Lebendiges-Neuwied

Artikel Übersicht


zum Thema : Gerichts-News
  • mehr... (3516 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 220 mal gelesen

Neue Studierende der Diplom-Rechtspflege

 Neue Studierende der Diplom-Rechtspflege im Bezirk des Oberlandesgerichts Koblenz begrüßt
Das Oberlandesgericht Koblenz hat am 19. und 26. August insgesamt 68 Rechtspflegeranwärterinnen und -anwärter zu Beginn ihres dreijährigen dualen Studiums feierlich begrüßt. Die Ernennungsurkunden übergab der Präsident des Oberlandesgerichts, Thomas Henrichs. Zwei weitere Nachwuchskräfte sollen am kommenden Montag ernannt werden, sodass der neue Ausbildungsjahrgang insgesamt 70 Studierende umfasst.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (2556 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 294 mal gelesen

Kulturstadt macht beim Energiesparen Schule

In der Stefan-Andres Realschule plus in Unkel wurden während der Sommerferien die Fenster ausgetauscht – Kosten von 220.000 Euro

Kreis Neuwied. (Fotos: Thomas Herschbach) - Bekanntlich ist das rheinische Unkel im nördlichsten Zipfel des Landkreises Neuwied ganz offiziell als Kulturstadt gewidmet und eben dort fand -lange bevor der frühere Bundeskanzler Willy Brandt ihr wohl prominentester Bürger wurde- der deutsche Schriftsteller Stefan Andres im Jahr 1950 seinen Lebensmittelpunkt. 75 Jahre später ist die nach ihm benannte Stefan-Andres-Realschule plus während der Sommerferien einer Generalkur unterzogen worden. Das Ergebnis ist wie es sich für den Namensgeber gehört im übertragenen Sinne und im Hinblick auf Energieeinsparungen ein Gedicht.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (3079 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 217 mal gelesen

Förderverein Klimaschutz in Koblenz e.V. vergibt erstmalig Klimaschutzpreis

Foto (Stadt Koblenz/Dagmar Körner) - Am 26. August vergab der Förderverein Klimaschutz in Koblenz e.V. erstmalig seinen Klimaschutzpreis, um das ehrenamtliche Klimaschutzengagement von Vereinen, Initiativen, Schulen, Kitas und gemeinnützigen Unternehmen auszuzeichnen. Bei der Wahl der Preisträger wurde der Verein von einer unabhängigen Jury, bestehend aus Vertretern der Wirtschaft, der Wissenschaft und der Bürger- und Interessenvertretungen beraten.

Die Würdigung der eingereichten Projekte und die Auszeichnung der Preisträger fand im Rahmen einer kleinen Feier im historischen Rathaussaal der Stadt Koblenz statt. 

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (1742 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 171 mal gelesen

24. Koblenzer Museumsnacht – eine Stadt, eine Nacht

31 Orte mit außergewöhnlichen Kulturerlebnissen

„Kunst und Kultur müssen nicht kompliziert sein. Sie zu entdecken, braucht keine große Vorbereitung und keine Vorkenntnisse – lediglich einen offenen Geist und etwas Neugier. Und am besten eine einladende Gelegenheit wie die Koblenzer Museumsnacht.“ Diese Gelegenheit, die Kultur- und Bildungsdezernent Ingo Schneider beleuchtet, bietet sich am 6. September erneut, wenn Koblenz sich in eine lebendige Bühne für Kunst, Kultur und Begegnung verwandelt: 6 Museen, 12 Ateliers und 13 Galerien & Pop-up Locations laden zur 24. Koblenzer Museumsnacht ein. Von der Innenstadt über die Südstadt und Lützel bis hin nach Ehrenbreitstein öffnen 31 Kulturorte ihre Türen – mit einem vielfältigen, spannenden und generationenübergreifenden Programm. 

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (404 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 191 mal gelesen

Sicherheit im Alltag – Schutz vor Telefonbetrug

Immer wieder versuchen Betrüger am Telefon, vor allem ältere Menschen zu verunsichern und um ihr Erspartes zu bringen. Mal gibt sich jemand als vermeintlicher Enkel in Not aus, mal melden sich angebliche Polizisten, die dringend Geld oder Wertsachen fordern. Die Methoden sind vielfältig – und leider oft erfolgreich.
Um über diese Gefahren aufzuklären und praktische Tipps zum Schutz zu geben, bietet die KreisVolkshochschule Neuwied in Kooperation mit dem Polizeipräsidium Koblenz eine kostenlose Informationsveranstaltung an.

zum Thema : Überregional
  • mehr... (1267 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 189 mal gelesen

Steuerverwaltung gratuliert ihrem früheren Oberfinanzpräsidenten

Finanzministerin Doris Ahnen überreicht Landesverdienstmedaille an Ludwig Caspers

(Bildnachweis: FM) - „Mit der Verdienstmedaille werden Menschen geehrt, die nicht nur ihre eigenen Interessen im Blick haben, sondern sich aktiv für andere einsetzen und Verantwortung übernehmen. Ludwig Caspers vereint genau diese Eigenschaften: Mit seinem lebenslangen Engagement hat er sich stets für andere Menschen, das Gemeinwesen und für christliche Werte mit voller Hingabe eingesetzt. Es freut mich daher sehr ihm die Verdienstmedaille des Landes Rheinland-Pfalz im Namen von Ministerpräsident Alexander Schweitzer zu überreichen“, sagte Finanzministerin Doris Ahnen. Mit der Verdienstmedaille des Landes Rheinland-Pfalz werden Personen gewürdigt, die sich in ganz besonderem Maße ehrenamtlich engagieren.

zum Thema : Leserbriefe
  • mehr... (568 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 272 mal gelesen

Stellungnahme zur zunehmenden Zerstörungswut in Kirchen

Kirchen berichten von einer dramatischen Zunahme von Vandalismus in Deutschland. Der Atheist und Linken-Politiker Gregor Gysi stellt heraus, zurzeit seien nur Religionen wirklich in der Lage, grundlegende Moral- und Wertvorstellungen allgemeinverbindlich in der Gesellschaft zu prägen, denn viele Menschen in den Kirchen lebten und vermittelten Moral- und Wertvorstellungen wie die Achtung der Menschenwürde, Solidarität und Barmherzigkeit, was Entfremdungstendenzen in der Gesellschaft positiv entgegenstehe. Der religionspolitische Sprecher der Linken, Bodo Ramelow, sagt deutlich, Orte des religiösen Lebens zu zerstören oder gar zu entweihen, seien alarmierende Zeichen von gesellschaftlicher Verrohung und großer Respektlosigkeit, denn solche Taten beschädigten die ganze Gesellschaft.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (1306 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 244 mal gelesen

Komfortstation im Kemperhof feiert Jubiläum

Seit fünf Jahren stehen höchste Qualität und Patientenzufriedenheit im Fokus

KOBLENZ. (Foto: GK-Mittelrhein/Tanja Böhm) - Die Komfortstation im Kemperhof feiert diesen Monat ihr fünfjähriges Jubiläum – fünf Jahre, in denen hochwertige medizinische Versorgung auf stilvollen Hotelkomfort trifft. Mit fünf Einzel- und acht Zweibettzimmern schafft die Station ein Wohlfühl-Ambiente, das mehr bietet als nur Behandlung. Jedes Zimmer ist mit einer modernen Klimaanlage, einem eigenen Bad und einem behaglichen Ambiente ausgestattet. Die gemütliche Lounge lädt dazu ein, auch außerhalb des Zimmers entspannte Momente zu genießen.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (1 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 190 mal gelesen

KI nutzen, Fachkräfte finden 18.09.2025

Infoveranstaltung für das Handwerk am 18. September in Neuwied - Anmeldung erforderlich

Fachkräftemangel, steigende Anforderungen und zunehmender Wettbewerbsdruck – viele Handwerksbetriebe stehen wachsenden Herausforderungen gegenüber. Gleichzeitig eröffnen digitale Technologien neue Chancen – insbesondere durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI). Wie diese konkret im Handwerk genutzt werden kann, ist Thema einer Infoveranstaltung, die am Donnerstag, 18. September, alle Interessierten ab 18 Uhr ins Raiffeisen FinanzCenter der VR Bank RheinAhrEifel, Langendorfer Straße 147, einlädt. Eröffnet wird die Veranstaltung durch Christian Kehr, Direktor Regionalmarkt NeuwiedLinz der VR Bank RheinAhrEifel eG, sowie durch Landrat Achim Hallerbach und..

Den vollständigen Eintrag können Sie in unserem Terminkalender nachlesen.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (1235 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 413 mal gelesen

Massive Ausfälle bei der Schülerbeförderung: 

Kreisverwaltung kritisiert unhaltbare Zustände bei Transdev

26.08.2025   PD-Nr. 254-2025KREIS MYK. Die Kreisverwaltung Mayen-Koblenz verurteilt die anhaltenden und nicht länger hinnehmbaren Missstände bei der Schülerbeförderung durch das Transdev-Tochterunternehmen Verkehrsbetriebe Mittelrhein (VMR) auf das Schärfste. Trotz einer Aufstockung des Fahrtenangebotes seit Beginn des neuen Schuljahres ist erneut eine völlig unzureichende Verkehrsleistung festzustellen. Busse fallen reihenweise aus, kommen verspätet oder verfahren sich. In den Verbandsgemeinden Maifeld und Pellenz eskaliert die Situation – mit dramatischen Folgen:

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (2431 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 226 mal gelesen

Aktuelle Kurse der KreisVolkshochschule Neuwied e.V.

vhs WissenLive
Ab dem 15.09.2025 ist es wieder so weit: Das bundesweite digitale Wissenschaftsprogramm der Volkshochschulen geht in die nächste Runde! Alle wichtigen Infos auf unserer Website! 

D308-25-2 Kochkurs: Ernährung für die Gelenke Arthrose und Rheuma 2x, 16.09.25, 23.09.25, Di, wöchentlich, 18:00 - 21:00 Uhr. Nelson-Mandela-Realschule plus, Gebäude R, Schulstr. 22, 56269 Dierdorf, Lehrküche, Gebäude R. Dozent*in: Barbara Bätzing, Ernährungsberaterin (SfG). Gebühr: 41,00 € (gültig von 6 bis 7 Teilnehmenden) 35,00 € (gültig ab 8 Teilnehmenden)zzgl. Lebensmittelumlage in Höhe von 30,00 € bar zu entrichten an die Dozentin

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (990 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 418 mal gelesen

Ergebnisse der Bürgerbefragung zur „Lebendigen Stadtmitte“ Bendorf

Bendorf. Im Rahmen der Erstellung des Integrierten städtebaulichen Entwicklungskonzepts (ISEK) für Bendorf fand vom 2. April bis 8. Mai 2025 eine digitale Bürgerbefragung zur Stadtmitte statt. Insgesamt 290 Bürgerinnen und Bürger beteiligten sich und brachten ihre Meinungen, Erfahrungen und Ideen ein.
Die Mehrheit der Befragten fühlt sich grundsätzlich wohl in Bendorf, jedoch gibt es auch deutliches Interesse an Veränderungen, insbesondere in der Stadtmitte. Viele sehen Potenzial für eine lebendigere und attraktivere Innenstadt. Häufig genannte Verbesserungsvorschläge betreffen vor allem die Aufwertung öffentlicher Plätze und Grünflächen, die Sanierung von Gebäuden sowie die Schaffung von Freizeitmöglichkeiten für alle Altersgruppen. Besonders die Hauptstraße, die Bachstraße und der Yzeurer Platz werden als zentrale Orte für eine positive Veränderung genannt.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (1784 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 170 mal gelesen

Gekonnt Fachkräfte im Handwerk sichern mit Social Media, KI und Arbeitgebermarke

Ganztägige Workshops der Handwerkskammer Koblenz bieten kostenlos praxisnahe Ansätze, um Handwerksbetriebe zukunftsfest aufzustellen
KOBLENZ. (Foto-Quelle: HwK Koblenz / Dagmar Schweickert)  Nach dem erfolgreichen Auftakt im Frühjahr setzt die Handwerkskammer Koblenz die Workshop-Reihe „Fachkräftesicherung im Handwerk“ ab September fort. Drei ganztägige Veranstaltungen in Koblenz bieten Impulse, um Handwerksbetriebe zukunftsfest aufzustellen. Am Donnerstag, 18. September, startet der Workshop „Arbeitgeberattraktivität“. Im Fokus steht der gezielte Ausbau der eigenen Arbeitgebermarke. Betriebe erarbeiten einen klaren Plan, wie sie als attraktiver Arbeitgeber sichtbar werden, Mitarbeiter binden und passende neue Fachkräfte anziehen können.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (1645 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 269 mal gelesen

Heimat-Shoppen 2025

Alles bereit für die Aktionstage
Neuwied, 26. August 2025. (Foto: Nadine Hehl, IHK-RGS Neuwied)) - Am 12. und 13. September engagieren sich rund 160 Unternehmen aus Handel, Gastronomie und Dienstleistung aus dem Landkreis Neuwied im Rahmen der Aktion „Heimatshoppen“, um gemeinsam ein deutliches Zeichen für die Bedeutung des regionalen Einzelhandels und der Gastronomie zu setzen. Die Aktionstage laden Kundinnen und Kunden ein, ihre Heimatstädte als attraktiven Einkaufs- und Genussort neu zu entdecken. Wer lokal einkauft und vor Ort isst, unterstützt nicht nur die Vielfalt und Qualität des Angebots, sondern trägt auch zur Sicherung von Arbeitsplätzen und zur Erhaltung der Lebensqualität in der Region bei.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (2148 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 286 mal gelesen

Wo starres Material mobil wird

Regelmäßiger Austausch: OB Jan Einig und Wirtschaftsfördererin Alexandra Rünz zu Besuch bei ArcelorMittal SSC
Den direkten Draht zu den heimischen Unternehmen pflegen – das ist Oberbürgermeister Jan Einig ein wichtiges Anliegen. Gemeinsam mit Wirtschaftsförderin Alexandra Rünz besuchte er kürzlich die Neuwieder Niederlassung von ArcelorMittal. Vor Ort tauschten sich die beiden mit COO Felix Kerk und Werksleiter Thorsten Eberhard über aktuelle Herausforderungen und Perspektiven des Standortes aus. „Der persönliche Austausch ist durch nichts zu ersetzen“, betonte OB Einig. „Wir wollen wissen, wo der Schuh drückt – aber auch, wo es gut läuft. Denn beides ist wichtig für die wirtschaftliche Entwicklung unserer Stadt.“

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (1394 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 195 mal gelesen

Trockenmauerbau-Kurs in Lehmen

Aktion im Rahmen des Projektes „Mehr als nur Grün“

26.08.2025  PD-Nr. 252-2025   Foto: Kreisverwaltung MYK/Lina Jaeger

KREIS MYK. Ein zweitägiger Trockenmauerbaukurs findet am 5. und 6. September im Rahmen des Projekts „Mehr als nur Grün“ in Kooperation mit dem Verein Lehmer Razejunge e.V. in Lehmen statt. Darin haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, unter der Leitung des Landschaftsarchitekten Walter Oeffling den Aufbau der für die Artenvielfalt wichtigen Mauern zu erlernen und bei der Instandhaltung aktiv mitzuarbeiten. Der Kostenbeitrag beträgt 100 Euro pro Teilnehmer. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Die Seminartage starten jeweils um 9 Uhr morgens und dauern bis 16 Uhr. In einem ersten Theorieteil erfahren die Teilnehmenden mehr über die Geschichte, Techniken und die zu benutzenden Werkzeuge für den Bau einer Trockenmauer. Danach wenden sie ihr neugewonnenes Wissen praktisch an und helfen bei der Pflege der Trockenmauern.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (2342 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 160 mal gelesen

Mit Volldampf auf die Steilstrecke

Brohltalbahn setzt zum Weinfest Dampflok 11sm bis Engeln ein

(Foto: Albert Lehmann) - Es ist eine Premiere: Mit Volldampf wird die fast 120 Jahre alte Dampflok 11sm am ersten Oktober-Wochenende den Vulkan-Expreß erstmals planmäßig über die Steilstrecke bis hinauf nach Engeln ziehen. Was Fahrgäste, Bahnfans und Dampfbegeisterte sich schon lange wünschten, wird anlässlich des Weinfestes in Oberzissen wahr.

Dampfbetrieb gibt es auf der Brohltalbahn regelmäßig. Meist an einem bis zwei Wochenenden pro Monat ist die historische Mallet-Dampflokomotive 11sm mit den nostalgischen Waggons im Brohltal zwischen Brohl-Lützing und Oberzissen unterwegs., so auch am 06./07. September wieder. Auf der in Oberzissen beginnenden Steilstrecke übernehmen dann kräftige Dieselloks die Züge zur Fahrt über die 1:20-Steigung (entspricht 5%) bis auf die Eifelhöhen bei Engeln. Abfahrt in Brohl ist für die Dampfzüge stets um 10:15 Uhr und 14:15 Uhr.

zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (472 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 365 mal gelesen

Aussicht oder Ufer? Ein Rhein-Dilemma

Hallo Ihr Lieben,

eigentlich liebe ich es ja, direkt am Wasser entlangzugehen – das Rauschen des Rheins zu hören, die frische Luft zu schmecken und den Schreien der Möwen oder dem fröhlichen Geschnatter der Enten zu lauschen. Dieses unmittelbare Erleben hat für mich immer etwas Beruhigendes und zugleich Belebendes.

Aber zugegeben: So eine Aussicht wie hier hoch über Leutesdorf hat ihren ganz besonderen Zauber. Von hier oben wirkt der Rhein erstaunlich gelassen, fast gemütlich, als würde er in aller Ruhe seinen Weg nach Norden suchen. Die Häuser unten im Ort sehen aus wie kleine Spielzeughäuschen, eingebettet zwischen Weinbergen und sattem Grün. Und gegenüber grüßt die Nachbarstadt Andernach, die mit dem Rhein ebenso eng verbunden ist wie Leutesdorf selbst.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (810 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 196 mal gelesen

Mission: CyberSafe - Ein Hacker klärt auf

Am Montag, 8. September, um 08.00 Uhr (Slot 1) und um 10.30 Uhr (Slot 2)  findet jeweils eine kostenfreie Hybridveranstaltung zum aktuellen und hochspannenden Thema „Cybersicherheit“ in der Rhein-Mosel-Halle statt. Die Teilnahme kann auch virtuell erfolgen. Der bekannte „Ethical Hacker“ Immanuel Bär, berät und unterstützt Kommunen und öffentliche Träger beim Thema Cybersicherheit. Gemeinsam mit seinen beiden Gästen referiert, diskutiert und unterhält er kurzweilig und spannend. Mit hohem Engagement schafft er es, die Zuhörenden und Zuschauenden für das Thema zu sensibilisieren und Handlungsoptionen vorzustellen. Die Veranstaltung richtet sich in erster Linie an Schulen im Koblenzer Raum, aber auch an interessierte Menschen, die Einblicke in die Welt der Hacker nehmen wollen. In dieser interaktiven Session wird gezeigt, wie Angriffe ablaufen und Identitäten gestohlen werden können.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (2036 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 249 mal gelesen

„Across Generations“ – Street-Art-Fest an der Kurt-Schumacher-Brücke

„Across Generations“ – Street-Art-Fest an der Kurt-Schumacher-Brücke lädt zum Mitmachen ein

Am letzten Augustwochenende wird die Moselweißer Seite der Kurt-Schumacher-Brücke zum kreativen Treffpunkt. Den Abschluss des Projekts „Across Generations“, bei dem der Street-Art-Künstler Hendrik Beikirch (ecb) gemeinsam mit lokalen Künstler:innen einen Brückenpfeiler gestaltet, bildet ein zweitägiges Street Art-Fest am 30. und 31. August 2025. Besucher:innen können nicht nur die Live-Gestaltung verfolgen, sondern auch selbst aktiv werden.


5496 Artikel (275 Seiten, 20 Artikel pro Seite)

Der Neuwied Kalender 2026 & das Beiheft


Der beliebte Kalender „Unser Neuwied 2026“ ist zurück! In diesem Jahr kommt er mit einer besonderen Neuheit: Dem Beiheft „Wenn die Heimat lebendig wird“. Dieses Projekt ist eine Herzensangelegenheit, die in den Bildern und Geschichten die Seele unserer Heimat Neuwied einfängt.
Beides, der Kalender und das Heft (ohne Kalendarium) sind eigenständig nutzbar und auch eine wunderbare Geschenkidee, einzeln oder in Kombination.
>>> Mehr dazu: >>> 

Zu elke-doebbeler.de

Zu Elke-Doebbeler.de

Login