.
Für Fußgänger und Radfahrer sind entsprechende Umleitungen vor Ort ausgeschildert.  Die restliche Bepflanzung findet voraussichtlich im Herbst dieses Jahres statt.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (2024 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 283 mal gelesen

Moderne Küchen für zwei Bürgerhäuser

Investition in Stadteil-Infrastruktur zur Stärkung des Vereinslebens in Altwied und Segendorf
(Fotos: Stadt Neuwied / Ulf Steffenfauseweh) Neuwied investiert in die Zukunft seiner Stadtteile: Die Bürgerhäuser in Altwied und in Segendorf haben für etwas mehr als insgesamt 22.000 Euro neue Küchen bekommen. Damit stehen den Bürgerinnen und Bürgern vor Ort nun zeitgemäße Einrichtungen zur Verfügung – ein wichtiger Beitrag zur Stärkung des gesellschaftlichen Lebens in den Stadtteilen.
„Unsere Stadtteile leben vom Engagement der Menschen vor Ort. Die Bürgerhäuser sind wichtige Treffpunkte, an denen das Vereinsleben stattfindet und Gemeinschaft gestärkt wird", betont Oberbürgermeister Jan Einig.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (920 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 216 mal gelesen

Wie Experten bei starkem Übergewicht helfen können

Adipositaszentrum Mittelrhein informiert über interdisziplinäres Behandlungskonzept
KOBLENZ. Menschen mit schwerem Übergewicht werden häufig diskriminiert und beschämt. Ihnen wird schnell Trägheit und ein Mangel an Willenskraft unterstellt, um etwa einen Ernährungsplan konsequent umzusetzen oder sich „einfach“ mehr zu bewegen. Doch bei Adipositas handelt es sich um eine chronische Erkrankung, die ebenso komplexe wie unterschiedliche Ursachen haben kann. Trotz Sport und Diäten können Betroffene oftmals aus eigener Kraft nicht mehr ausreichend abnehmen. Auf Dauer drohen weitere gesundheitliche Probleme wie Gelenkbeschwerden, Diabetes, Bluthochdruck oder Schlaganfälle. Zudem kann darunter auch die Psyche auf die Dauer leiden.  

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (2668 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 215 mal gelesen

Neuwied ist bereit für den „Doppel-Wahltag“

Wahlleiter Peter Jung: „Demokratie lebt vom Mitmachen – jede Stimme zählt!“

(VFoto: Melanie Lange) Nach dem Bruch der Ampel-Koalition im vergangenen November und vielen turbulenten Wochen im politischen Berlin stehen am 23. Februar vorgezogene Neuwahlen für den deutschen Bundestag ins Haus. Doch in Neuwied gehen die Blicke am Wahltag in weniger als zwei Wochen nicht nur nach Berlin, denn: Parallel zur Bundestagswahl entscheiden die Neuwiederinnen und Neuwieder auch darüber, wer für die nächsten acht Jahre die Geschicke in der Deichstadt als Oberbürgermeister lenken wird. Neuwieds Bürgermeister Peter Jung wirbt bei den Wahlberechtigten eindringlich um ihre Wahlteilnahme:

zum Thema : Gerichts-News
  • mehr... (1577 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 279 mal gelesen

Tötungsdelikt am 13.10.2024 in Urmitz - Staatsanwaltschaft hat Anklage erhoben

Folgemitteilung zur Erstmitteilung vom 16.10.2024 – 2030 Js 62488/24 –
Die Staatsanwaltschaft Koblenz hat gegen einen zuletzt im Kreis Mayen-Koblenz wohnhaften 45-jährigen ukrainischen Staatsangehörigen wegen des Verdachts des Totschlags Anklage zur Schwurgerichtskammer des Landgerichts Koblenz erhoben.In der kürzlich zugestellten Anklageschrift wird dem Angeschuldigten zur Last gelegt, in der Nacht zum 13.10.2024 auf einem Garagengelände in Urmitz im Rahmen einer körperlichen Auseinandersetzung mehrfach massiv auf einen 46 Jahre alt gewordenen russischen Staatsangehörigen eingeschlagen und eingetreten und hierbei dessen Tod zumindest billigend in Kauf genommen zu haben.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (4646 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 205 mal gelesen

Gemeindeschwester_plus jetzt im ganzen Landkreis

Kooperation von Verbandsgemeinden und Stadt Neuwied mit dem Kreis ermöglicht Ausdehnung – Landrat Achim Hallerbach lobt kommunalen Schulterschluss
Kreis Neuwied. (Foto: Martin  Boden / Kreisverwaltung Neuwied) Das Jahr 2025 ist für die Seniorinnen und Senioren im Landkreis Neuwied mit einer wohltuenden Nachricht gestartet:
„Das erfolgreiche und bereits seit vielen Jahren in einigen Kommunen des Landkreises Neuwied etablierte Landesprogramm Gemeindeschwesterplus wird 2025 ausgedehnt. Grundsätzlich setzen wir im Landkreis Neuwied bereits seit 2015 auf das Beratungs- und Vernetzungsangebot durch die Fachkräfte Gemeindeschwesterplus, um die Seniorinnen und Senioren dabei zu unterstützen, möglichst lange gesund und selbstständig in ihrer Häuslichkeit zu leben“, erklärt Landrat Achim Hallerbach, der sich in den Kreisgremien und persönlichen Gesprächen mit den Verbandsgemeinden und der Stadt Neuwied intensiv für die Verbesserung des Angebots eingesetzt hatte.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (3053 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 224 mal gelesen

SPD zum Heimathaus: Erster Schritt zur Interimslösung

Standortfrage muss geklärt werden
(Bildquelle: Sebastian Lück) Mit dem Beschluss im Stadtrat, in konkrete Verhandlungen zum Erwerb einer mobilen Festhalle zu gehen, ist ein erster Schritt der Forderung der SPD-Stadtratsfraktion nach einer Interimslösung auf den Weg gebracht worden.
Nun muss sich zeigen, ob die Verhandlungen erfolgreich sind und die Halle nach Neuwied kommen kann. Parallel muss aus Sicht von Fraktionsvorsitzenden Sven Lefkowitz die Standortfrage geklärt werden. Ein Standort auf dem Gelände einer städtischen Sportstätte, wie dem Jahnplatz, ist für die SPD keine gute Option.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (843 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 176 mal gelesen

13. RoMo Disco

(Foto (Stadt Koblenz/Susan Kraus)) Dieses Jahr findet die 13. RoMo Disco am 3. März von 12-17 Uhr statt. Gemeinsam mit der Arbeitsgemeinschaft Koblenzer Karneval e.V. (AKK) und dem LIONSCLUB Koblenz-Rhein/Mosel veranstaltet die Stadt Koblenz die Karnevalsparty im Zenit Club in der Poststraße. Die RoMo Disco wurde erstmals 2009 ausgerichtet und erfreut sich seitdem großer Beliebtheit.

Unter dem Motto „Alkoholfrei und Spaß dabei" können Jugendliche im Alter von 10-15 Jahren unter Mitgestaltung des Jugendamtes und des Jugendrates der Stadt Koblenz eine schöne Karnevalsparty ohne Alkohol dafür mit umso mehr Spaß und guter Laune erleben. Somit steht die Veranstaltung beispielhaft dafür, wie man Jugendliche kreativ und zugleich präventiv an eine Fastnacht ohne Alkohol heranführen kann.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (2075 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 143 mal gelesen

Krebspatienten profitieren von starkem Netzwerk

Onkologisches Zentrum Koblenz-Mittelrhein veröffentlicht Jahresbericht
KOBLENZ. „Sie haben Krebs": Diese drei Worte verändern jedes Jahr das Leben von rund einer halben Million Menschen in Deutschland. Die Krebsbehandlung stellt für Betroffene und Angehörige oft eine schwere Belastung und große Veränderung des Alltags dar. Um diesen Herausforderungen zu begegnen, hat das GK-Mittelrhein in Koblenz bereits vor vielen Jahren ein umfassendes Netzwerk zur Versorgung von Krebspatienten aufgebaut.
Das kürzlich von der Deutschen Krebsgesellschaft (DKG) zertifizierte Onkologische Zentrum Koblenz-Mittelrhein ist das einzige im nördlichen Rheinland-Pfalz und das siebte im gesamten Bundesland.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (3778 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 171 mal gelesen

Zahlen, bitte!

Inventur der Tiere im Zoo Neuwied
Neuwied, 13. Februar 2025 – Nach mehreren Tagen Zählung und mehrfacher Kontrolle ist die jährliche Inventur der Tiere im Zoo Neuwied abgeschlossen: „Zum Jahresstart 2025 hielt der Zoo Neuwied 2033 Tiere aus 185 verschiedenen Arten“, fasst Jasmin Kuckenberg zusammen. Die stellvertretende Zoodirektorin ergänzt erklärend: „Diese Zahl erheben wir einerseits, um sie den Behörden zu übermitteln. Zum anderen ist es auch für uns selbst immer interessant zu sehen, wie sich der Bestand im Laufe des Jahres entwickelt hat. 

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (2823 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 170 mal gelesen

Mit Herz und Tatkraft für das Ehrenamt in Neuwied

Neue Aufgabe für die langjährige StadtGalerie-Leiterin Benita Roos in der Verwaltung
(Foto: Stadt Neuwied / Ulf Steffenfauseweh) Das Ehrenamt ist eine unverzichtbare Säule unserer Gesellschaft. Ohne freiwilliges Engagement würde vieles nicht funktionieren. Umso mehr freut sich Oberbürgermeister Jan Einig, dass sich in der Stadtverwaltung Neuwied nun wieder eine Kollegin federführend um die Belange der Ehrenamtlichen kümmern wird: Benita Roos hat ab dem 1. Dezember die Aufgabe als neue Ehrenamtsbeauftragte übernommen und sitzt direkt im Amt „Büro des Oberbürgermeisters“ (BOB).
„Benita Roos ist in unserer Verwaltung bekannt und geschätzt. Sie bringt eine enorme Erfahrung mit, hat in unterschiedlichsten Bereichen gearbeitet und sich stets mit großem Engagement eingebracht. Dass wir sie für diese Aufgabe gewinnen konnten, freut mich sehr", betont Oberbürgermeister Jan Einig.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (862 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 195 mal gelesen

Erster Betonagearbeiten auf der Wasserbaustelle der Pfaffendorfer Brücke

( Fotos: (onemorepicture / Thorsten Wagner)) Am Dienstag, 11. Februar, und Mittwoch, 12. Februar 2025, haben die ersten Betonagearbeiten auf der Wasserbaustelle der Pfaffendorfer Brücke stattgefunden.
An beiden Tagen wurden zusammen rund 1.000 m³ Beton mit 120 Betonmischfahrzeugen angeliefert und für die Erstellung des ersten Fundamentes für die Brücke in Seitenlage verarbeitet. Um den Spundwandkasten, der 1/3 in der Flussbreite steht, zu erreichen, musste ein besonderes Bauverfahren angewendet werden. „Hierfür wurde eine Stahlleitung verlegt, wodurch der Beton gepumpt wurde. Um diesen nun im Spundwandkasten an die richtigen Stellen zu bekommen, musste eine sogenannte Verteilerpumpe aufgebaut werden“, sagte Martin Becker, Leiter des Baubüros.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (1620 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 149 mal gelesen

Neuer Juniorprofessor für Health Data Intelligence an der Universität Koblenz

Dr. Anselm von Gladiß wurde auf die Juniorprofessur Health Data Intelligence (HDI) an der Universität Koblenz berufen.

Health Data Intelligence bezeichnet die Kombination von Künstlicher Intelligenz (KI) und Maschinellem Lernen mit Gesundheitsdaten, wie zum Beispiel medizinischen Bildern oder Daten von Wearables wie Pulsuhren, aber auch Daten aus klinischen Prozessen. Der Forschungsbereich ist sehr vielfältig, da die beiden großen Themenbereiche KI und Gesundheitswesen aufeinandertreffen.
Aktuell beschäftigt sich von Gladiß unter anderem mit der KI-unterstützten Befundung von digitalisierten Gewebeschnitten in der Pathologie. Um die Patholog*innen im jeweiligen Befundungsprozess nicht zu beeinflussen, darf solch ein KI-System erst nach der Befundung Unterstützung leisten. Dafür kann es dann aber die manuelle Befundung auf Plausibilität prüfen, von ihr lernen und weitere Dokumentationsschritte übernehmen.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (4483 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 218 mal gelesen

Eine Erfolgsstory wie im amerikanischen Traum

Beim Firmenbesuch waren Landrat Achim Hallerbach und Kreis-Wirtschaftsförderer Harald Schmillen angetan von der Chaco GmbH
Kreis Neuwied.(Fotos: Thomas Herschbach)  „Tschakka“ heißt es am Ende eines Personal-Trainings immer wieder gerne zu Stimulation der Selbstmotivation getreu der Devise: „Du schaffst es!“ Die Verwandtschaft mit der Chaco GmbH aus Dernbach scheint nicht nur lautmalerischer Natur und kommt dementsprechend nicht von ungefähr. Das im Industriepark Urbacher Wald angesiedelte Unternehmen hat es nämlich tatsächlich geschafft, sich als innovativer Beschaffungs- und Servicedienstleister für Handwerksbetriebe, Industrieunternehmen und Privatkunden im nördlichen Rheinland-Pfalz einen Namen zu machen. 

zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (621 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 266 mal gelesen

Deichtore und alternative Wege – kleines Lebenszeichen

Guten Morgen!
Noch sind die Tore zum Rhein an der Deichkrone geschlossen und bieten uns Schutz und Sicherheit. Doch die ersten Schneeglöckchen lassen sich bereits blicken, und Tag für Tag wird es heller – hoffentlich bald auch freundlicher und wärmer. Übrigens, auch wenn es so aussieht, diese Tore schließen uns nicht wirklich vom Blick auf den Rhein aus, es gibt immer mehrere Wege, so auch hier hinauf auf den Deich.
Ein neuer Tag beginnt, und ich möchte euch mit einem kurzen Gruß in den Tag schicken. 

zum Thema : Überregional
  • mehr... (355 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 209 mal gelesen

Steuereinnahmen des Finanzamts Koblenz in 2024 wieder gestiegen

Insgesamt über 5 Milliarden Euro eingenommen

Das Finanzamt Koblenz hat im Jahr 2024 über 5,3 Milliarden Euro an Steuern eingenommen. Damit ist nach gesunkenen Einnahmen im Vorjahr (2023 rund 4,9 Milliarden Euro) wieder ein Anstieg zu verzeichnen.
Mit mehr als 2,25 Milliarden Euro ist die Lohnsteuer dabei wieder die größte Einnahmequelle, gefolgt von der Umsatzsteuer mit rund 1,54 Milliarden Euro.
Insgesamt belief sich das Steueraufkommen 2024 in Rheinland-Pfalz auf rund 32,9 Milliarden Euro.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (2834 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 201 mal gelesen

Feierlicher Spatenstich für den Erweiterungsbau der Goethe-Realschule plus

(Foto (Stadt Koblenz/Kim Köhler): ) Mit einem feierlichen Akt begann am 10. Februar 2025 ein neues Kapitel für die Goethe-Realschule plus: Der symbolische Spatenstich markierte den offiziellen Start der Bauarbeiten für den Erweiterungsbau der Schule, dessen Umsetzung vom Zentralen Gebäudemanagement der Stadt Koblenz koordiniert wird.
Neben Oberbürgermeister David Langner, Architekt Guido Fries, Schulleiterin Nicole Staehle, dem ehemaligen Schulleiter Ralf Marenbach sowie Maren Preus, Projektleiterin des Zentralen Gebäudemanagements, nahmen zahlreiche Mitglieder der Fraktionen, der Struktur- und Genehmigungsdirektion sowie der Schulgemeinschaft am feierlichen Beginn des Bauprojekts teil.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (4176 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 188 mal gelesen

Nachlass von Agnes Karll der Universität Koblenz übergeben

Nachlass von Agnes Karll zu Forschungszwecken der Universität Koblenz übergeben

(Bild: Universität Koblenz / Christoph Asche) Der verschollene geglaubte Nachlass von Agnes Karll (1868 - 1927), einer zentralen Person der deutschen Pflegegeschichte, wurde anlässlich ihres 98. Todestags am 12. Februar 2025 von ihrer Urgroßnichte Gesine Brockhoff zu Forschungszwecken feierlich an die Universität Koblenz übergeben.
Das Konvolut besteht aus etwa fünf Kilogramm Briefen von und an Agnes Karll aus der Zeit zwischen 1887 und 1927, die nicht nur die Pflegegeschichte jener Epoche, sondern auch Aspekte der Alltags- und Sozialgeschichte widerspiegeln. Für Fragestellungen der Geschlechtergeschichte versprechen sie zudem wertvolle Aufschlüsse.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (3442 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 166 mal gelesen

Landrat will touristisches Potential bündeln

Achim Hallerbach lotete mit den Bürgermeistern der Rheinschiene die Möglichkeiten eines gemeinsamen Handlungskonzepts aus
Kreis Neuwied. (Foto: Thomas Herschbach) Landrat Achim Hallerbach setzt seine Anstrengungen zu einer grenzübergreifenden Positionierung der Region zwischen Koblenz und Bonn auch im Tourismus fort. In Weiterführung seiner erfolgreichen Linie mit seinem Landrats-Kollegen Sebastian Schuster vom Rhein-Sieg Kreis, lotete Achim Hallerbach nun mit den Bürgermeistern der Rheinschiene Möglichkeiten eines gemeinsamen Handlungskonzepts aus. Ziel: Die touristischen Potentiale bündeln.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1092 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 207 mal gelesen

Öffnungszeiten der Stadtverwaltung Neuwied während Karneval

An den närrischen Tagen früher geschlossen

Anlässlich der närrischen Tage haben die Dienststellen der Stadt Neuwied bis auf einige Ausnahmen an Schwerdonnerstag, 27. Februar, Rosenmontag, 3. März, und Karnevalsdienstag, 4. März, verkürzte Öffnungszeiten und schließen bereits um 12 Uhr.

Die StadtBibliothek hat an Schwerdonnerstag und Karnevalsdienstag von 10 bis 18 Uhr regulär geöffnet, ist aber an Rosenmontag komplett geschlossen. Die Tourist-Information bleibt an Schwerdonnerstag und Rosenmontag zu. Das Stadtarchiv sowie die vhs Neuwied und die Musikschule bleiben an Rosenmontag und Veilchendienstag geschlossen. Das Jugendzentrum Big House hat zu den gewohnten Zeiten geöffnet.


4402 Artikel (221 Seiten, 20 Artikel pro Seite)