Lebendiges-Neuwied

Artikel Übersicht


zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (2313 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 377 mal gelesen

NEUwieder Weinzeit 2025

– Urlaubsfeeling, feine Tropfen und pulsierender Sound auf dem Luisenplatz

Fotos und Text:  Jora & Friends  - Es ist wieder so weit – die NEUwieder ist Weinzeit ist zurück und bringt euch 2025 Urlaubsfeeling mitten in die City! Dieses Mal wird’s wärmer, sonniger, melodischer und somit noch geselliger. Denn die Weinzeit findet dieses Jahr im Sommer statt und der macht alles eben noch besser.

zum Thema : Überregional
  • mehr... (2688 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 217 mal gelesen

Wandern am Wasser: Erfrischende Touren für heiße Tage

Foto: Andreas Pacek - Wenn die Temperaturen steigen, bieten sich im Westerwald zahlreiche Wandertouren an, die nicht nur durch schattige Wälder führen, sondern auch unterwegs wohltuende Abkühlung versprechen. Die Etappenwanderwege sowie Tages- und Rundwanderwege führen Wandernde zu idyllischen Seen, Flüssen und Kneipp-Anlagen. Perfekt für eine sommerliche Auszeit in der Natur.

Erfrischende Etappen auf dem WesterwaldSteig
Vor allem die Etappen 2 bis 6 des WesterwaldSteigs eignen sich ideal für warme Tage. Entlang dieser Routen laden mehrere Gewässer zu einer Pause mit Badeerlebnis oder Abkühlung ein. Besonders hervorzuheben sind:

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (3705 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 216 mal gelesen

ENTFESTIGUNG

Architektur, Performance und politische Aktion

03 - 31 August 2025
Haus Metternich Koblenz
Münzplatz 8/
56068 Koblenz
Öffnungszeiten: Do. - So. 16:00 - 19:00 Uhr

zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (1084 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 416 mal gelesen

Ich hab da mal was verordnet: Eine kreative Zwangspause!

Hallo zusammen, hier spricht der Wegweiser aus dem australischen Teil des Zoos Neuwied. Normalerweise mische ich mich ja nicht in die Angelegenheiten der Besucher ein. Ich zeige die Richtung, das war's. Aber neulich, da musste ich einfach mal eine Ausnahme machen.

Es huschte nämlich die Person an mir vorbei, die diesen Blog hier schreibt. Und sie sah aus, als würde ihr Kopf vor lauter Ideen und Plänen förmlich überquellen: Ein neuer Kalender, frische Geschichten, eine neue Strategie, Website-Projekte... Die Liste schien endlos!

zum Thema : Überregional
  • mehr... (3850 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 188 mal gelesen

Die Familienkarte Rheinland-Pfalz in der Region Westerwald

Der digitale Navigator für Familien: Mit Unterstützungsleistungen, Freizeitangeboten und exklusiven Vorteilen
Die Familienkarte Rheinland-Pfalz ist ein kostenfreies Angebot des Ministeriums für Familie, Frauen, Kultur und Integration des Landes Rheinland-Pfalz. Sie richtet sich an alle Familien mit Wohnsitz in Rheinland-Pfalz, in deren Haushalt mindestens ein Kind unter 18 Jahren lebt – unabhängig von Familienform oder Herkunft.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (2684 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 184 mal gelesen

Neue Juniorprofessorin für Förderpädagogik an der Universität Koblenz

Dr. Maja Stegenwallner-Schütz hat die Juniorprofessur für Förderpädagogik im Schwerpunkt Sprache unter besonderer Berücksichtigung inklusiver Bildungsprozesse an der Universität Koblenz übernommen.
(Bild: Dr. Maja Stegenwallner-Schütz / Nora Henker) - Im Zentrum ihrer Forschung steht die Frage, wie sprachliche Lernvoraussetzungen von Schüler*innen mit und ohne sonderpädagogischem Unterstützungsbedarf möglichst differenziert eingeschätzt und ihre Sprachentwicklung in pädagogischen Kontexten gezielt gefördert werden kann.

Stegenwallner-Schütz beschäftigt sich mit Bedingungen sprachlichen Lernens im inklusiven Unterricht, mit diagnostischen Verfahren zur Sprach- und Lesediagnostik sowie mit sprachlichen Anforderungen, die Lernprozesse erschweren oder erleichtern können. Dabei verbindet sie förderpädagogische Perspektiven mit Erkenntnissen aus der Bildungsforschung, der Psycholinguistik und zunehmend auch dem maschinellen Lernen.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (665 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 151 mal gelesen

MITEINANDER – Die Abschiedsgala der Burgfestspiele Mayen

Mayen. Ein Sommer voller Theater klingt aus – und wie jedes Jahr laden die Burgfestspiele zur Abschiedsgala ein. Am 16. August um 19 Uhr auf der Burghofbühne.
(Foto: Julia Manstein/Burgfestspiele Mayen) Es ist der Moment, in dem sich Bühne und Publikum noch einmal begegnen. Ein Abend, an dem Geschichten nachhallen, Lieder in Erinnerung bleiben, Figuren aufblitzen – ein buntes Programm mit vielen Überraschungen, gesponnen aus dem Stoff der diesjährigen Stücke. Mal augenzwinkernd, mal anrührend, mal laut, mal leise.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (2310 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 262 mal gelesen

„Das ist eine ziemliche Sauerei“

Verstopfte Gullys durch Hundekotbeutel: Stadt Neuwied appelliert an Halter
Fotos: Urzun Ömer  - Die Stadt Neuwied reinigt regelmäßig ihre Sinkkästen – also jene Behälter unter den Gitterrosten der Gullys, die dafür sorgen, dass Regenwasser abfließen kann und grober Schmutz nicht in die Kanalisation gelangt. Zwischen 11.000 und 12.000 dieser Straßenabläufe sind im gesamten Stadtgebiet verteilt. Zweimal jährlich wird mittlerweile jeder einzelne gereinigt – ein erheblicher Aufwand, den die Stadt bewusst betreibt, um Verstopfungen und damit mögliche Überschwemmungen zu vermeiden.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (1169 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 172 mal gelesen

Kreisverwaltung weist auf verlängerte Bearbeitungszeiten bei Anträgen zur ....

Kreisverwaltung weist auf verlängerte Bearbeitungszeiten bei Anträgen zur Bildung und Teilhabe hin

Bildungs- und Teilhabestelle bis 18. August telefonisch nicht erreichbar
30.07.2025   PD-Nr. 224-2025   Symbolbild: AdobeStock_985137555
KREIS MYK. Die Bearbeitung von eingegangenen Anträgen von Sozialleistungen für Kinder – aus dem Bildungs- und Teilnahmepaket – bei der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz dauern in diesem Jahr länger als gewohnt. Grund hierfür ist eine deutlich gestiegene Anzahl von Anträgen leistungsberechtigter Familien sowie ein Personalengpass, der auch durch personelle Verstärkung und den Aufbau neuer Strukturen derzeit nicht ausgeglichen werden kann. Um die Bearbeitung der aufgelaufenen Anträge zügig voranzubringen, ist die Bildungs- und Teilhabestelle voraussichtlich bis zum 18. August ausschließlich per E-Mail unter bildungspaket@kvmyk.de erreichbar. Darauf weist die Kreisverwaltung hin.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (9506 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 231 mal gelesen

Standards herunterfahren, Kollaps verhindern

Kostenexplosion bei den KITAs: Landrat Achim Hallerbach unterstützt die Position von Landkreistag-Direktor Andreas Göbel – Dringender Gesprächsbedarf von Sozialpartnern und Politik – Neue gesellschaftspolitische Vereinbarung ist dringender denn je
Kreis Neuwied. „Wenn den ausufernden Ausgabeverpflichtungen der Kommunen nicht spürbar entgegengewirkt wird, fahren unsere Systeme zu Lasten aller Bürgerinnen und Bürger eher früher als später gegen die Wand.“ Mit seiner eindringlichen Warnung hat Landrat Achim Hallerbach die Kostenexplosionen in einer ganzen Reihe von Bereichen wie etwa den finanziellen Auswirkungen des Bundesteilhabegesetzes, der Flüchtlingskosten oder den ÖPNV im Fokus. Ein weiterer Brennpunkt: Die Kindertagesstätten. Im Hinblick auf die ungebremsten Kostensteigerungen verweist der Landrat auf die Praxis im benachbarten Nordrhein-Westfalen. Im Gegensatz zu Rheinland-Pfalz werden dort Kita-Gebühren erhoben, was die Kostenspirale zumindest abmildert.

zum Thema : Leserbriefe
  • mehr... (1376 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 178 mal gelesen

Stellungnahme zum Rückzug der Co-Chefin der Grünen Jugend

Jette Nietzard, die Co-Chefin der Grünen Jugend, kündigt ihren Rückzug an, stellt sich konkret beim Bundeskongress der Grünen-Nachwuchsorganisation Mitte Oktober nicht erneut als Bundessprecherin zur Wahl, wozu sie erklärt, Ziel ihrer Kritik seien immer Menschen in Machtpositionen gewesen, und wenn die Parteispitze der Grünen es nicht schaffe, dass die Anfeindungen endeten, dann ziehe sie eben die Konsequenzen.

Und ihr Co-Chef Jakob Blasel tut kund, die persönlichen Anfeindungen, die sie aus den eigenen Reihen erlebt habe, stünden der politischen Auseinandersetzung im Weg. Viele Statements von ihr werden zurzeit in Erinnerung gerufen wie ihr hochgeladenes Video zu Gaza und Israel  oder die Präsentation des "ACAB"-Pullovers, auch ihre Sticheleien zum Rückzug des vormaligen FDP-Chefs Christian Lindner oder gegen Männer mit gravierenden Böllerverletzungen an Silvester.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (1 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 267 mal gelesen

Absage der Veranstaltung „Biblischer Stand-Up“ am 4. August

Mayen. Die Veranstaltung „Biblischer Stand-Up – Ein humorvoller Abend über zehn und noch mehr Gebote“ mit Boris Aljinovic am 4. August im Alten Arresthaus muss leider aufgrund gesundheitlicher Umstände abgesagt werden. Wir bedauern dies sehr und bitten um Ihr Verständnis.
Falls Sie bereits Tickets erworben haben, werden wir Sie in den kommenden Tagen bezüglich der Rückabwicklung kontaktieren.
Dennoch freut sich das Ensemble darauf, dem Publikum alle anderen Produktionen der Burgfestspiele ohne Einschränkungen zeigen zu können!

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (2366 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 201 mal gelesen

Ein Sommernachtstraum – made in Mayen

Der Jugendclub der Burgfestspiele unter der Leitung von Michaela Hoffmann schreibt Shakespeare neu
Mayen. Ein ganz besonderer „Sommernachtstraum“ entsteht gerade im Jugendclub der Burgfestspiele: ein „Sommernachtstraum“, den die Jugendlichen aus Mayen nicht nur aufführen, sondern eigenständig umgeschrieben haben. Eigene Texte, eigene Ideen und viel Fantasie machen das Stück zu einem echten Highlight. 
15 Jugendliche im Alter zwischen 12 und 21 Jahren haben gemeinsam an dem Stoff gearbeitet. Schon allein das ist eine beachtliche Leistung, ist es doch nicht immer einfach, so viele verschiedene Persönlichkeiten und Altersgruppen unter einen Hut zu bringen, doch Michaela Hoffmann berichtet, wie vertrauensvoll, achtsam, tolerant und lustig die Gruppe zusammenarbeitet. 

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1350 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 299 mal gelesen

Deichbouler wurden Stadtmeister in Bad Breisig

- Straschewski und Hühner gewinnen Wanderpokal -
Zu einem der traditionsreichsten Hobby-Bouleturniere im nördlichen Rheinland-Pfalz hatte der Bouletreff Bad Breisig kürzlich wieder in die Parkanlage vor den dortigen Römerthermen eingeladen. Insgesamt 37 Doublette-Teams waren am Start, um den Wanderpokal des Stadtbürgermeisters auszuspielen.

zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (2986 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 376 mal gelesen

Notre Jour d'Art: Ein kreativer Samstag mit französischem Flair

Bonjour, Ihr Lieben,

was für ein Glück wir mit dem Wetter hatten! Am Samstag wehte uns quasi die Luft der Provence um die Nase: Trocken, nicht zu heiß, mit ein wenig Sonne und einem milden Lüftchen – einfach magnifique! Unsere Stimmung war, passend zur Nähe des Französischen Marktes, von purer Lebensfreude, dem "Savoir-vivre", geprägt. Kein Wunder, wir waren mit unserer Kunst ganz in unserem Element und hatten so viele charmante Besucher.

zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (1848 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 442 mal gelesen

Ein sonniger Wochengruß mit Blick auf Andernach und persönliche News

Guten Morgen, Ihr Lieben und einen schönen Wochengruß an Euch alle!

Heute habe ich Euch ein paar Fotos von Anfang des Jahres mitgebracht – aufgenommen in der Nähe des Krahnenbergs in Andernach mit einem herrlichen Blick auf die Stadt und das gegenüberliegende Leutesdorf. Es ist immer wieder schön, die Heimat aus dieser Perspektive zu sehen, findet Ihr nicht auch?

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (1531 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 183 mal gelesen

Frischer Wind an zwei Neuwieder Grundschulen

Neue Schulleitungen an der Friedrich-Ebert- und der Margaretenschule
(Foto: Lena Geisler/Stadt Neuwied) Die Neuwieder Schullandschaft bekommt personellen Zuwachs in leitender Funktion: Sowohl an der Friedrich-Ebert-Schule Oberbieber als auch an der Margaretenschule übernehmen erfahrene Pädagogen die Schulleitung und setzen damit neue Impulse für die schulische Entwicklung.

zum Thema : Überregional
  • mehr... (2132 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 183 mal gelesen

WM-Erfolg für Bäcker Niklas Ring aus Kaifenheim

22-jähriger Bäckermeister holt starken fünften Platz bei Weltmeisterschaft der Bäckerjugend in Brasilien
KOBLENZ / SAO PAULO. / Foto-Quelle: Photo-Herzmann - Mit gerade mal 22 Jahren ist Niklas Ring nicht nur bereits Bäckermeister geworden– jetzt hat er auch erfolgreich Deutschland bei der Weltmeisterschaft der Bäckerjugend im brasilianischen São Paulo vertreten. Gemeinsam mit seinem Teamkollegen Janus Ripken aus Hamburg erkämpfte er sich dort einen beachtlichen fünften Platz.
Der Wettbewerb des Internationalen Bäcker- und Konditoren-Verbands (UIBC) forderte den Teilnehmern alles ab: Sechs Stunden hatten die Teams Zeit, um ihr Können in der Herstellung von Backwaren wie klassischem Roggen-Mischbrot, Croissants und kreativen Plunderteilchen unter Beweis zu stellen.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (588 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 192 mal gelesen

Junge Naturforscher erkundeten den Raiffeisenring

Wenn man an Stadt denkt, kommen einem nicht direkt Tiere und Pflanzen in den Sinn. Und doch gibt es auch vielfältige Lebensformen, die es zu beachten und zu beobachten lohnt. Diesem breiten und spannenden Themenfeld widmeten sich am 08. und am 15. Juli 2025 jeweils eine Gruppe junger Entdecker zusammen mit der Kräuterpädagogin Gabriele Diener und der Quartiersmanagerin Gabriele May im Raiffeisenring.

Gemeinsam zog die Gruppe an dem jeweiligen Termin ab der Kita Raiffeisen los, um erst einmal die Sinne für die Natur zu schärfen. Es wurden Vögel beobachtet und ihrem Gesang gelauscht, ein Baumkindergarten besucht sowie die Unterschiedlichkeit von Schmetterlingen betrachtet. Spannend war, welche Pflanzen und Bäume im unmittelbaren Umfeld zu finden sind und wer dort wohnt. Auch die Expeditionen mit der Becherlupe, um Insekten besser kennenzulernen stieß auf großen Anklang.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (2315 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 187 mal gelesen

Bürgergespräch mit den OB-Kandidaten

Der Seniorenbeirat hatte alle interessierten Bürger in das JUBÜZ auf der Karthause zu einem Bürgergespräch mit den Oberbürgermeisterkandidaten für die anstehende OB-Wahl im September eingeladen. Der amtierende Oberbürgermeister David Langner und der CDU-Kandidat Ernst Knopp stellten sich vor und skizzierten ihre Vorstellungen zu verschiedenen kommunalpolitischen Bereichen. 

Der Vorsitzende des Seniorenbeirates Koblenz, Heinz-Günther Borck, moderierte die Veranstaltung und verdeutlichte in seinen Eingangsworten die Bedeutung kommunaler Selbstverwaltung und die Wichtigkeit der Oberbürgermeisterwahl. Im Hinblick auf den Seniorenbeirat (SB), der nun seit 30 Jahren besteht, betonte er, dass der SB aktuell über 28% der Stadtbevölkerung vertrete (nämlich alle über 60jährigen) und in 3 Arbeitskreisen sehr engagiert die Belange älterer Bürger in die politischen Entscheidungen einbringe.


5323 Artikel (267 Seiten, 20 Artikel pro Seite)

Der Neuwied Kalender 2026 & das Beiheft


Der beliebte Kalender „Unser Neuwied 2026“ ist zurück! In diesem Jahr kommt er mit einer besonderen Neuheit: Dem Beiheft „Wenn die Heimat lebendig wird“. Dieses Projekt ist eine Herzensangelegenheit, die in den Bildern und Geschichten die Seele unserer Heimat Neuwied einfängt.
Beides, der Kalender und das Heft (ohne Kalendarium) sind eigenständig nutzbar und auch eine wunderbare Geschenkidee, einzeln oder in Kombination.
>>> Mehr dazu: >>> 

Zu elke-doebbeler.de

Zu Elke-Doebbeler.de

Login