Lebendiges-Neuwied

Artikel Übersicht


zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (5571 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 322 mal gelesen

Feste feiern – Profis planen

Was wirklich nötig ist, damit Gartenmarkt, Deichstadtfest und Co. reibungslos laufen – ein Blick hinter die Kulissen des Stadtmarketings
Foto: Franz-Josef Dehenn
Neuwied ist bekannt für vielfältige Märkte und Feste. Vom Festival rund um die Currywurst bis hin zu Gartenmarkt, Deichstadtfest und Knuspermarkt – das ganze Jahr über locken außergewöhnliche Veranstaltungen sowohl Einheimische als auch Gäste in die Deichstadt. Das Amt für Stadtmarketing veranstaltet praktisch in jedem Monat ein Fest, vor allem in Sommer noch mehr. Doch was viele nicht wissen: Hinter jeder Veranstaltung stecken monatelange Planung und die Arbeit des eingespielten Teams des städtischen Amtes für Stadtmarketing.  

zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (1113 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (1)
  • 289 mal gelesen

Die Welt in Kinderhand: Das Denkmal auf dem Luisenplatz in Neuwied

Guten Morgen zusammen!

Meine ich das nur, oder wurde dieses "Denk-mal" frisch gesäubert und strahlt wieder mit der Sonne und dem Kinderlachen um die Wette? Grund genug, es sich wieder einmal näher anzusehen.
Es stellt tatsächlich eine Weltkugel dar, mit vielen Händen. Die Hände fallen mir jedes Mal auf, die Weltkugel dagegen erst auf den zweiten Blick.
Leider habe ich dazu nichts im Internet gefunden, aber vielleicht erinnert sich der ein oder andere noch daran. So wie ich es jetzt vermute, wurde dieser Spielplatz mit Hilfe von Kindern und deren Vorschlägen entworfen, und als Erinnerung gibt es nun dieses "Denk-mal".

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (764 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 156 mal gelesen

Öffnungszeiten des Mittelrhein-Museums an den Ostertagen

Bild: Mittelrheinisch, Kreuzigungsaltar,  um 1470/80 - Bildrecht: Mittelrhein-Museum l Foto: MRM/Thomas Hardy
Während der bevorstehenden Feiertage gelten für das Mittelrhein-Museum folgende Öffnungszeiten: An Karfreitag, den 18. April, ist das Haus geschlossen. Zusätzlich zum Wochenende vom 19. bis 20. April ist das Mittelrhein-Museum am Ostermontag, den 21. April, geöffnet.

Zudem findet am diesjährigen Ostermontag um 15 Uhr eine öffentliche Führung durch die Dauerausstellung statt. Unter dem Titel Das Geheimnis des Karfreitags und der Auferstehung widmet sie sich folgenden Themen:

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (2259 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 200 mal gelesen

Jetzt schlägt‘s 13: Rhein-Wied-Gymnasium wird 13. Lebensretter-Schule

Jetzt schlägt‘s 13: Rhein-Wied-Gymnasium wird 13. Lebensretter-Schule in Rheinland-Pfalz

Auszeichnung durch Stefan-Morsch-Stiftung für den Einsatz im Kampf gegen Leukämie

Foto: Stefan-Morsch-Stiftung/Fabian Korb
Zivilcourage und soziale Kompetenz – diese Ziele hat das Rhein-Wied-Gymnasium in Neuwied in seinem Leitbild festgeschrieben. Um diese Haltung auch in die Tat umzusetzen, arbeitet die Schule mit der Stefan-Morsch-Stiftung zusammen. Zum Start der Partnerschaft wurde bereits eine Typisierungsaktion für neue potenzielle Stammzellspender auf die Beine gestellt. Um das Engagement der Schulgemeinschaft zu würdigen, verleiht die Stiftung, Deutschlands erste Stammzellspenderdatei, ihr das offizielle Siegel als 'Lebensretter-Schule'.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (1177 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 227 mal gelesen

Arbeitskreis bei der Kreisverwaltung hat Gesundheit im Blick

11.04.2024    PD-Nr. 099-2025  Foto: Kreisverwaltung MYK/van Beek
KREIS MYK. Der Arbeitskreis „Gesundheit“ der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz hat sin seiner jüngsten Sitzung zentrale Weichen für das laufende Jahr gestellt. Neben dem Aktionsbericht für das Jahr 2024 präsentierte die Beauftragte für das Betriebliche Gesundheitsmanagement (BGM) Christina Auer den Teilnehmenden das geplante Jahresprogramm 2025. Das diesjährige Programm wird maßgeblich durch die enge Zusammenarbeit mit dem Gesundheitskooperationspartner der Kreisverwaltung, der AOK Rheinland-Pfalz/Saarland, mitgestaltet. Neben bewährten Maßnahmen für Mitarbeitende wie Bewegungsangebote, Grippeschutzimpfungen und die jährliche Blutspendenaktion steht auch weiterhin das Thema „Mentale Gesundheit“ im Mittelpunkt.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (1542 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 222 mal gelesen

Sabine Feinen leitet das Ev. Stift St. Martin

Neue Kaufmännische Direktorin kommt aus eigenen Reihen
KOBLENZ. - Foto: GK-Mittelrhein/Kerstin Macher - Sabine Feinen übernimmt als neue Kaufmännische Direktorin des Ev. Stift St. Martin eine zentrale Funktion im GK-Mittelrhein. Ihre langjährige Erfahrung macht sie zur idealen Nachfolgerin von Alexandra Kiauk, die nun neben Christian Straub als Geschäftsführerin des GK-Mittelrhein fungiert. Feinen verfügt über ein Studium der Gesundheits- und Sozialwirtschaft sowie umfangreiche Berufserfahrungen, darunter in der Konzernrevision bei der Debeka und als Stellvertretende Leiterin im Controlling des GK-Mittelrhein. Zuletzt war sie Referentin der Kaufmännischen Direktorin, was sie optimal auf ihre jetzige Position vorbereitet hat.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (1762 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 218 mal gelesen

Frühjahrsempfang des BMI: Integration junger Migranten auf dem Arbeitsmarkt

steht im Fokus

11.04.2025  PD-Nr. 098-2025  Foto: Kreisverwaltung MYK/Kira Fincke
KREIS MYK. Im Rahmen des traditionellen Frühjahrsempfangs des Beirats für Migration und Integration des Landkreises Mayen-Koblenz gab es jüngst eine spannende Podiumsdiskussion zur Integration von jungen Migranten auf dem Arbeitsmarkt. Zudem wurden die neuen Beiratsmitglieder rund um den Vorsitzenden Mohamad Al Emam vorgestellt. Gemeinsam wollen sie sich für eine vielfältige, offene und chancengerechte Gesellschaft einsetzen.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1308 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 170 mal gelesen

Neuwied passt sich an

Bürgerbeteiligung zum Klimaanpassungskonzept: Jetzt Online-Fragebogen ausfüllen
„Klimawandelanpassung“ ist ein sperriges Wort, mit dem viele Menschen wahrscheinlich wenig anfangen können. Dabei ist das Konzept dahinter gar nicht so kompliziert: Der Klimawandel hat erhebliche Folgen auf das gesamte Ökosystem der Erde. Wenn es immer wärmer wird und immer weniger Niederschlag fällt, leiden darunter nicht nur Pflanzen und Tiere, sondern auch wir Menschen. Um den Folgen des Klimawandels proaktiv zu begegnen und ihnen so gut wie möglich entgegenzuwirken, arbeitet die Stadt Neuwied aktuell an einem „Klimawandelanpassungskonzept“.

zum Thema : Überregional
  • mehr... (8721 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 210 mal gelesen

Konjunktur: Handwerk setzt große Erwartungen ...

Konjunktur: Handwerk setzt große Erwartungen in einen wirtschaftspolitischen Neustart
3.000 Handwerksbetriebe bringen sich mit ihren Beurteilungen in HwK-Frühjahrswirtschaftsbericht ein / Trendwende Richtung Aufschwung für den Sommer 2025 erwartet
KOBLENZ. Internationale Handelskonflikte, nationale Wirtschaftsstagnation und die längste Rezession seit 20 Jahren: die aktuellen Rahmenbedingungen wirken auch hinein in den Frühjahrskonjunkturbericht des Handwerks, zusammengestellt von der Handwerkskammer (HwK) Koblenz aus 3.000 Betriebsrückmeldungen. „Leider dominieren schlechte Nachrichten das momentane Tagesgeschehen und drücken auf die allgemeine Stimmung. 

zum Thema : Gerichts-News
  • mehr... (1420 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 170 mal gelesen

Ausschluss eines Kindes vom Besuch der kommunalen Kindertagesstätte

Ausschluss eines Kindes vom Besuch der kommunalen Kindertagesstätte nur durch Verwaltungsakt
Pressemitteilung Nr. 4/2025
Das Verwaltungsgericht Koblenz hat eine Ortsgemeinde – die Antragsgegnerin – im Wege der einstweiligen Anordnung verpflichtet, einem Kindergartenkind – dem Antragsteller – vorläufig den Weiterbesuch einer Kindertagesstätte zu gestatten.

Die Antragsgegnerin ist Trägerin der betroffenen Kindertagesstätte, die der Antrag­steller seit dem Jahr 2020 besucht. Weil der Antragsteller wiederholt aggressiv auffällig geworden sei, kündigte die Antragsgegnerin einen mit den Eltern geschlossenen Betreuungsvertrag mit sofortiger Wirkung.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (349 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 135 mal gelesen

Ferienprogramme an der Waldökostation

In der kommenden Woche bietet die Waldökostation des Umweltamtes Veranstaltungen für Kinder ab 8 Jahren rund um die Themen Bau von Nisthilfen für Vögel, Wildkräuter und Bachtiere an.

Am Dienstag 15. April (14:30 bis 16:30 Uhr) können handwerklich begeisterte Kinder ab 8 Jahren das Team der Waldökostation beim Bau von artgerechten Tierwohnungen unterstützen.

Am Mittwoch, 16. April (10:00 bis 13:00 Uhr) werden aus selbst gesammelten Wildkräutern gesunde und schmackhafte Gerichte zubereitet. Hierbei erfahren die Teilnehmenden viel Interessantes über das Sammeln, Bestimmen und die Anwendung von Wildkräutern.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (4542 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 226 mal gelesen

Landkreis freut sich über zwei Verdienstmedaillen

Auszeichnung des Landes für Wolfgang Kluwig und Hans-Peter Knossalla für ehrenamtliche Leistungen für das Allgemeinwohl
Fotos: SGD Nord / Christiane Gandner
Kreis Neuwied. Im Beisein von Landrat Achim Hallerbach hat der Vizepräsident der Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord, Martin Kaschny, die Verdienstmedaille des Landes Rheinland-Pfalz im Großen Sitzungssaal der ehemaligen Bezirksregierung in Koblenz an Wolfgang Kluwig aus Hammerstein und Hans-Peter Knossalla aus Neuwied verliehen.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (964 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 183 mal gelesen

Oster-Überraschung an der Christiane-Herzog-Schule

Strahlende Kinderaugen und glückliche Helfer:innen: Der Heimbach-Weiser Verein Freunde helfen mit Herz e.V., der Inner Wheel Club Neuwied-Andernach und der Rotary Club Neuwied-Andernach beschenkten die Schülerinnen und Schüler der Christiane-Herzog-Schule mit Oster-Paketen.
Fotos: Katrin Zieger
Als die freiwilligen Helferinnen und Helfer der drei Organisationen am Mittwochmorgen die Oster-Pakete an der Christiane-Herzog-Schule verteilten, staunten die Schülerinnen und Schüler nicht schlecht: Für jede und jeden einzelnen von ihnen gab es ein eigenes Oster-Paket. Geschenke für insgesamt 408 Pakete hatten die Freiwilligen von Freunde helfen mit Herz e.V., Inner Wheel Neuwied-Andernach und Rotary Neuwied-Andernach vorab besorgt und eingepackt. 

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (422 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 158 mal gelesen

Gartenkurs mit Kordula Honnef

In Kooperation mit der Stabsstelle Energie Klima Umwelt der Kreisverwaltung Neuwied bietet die KreisVolkshochschule Neuwied Kurse zum ökologischen und nachhaltigen Gärtnern mit Klostergärtnerin Kordula Honnef an.
Am 22. April geht es von 17-20 Uhr um Kreislaufwirtschaft und das richtige Kompostieren im Nutzgarten. Die Teilnehmenden erfahren wir man Biodiversität fördern und sich selbst regenerierende Böden erhalten kann. Alle, die sich für Permakultur, Waldgärten, humusbildendes Gärtnern, die Förderung von Nützlingen, Pflanzenwahl und Fruchtfolgen sowie die Besiedlung mit Mikroorganismen interessieren sind hier richtig.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (2100 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 188 mal gelesen

Bendorf rüstet sich für die Zukunft im Zivil- und Katastro-phenschutz:

Aufbau eines neuen Sirenennetzes
   Bendorf. Die Stadt Bendorf nimmt den Schutz ihrer Bürgerinnen und Bürger ernst und stellt sich im Bereich des Zivil- und Katastrophenschutzes umfassend auf. Ein wichtiges Projekt, das derzeit in der Umsetzung ist, ist der Aufbau ei-nes neuen, modernen Sirenennetzes, das künftig für eine noch bessere Warnung und Information der Bevölkerung sorgen wird.
Die bestehenden analogen Sirenen entsprechen nicht mehr dem aktuellen Stand der Technik und müssen ersetzt werden. Daher wird das Sirenennetz in Bendorf auf eine digitale Basis umgestellt, um bei Gefahrenlagen schnell und effektiv warnen zu können. Das neue Sirenennetz soll nicht nur eine höhere Sicherheit bieten, sondern auch die Kommunikation im Ernstfall verbessern.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1761 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 369 mal gelesen

Wasserpark Feldkirchen bleibt dauerhaft geschlossen

Neuwied. Die Deichwelle Bäder GmbH wird den Wasserpark in Feldkirchen nicht wiedereröffnen. Aufgrund technischer Mängel ist ein Weiterbetrieb nicht möglich.
„Um den Geschäftsbetrieb zukünftig aufrechterhalten zu können, wären umfangreiche Sanierungsmaßnahmen notwendig“, erklärt Michael Krose, Geschäftsführer der Deichwelle, zu der auch der Wasserpark gehört.
Ein Blick in den Technikraum verrät, wie es um den aktuellen Zustand beschaffen ist. „Wir müssten wesentliche technische Anlagen wie Pumpen, Düsen und Geräte erneuern. Auch das Dach müsste neu gemacht sowie umfangreiche Arbeiten am Hang durchgeführt werden.“

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (3426 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 175 mal gelesen

Verkehr / Sonderprogramm „Stadt und Land“

Schmitt: Rund 1,5 Millionen Euro für Radwegerneuerung in Neuwied
Fotos: Ulf Steffenfauseweh
Verkehrsministerin Daniela Schmitt hat der Stadt Neuwied für den Ausbau eines rund ein Kilometer langen Radwegeabschnittes am Rheinufer einen Förderbescheid in Höhe von 1,5 Millionen Euro überreicht. Die Mittel stammen aus dem Sonderprogramm „Stadt und Land“, mit dem das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) den Radverkehr bundesweit stärken möchte. Davon profitiere auch Rheinland-Pfalz, so Schmitt.
„Das Fahrrad ist beliebter denn je und soll zum festen Bestandteil nachhaltiger und verkehrssicherer Mobilitätsangebote für unsere Bürgerinnen und Bürger in Rheinland-Pfalz werden. Sicher und bequem mit dem Rad von A nach B zu kommen ist unser Anspruch für alle Radfahrenden in Rheinland-Pfalz“, sagte Verkehrsministerin Daniela Schmitt anlässlich der Förderung.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (312 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 202 mal gelesen

Vereint in Bewegung

Auch in diesem Jahr bietet die Landesregierung, der Landesportbund Rheinland-Pfalz und die Sportbünde Pfalz, Rheinhessen sowie Rheinland im Rahmen der gemeinsamen Kampagne „Vereint in Bewegung – gemeinsam aktiv“ niederschwellige und kostenfrei zugängliche Outdoor-Bewegungsangebote an. Diese Angebote richten sich an  Untranierte sowie an bereits sportlich aktive Menschen aller Altergruppen. Auch der Neuwieder Wassersportverein (NWV) beteiligt sich an dieser Aktion und bietet einen Nordic-Walking Kurs für jung und alt an. Sportlich Untrainierte sind gerne gesehen, weil in verschiedenen Gruppen trainiert wird.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1850 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 154 mal gelesen

Wintersport im Frühling!

Vergangene Woche erlebten einige Schüler*innen der Carmen-Sylva-Schule eine ganz besondere Schulwoche: die alljährliche Skifreizeit. Dieses sportpädagogische Angebot der CSS ermöglicht es Lernenden aller Jahrgänge, eine Woche im österreichischen Zillertal zu verbringen und dort das Skifahren zu erlernen oder ihre Fähigkeiten zu verbessern.

„Wir freuen uns über das Privileg, mit Frau Kaap und Herrn Bellmann ausgebildete Ski-Lehrer*innen im Kollegium zu haben. Viele Kinder und Jugendliche hatten bereits Gelegenheit, von dieser Kompetenz zu profitieren“, betont Christine Schleif, Schulleiterin der CSS.

zum Thema : Leserbriefe
  • mehr... (932 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 179 mal gelesen

Erklärung zur Diskussion über die Landratswahl

Ja, als Sozialdemokrat hätte ich es lieber gesehen, wenn meine Partei mit einer personellen Alternative zum derzeitigen Landrat Achim Hallerbach angetreten wäre. Doch die Vorwürfe, die jetzt in der öffentlichen Diskussion gegen die Sozialdemokratie im Kreis Neuwied laut werden und sogar den jahrzehntelangen Parteivorsitzenden Willy Brandt bemühen, sind doch starker Tobak, den ich zurückweise. Die SPD im Landkreis Neuwied hat im Gegenteil zu den gemachten Vorwürfen geprüft, ob sich ein Kandidat gefunden hätte, der auch inhaltlich und personell zum jetzigen Landrat eine Alternative darstellen könnte.


4460 Artikel (223 Seiten, 20 Artikel pro Seite)