Lebendiges-Neuwied

Artikel Übersicht


zum Thema : Koblenz
  • mehr... (1791 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 265 mal gelesen

Auseinandersetzung mit dem Holocaust auf der Theaterbühne

- Erfolgreiche Theaterproduktion im JuBüZ

Foto: Bernd Schmidt:  - Mitte Mai 2025 zeigte das generationsübergreifende Amateurschauspielensemble des Stadtteiltheaters Karthause im städtischen JuBüZ in vier ausverkauften Vorstellungen das Stück „Die Ermittlung“ (von Peter Weiss) – ein TheaterStück Erinnerungskultur“. Im Mittelpunkt des Stückes standen Original-Textpassagen aus den Frankfurter Auschwitzprozessen der 1960-er Jahre. Beklemmend, intensiv und berührend durchlebten die Zuschauenden die Aussagen von Zeugen, Angeklagten, Richtern, Anklägern und Verteidigern. Ergänzt wurden die schonungslosen Schilderungen von physischer und psychischer Gewalt durch assoziative Ensembleszenen, in denen der heutige Umgang mit dem Holocaust kritisch beleuchtet wurde. In einer Kulisse mit von der Decke hängenden, künstlerischen Formen, entfaltete sich ein emotional bewegendes Spiel, welches die Zuschauer in ihren Bann zog. 

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (1647 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 289 mal gelesen

Landkreis stellt MeinMYK-App ein

Digitalprojekt der „Smarten Region MYK10“ fand nur wenig Akzeptanz

16.06.2025  PD-Nr. 163-2025

KREIS MYK. Die „MeinMYK“-App, ein zentrales Digitalprojekt der „Smarten Region MYK10“, wird nicht weiterentwickelt und verschwindet im Juli aus den App-Stores. Gründe dafür sind eine geringe Nutzerakzeptanz auf Landkreisebene, Konkurrenz durch etablierte Informationskanäle sowie ein hoher Pflegeaufwand aufgrund mangelnder Datenqualität. „Projekte leben vom Ausprobieren. Und wenn man merkt, dass ein Ansatz nicht trägt, dann ist es klug und richtig, den Kurs zu ändern – oder auch etwas zu beenden. Das ist Teil jeder ehrlichen und verantwortungsvollen Projektarbeit“, betont Landrat Marko Boos.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (2986 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 201 mal gelesen

„Neuwied macht mit“: Kreative Belebung des Marktplatzes

Stadt bietet Institutionen, Gruppen oder Vereine an, den neugestalteten Platz für Vorführungen oder Auftritte zu nutzen – Unbürokratisches Prozedere
Foto: Stadt Neuwied / Ulf Steffenfauseweh - Der neugestaltete Neuwieder Marktplatz ist bereit für mehr: Mehr Leben, mehr Begegnung, mehr Bewegung. Mit dem neuen Projekt „Neuwied macht mit“ bringt das Stadtmarketing nun gezielt frischen Schwung auf den Platz im Herzen der Innenstadt – und setzt dabei auf das Engagement aus der Stadtgesellschaft.
Ob Tanzgruppe, Chor, Verein, Schule oder andere kreative Initiative: Wer Lust hat, mit einem eigenen Programm den Platz zu bespielen, ist herzlich eingeladen mitzumachen. Immer dienstags im Zwei-Wochen-Rhythmus, jeweils zwischen 16 und 20 Uhr, stellt die Stadt Neuwied den Marktplatz kostenfrei zur Verfügung. Die erste Möglichkeit sich zu präsentieren, gibt es am 1. Juli.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (2160 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 161 mal gelesen

10-jähriges Jubiläum Zertifikatsstudiengang Darstellendes Spiel und ...

10-jähriges Jubiläum Zertifikatsstudiengang Darstellendes Spiel und Zentrum für Zeitgenössisches Theater und Performance der Universität Koblenz

Bild: Universität Koblenz / Marius Adam - Der Zertifikatsstudiengang Darstellendes Spiel (DS) und das Zentrum für Zeitgenössisches Theater und Performance (ZZTP) der Universität Koblenz feiern am Donnerstag, 26. Juni 2025, ab 18 Uhr in der Aula, Raum D 239, der Universität Koblenz ihr 10-jähriges Jubiläum.
Darstellendes Spiel ist ein künstlerisches Unterrichtsfach, dessen zentrale Bezugspunkte Theater und Performance sind. Schüler*innen entwickeln darin eigene szenische Projekte, erproben unterschiedliche Rollen sowie Ausdrucksformen und lernen dabei, sich selbst und andere bewusst wahrzunehmen.

zum Thema : Überregional
  • mehr... (647 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 275 mal gelesen

Steuerverwaltung warnt vor gefälschten E-Mails

Betrugsversuche im Namen von ELSTER

Derzeit kursieren vermehrt gefälschte E-Mails, die angeblich von der Steuerverwaltung oder ELSTER stammen. Sie sehen oft täuschend echt aus, nutzen das ELSTER-Logo und allgemein gehaltene Anreden wie „Sehr geehrter Kunde“.

Häufig wird eine Steuererstattung in Aussicht gestellt oder zur Verifizierung des ELSTER-Kontos aufgefordert. Ziel ist es, persönliche Daten, Zugangsdaten oder Bankinformationen abzugreifen.

Auch Unternehmen werden gezielt angeschrieben. Dabei wird mit Formulierungen wie „ernsthafte Konsequenzen“ oder „Verzögerungen werden nicht toleriert“ Druck aufgebaut.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (823 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 203 mal gelesen

Bischof Ackermann zu Gast im Neuwieder Heinrich-Haus

Neuwied-Engers –Foto: Heinrich Haus/Katrin Zieger -  Im Rahmen seiner Visitation (Besuchsreise) hat der Trierer Bischof Stephan Ackermann das Heinrich-Haus im Neuwieder Stadtteil Engers besucht. Mit der Geschäftsführung und Seelsorgenden sprach er über die Bedeutung seelsorgerischer Unterstützung von Menschen mit Behinderungen in modernen Sozialunternehmen.

Mit den beiden Geschäftsführern Thomas Linden und Frank Zenzen, den Seelsorgerinnen Monique Scheer und Ute Josten sowie Pfarrer Peter Dörrenbächer als Vertreter des Pastoralen Raums Neuwied tauschte sich Ackermann über die aktuellen Herausforderungen und Chancen der seelsorgerischen Arbeit sowie die Rolle des Heinrich-Hauses als Ort gelebter Kirche aus.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (3556 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 219 mal gelesen

Touristiker rückten Gästeführungen in den Fokus

5. Netzwerktreffen von WFG und Touristischer Arbeitskreis des Landkreises Neuwied fand im Roentgen Museum statt

Kreis Neuwied. - Foto: Thomas Herschbach - Den Blick für das Wahre, Schöne und Gute hat das Roentgen-Museum kürzlich über Kunst und Kunsthandwerk hinaus auch in weiterer touristischer Hinsicht geschärft: Beim 5. Netzwerktreffen der Tourismus-Akteurinnen und -Akteure im Landkreis Neuwied wurde von der Kreis-Wirtschaftsförderung (WFG) und deren Touristischer Arbeitskreis das Thema „Gästeführungen“ in den Fokus gerückt. Rund 40 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus den Sparten Gästeführung, Kultur, Tourismus, Hotellerie und Gastronomie waren dementsprechend im „Schmuckkästchen des Landkreises“ (Landrat Achim Hallerbach) zusammengekommen, um sich über aktuelle Entwicklungen und neue Potenziale im Bereich Gästeführungen auszutauschen.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (757 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 107 mal gelesen

Baustellenführungen in der Moselweißer Straße im Rauental

Foto Stadt Koblenz/Carola Conradi - Im Rahmen des aktuell laufenden Projektes zur klimaresilienten Quartiersentwicklung rund um die St. Elisabeth-Kirche im Rauental werden im Juni und Juli Baustellenführungen mit dem Landschaftsarchitekten Dipl.-Ing. Rainer Kronenberg angeboten.

Die Anwohnerinnen und Anwohner rund um das Projektgebiet in der Moselweißer Straße, aber auch alle anderen Interessierten, haben erstmalig am Mittwoch, 25. Juni von 16.00 – 17.00 Uhr die Möglichkeit, einen direkten Blick auf die Baumaßnahmen zu werfen. Dipl.-Ing. Kronenberg gibt vertiefte Einblicke in die Planungen und beantwortet gerne Fragen rund um das Projekt. 

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (993 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 134 mal gelesen

Kult-Picknick mit Livemusik

Essen und Trinken einpacken, weiß anziehen und Fronleichnam mit Livemusik am Rhein genießen: Das ermöglicht das Dîner en blanc der Koblenzer Gartenkultur am Donnerstag, 19. Juni. Von 12 bis 19 Uhr erwartet die Gäste eine lange Tafel am Luisentempel, dem Pavillon in den Kaiserin-Augusta-Anlagen nahe des Denkmals. Wer mag, kann Platz nehmen und seinen Picknick-Korb auspacken. Einzige Voraussetzung, um mitzumachen, ist passende Kleidung. Denn das 1988 in Paris entstandene Konzept sieht vor, dass die Teilnehmenden von Kopf bis Fuß in Weiß gekleidet sind. Seit mehr als 30 Jahren machen immer mehr Städte in ganz Europa mit – und auch Koblenz ist seit mehr als zehn Jahren dabei.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (105 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 142 mal gelesen

 THS meets Sayner Hütte. Die verrückten Erforscher der Industriekultur. 25.06.20

Ein „Kultur macht stark“- Projekt!
Die Stiftung Sayner Hütte führte von Januar bis Juli 2025 gemeinsam mit Schüler*innen der 8. Klassenstufe der Theodor-Heuss-Schule in Bendorf und unterstützt durch den Förderkreis Rheinisches Eisenkunstguss-Museum e. V. das Projekt „Arbeit und Leben in der Sayner Hütte – Industriekultur entdecken!“ durch. Die Ergebnisse des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung und dem Deutschen Museumsbund geförderten „Kultur macht stark“-Projekts werden jetzt vom 25. Juni bis 20. Juli 2025 im Rahmen einer kleinen Ausstellung auf der Empore des Besucherzentrums der Sayner Hütte präsentiert.   Die Sayner Hütte war eine Eisengießerei, die von 1769 bis..

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (351 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 217 mal gelesen

Koblenz feiert die Musik: Fête de la musique

Am Samstag, 21. Juni ist es wieder soweit. In 1000 Städten auf der ganzen Welt und 140 Orten in Deutschland wird die Fête de la musique gefeiert. Bereits zum dritten Mal ist auch Koblenz Teil dieses bunten Musikfestes, dass verschiedenste Stilrichtungen miteinander vereint und für Besucherinnen und Besucher kostenlos zugänglich ist. Es wird ein vielfältiges musikalisches Programm geboten: Zwischen 16 und 22 Uhr bespielen über 40 Musikgruppen und Solokünstler zehn Standorte in der Koblenzer Innenstadt. Möglich ist dieses Angebot nur durch die Unterstützung zahlreicher Partner, die einzelne Bühnen gestalten:

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (2145 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 198 mal gelesen

Informatives Dankeschön für Pflegefamilien 

„Kinderfreundliche Kommune“: Stadt und Kreis Neuwied luden zum Seminartag ein – Wertschätzung für ein besonderes Engagement
Pflegefamilien leisten Tag für Tag Großes – und genau das würdigten das Jugendamt der Stadt Neuwied und das Kreisjugendamt jetzt mit einer besonderen Veranstaltung: Rund 40 Pflegeeltern und 15 Kinder nahmen an einem ganztägigen Seminartag unter dem Titel „Den Alltagskonflikten die Schärfe nehmen“ im Amalie-Raiffeisen-Saal der VHS Neuwied teil.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr...
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 144 mal gelesen

Tag der offenen Gesellschaft

Am Samstag, dem 21.06.2025 ist der bundesweite "Tag der offenen Gesellschaft". Dann heißt es "Tische und Stühle raus". In Neuwied ist die Bürgerinitiative "Ich tu's“ dabei. Mit Tisch und Stühlen auf dem Luisenplatz. Eine Gelegenheit, darüber zu reden, wie wir miteinander leben wollen. Die Veranstalter freuen sich auf viele Gespräche mit tollen Menschen aus vielen Kulturen. Gemeinsam wollen wir Ideen entwickeln, wie Neuwied seinen multikulturellen Schatz zum glänzen bringen kann.

zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (999 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 386 mal gelesen

Was ein offenes Tor in Andernach über unsere Woche verrät.

Blick durch ein altes, rundbogiges Steintor mit weit geöffneten, schwarzen Schmiedeeisentoren. Der Weg führt hinaus auf eine Grünfläche mit einem großen, belaubten Baum im Zentrum unter einem strahlend blauen Himmel.

Guten Morgen, Ihr Lieben und einen guten Start in die Woche!

Das Tor auf unserem Bild gehört zum historischen Bollwerk in Andernach. Einst als Rheinzollbastion erbaut, um den Schiffsverkehr auf dem Rhein zu kontrollieren, dient es heute als stilles Ehrenmal für die Gefallenen der beiden Weltkriege. Dass dieses Tor nun für uns offensteht und zum Entdecken einlädt, ist ein besonders starkes Symbol für die Woche, die vor uns liegt, findet Ihr nicht auch?

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1102 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 194 mal gelesen

Klangvolle Reise durch die Musikgeschichte 

 Foto: Erhard Jung - Was hat Frankie Boy gemeinsam mit B. B. King? Und was verbindet Cole Porter mit Creedence Clearwater Revival? Ganz einfach: Sie alle stehen auf der Setlist der Band TimeOut. Die fünf Musiker gastierten in der Evangelischen Kirche in Neuwied-Niederbieber und nahmen ihr Publikum mit auf eine klangvolle Reise durch mehrere Jahrzehnte Musikgeschichte. Eingeladen zu dem Benefizkonzert hatte die Kirchengemeinde in Kooperation mit dem Kirchbauverein.
Eine interessante und vielseitige Mischung an Coverversionen bot sich den rund 70 Besucherinnen und Besuchern an dem Abend.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1370 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 215 mal gelesen

Pulse of Europe Neuwied bei der Feier des 40. Jahrestag des Schengen-Abkommens.

Am Samstag, 14.6.25 war Schengen aus Anlass des 40. Jahrestags des gleichnamigen Abkommens der Mittelpunkt der Europäischen Union. Die kleine aber historisch bedeutende, luxemburgische Gemeinde im Dreiländereck an der Mosel hatte zur Jubiläumsfeier eingeladen und das Team von Pulse of Europe Neuwied war dabei! Das Schengen-Abkommen von 1985 ist das Herzstück des europäischen Einigungsprozesses. Erstmals offene Grenzen in Europa mit freiem Warenverkehr und unbehinderter Reisefreiheit. In vielen Redebeiträgen wurde diese Sternstunde für Europa gewürdigt aber auch die Besorgnis zum Ausdruck gebracht, dass durch erneute Grenzkontrollen, auch in Deutschland, dieses gemeinsame Europa unterlaufen werden könnte.


4848 Artikel (303 Seiten, 16 Artikel pro Seite)

Der Neuwied Kalender 2026 & das Beiheft


Der beliebte Kalender „Unser Neuwied 2026“ ist zurück! In diesem Jahr kommt er mit einer besonderen Neuheit: Dem Beiheft „Wenn die Heimat lebendig wird“. Dieses Projekt ist eine Herzensangelegenheit, die in den Bildern und Geschichten die Seele unserer Heimat Neuwied einfängt.
Beides, der Kalender und das Heft (ohne Kalendarium) sind eigenständig nutzbar und auch eine wunderbare Geschenkidee, einzeln oder in Kombination.
>>> Mehr dazu: >>> 

Zu elke-doebbeler.de

Zu Elke-Doebbeler.de

Login