Lebendiges-Neuwied

Artikel Übersicht


zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (551 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 229 mal gelesen

Gesundheitsamt Mayen-Koblenz baut Online-Angebot aus

Belehrung nach Infektionsschutzgesetz ist ab sofort online möglich

17.04.2025  PD-Nr. 106-2025

KREIS MYK. Das Gesundheitsamt Mayen-Koblenz hat die Digitalisierung seiner Dienstleistungen weiter ausgebaut und bietet ab sofort für Bürger aus dem Landkreis Mayen-Koblenz sowie der Stadt Koblenz eine bequeme Möglichkeit, die gesetzlich vorgeschriebene Belehrung nach dem Infektionsschutzgesetz (IfSG) online durchzuführen. Die Belehrung ist für alle Personen erforderlich, die gewerbsmäßig mit Lebensmitteln umgehen, beispielsweise in Küchen von Gaststätten und Einrichtungen der Gemeinschaftsverpflegung. Eine Belehrung ist vor der Aufnahme einer entsprechenden Tätigkeit notwendig. Betroffen sind somit nicht nur Mitarbeiter in Gastronomiebetrieben, sondern auch alle Personen, die mit Lebensmitteln in anderen gewerblichen Kontexten arbeiten.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (3701 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 221 mal gelesen

Noch bis zum 30. Juni am Fotowettbewerb teilnehmen

Unter dem Motto „MYK im Zeichen der Vulkane“ können Hobbyfotografen attraktive Geldpreise gewinnen
17.04.2025  PD-Nr. 104-2025
KREIS MYK. Die Vulkanpark GmbH feiert im nächsten Jahr ihr 30-jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass thematisiert der diesjährige Fotowettbewerb der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz für das Heimatbuch 2026 den Vulkanismus der Osteifel. Unter dem Motto „MYK im Zeichen der Vulkane“ sind Kinder, Jugendliche und Erwachsene aufgerufen, als Hobby-Fotografen die Vulkanregion Mayen-Koblenz in ihren Bildern einzufangen. Dabei spielt es keine Rolle, ob das Foto mit einer professionellen Spiegelreflexkamera oder durch die Linse eines Smartphones aufgenommen wird.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (1 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 139 mal gelesen

Naturachtsamkeitstag in Ehlscheid

Natur und Achtsamkeit sind zwei wirkungsvolle Mittel gegen den Alltagsstress. Der Naturachtsamkeitstag am 9. Mai von 9:00-14:45 Uhr in Ehlscheid fördert Kenntnisse und Impulse, wie man mit einfachen Mitteln dem Alltagsstress entgegenwirken kann. Andreas Schwab beleuchtet gemeinsam mit den Teilnehmenden, wie Stress entsteht, was Stress mit Geist und Körper macht und wie die Natur und eine achtsame Haltung wirkungsvoll eingesetzt werden können, um nicht in die Stressfalle zu laufen. Die japanische Stressbewältigungsmethode des Shinrin Yoku (Waldbaden) sowie weitere Entspannungs- und Achtsamkeitsübungen im Wald werden erprobt. Anmeldung: www.kvhs-neuwied.de/R353-25-1 oder 02634 61113

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (1 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 106 mal gelesen

Gibt es Hoffnung für einen Frieden in Israel und Palästina?

In Kooperation von KreisVolkshochschule Neuwied und Mehrgenerationenhaus Neustadt findet am 15. Mai 2025 von 19-21 Uhr in Neustadt dieser aktuelle Vortrag mit Diskussion statt. Der frühere Hochschullehrer an der Katholischen Hochschule NRW in Köln Prof. Dr. Josef Freise wird an diesem Abend angesichts des schrecklichen Kriegs in Palästina und Israel den Blick auf die politischen und die zivilgesellschaftlichen Kräfte lenken, die sich für einen gerechten Frieden einsetzen. In diesem Vortrag mit Diskussion kommen israelische und palästinensische Initiativen ebenso zu Wort wie internationale Akteure. Durch eine Landesförderung zur politischen Bildung kann der Vortrag mit dem renommierten Friedensexperten kostenfrei angeboten werden. Anmeldung: 02631 347813 oder www.kvhs-neuwied.de/G146-25-1

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (824 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 135 mal gelesen

Mostertplatz in Lay besser befahrbar

Foto: Stadt Koblenz/M. Plum; A. Schüller
Der Kommunale Servicebetrieb Koblenz hat im Stadtteil Lay seine Arbeiten an einer neuen Entwässerungsrinne am Mostertplatz am Rand der B49 abgeschlossen. Layer Bürger und Besucher kannten das Problem: Beim Befahren und Verlassen des Platzes aus/in Richtung B49 war wegen der technisch notwendigen Tiefe der Naturpflastersteinrinne Vorsicht geboten.

Die Zufahrt zum Mostertplatz wurde auf der Seite der B49 nun erneuert, sodass Autofahrer und andere Verkehrsteilnehmer keine tiefe Entwässerungsrinne mehr durchfahren müssen. Es erfolgte eine Angleichung des Höhenniveaus um etwa zehn Zentimeter.

zum Thema : Veranstaltungen in Neuwied und Umgebung
  • mehr... (3489 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 177 mal gelesen

In 7 Minuten zur Ausbildung

9. Neuwieder Azubi-Speed-Dating 2025 im Big House

Neuwied, 16. April 2025. Das Azubi-Speed-Dating geht in die 9. Runde.
Fotografin: Janina Noll (Big House)
Nach dem „Speed-Dating on Ice“ im vergangenen Jahr findet das Event dieses Mal im Neuwieder Jugendzentrum, dem „Big House“, statt.
Organisiert wird das Event wieder von der Industrie- und Handelskammer Neuwied, der Kreishandwerkerschaft Rhein-Westerwald, der Agentur für Arbeit Neuwied, dem Jobcenter Neuwied sowie erstmals auch von der Kreisverwaltung Neuwied.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (800 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 146 mal gelesen

VdK Heddesdorf ehrt langjährige Mitglieder

Fotografin: Alexandra Eidenberg
Im Rahmen der jüngsten Versammlung des VdK in Heddesdorf konnten Vorsitzender Sven Lefkowitz gemeinsam mit seiner Stellvertreterin Martina Beate Jakoby wieder langjährige Mitglieder ehren.
Für 10 Jahre Mitgliedschaft erhielten Annette Hehl, Karin Lücht, Peter Piontek und Ortsverbandskassierer Silvester Heck die Ehrennadel und eine Urkunde verbunden mit einem Blumen- bzw. Weinpräsent des Ortsverbandes.
In seiner kurzen Laudatio bedankte sich Sven Lefkowitz bei den Jubilaren für ihre Treue zum Sozialverband VdK. "Nur durch die langjährigen Mitglieder und Beitragszahler können wir die vielfältigen haupt- und ehrenamtlichen Angebote des VdK anbieten.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (4087 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 146 mal gelesen

Ein vielfältiges Plädoyer für die Landwirtschaft

Von Photovoltaik bis E-Rechnung - traditionelle Lichtmesstagung in Fernthal beleuchtete breitgestreutes Themenspektrum
Foto: Alexandra Moog.
Kreis Neuwied. Zur traditionellen Lichtmesstagung konnten Landrat Achim Hallerbach und der Vorsitzende des Vereins Landwirtschaftlicher Fachbildung Neuwied e.V., Dominik Ehrenstein, zahlreiche Gäste aus dem landwirtschaftlichen Berufsstand, der Kommunalpolitik und Agrarverwaltung begrüßen. Nach zuletzt drei Lichtmesstagungen in der Wiedparkhalle Neustadt/Wied fand die diesjährige Lichtmesstagung wieder in Fernthal statt. Im Bürgerhaus kamen gut 70 Personen zusammen, um sich vom Veterinäramt und der Agrarförderung über Erneuerbare Energien, Papier aus Gras und Neuerungen informieren zu lassen.

zum Thema : Gerichts-News
  • mehr... (770 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 227 mal gelesen

Dreifachmord im Westerwald - Belohnung ausgesetzt -

Folgemitteilung zur Pressemitteilung vom 07.04.2025 - 2040 Js 20226/25 –
Trotz umfangreichster - auch internationaler - Fahndungsmaßnahmen ist es bislang leider nicht gelungen, den Aufenthaltsort des Tatverdächtigen zu ermitteln und ihn festzunehmen. Die vielfältigen und intensiven Maßnahmen zur Ergreifung des Täters dauern unvermindert an. Die Hintergründe der Tat und das Tatmotiv sind weiterhin unklar. Tatermittlungen und Fahndungsmaßnahmen laufen parallel.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (2433 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 152 mal gelesen

Neuwahlen beim Evangelischen Verein Heddesdorf:

Einstimmige Ergebnisse für Sven Lefkowitz und sein Team
Bildrechte bei Sven Lefkowitz
Zur Mitgliederversammlung des Evangelischen Vereins Heddesdorf konnte Vorsitzender Sven Lefkowitz im Gemeindehaus weit über 100 Mitglieder sowie die Ehrenvorsitzende Marita Krämer begrüßen.
Nach einer kurzen Andacht durch Pfarrerin Julia Arfmann-Knübel stärkten sich die Gäste mit Kaffee und Kuchen, bevor es mit den Formalia der Jahreshauptversammlung los ging.
In seinem Geschäftsbericht ließ Sven Lefkowitz die zahlreichen Aktivitäten des Vereins mit den Veranstaltungen und Fahrten nochmal Revue passieren und dankte den Vorstandsmitgliedern für ihr ehrenamtliches Engagement.

zum Thema : Stadt Neuwied
  • mehr... (2337 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 154 mal gelesen

Keine Zirkusse mit Wildtieren mehr in Neuwied

Stadtrat beschließt Änderung der Satzung für die Nutzung der Kirmeswiese – Stadt setzt Zeichen für den Tierschutz
Die Stadt Neuwied geht konsequent den nächsten Schritt in Sachen Tierschutz: Zirkusse, die Wildtiere mit sich führen und in ihren Programmen einsetzen, dürfen künftig nicht mehr auf der Kirmeswiese in Heddesdorf gastieren. Der Stadtrat hat in seiner jüngsten Sitzung die entsprechende Änderung der Satzung über die Nutzung des Veranstaltungsgeländes beschlossen.
Grundlage für die Entscheidung bildet ein gemeinsamer Antrag der Fraktionen von CDU, Bündnis 90/Die Grünen, FDP, FWG und BSW in der Dezembersitzung.Nun wurden die konkreten Formulierungen für eine Satzungsänderung einstimmig abgesegnet.

zum Thema : Elkes Blog
  • mehr... (1342 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 322 mal gelesen

Brücke der Erinnerungen – Die Boesner-Brücke in Niederbieber

Guten Morgen, Ihr Lieben,
wie wäre es heute mit ein wenig Heimatgefühl und einer kleinen Reise in die Erinnerung?
Viele von Euch kennen sie noch gut: die Boesner-Brücke in Niederbieber. Für einige war sie Teil des täglichen Schulwegs, für andere ein vertrauter Weg über die Wied – eingebettet in den Alltag, ganz selbstverständlich. Heute wirkt sie eher wie ein „Lost Place“, verlassen, ein wenig melancholisch… aber gerade deshalb so voller Geschichte.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (2353 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 175 mal gelesen

Wettbewerb „Grüne Stadt – Grünes Dorf“ macht Mayen-Koblenz grüner

Jetzt mitmachen und Projektskizzen einreichen
16.04.2025   PD-Nr. 102-2025   Fotos: Anna Fuhrmann
KREIS MYK. Rund 37 Projektideen, wie man Dörfer und Städte im Landkreis Mayen-Koblenz wieder grüner, bunter und vor allem naturnäher gestalten kann, hat die Kreisverwaltung Mayen-Koblenz im Rahmen des Wettbewerbes „Grüne Stadt – Grünes Dorf 2024“ gefördert – so viele wie in keinem Jahr zuvor. Die Projekte von Privatpersonen, Initiativen, Vereinen, Kitas und Grundschulen, die von einer Jury beurteilt wurden, werden nun mit bis zu 3.500 Euro bei der Umsetzung unterstützt. Wichtig für die Unterstützung war, dass die Projekte Ideen zum Schutz der Artenvielfalt und der Anpassung an den Klimawandel umsetzen. Unter dem Motto „Vielfalt statt Einfalt“ ist der Wettbewerb auch in diesem Jahr ausgeschrieben. Bewerbungen sind ab sofort möglich.

zum Thema : Kreis Neuwied
  • mehr... (3643 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 207 mal gelesen

Dr. Patrick Rudolph im Austausch zur medizinischen Versorgung

Dr. Patrick Rudolph im Austausch zur medizinischen Versorgung und Stärkung der lokalen Wirtschaft in der Verbandsgemeinde Puderbach
Foto : Walburga Rudolph
Puderbach, 15. April 2025 – Im Rahmen seiner Bürgermeisterkandidatur für die Verbandsgemeinde Puderbach hat Dr. Patrick Rudolph Gespräche zur Sicherung der medizinischen Versorgung sowie zur Förderung der heimischen Wirtschaft geführt. Beides sind zentrale Faktoren für die Lebensqualität im Puderbacher Land.
Im Fokus stand insbesondere die hausärztliche Versorgung. Laut einer Auswertung der zuständigen Servicestelle Gesundheit für die Verbandsgemeinden Puderbach, Dierdorf und Rengsdorf-Waldbreitbach ist über ein Drittel der Hausärztinnen und Hausärzte in diesen Regionen bereits über 65 Jahre alt, ein weiteres Viertel zwischen 60 und 64. 

zum Thema : Gerichts-News
  • mehr... (3240 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 145 mal gelesen

Klage gegen Kommunalwahl in Birlenbach abgewiesen

Pressemitteilung Nr. 5/2025
Die Klage einer Mitbewerberin gegen die Kommunalwahl in Birlenbach blieb vor dem Verwaltungsgericht Koblenz ohne Erfolg.

Am 9. Juni 2024 fanden in Birlenbach die Wahlen zum Ortsbürgermeister sowie zum Gemeinderat statt. Aufgrund eines Eingabefehlers war der Beruf des später gewählten Ortsbürgermeisters auf dem Stimmzettel mit Diplom-Ingenieur angegeben, wohingegen bei der Ortsgemeinderatswahl die Berufsbezeichnung Diplom-Braumeister lautete. Am Wahltag hing im Wahllokal betreffend die Wahl zum Ortsgemeinderat ein Musterstimmzettel aus, der den Hinweis „Muster“ enthielt und überdies in der Mitte einen Querstrich durch den Wahlvorschlag 9, für den auch die Klägerin kandidierte, aufwies.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (650 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 185 mal gelesen

Verkehr auf der Pfaffendorfer Brücke wird im Teilbereich einspurig

Foto: onemorepicture/ Torsten Wagner
Ab Dienstag, 22. April, bis Donnerstag, 24. April, wird der Verkehr zwischen 8 und 16 Uhr in einem Teilbereich der Pfaffendorfer Brücke in beide Fahrtrichtungen einspurig. Dieser Teil befindet sich zwischen beiden Schilderbrücken, die sich auf Höhe des alten Wasserschifffahrtsamt-Geländes befinden. Grund für die Einengung der Fahrbahn sind, dass Erdaushubarbeiten im Bereich des bereits verfüllten Rundturms für den Neubau der Pfaffendorfer Brücke durchgeführt werden. Dafür muss das entsprechende Baufahrzeug auf der Pfaffendorfer Brücke stehen.

zum Thema : VG Rengsdorf-Waldbreitbach
  • mehr... (3195 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 558 mal gelesen

Marathonfieber in Waldbreitbach

Sportverein VfL veranstaltete einmaligen „Marathon an der Wied“
Waldbreitbach – Fotos: Wolfgang Bernath/VfL Waldbreitbach - Wieder einmal hatte der VfL Waldbreitbach zu einer Laufveranstaltung gerufen, und zahlreiche Sportlerinnen und Sportler waren erschienen. „Erfreulicherweise ist es mir gelungen, die Jahreshauptversammlung des 100 MarathonClubs Deutschland erstmals nach Rheinland-Pfalz zu holen“, berichtet der 2. Vorsitzende des VfL Waldbreitbach, Wolfgang Bernath, nicht ohne Stolz. „Mitglied dieses Vereins kann jeder werden, der mindestens einhundertmal die Marathondistanz von 42,195 km erfolgreich absolviert hat“. Doch was wäre eine Jahreshauptversammlung des 100 MC ohne Marathonlauf, der allen Interessierten offenstehen sollte? So nahmen 65 Läuferinnen und Läufer an diesem einmaligen „Marathon an der Wied“ teil.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (3694 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 209 mal gelesen

Neubau Pfaffendorfer Brücke schreitet voran

 Ersten Teile der neuen Brücke sind sichtbar
Foto: Stadt Koblenz/ Julian Häuser
Seit Januar 2023 schreiten die Bauarbeiten für den Neubau der Pfaffendorfer Brücke gut voran. In den letzten zwei Jahren konnte bereits der Abfahrtsast zur Emser Straße – auch Südrampe genannt – vollends errichtet werden. Der Fuß- und Radverkehr kann bereits den neuen Bereich nutzen, das finale Geländer, welches für die gesamte Brückenmaßnahme genutzt wird – wird derweil montiert und die Ausbauarbeiten für den Kreisverkehr in der Emser Straße laufen auf Hochtouren. Sobald diese abgeschlossen sind, kann der Bereich auch für den KFZ-Verkehr freigegeben werden.

zum Thema : Koblenz
  • mehr... (1203 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 167 mal gelesen

Frauenmissionswerk spendet Winterlinde am Rhein

Foto (Stadt Koblenz/Verena Groß)
Die Kaiserin-Augusta-Anlage ziert nun eine neue Winterlinde. Der etwa 25 Jahre alte Baum ist eine Spende des Frauenmissionswerks. Anlässlich des 130-jährigen Bestehens wollte die ehrenamtliche Organisation mit Sitz in Koblenz-Pfaffendorf der Stadt etwas zurückgeben.
„Wir freuen uns, dass der Baum genau gegenüber von unserem Sitz in der Ravensteynstraße gepflanzt werden konnte“, sagte Präsidentin Margret Dieckmann-Nardmann bei der Übergabe durch Stadtbaummanager Stephan Dally.
Der Standort des Baums hat eine historische Bedeutung: Die Winterlinde ergänzt die bestehende Baumreihe am Rheinufer, die ab 1850 von Peter-Josef Lenné geplant wurde.

zum Thema : Kreis Mayen-Koblenz
  • mehr... (905 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Kommentare (0)
  • 235 mal gelesen

Online-Jugendbeteiligung zur Klimaanpassung in MYK startet

Bis zum 15. Mai teilnehmen und Ideen einreichen

15.04.2025  PD-Nr. 101-2025  Foto: Kreisverwaltung MYK
KREIS MYK. Der Landkreis Mayen-Koblenz entwickelt mit acht seiner Kommunen ein Klimaanpassungskonzept, das darauf abzielt, sich bestmöglich auf die unvermeidbaren Folgen des Klimawandels vorzubereiten. Im Rahmen der Konzepterstellung ruft das Klimaanpassungsmanagement der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz alle Jugendlichen dazu auf, ihre Erfahrungen, Ideen und Wünsche unter dem Motto „Gemeinsam für eine klimaangepasste Region“ bis zum 15. Mai online einzubringen.
Klimawandel betrifft uns alle – doch gerade junge Menschen erleben seine Auswirkungen oft ganz unmittelbar. 


4389 Artikel (220 Seiten, 20 Artikel pro Seite)