Lebendiges-Neuwied

Artikel Übersicht


zum Thema : Koblenz
  • mehr... (1411 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 185 mal gelesen

Neues aus dem Kulturausschuss in Koblenz

In der jüngsten Sitzung des Kulturausschusses der Stadt Koblenz informierte Kulturdezernent Ingo Schneider über den aktuellen Stand der laufenden Vorbereitungen für den Umzug des Stadtarchivs aus der alten Burg in den Kulturbau (Forum Confluentes). Wie das zentrale Gebäudemanagement (ZGM) der Stadt mitteilt, sei der Umzugstermin zum ersten Quartal 2026 aufgrund ungeklärter Versicherungsfragen nicht zu halten. Ein genauer Umzugstermin stehe noch nicht fest, sei aber weiterhin für 2026 fest im Blick. Schneider informierte zudem darüber, dass im Rahmen der Vorbereitungen des Archivbestands für den Umzug Auffälligkeiten hinsichtlich des Verschmutzungsgrades einzelner Akten aufgetreten seien. Im nächsten Schritt sei nun eine Schadensermittlung erforderlich, um den Grad der Verschmutzungen und das weitere Vorgehen zu klären. Zudem werde geprüft, ob im Zuge der Schadensermittlung und des Umzuges Einschränkungen für den Publikumsbetrieb erforderlich seien.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (597 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 167 mal gelesen

4 Stunden Wettkampf - mit Erfolgen für den KSC Nachwuchs

Starke Leistung mit mehreren Platzierungen

31. August 2025, Haßloch
Zwei mal Platz Eins, ein mal Platz zwei, zwei mal Platz drei. In sechs Kategorien 5 Platzierungen. Eine starke Leistung.

Beim Haßlocher 4-Stunden Kumite Wettkampf konnten folgende Ergebnisse erzielt werden:

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (2922 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 239 mal gelesen

„Wir sind da und hören zu“ 

Trierer Bischof trifft Mitarbeitende in der Klinikseelsorge in Neuwied 

Neuwied – Im Rahmen seiner Visitation (Besuchsreise) hat der Trierer Bischof Dr. Stephan Ackermann sich mit dem Team der Klinikseelsorge des Marienhaus Klinikums Neuwied-Waldbreitbach im Haus Matthias in Neuwied ausgetauscht. 

„Die Sorge um die Kranken gehört zu den zentralen Aufgaben der christlichen Kirchen und hat den Ursprung im biblischen Auftrag, Kranke zu besuchen und den Schwachen zur Seite zu stehen“, betonte Bischof Ackermann. Daher danke er den Seelsorgerinnen und Seelsorgern  für ihre Arbeit und auch dem Krankenhausdirektorium, die diesen wertvollen Dienst unterstützt. 

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (2260 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 216 mal gelesen

Spezialisten für moderne Altersmedizin erhalten Auszeichnung 

Akutgeriatrie im Ev. Stift bietet Patienten kompetente Unterstützung mit Herz 

KOBLENZ. (Foto: GK-Mittelrhein/Tamara Kahl) - Gute Nachrichten aus der Akutgeriatrie im Ev. Stift: Sie wurde erstmals erfolgreich mit dem Qualitätssiegel „Geriatrie“ durch die Geri-Zert GmbH ausgezeichnet. Das Team um Dr. med. Horst-Peter Wagner, Chefarzt der Klinik für Innere Medizin – Akutgeriatrie im Ev. Stift St. Martin, überzeugte die Auditorin eindrucksvoll davon, wie das Leitbild „Kompetenz mit Herz“ tagtäglich gelebt wird. Die Fachexpertin lobte das hochmotivierte, multiprofessionelle Team, bestehend aus Ärzten, Pflegekräften, Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Logopäden, Psychologen und Sozialdienstmitarbeitern. Die enge und gut vernetzte Kommunikation zum Wohl der Patienten und die Abstimmung auf hohem fachlichem Niveau wurden als vorbildlich bewertet.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (2913 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 231 mal gelesen

Hauseigentümer darf Gehweg in Niederbieber nicht sperren

Stadt Neuwied gewinnt Rechtsstreit – Gericht bestätigt öffentliche Nutzung
(Foto: Stadt Neuwied / Ulf Steffenfauseweh) - Die Stadt Neuwied hat einen jahrelangen Rechtsstreit um die Sperrung eines Gehwegs in Niederbieber (einmal mehr) klar für sich entschieden. Ein Grundstückseigentümer hatte mehrfach versucht, den Gehweg vor seinem Haus in der Hans-Böckler-Straße mit Zäunen und Hinweisschildern für die Allgemeinheit zu sperren. Das Verwaltungsgericht Koblenz stellte nun unmissverständlich klar: Der Gehweg ist Bestandteil der öffentlichen Straße – und darf daher nicht blockiert werden.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (1909 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 347 mal gelesen

Helfende für jahrzehntelanges Engagement  im Katastrophenschutz geehrt

Landrat Marko Boos lobt „unverzichtbaren Einsatz für unsere Gesellschaft“
04.09.2025   PD-Nr. 262-2025    Foto: Kreisverwaltung MYK/Schmitt

KREIS MYK. In einer Feierstunde im Kreishaus hat Landrat Marko Boos gemeinsam mit Brand- und Katastrophenschutzinspekteur Rainer Nell jüngst elf Helferinnen und Helfer für ihr jahrzehntelanges ehrenamtliches Engagement im Katastrophenschutz geehrt. „Der Katastrophenschutz lebt vom freiwilligen Engagement – vom Einsatz derjenigen, die bereit sind, Verantwortung zu übernehmen, wenn andere Hilfe brauchen“, betonte Landrat Boos in seiner Ansprache. „Sie alle stehen für Solidarität, Zusammenhalt und Mut. Dafür danke ich Ihnen von Herzen.“

zum Thema : Überregional
  • mehr... (2520 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 246 mal gelesen

Bundesweiter Warntag am 11. September

Foto (Stadt Koblenz / Andreas Egenolf):  Zum Schutz der Bevölkerung ist eine effektive und barrierefreie Warnung vor Gefahren enorm wichtig. Aus diesem Grund findet am Donnerstag, 11. September, der jährliche Bundeswarntag statt. Vom Lagezentrum des Bundes werden dazu gegen 11 Uhr alle zentralen Warnmittel, dazu zählen Warn-Apps, welche man sich auf sein Handy laden muss (z.B. NINA, KATWARN), sowie das System Cell Broadcast, bei dem jedes moderne Handy in Form einer Warnnachricht angesprochen wird, ohne dass man dazu selbst aktiv tätig werden muss, ausgelöst.

zum Thema : Überregional
  • mehr... (3659 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 295 mal gelesen

Wo sich Ausbildung lohnt!

Ausbildungsmesse „Deine Zukunft mit Tarif“ der IG Metall Koblenz und IG Metall Neuwied eröffnet Karrierewege in tarifgebundene Betriebe

(Fotos: Anna Feuerpeil) - Großer Andrang herrschte am Mittwoch, den 3. September bei der IG Metall Ausbildungsmesse in der historischen Sayner Hütte in Bendorf. Neben Einzelbesuchern nahmen zehn Schulen der Region mit ihren Schülerinnen und Schülern das Angebot wahr. Aushängeschild der IG Metall Messe ist, dass nur tarifgebundene Handwerks- und Industriebetriebe ausstellen. Gute und transparent geregelte Arbeits- und Entgeltstrukturen sind hier garantiert. Neben zahlreichen technischen und kaufmännischen Ausbildungsberufen wurden auch Möglichkeiten vorgestellt, ein duales Studium in den Betrieben zu absolvieren. 

zum Thema : Überregional
  • mehr... (1046 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 207 mal gelesen

Wirtschaftspolitik nur für ausgesuchte Teile der Wirtschaft?

Statement von Präsident Kurt Krautscheid zu den Entscheidungen des gestrigen Koalitionsausschusses
BERLIN/KOBLENZ. (Foto-Quelle: Michael Jordan) - Zu den Ergebnissen des Koalitionsausschusses am Mittwochabend (3. September) erklärt Kurt Krautscheid, Präsident der Handwerkskammer (HwK) Koblenz:
„Die Ergebnisse des Koalitionsausschusses bleiben leider deutlich hinter dem zurück, was wir als Handwerk erwartet haben. Die Standorttreue des Handwerks, die zuletzt auch Bundeskanzler Merz hervorgehoben hat, muss sich mit ihrer Bedeutung für die deutsche Gesamtwirtschaft endlich auch in den politischen Entscheidungen widerspiegeln.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1871 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 168 mal gelesen

Neuwieder Kinder lesen sich zum Erfolg

Stadtbücherei Neuwied verzeichnet beim Lesesommer einen deutlichen Anstieg der gelesenen Bücher
(Fotos: Stadt Neuwied / Anna Lenz) - Lesen bereitet Freude. Das haben die jungen Nutzer der Neuwieder Stadtbücherei in diesem Jahr einmal mehr erfahren: Beim landesweiten „Lesesommer Rheinland-Pfalz“ nahmen 355 Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 16 Jahren teil. Und die große Mehrheit von ihnen las und bewertete mindestens drei Bücher. So konnten am Ende stolze 263 Urkunden vergeben werden.

zum Thema : Polizei-News
  • mehr... (775 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 228 mal gelesen

POL-PDNR: Pressemeldung der Polizeiinspektion Neuwied

2025-09-04T11:51:33  Neuwied (ots) -

Auch in dieser Woche wurden die zum Schulbeginn erneut aufgenommenen Schulwegkontrollen durch die Polizeiinspektion Neuwied weiter durchgeführt. Insbesondere wurde bei der aktuellen Kontrolle die Art und Weise der Kinderbeförderung in Augenschein genommen. Glücklicherweise wurden nur vereinzelt Verstöße festgestellt. Die präventiven Gespräche vor Ort wurden positiv aufgenommen.

zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (1115 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 289 mal gelesen

Wenn der Mond auf meinem Balkon vorbeischaut

Guten Morgen, ihr Lieben!

Die Abende werden allmählich wieder dunkler, doch die Luft ist noch angenehm mild. In diesen Stunden gibt es für mich kaum etwas Schöneres, als auf unserem kleinen, aber feinen Balkon zu sitzen und die Aussicht zu genießen. Wenn die Tage kürzer werden, sorgen verschiedene Solarlampen am Balkongeländer und in der Ecke für eine stimmungsvolle, sanfte Beleuchtung. Und wenn dann noch der Mond seinen Auftritt hat und die Dunkelheit durchbricht, hebt das meine Stimmung ungemein.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (466 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 131 mal gelesen

Einladung zum Seniorenfestival 2025 an der Konzertmuschel in den Rheinanlagen

Das beliebte Seniorenfestival findet auch in diesem Jahr wieder an der Konzertmuschel in den Rheinanlagen statt. Gemeinsam laden das Koblenzer Bündnis für Familie, der Seniorenbeirat der Stadt Koblenz, der Förderverein Rheinanlagen e.V. und die Musiker-Initiative Music Live e.V. am Sonntag, 14. September 2025, von 15 Uhr bis 17 Uhr, herzlich dazu ein.

Für Jung und Alt gibt es ein buntes Programm: Die Balthasar-Neumann-Grundschule, der bekannte Liedermacher Manfred Pohlmann und die Blues- und Rock´n´Roll-Band „Kellerkapelle“ sorgen gemeinsam für beste Stimmung.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (1 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 152 mal gelesen

„Mission CyberSafe“ fällt aus

Die für Montag, 8. September angekündigte Veranstaltung „Mission CyberSafe“ muss aus krankheitsbedingten Gründen abgesagt werden. 

Derzeit laufen Abstimmungen für einen neuen Termin für die spannende Veranstaltung zum Thema Cybersicherheit.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (1465 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 202 mal gelesen

Erneute Kampagne für mehr Radverkehrssicherheit

(Foto: Stadt Koblenz / Ralph Emmerich) - Die Straßenverkehrsordnung regelt unter §5 (4), dass beim Überholen mit Kraftfahrzeugen innerorts ein seitlicher Überholabstand von mindestens 1,5 m zu Radfahrenden einzuhalten ist. Außerorts beträgt der Mindestüberholabstand zwei Meter. Wer sich nicht daran hält, gefährdet ungeschützte Verkehrsteilnehmende und muss mit einem Bußgeld von bis zu 80 Euro sowie einem Punkt in Flensburg rechnen.

Denn, zu geringe Überholabstände erzeugen bei Radfahrenden ein Unsicherheitsgefühl und führen nicht selten zu Unfällen, die indirekt aus dieser Gefährdungssituation resultieren, wie z.B. sogenannte Dooring-Unfälle: Radfahrende fühlen sich durch zu dicht überholende Kraftfahrzeuge bedrängt, fahren meist zu dicht an parkenden Autos vorbei und riskieren, mit einer sich öffnenden Autotür zu kollidieren. Weitere negative Auswirkungen sind die Vermeidung bestimmter Strecken, das Ausweichen auf Gehwege oder gar der völlige Verzicht auf das Fahrrad als Verkehrsmittel.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (3403 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 192 mal gelesen

9. Blues Summit glänzt erneut mit internationaler Besetzung 

Doppel-Konzert mit Justina Lee Brown und Richie Arndt und ihren Bands am 25. Oktober
Live-Musik, das ist Emotion pur - sowohl von Seiten der Künstler, als auch von der des Publikums. Die Bluesfreunde Neuwied bauen stark auf die Kraft, die Musikerinnen und Musiker auf Konzerten freisetzen. Daher organisieren sie regelmäßig ihre einzigartigen Blues Summits. Das mittlerweile neunte Gipfeltreffen internationaler Bluesmusiker steht für Samstag, 25. Oktober, im foodhotel Neuwied auf dem Programm. Auf der Bühne sorgen dann der Deutsche Richie Arndt sowie die gebürtige Nigerianerin Justina Lee Brown mit ihren jeweiligen Bands für Blues-Feeling. 

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (4065 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 211 mal gelesen

Meister der Inszenierung von Großereignissen

Landrat Achim Hallerbach und Kreiswirtschaftsförderer Harald Schmillen besuchten APA Brands Events Solutions in Neuwied

(Foto: Thomas Herschbach) - Kreis Neuwied. Mit dem Neuwieder Unternehmen APA Brands Events Solutions erhielten die Meister der Inszenierung globaler Großereignisse jetzt Besuch von Landrat Achim Hallerbach und dem Geschäftsführer der Wirtschafsförderung des Landkreises (WFG), Harald Schmillen.
Aus diesem Anlass hatte es sich Geschäftsführer Peter Adelfang nicht nehmen lassen, seinen beiden Gästen die von ihm und seinem Partner Christoph Parbel vor 40 Jahren gegründete Produktionsstätte zur Ausstattung internationaler Events persönlich und zugleich mit viel Herzblut noch näher zu bringen.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (2330 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 171 mal gelesen

Umfrage bestätigt Kreisjugendamt-Bedarfsplan 

Hochschule Koblenz stellte die Ergebnisse auf der jüngsten Vollversammlung des Kreiselternausschusses in Neustadt vor

Kreis Neuwied. (Fotos: Anja Werner / Kreisverwaltung Neuwied) -  „Um Entwicklungen zumindest tendenziell absehen zu können, ist fundiertes Datenmaterial eine unverzichtbare Grundlage. Wir wollen vorausschauend handeln und da verbietet es sich von selbst, im Trüben zu fischen“, bezog Landrat Achim Hallerbach seinen Handlungsansatz auch auf die jüngste Vollversammlung des Kreiselternausschusses (KEA) in der Wiedparkhalle Neustadt/Wied und die dort vorgestellten Umfrage-Ergebnisse.
Im Herbst 2024 hatten der Kreiselternausschuss Neuwied sowie das Jugendamt des Landkreises Neuwied eine Online-Befragung der Eltern und Sorgeberechtigten initiiert, um den Bedarf der Familien im Landkreis Neuwied bei der Betreuung von Kindern in Kindertageseinrichtungen besser kennenzulernen.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (2050 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 142 mal gelesen

Schätze suchen, Schnäppchen machen

Neuwieds Flohmarkt lädt am 20. September in die Innenstadt

Alte Schallplatten, ausgefallene Vasen, gut erhaltene Kinderkleidung oder vielleicht sogar ein echtes Sammlerstück: Flohmärkte haben ihren ganz eigenen Zauber. Wer gerne stöbert, feilscht und fündig wird, sollte sich den Samstag, 20. September, vormerken. Dann verwandelt sich die Neuwieder Innenstadt erneut in ein Paradies für Schatzsucher und Trödelfans. Von 9 bis 16 Uhr darf auf dem Flohmarkt nach Herzenslust gebummelt, gefeilscht und gekauft werden.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (1200 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 190 mal gelesen

Arbeiten am Nordhang unterhalb von Fort Konstantin beginnen

Luftbild (Stadt Koblenz/Olaf Schepers) - Am Montag starten Sicherungsarbeiten am Nordhang unterhalb des Forts Großfürst Konstantin auf der Karthause. Im Auftrag des Eigenbetriebs Grünflächen- und Bestattungswesen wird an zwei Tagen ein großer Teil des Bewuchses vom steil abfallenden Felsen entfernt. Für die Dauer der Arbeiten bleibt der Fuß- und Radweg vom Kehlturm mit dem Fastnachtsmuseum bis zur Fußgängerbrücke über die Simmerner Straße gesperrt.

Da es bereits kleinere Ausbrüche im Fels gab und mehrere Verkehrswege unterhalb verlaufen, wurde in Abstimmung mit der Oberen Naturschutzbehörde entschieden, die Freistellung des Hangs vorzuziehen. Aufgrund der Dringlichkeit erfolgt der Rückschnitt noch vor dem Ende der Brut- und Setzzeit; wird aber durch eine ökologische Baubegleitung abgesichert. Im Anschluss werden der Fels sowie bestehende Schadstellen genauer untersucht.


5579 Artikel (279 Seiten, 20 Artikel pro Seite)

Der Neuwied Kalender 2026 & das Beiheft


Der beliebte Kalender „Unser Neuwied 2026“ ist zurück! In diesem Jahr kommt er mit einer besonderen Neuheit: Dem Beiheft „Wenn die Heimat lebendig wird“. Dieses Projekt ist eine Herzensangelegenheit, die in den Bildern und Geschichten die Seele unserer Heimat Neuwied einfängt.
Beides, der Kalender und das Heft (ohne Kalendarium) sind eigenständig nutzbar und auch eine wunderbare Geschenkidee, einzeln oder in Kombination.
>>> Mehr dazu: >>> 

Zu elke-doebbeler.de

Zu Elke-Doebbeler.de

Login