11.04.2024    PD-Nr. 099-2025  Foto: Kreisverwaltung MYK/van Beek
KREIS MYK. Der Arbeitskreis „Gesundheit“ der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz hat sin seiner jüngsten Sitzung zentrale Weichen für das laufende Jahr gestellt. Neben dem Aktionsbericht für das Jahr 2024 präsentierte die Beauftragte für das Betriebliche Gesundheitsmanagement (BGM) Christina Auer den Teilnehmenden das geplante Jahresprogramm 2025. Das diesjährige Programm wird maßgeblich durch die enge Zusammenarbeit mit dem Gesundheitskooperationspartner der Kreisverwaltung, der AOK Rheinland-Pfalz/Saarland, mitgestaltet. Neben bewährten Maßnahmen für Mitarbeitende wie Bewegungsangebote, Grippeschutzimpfungen und die jährliche Blutspendenaktion steht auch weiterhin das Thema „Mentale Gesundheit“ im Mittelpunkt.

Ein weiterer Fokus der Sitzung lag auf der Arbeit der Steuerungsgruppe zur psychischen Gefährdungsbeurteilung. Seit August 2024 trifft sich das Gremium regelmäßig, um die Ergebnisse der Gefährdungsanalyse auszuwerten und daraus konkrete Maßnahmen abzuleiten. Ziel ist es, ein gesundes und unterstützendes Arbeitsumfeld zu schaffen, das den langfristigen Erhalt der psychischen Gesundheit aller Mitarbeitenden fördert. Aktuell arbeitet die Steuerungsgruppe zudem an einem Leitfaden zur Suchtprävention. Mit diesen vielfältigen Ansätzen stärkt die Kreisverwaltung Mayen-Koblenz ihr Engagement für ein ganzheitliches Gesundheitsmanagement – mit nachhaltiger Wirkung für die Belegschaft.

Der Arbeitskreis „Gesundheit“ der Kreisverwaltung (von links): Holger Ritter (AOK Rheinland-Pfalz/Saarland), Christina Auer (BGM-Beauftragte), Lea Bales (Gleichstellungsbeauftragte), Dirk Hartig (Fachkraft f. Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit), Eliana Will (BGM-Beauftragte Jobcenter), Birgit Gellert (Personalratsmitglied), Petra Kretzschmann (Büroleiterin). Foto: Kreisverwaltung MYK/van Beek